PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

Komplettsystem oder eigene Zusammenstellung

greatM / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Bin momentan am überlegen.

Auf der einen Seite: http://www.alternate.de/html/product/Komplett-PC/PC_Games_Hardware/Performance-PC_GTX560-Edition/813454/?tn=BUILDERS&l1=PC-Systeme
Netzteil Leistung 530 Watt
Prozessor AMD Phenom II X6 1090T (3,2 GHz)
Arbeitsspeicher Gesamtkapazität 8192 MB Anzahl Module 2 Typ SDRAM-DDR3 Standard DDR3-1333
Grafikchip NVIDIA GeForce GTX 560 Ti
Chipsatz AMD 870
Mainboard Anschlüsse 4x DDR3, 2x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe x1, 3x PCI, 8x USB, PS/2, Seriell, RJ-45, Line-In, Mikrofon, 4x Line-Out, 1x Digital-Out (optisch) Netzwerk Gigabit-LAN
DVD-Brenner
Festplatte SSD, 60 GB SATA, 1000 GB
Features
8-Kanal-HD-Sound, RAID-Unterstützung (Level 0, 1, 5, 10), 2x Front-USB- und Headset-Anschlüsse
Betriebssystem
Windows 7 Home Premium 64-Bit (OEM)



oder eine Zusammenstellung (fast 50 Euro teurer bzw. 70 Euro, sofern ich die maximale Anzahl an Gehäuselüftern einbaue)

EVGA GeForce GTX570
CPU Sockel AM3 AMD Phenom II X6 1090T
CPULüfter: Scythe Katana 3
Netzteil be quiet! Dark Power Pro P9 650W
Gehäuse Sharkoon Rebel12 Economy
DVD-LG GH-22NS
GIGABYTE GA-890GPA-UD3H AMD 890GX, ATX, onboard, 2x PCIe 2.0 x16, Crossfire, AM3
Samsung HD103SJ 1 TB
Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit 8192 MB, CL9 9-9, 2
Windows 7 Home Premium 64-Bit (OEM)


Bitte für alle Anregungen dankbar.

Liebe Grüße

bei Antwort benachrichtigen
greatM Nachtrag zu: „Komplettsystem oder eigene Zusammenstellung“
Optionen

Ergänzung: Vielleicht hat jemand auch die eine oder andere Alternative für die eigene Zusammenstellung, so dass man noch ein wenig an Kosten einsparen könnte.

Vielen Dank.

bei Antwort benachrichtigen
rill greatM „Ergänzung: Vielleicht hat jemand auch die eine oder andere Alternative für die...“
Optionen

Welche Antwort erwartest Du? Eine Beantwortung der Frage ist nur möglich, wenn Du genauer Deine Anwendungsfälle beschreibst! Die beiden Konfigurationen kann man nicht vergleichen, da sie teilweise sehr unterschiedliche Komponenten beinhalten bzw. bei der Alternate-Zusammenstellung fehlen die Herstellernamen für wichtige Komponenten (u. a. Mainboard, Netzteil, RAM) .... was mich persönlich sehr stören würde.

Beschreibe Dein Anwenderprofil und nenne die finanzielle Obergrenze - dann kommen sicherlich auch geeignete Vorschläge.


rill

bei Antwort benachrichtigen
greatM rill „Anregungen für was?“
Optionen

Stimmt. Habe vergessen, meine Vorstellungen genauer zu beschreiben.

Hauptanwendungen: Private Bildbearbeitung und Spiele, die nicht ganz so hohe Anforderungen haben wie z.B. Crysis 2.

Finanzielle Obergrenze: 1100,00 Euro

Dass bei dem Komplettrechner von Alternate nicht klar ist, welche Komponenten genau verbaut sind, stört mich auch.

bei Antwort benachrichtigen
tkrde greatM „Komplettsystem oder eigene Zusammenstellung“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
greatM tkrde „Jetzt mal unabhängig von den Herstellern kann man sagen die beiden Systeme sind...“
Optionen

@tkrde:

Danke für die Anregungen. Verschiedene Teile sind noch in meine Zusammenstellung eingeflossen.

Grüße

bei Antwort benachrichtigen