Ich suche einen sehr sehr leisen (nicht hörbaren) Kühler für einen AMD ATHLON 1400C.
        Könnt ihr mir da eine empfehlen? Auf was (Werte, ...) muss man bei der Anschaffung eines solchen Kühlers achten?
        
        thx
      
 
       
      
        Ich suche einen sehr sehr leisen (nicht hörbaren) Kühler für einen AMD ATHLON 1400C.
        Könnt ihr mir da eine empfehlen? Auf was (Werte, ...) muss man bei der Anschaffung eines solchen Kühlers achten?
        
        thx
      
 Amenophis IV
Amenophis IV  Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
       (Anonym)
(Anonym)  Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
      
          hallo, ich habe seit einer Woche den Zalman 5000 und bin sehr zufrieden
          
          derzeitige temperatur, ok es ist kein heisser tag, aber sie liegt jetzt bei 48`, ansonsten lag sie bei 53-56´ auf einem asus-board &
          das zeigt ja immer 10´mehr an.
          
          den günstigsten Zalman5000-Kupfer gibt es derzeit bei EDV-Hecht in Karlsruhe, http://www.cjh.de/
          
        
 the_mic
the_mic  Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
      
          bloss keinen titan!!!
          da kannst du genausogut mit dem haarfön auf heissester stufe direkt an die cpu ranblasen. ist gleich laut und gleich heiss!
        
 Mr Cool (Anonym) Nachtrag zu: „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) Nachtrag zu: „CPU Kühler?“
      
          In meinen örtlichen PC-Laden wurde mir geraten die SENFU Wasserkühlung zu nehmen, da sie meinen Anforderungen (sehr sehr leise, nicht hörbar) am gerechtesten wird, wurde mir versichert.
          Was haltet ihr von der SENFU-Wasserkühlung? Kann ich sie wirklich als CPU-Kühler verwenden und ist sie wirklich sehr sehr leise? Welche Meinungen und Erfahrungen habt ihr mit der Wasserkühlung gemacht.
          
          Vielen Dank für eure Hilfe
        
 (Anonym)
(Anonym)  Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
      
          hi mr. cool
          
          habe auch einen 1.4 amd - und habe gute erfahrung mit einem
          voll kupfernen Spire lüfter gemacht - leise und laut info des
          herstellers bis amd athlon 2.200 ausreichen (ob es den mal gibt ?)
          die temperatur beim msi board liegt bei 48 C`
          den lüfter gab es bei bemi in kassel preis: ca 60.-dm
          adresse des lüfterherstellers : www.spire.nl
          nr des lüfters :5e053b1h3r for amd
        
 Langolier
Langolier  Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
      
          Hi Mr.Cool,
          schau mal bei www.frozen-silikon.de nach,da findest du was das Herz begehrt.
          Gruß Langolier
        
 Langolier
Langolier  Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
      
          Sorry,
          muß heißen www.frozen-silicon.de
          Gruß Langolier
        
 Mr Cool (Anonym) Nachtrag zu: „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) Nachtrag zu: „CPU Kühler?“
      
          Wie ich sehe ist die Frage garnicht so leicht zu beantworten, da es wohl kein Einheitsrezept dafür gibt.
          Ich habe mir die empfohlenen Seiten angeschaut und habe bemerkt, dass jeder Hersteller seinen Kühler für den am besten geeignesten hält. Da die CPU Kühler dazu noch aus unterschiedlichen Materialen (Kupfer, Aluminium, Titan, etc.) bestehen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Könntet ihr mir noch einen Tip geben, aus welchen Material der CPU Kühler bestehen soll?
        
 the_mic
the_mic  Mr Cool (Anonym) „Wie ich sehe ist die Frage garnicht so leicht zu beantworten, da es wohl kein...“
Mr Cool (Anonym) „Wie ich sehe ist die Frage garnicht so leicht zu beantworten, da es wohl kein...“
      
          am besten silber, weil dies der beste wärmeleiter ist, allerdings hat das auch seinen preis und wird entsprechend selten verwendet.
          aber auch kupfer ist ein sehr guter leiter, bedeutend besser als aluminium. der vorteil von alu ist einfach das gewicht.
          wichtig ist aber nicht nur der kühlkörper, sondern auch der ventilator, der da drauf ist. dieser muss möglichst einen grossen luftdurchsatz haben. grössere lüfterdurchmesser haben den vorteil, dass sie bei weniger umdrehungen gleich viel luft schaufeln wie kleinere, drum sind sie auch leiser.
          
          ebenfalls entscheidend ist aber die gehäusekühlung. zusätzlich zum netzteillüfter brauchst du noch mindestens einen weiteren gehäuselüfter. der sollte möglichst rausblasen, weniger empfehlenswert sind solche, die reinsaugen, weil die mehr staub reinbringen.
          
          schau mal noch die kühltipps auf dieser seite an. sowohl tipps zum cpu-kühlen als auch für sonstige kühlung.
        
 (Anonym)
(Anonym)  Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
      
          hi mr. cool
          
          aus den wärmeleiteigenschaften hervorleitend,würde ich als bester
          wärmeleiter kupfer empfehlen - beim spire-lüfter ist silverpaste
          dabei! - was einen geringeren oxidationsprozess aufweisen sollte.
          Nachteil des Kupfers: kupfer ist weich - und du darfst beim aufsetzen
          des kühlers nicht verkanten, sonst hast du eine delle im flachen
          kupferboden des kühlers. (habe 4 kühler zu hause liegen -der spire
          ist nach `meiner` erfahreung im preis-leistung der beste
          tschau jürgen
        
 FeNopis
FeNopis  (Anonym) „hi mr. cool aus den wärmeleiteigenschaften hervorleitend,würde ich als bester...“
(Anonym) „hi mr. cool aus den wärmeleiteigenschaften hervorleitend,würde ich als bester...“
      Also, ich würd auf keinen Fall Silber nehmen! Bringt fast genau die gleiche Wärmeleitleistung wie Kupfer, ist aber schweineteuer! Kupfer ist schon ganz gut, aber Aluminium tuts auch, solange der Kühlkörper eine große Oberfläche hat (sprich: möglichst viele Rillen). Als Kühler würde ich persönlich den Alpha PAL 6035MFC mit Y.S. Silent empfehlen, der hat an der Unterseite eine Kupferplatte in den Alukörper eingebettet - transportiert die Wärme schnell vom Die weg, reicht aus. Ausserdem ist der Lüfter auch recht zugkräftig, dafür allerdings auch etwas lauter - 5,3 Sone/47,3 dBA (laut c't), was aber durch einen sog. Swiftkill-Aufsatz auf 3,9 Sone/43,9 dBA verrringert werden kann.
 Stewart
Stewart  Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
      
          Ich bin ebenfalls für den Tiger Micropool.
          Einen nicht hörbaren kenn' ich nicht, aber der Tiger kommt nah' dran.
          Bei mir läuft ein Duron 800 nach 7,5 Stunden Vollast bei 39° Celsius.
          Was man ansonsten bei der Anschaffung beachten muß:
          Großer passiver Kühlkörper und einen nicht zu kleinen
          Lüfter. Die kleinen müssen sonst zu schnell drehen, und sind
          somit zu laut.
          Achja, der Tiger Micropool ist Thermalgesteuert.
          Je wärmer, desto schneller der Lüfter. (Über 3.000 Touren hatte
          ich ihn aber noch nicht.) Dazu muß man nur eine kleine
          Thermal-Diode in ein kleines Loch im Kühler schieben.
          Geht leicht, und ist eigentlich selbserklärend.
          
          Viel Spaß!
          
          Stew
        
 Hanussen
Hanussen  Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
      
          also ich hab mir bei Noiseblocker einen bestellt, mal schaun was da rauskommt, sollte eigentlich morgen geliefert werden. Hoffentlich passt der auf mein Mainboard.
          
          Gruß Hanussen
        
 (Anonym)
(Anonym)  Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
Mr Cool (Anonym) „CPU Kühler?“
      
          Ich habe letztens einen geniales Komplettsystem zusammengebaut
          Athlon 1200 usw. Habe einen ElanVital Lüfter (FSCUG9C-6FC) (bis 1,5 GhZ) , gibts für 40 DM bei http://www.comptronic.de/.
          Als ich denn Rechner einschaltete, dachte ich zuerst es stimmt etwas nicht. Tatsache war aber, daß ich nur den Lüfter nicht hörte !
        
