PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

Welches RAM für E6420 auf P35?

RWK1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich möchste mir einen neuen PC zusammenstellen. Folgenden Komponenten sind u.a. geplant:

Intel E6420 CPU
Asus P5K P35 Board
Asus 8800GTS 320MB Grafikkarte

Die CPU macht einen 1066FSB, das Board unterstützt bis 1333Mhz. Was brauche ich jetzt für Ram? PC-800 oder besser PC-1066+?
Ich blicke da bei diesem Quadpumped-Zeug nicht mehr durch, wie das RAM dimensioniert sein muss, damit ich da nirgendwo einen Flaschenhals einbaue. Kann mir das mal jemand erklären?

Vielen Dank,

RWK

bei Antwort benachrichtigen
3dartist RWK1 „Welches RAM für E6420 auf P35?“
Optionen

Hallo,
geh einfach auf die Seite von Asus (www.asus.de) unter Mainboard, dann Sockel 775. Dort schaust Du nach der Bezeichnung für Dein Mainboard. Links an der Seite steht dann -QVL Download- diesen anklicken, dann bekommst Du eine pdf-Datei in der der RAM steht der von Asus für dieses Board empfohlen wird.

Mfg

bei Antwort benachrichtigen
RWK1 3dartist „Hallo, geh einfach auf die Seite von Asus www.asus.de unter Mainboard, dann...“
Optionen

Hallo,

die Liste kenne ich, Asus empfiehlt 667er und 800er Speicher. Das beantwortet aber nicht meine Frage: Bringt 1066er einen Vorteil gegenüber dem 800er? Brauche ich für eine CPU, die FSB1066 unterstützt auch entsprechendes RAM oder nicht?
Die Intel-FSB1066-CPU's fahren ja anscheiend einen realen Takt von 266Mhz, der Quadpumped 1066 ergibt. DDR2 Speicher Überträgt 2mal pro Taktzyklus, was dann ~533Mhz machen würde. Damit wäre also auch 667Mhz oder noch kleinerer Speicher total ausreichend.
Stimmt diese Rechnung, oder nicht?

RWK

bei Antwort benachrichtigen
3dartist RWK1 „Hallo, die Liste kenne ich, Asus empfiehlt 667er und 800er Speicher. Das...“
Optionen

Hallo,
muß es denn das Asus P5K sein ? Schau mal in die Rubrik -Perfekt konfigurieren- dort habe ich meine neue Zusammenstellung eines PC zum besten gegeben.
Mit Quad Core und DDR2 OCZ 1066Mhz Ram und der läuf und läuft und..................................Wenn die CPU einen FSB von 1066 hat sollte der RAM dies auch unterstützen.

Mfg

bei Antwort benachrichtigen
RWK1 3dartist „Hallo, muß es denn das Asus P5K sein ? Schau mal in die Rubrik -Perfekt...“
Optionen

Ahoi,

das P5K hab ich ausgewählt, weil es mit 115€ günstig ist und einen eSata Anschluss hat. Die Boards von Gigabyte machen auch keinen schlechten Eindruck, haben aber kein eSata und sind etwas teurer. Was ist denn am P5K auszusetzen?

QuadCore ist zu teuer, der E6420 ist schon der richtige Kompromiss für mich.

Wenn du scheibst, dass wenn die CPU 1066 mit macht, der Speicher das auch machen sollte, ist meine Überlegung dann im vorherigen Post falsch?

RWK

bei Antwort benachrichtigen
3dartist RWK1 „Ahoi, das P5K hab ich ausgewählt, weil es mit 115€ günstig ist und einen...“
Optionen

Hallo,
also ich würde dieses Board nicht kaufen, aber das ist Deine Entscheidung Du hast sicher einige Testberichte gelesen. Mit dem Speicher hast Du recht, den Unterschied von 667Mhz auf z.B. 800Mhz wirst Du nur Messtechnisch nachweisen können im Alltag spielt das keine rolle. Das einzige: CPU und RAM laufen nicht wirklich optimal und Syncron.

bei Antwort benachrichtigen
RWK1 3dartist „Hallo, also ich würde dieses Board nicht kaufen, aber das ist Deine...“
Optionen

"Das einzige: CPU und RAM laufen nicht wirklich optimal und Syncron."

---> Ist das wirklich so? Warum?

Wenn man sich mal die Rechenbeispiele auf dieser Seite anschaut:

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2007/intel_p35/index4.php

, dann ist man mit 2 Speichermodulen bei 667Mhz schon an der Grenze der Schnittstelle NB->CPU.
Bei 800Mhz schon weit drüber, bei 1066Mhz erst recht.
Jetzt bin ich ratlos. Wie ist es denn nun wirklich?

RWK

bei Antwort benachrichtigen
klaushonold RWK1 „Ahoi, das P5K hab ich ausgewählt, weil es mit 115€ günstig ist und einen...“
Optionen

habe auch das P5K P35 bestellt

lass dir nix einreden das board ist gut ,

habe kaum was negatives gelsesen (gibts ja bei ALLEN hardwaresachen gute und schlechte berichte)

und eSATA und Firewire is super für diesen preis
zahle 109 euro

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler RWK1 „Welches RAM für E6420 auf P35?“
Optionen

800er Ram reicht. Eigentlich sogar 533er oder 667er. AFAIK kann der C2D mit 1066 Mhz FSB eigentlich nichts mit mehr als 533 Mhz Ram anfangen. Aber durch den höheren Takt sinkt normalerweise die Gesamtlatenz, dadurch wird das Ram dann doch etwas schneller. Wenn du übertakten willst ist natürlich möglichst schnelles Ram angesagt (800+).

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen