PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

Gibt es leise Athlon-Systeme?

rainer14 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein Computer hat seinen Platz im Wohnzimmer. Diesem Umstand muß durch eine absolute Geräuschminimierung Rechnung getragen werden.
Ich trag mich mit dem Gedanken, von 750 Mhz (PIV)auf 1800 bzw 2000 zu wechslen.
Dabei finde ich den neuen Athlon 2000 recht interessant. Nun müssen diese Prozessoren sehr gut gekühlt werden, wobei mit dem Grad der Kühlung, denk ich mal, auch die Geräusch-Emission steigen wird.
Hat jemand praktische Érfahrung, ob man ein solches System, inclusive 2 IBM-Platten (7200)in Geräuschgrenzen halten kann, die für ein Wohnzimmer erträglich sind? Also doch recht leise.
Mit entsprechend leisen Lüftern, ergänzt durch Gehäusedämmung etwa?
Ich bin für jede Antwort dankbar.

Viel Spaß noch

Rainer

bei Antwort benachrichtigen
Bemmel (Anonym) rainer14 „Gibt es leise Athlon-Systeme?“
Optionen

Du muss oft kompromisse zwischen laut und stabil und leise und ein paar abstürze eingehen, oder du istolierst das ding sehr gut

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 rainer14 „Gibt es leise Athlon-Systeme?“
Optionen

Ich (eigentlich AMD Fan) hab mir da heute auch ein paar Gedanken gemacht. Und zwar sind die Intel Systeme in aller Regel doch leiser als die Athlons (beim PIV weiß ich's net, da er auch ganz schön warm wird) und so geht das, bei AMD Systemen gesparte, Geld auch prompt wieder für die Dämmung flöten. Da ich sehr lärm-empfindlich bin wird wohl deshalb mein nächstes System (schweren herzens) wieder ein Intel werden. :(

bei Antwort benachrichtigen
klartext rainer14 „Gibt es leise Athlon-Systeme?“
Optionen

schau dich mal bei forzen-silicon.de oder pc-cooling.de um, alles unter 35db ist völlig ok. 80mm lüfter sind sehr leise und ham kräftig power.
zur gehäusedämmung empfehle ich einfachen schaumstoff oder zur not styropor.
kosten insgesamt incl. lüfter : 25E

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 klartext „schau dich mal bei forzen-silicon.de oder pc-cooling.de um, alles unter 35db ist...“
Optionen

Veto!

Mir sind 30db noch viel zu laut. *g*

bei Antwort benachrichtigen
klartext gelöscht_15325 „Veto! Mir sind 30db noch viel zu laut. g “
Optionen

hae ? was ? ich versteh dich nich !!!!!!! ich sitze hier neben nem
CAK-II 38 PE !!! der hat 8000U/min !!!! und ungefähr genau so viel db !!!

bei Antwort benachrichtigen
Oliver7 rainer14 „Gibt es leise Athlon-Systeme?“
Optionen

Versuch es doch mit einer Wasserkühlung

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) rainer14 „Gibt es leise Athlon-Systeme?“
Optionen

ich hör schon Stimmen in der monotonen Geräusch-Emission.

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen rainer14 „Gibt es leise Athlon-Systeme?“
Optionen

Da würde ich den Gladiator PRO VAS 4 empfehlen und dazu noch gleich vom gleichen Hersteller die BitumenMatten. (Noiseblocker). Nun ja, ich hab beides + silent Lüfter im PC Gehäuse. Pustekuchen, rappelt trotzdem wie was weiß ich was. Die einfachste Lösung ist ein Geräuschgedämmter Serverschrank mit Klima eingebaut. Leider liegt das Ding nicht in meiner Preisklasse denn er schlägt mit gut 1300 Mark zu Buche.

Gruß Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
rainer14 Nachtrag zu: „Gibt es leise Athlon-Systeme?“
Optionen

Nun ja, jetzt weiß ich, daß ich eigentlich nix weiß. Das liegt weniger an den Beiträgen als am Thema an sich. Vielleicht kaufe ich erst mal 3 oder 4 Lüfter und klemm sie irgendwie in mein Gehäuse, damit ich erst mal den Geräuschpegel checken kann. (Das war ein Scherz).
Da die Prioritäten eindeutig von der Geräuschminimierung bestimmt werden, dürften die Würfel doch für einen P4 fallen.
Ich danke trotzdem allen Freaks für die kontroversen Beiträge und wünschte, daß es bald mal einen absturzsicheren und lautlosen Pc geben möge (ach ja, und ohne ein einziges Kabel).

Rainer

bei Antwort benachrichtigen
Acader rainer14 „Gibt es leise Athlon-Systeme?“
Optionen

Hi rainer 14 !
Eine gute Möglichkeit besteht darin den Tower innen mit Auslegware
abzupolstern.Die genaue Geräuschdämmung in dB(A)was das ausmacht
kann ich Dir hier nicht sagen.Auf alle Fälle merkt man schon den
Unterschied.Wenn Du das Restgeräusch vom CPU Lüfter noch weghaben
möchtest must Du eben auf eine Wasserkühlung zurückgreifen.
MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen