PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Erdungsarmband für Selbstbau

(Anonym) / 25 Antworten / Baumansicht Nickles

Kennt jemand einen Händler, über den ich im Internet ein Erdungsarmband beziehen kann?
War schon bei Conrad und Reichelt, wurde jedoch nicht fündig.

Vielen Dank im voraus!

bei Antwort benachrichtigen
Anstosser (Anonym) (Anonym) „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Was für ein Teil? Das musst du mir erst mal erklären wie das gehen soll? Du machst nen Armband um und sollst geerdet sein? Soll wohl nen Witz sein? Das hat doch gar keine Verbindung mit irgendetwas ausser deinem Körper, wie solls dann denn erden? Fass einfach an ein Heizungsrohr und du bist auch geerdet.
Cu Anstosser

bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. Anstosser (Anonym) „Was für ein Teil? Das musst du mir erst mal erklären wie das gehen soll? Du...“
Optionen

@ Anstosser: Wenn Du so ein Teil nicht kennst, dann halte Dich mit
Deinen Äußerungen zurück!

@ Anonym:
Prinzipiell reicht aber das Berühren eines blanken Heizungsrohres, um sich
für einen Rechnerzusammenbau zu erden. Es sollte darauf geachtet
werden, daß an den Baugruppen keine offenen Leiterbahnen oder
Kontakte berührt werden, dann ist man im grünen Bereich.

Gruß FreddyK.

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Tut dich einfach mit der handschellen um dein Heizungsrohr festbinden oder legt dich in deine Badewanne.

bei Antwort benachrichtigen
Ironheart (Anonym) „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Radkäppchen (Anonym) „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Oder hier: www.warmbier.com Ja, ich weiß, klingt blöd, aber ist ein Fachhandel für ESD-Artikel!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Erden sollte man sich weil die Elektronik seit Jahren auf CMOS FET basiert . Wenn also Dein Ram od. Deine CPU beim ungeerdeten Umbau des Rechners die Mücke macht - dann wundere Dich nicht . das sollte man allerdings wissen.

bei Antwort benachrichtigen
tno (Anonym) „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Versuch es mal bei pearl, www.pearl.de, da gibt es so ein ding, aber kostet um die 20DM

Viel Glück !
TNO

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Unter www.pearl.de ist ein Erdungsamrband (Bestell-Nr. PE 8318-15) zum
Preis von 18,80 DM erhaeltlich. Achtung - Mindermengenzuschlag von
4 DM bei einer Bestellung unter 30 DM !

bei Antwort benachrichtigen
RedSkorpio (Anonym) „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Support-Anschrieb !
Ich hab seit Jahren ein Erdungsarmband und fahre nicht schlecht damit.
Klar; Heizungsrohr oder ähnliches "reicht" auch - aber sicher ist sicher. Ein Fehler ist es nicht! Besonders wenn Du dir nicht ganz sicher bist;
ob Du wegen Windoof-Fehler die Elektrizität genügend woanders abgeladen hast.
Adresse siehe Anonym von 213.21. ...
Grinsegruss.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Wir haben die Dinger auf der Arbeit (Magnetplattenfertigung), was zahlst du denn ?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Hallo!
Heizungsrohr klappt. Bei häufigen Arbeiten am offenen System lohnt die Anschaffung aber immer,
da man die Selbsterdung dann nicht mal vergessen kann.
Solche Teile gibts auch hier --> www.igc-erl.de

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Wisst ihr eigentlich, wie SCHEISSEN-HEISS mein Heizungsrohr zur Zeit ist??

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Am Heizungsroh klapt aber nur wenn es blank ist am besten ist an der Steckdose die Klammern (Schutzleiter) zunutzen das 100% geerdet. ABER NUR DIE KLAMMERN NICHT IN DIE LÖCHER FASSEN; DAS IST KANZ WICHTIG. Ansonsten bei www.parl.de da habe ich es auch gesehen.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

bei www.parl.de gibt es nur ein schippendes Männlein

bei Antwort benachrichtigen
Blue Angel (Anonym) „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Bau dir doch selber eins... ;-)
Man nehme eine alte Armbanduhr die du nicht mehr brauchst, (bevorzugt NICHT aus Plastik ;-), bastel einen Kupferdraht darn (Lautspecherkabel) und verbinde dies mit dem nächstgelegenen Heizungsrohr (NICHT! Blitzableiter ;-) ... vorher aber die Stelle am Heizungsrohn mit Schmirgelpapier o.Ä. blankrubbeln...

Et voilá ... ein Erdungsarmband...
Und nach diesem Geistesblitz am frühen Morgen werde ich mir gleich auch eines basteln ;-)

Viel Spaß...

Blue Angel

bei Antwort benachrichtigen
Kiebitz (Anonym) Blue Angel „Bau dir doch selber eins... - Man nehme eine alte Armbanduhr die du nicht mehr...“
Optionen

Das geht sogar noch einfacher: man nehme eine schön dicke Kupferlitze (ein altes Elektrokabel eignet sich da hervorragend), isoliere 30 cm davon ab und wickele sich dieses Ende ums Handgelenk (dasandere wird, wie beschrieben, leitenderweise an der Heizung befestigt). Wer sich zum Arbeiten nicht an die Heizung setzen will, kann auch das Chassis des Rechnergehäuses als Masse benutzen.

bei Antwort benachrichtigen
MrSuicide (Anonym) Kiebitz (Anonym) „Das geht sogar noch einfacher: man nehme eine schön dicke Kupferlitze ein altes...“
Optionen

Noch besser: Zwei Erdungsarmbänder. Eines ans rechte Handgelenk, eines ans linke. Das eine mit dem rechten Steckdosen-Loch verbinden, das andere mit dem linken.

Daraufhin gibt es meist ein kurzes, heftiges schütteln - als Beweis für die Funktionsfähigkeit.

Die optimale Erdung erreicht man aber, in dem man zuvor noch in die gefüllte Badewanne steigt.
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) MrSuicide (Anonym) „ Noch besser: Zwei Erdungsarmbänder. Eines ans rechte Handgelenk, eines ans...“
Optionen

> Die optimale Erdung erreicht man aber, in dem man zuvor noch in die gefüllte Badewanne steigt.
Neinneinnein! Das ist eine Wässerung, keine Erdung!

Äh, oder meinst du Beerdigung?

bei Antwort benachrichtigen
Blue Angel (Anonym) „ Die optimale Erdung erreicht man aber, in dem man zuvor noch in die gefüllte...“
Optionen

Also ich hab' das mit der Steckdosenerdung mal ausprobiert...

Ist echt 'ne Erfahrung wert ;-)

Und es hat den unglaublichen Vorteil, das man - wenn man dabei noch eine Dose Haarspray in die rechte Hand nimmt - eine unglaublich coole Frisur hervorzaubern kann...

In diesem Sinne...

Blue Angel

bei Antwort benachrichtigen
Dino1 (Anonym) „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Jau und schon tot !!!!! So ein Erdungsband ist meist noch mit nem Widerstand da drin. Damit leitet man dann
die Spannung von seinem Körper ab, macht aber keinen Sittich wenn man mal an etwas Spannug anfaßt.
ist meißt so um 100kOhm bis 200kiloOhm. Ist in der Lötstation auch vor der Erdungsbuchse.
Gruß von Dino

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Ich habe jetzt schon an die 50 PC umgebaut, nachgerüstet, ohne die Eskapaden an meinem eigenen. Ein Erdungsarmband habe ich dazu noch nie benutzt. Alle PC leben noch und dienen treu und brav ihren Usern!
Wozu also das Ding. Daß es bei Conrad nicht mehr zu haben ist, liegt daran, daß kein Markt dafür vorhanden war.
Rolf

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Noch ein Tip: Wenn du dir wirklich eines selber basteln solltest, nimm auf keinen Fall eine Armband oder bloß Draht, da dann die Leitfähigkeit nicht vollends gewährleistet ist und Schäden an der Hardware die Folge sind.
-> Also mein Tip: Nimm Kabel, Hammer und Nagel, falls nötig Schmirgelpapier: Heizung abschmirgeln und Kabel verbinden. Nun das Kabel mit dem Nagel verbinden (mind. 5cm lang und 5mm dm). Um nun die optimale Verbindung zum Körper herzustellen einfach den Nagel mit Hilfe des Hammers an eigendeiner Stelle mit den eigenen Organismus verbinden.

MfG Ihr "Tool time"-team ("Hör mal wer da hämmert" auf Deutsch)

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

erdungsband brauchst du eigentlich nich,es reicht schon,wenn du vor dem öffnen des rechnergehäuses selbiges berührst,was dann schon genügt.

bei Antwort benachrichtigen
ShortCircuit (Anonym) (Anonym) „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Habe seit 1986 PC ohne Erdungsarmband zusammengebaut, wieviele weiss ich nicht mehr, alle laufen, nie Probleme, Erdungsarmband wahrscheinlich nur für hochfrequente Yuppies in der Pubertätsphase nötig. Im übrigen, die Amis hatten vor Jahren (vielleicht auch heute noch) Spannungsmessgeräte für Aufbau neben der Tastatur im Angebots, angeblich reicht beim Eintippen auf die Tastatur ein Funke einer geladenen Schreibkraft aus, um das CMOS in die ewigen Jadggründe zu schicken. Wer also ein Erdungsarmband vorzieht, sollte sich das auch beim Eintippen auf der Tastatur umbinden, damit absolut nichts passieren kann.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Erdungsarmband für Selbstbau“
Optionen

Antwort auf die Frage wo beziehe ich ein ESD-Armband:
zB. bei Bürklin Elektronik in Düsseldorf oder München.
Die verkaufen allerdings nur an PROFIS!!!
Wenn man die Kommentare auf dieser Seite liest, scheint es, zumindest
in diesem Forum nicht viele zu geben.
Selbsternannte "COMPUTER EXPERTEN" denen ESD ein Fremdwort ist.
FAZIT:Ein Forum für DUMPFBACKEN!

bei Antwort benachrichtigen