PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

System bei Händler bauen lassen - jetzt Hitzeprobleme ??

Alibaba / 34 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ! C2D-System mit hochwertigen Einzelteilen im Laden bauen/ kaufen lassen. Komponenten: E6420, Asus P5B, AC Freezer 7 Pro, XFX GF 8800GTS 320 MB, 2 GB 800er DDR2, NT 550W (NoName), HD + DVD SATA.
Von Anfang an war die Temperatur recht hoch (um 60°C). Habe mit Asus gesprochen und neuestes BIOS aufgespielt. Win XP nochmal neu installiert. Und letztlich auch mit dem Verkäufer (PC-Laden vor Ort). Nach Prüfungs-Zusage PC zurückgebracht. Jetzt ist er wieder da, dem Gehäuse wurden für ein paar Euros zwei Gehäuselüfter (vorne 120er, hinten 90er, wegen der Bauform) zugefügt. Auf Nachfrage, ob der Lüfter auch richtig "sitze", wurde das ausdrücklich bestätigt. Jedenfalls werden jetzt bei der CPU 48°C und beim Board (Northbridge) 37°C angezeigt. Auch keine Freezes mehr. Trotzdem noch "flaues" Gefühl, denn bei Kopieraktion kletterte die Temp. ruckzuck wieder auf 53°C. Da ich ab und zu gerne mal heftig zocken möchte, ist mir bei diesen Werten im Normalbetrieb nicht so ganz wohl.
Könnt Ihr mir sagen, ob diese Werte (48/37°C) im Leerlauf normal sind bzw. wieviel man so als akzeptabel ansehen kann ? Hat ja schon einiges für ein Studenten-Budget gekostet und noch ist Alles neu und ich hätte Rechte.
Bitte mal ne ehrliche Einschätzung. Hab mir jedes Teil (bis auf Gehäuse u. NT) ausgesucht und war der Überzeugung, dass Alles gut zusammenpasse.
Danke
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Alibaba „System bei Händler bauen lassen - jetzt Hitzeprobleme ??“
Optionen

Scheint mir schon etwas hoch zu sein. Mein X2 wird im Leerlauf 29Grad warm.

öffne doch mal den Rechner und schau dir alles an, sitzt der Kühler ordentlich, Wärmeleitpaste dünn aufgetragen? überhaupt vorhanden?

sind die Temperaturen bei offenen Gehäuse niedriger ?


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba chrissv2 „System bei Händler bauen lassen - jetzt Hitzeprobleme ??“
Optionen

Auf den Lüfter hab ich auch getippt. Das Modell ist mir allerdings als recht gut bekannt, was natürlich bei nicht 100% horizontalem Sitz gar nichts mehr heisst (gillt auch für Paste). Mit dem Ausbauen/Nachschaun gibts allerdings das "Problem", dass in dieser Situation auf keinen Fall was selbst dran rumgebaut werden sollte (ich schreib hier für einen Freund), solange die Möglichkeit der Rückgabe besteht. Der darauf angesprochene Händler besteht darauf, dass das völlig OK ist.
Tja, wie verhalten ? Nach erster Überprüfung und Einbau der zwei Gehäuselüfter ist ja schliesslich eine "Besserung" eingetreten (mein pers. , ebenfalls 775er, System läuft durchschnittlich mit 35°C !!! Ist aber bloss ein Celeron D), von über 60 auf 48°C. Die Freude über das lange ersparte Wunsch-System ist nun in arge Unsicherheit umgeschlagen. Soll mans "gutseinlassen" wie es nun ist oder sich auf Stress mit dem Verkäufer einstellen, auf dessen Hilfe man ja vielleicht noch angewiesen ist ?
Alibaba

P.S. Bzgl. Temp. bei offenem Gehäuse antworte ich noch. Ist leider momentan eine schlechte Zeit bei dem schwülen Wetter.

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
olli61 chrissv2 „System bei Händler bauen lassen - jetzt Hitzeprobleme ??“
Optionen

Hallo Alibaba, hallo chrissv2,
ich hab mir mal die PC-Games Hardware 6/2007 raus gekramt. Die haben dort CPU-Lüfter getestet.
Laut PC-Games Hardware ist eine Core-Duo System bis 50C° unbedenklich, bis 70C° stabil und über
70C° zu heiß. AMD-Systeme sind rund 20-25C° kühler, der ist schon ab 50C° zu heiß. Ich hoffe, das
ich ein wenig helfen konnte. Mein 6400er wird auch ca. 48C° warm im Leerlauf.
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
hk227s Alibaba „System bei Händler bauen lassen - jetzt Hitzeprobleme ??“
Optionen

celerons werden etwas wärmer als ein X2 die temps sind zwar etwas hoch aber noch im rahmen wenn du unter google suchst findest du das hier

gruß hk227s

There are 10 kind of people, some who understand binary or not.
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 hk227s „celerons werden etwas wärmer als ein X2 die temps sind zwar etwas hoch aber...“
Optionen

Es handelt sich aber beim betreffenden System um einen C2D und nicht um einen Celeron.
Wenn ich mir das bei Google so anschaue lassen einige User stundenlang Prime laufen oder übertakten ihre Rechner um auf 48 Grad zu kommen.


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Alibaba „System bei Händler bauen lassen - jetzt Hitzeprobleme ??“
Optionen

Wir hatten doch vor kurzem erst einen Thread mit C2D Temps. Moment... da ist er ja: http://www.nickles.de/static_cache/538245255.html

Nach den Dingen, die wir da so zusammengetragen haben wären deine Temps deutlich zu hoch (außer da sinds 35° im Zimmer). Vor allem, da das System in dem anderen Thread auf 3,4 Ghz lief. Trotzdem 40° im Leerlauf, also da stimmt eindeutig was nicht bei dir. Hab ehrlich gesagt auch noch nie gehört, dass ein C2D ohne Gehäusekühlung im Idle über 60° kriegt. Das ist ja die von Intel angegebene Schwelle, da darf er an sich nicht drüber. Und 53° beim Kopieren, das ist zu viel, kann der Händler sagen, was er will.
Hast du mal Prime laufen lassen und geschaut, wie viel Grad er dann kriegt? Und wie heiß wird denn der Kühler selbst, so gefühlt?

Irgendwas stimmt da nicht, der Sache würde ich alleine schon wegen der Lebensdauer der Komponenten auf den Grund gehen. Und meiner Meinung nach muss der Händler das akzeptieren.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
hidden1011 cpuquäler „Wir hatten doch vor kurzem erst einen Thread mit C2D Temps. Moment... da ist er...“
Optionen

Ich Tippe auf das Netzteil, vielleicht bläst es die Warme Luft nicht richtig aus dem Gehäuse. Du schreibst ja es ist Noname.
Über das Gehäuse machst du keine Angaben, es könnte natürlich auch viel zu Klein sein.
Ich hatte mal vom Reichelt ein Billig-Tower und hatte auch Probleme mit der Temperatur. Ich hatte dann das Gehäuse bei ebay versteigert.

Gruß hidden1011
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Alibaba „System bei Händler bauen lassen - jetzt Hitzeprobleme ??“
Optionen

dann hast Du Gewährleistung und lasse dann die Finger weg. Die zusätzlichen Lüfter können nur das Problem kaschieren aber nicht lösen helfen.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Alibaba „System bei Händler bauen lassen - jetzt Hitzeprobleme ??“
Optionen

Der CPU-Lüfter wird zumeist per BIOS-Mainboardregelung gesteuert. Wenn man die Lüfterregelung dort einstellt, kann man eine Zieltemperatur vorgeben und ich würde so 57°C einstellen. Die Regelung hat natürlich zur Folge, dass die CPU auch im Leerlauf über 40°C liegen kann.

Die Mainboardtemperatur ist etwas hoch mit 37°C im Leerlauf, da wird es langsam für die Grafikkarte und die Festplatte eng, jedenfalls an heißen Sommertagen.

Das Problem ist wohl die Hochleistungsgrafikkarte ohne besonderes Kühlkonzept des PCs. Sowas funzt immer besser in einem BigTower oder in einem offenen Gehäuse mit seitlichem Blow-Hole. Für Notfälle gibt es ja die Nickles-Methode, Seitenwand abbauen und Ventilator neben den PC stellen...ich weiß, das ist bitter.
http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4361&Itemid=85

Du solltest nochmal beschreiben wie die Kühlung Deiner Grafikkarte funktioniert, also wie die Luft rein- und rauskommt.

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Tilo Nachdenklich „Der CPU-Lüfter wird zumeist per BIOS-Mainboardregelung gesteuert. Wenn man die...“
Optionen

Die dürfte so aussehen: http://markt.golem.de/1-3182e2.html

Saugt also Luft aus dem Gahäuse und bläst sie hinten wieder raus. Das Külkonzept der neuen NV Karten ist an sich gar nicht mal so schlecht. Aber darfs ja auch nicht sein, bei der Abwärme ;-)

Und der AC Freezer 7 Pro sieht auch nicht so aus, als würde er ne CPU zu heiß werden lassen. Find ich schon seltsam solche Werte. Und das trotz zwei neuer Gehäuselüfter.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich cpuquäler „Die dürfte so aussehen: http://markt.golem.de/1-3182e2.html Saugt also Luft aus...“
Optionen

Irgendwie logisch was der Quäler da schreibt. Rein-Raus ist natürlich sehr günstig. Dann muss der Frager mal den PC ohne Seitenwand laufen lassen und mal an den Bauteilen fühlen, ob die gefühlten Temperaturen zu den gemessenen Temperaturen passen. Ein neuer PC wird ja kaum Hitzestaus wegen der PATA-Kabeln haben.

bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Tilo Nachdenklich „Irgendwie logisch was der Quäler da schreibt. Rein-Raus ist natürlich sehr...“
Optionen

Hallo Leute,
zunächst mal vielen Dank für die vielen Tipps/Ideen.
Der Stand mittlerweile ist folgender:
War heute noch mal bei dem Händler. Er nahm sich 2 Stunden seines Feierabends (von 19-21 Uhr) Zeit, um unter meinen Argus-Augen zunächst CPU-Lüfter (erst ein anderer AC Freezer 7 Pro, dann Thermaltake), anschließend Board, dann CPU (ein, offensichtlich gebrauchter D920) und schließlich Netzteil auszutauschen, was alles keine Veränderung brachte; also um die 50°C Idle (wobei es bei ihm im Laden bestimmt über 26°C Lufttemp. hatte!)
Erst der Einbau eines E6320 brachte eine Verbesserung (ca. 46°C nach Start)... daraus schloss er, dass dann doch die CPU Schuld an der Misere ist.... hm, was meint Ihr?
Leider kommt extrem erschwerend hinzu, dass er morgen seinen letzten Tag vor einem 3-wöchigen Urlaub hat und er daher keine Ersatz-CPU mehr auf Lager hatte.
Wir sind nun so verblieben, dass er nach den 3 Wochen sofort eine neue CPU bestellt und einbaut.. ich soll solange mit meinem leicht überhitzen System schwitzen... ist das akzeptabel oder sollte ich versuchen, morgen den PC vorbeizubringen und mein Geld (immerhin 880 Euro) zurückzufordern; falls überhaupt rechtlich möglich. Er hat sich ja echt reingehängt und ist freundlich.... Alternative wären 2 andere Händler, wobei der eine scheinbar keinen Bock, geschweige denn passende Hardware hat und der andere nochmal 50 Euro teurer wäre.

Der momentane Stand meines Systems (bei geschätzten 26°C Raumtemperatur) mit Everest:

CPU: 50°C
Core 1 : 39°C
Core 2: 39°C
MB: 39°C
Alle Lüfter (also 2xGehäuse, 1 mal CPU auf voller Last)
Neuste BIOS-Version
XX-Stepping "enabled"

Meine Fragen:

- Habt Ihr noch irgendeine Idee, wo das Problem liegen könnte? (Abgesehen von der CPU, woran ich so gewisse Zweifel
habe)
- Wäre es nach der Geschichte möglich, den Rechner zurückzugeben und würdet Ihr mir dazu raten???
- und überhaupt Eure Erfahrungen mit einem ähnlichen (gleichen) System..

Besten dank im voraus,
Maggus

bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Nachtrag zu: „Hallo Leute, zunächst mal vielen Dank für die vielen Tipps/Ideen. Der Stand...“
Optionen

Sorry, hab was vergessen... vielleicht hilfts:
Seitenwand hatte ich vorhin (vor der ganzen Schrauberei beim Händler) ne Weile ab. Dabei sank die CPU-Temp um ca. 3-4°C und MB stieg um eben diesen Betrag (wahrscheinlich Luftstrom unterbrochen, oder?
Die Teile fühlen sich für meinen Geschmack nicht so wirklich heiss an; aber was ist bei diesen Außentemperaturen schon heiss ;)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich maggus7521 „Hallo Leute, zunächst mal vielen Dank für die vielen Tipps/Ideen. Der Stand...“
Optionen

Alle Achtung, ein Händler der sich engagiert! Da würde ich bei bleiben, Probleme gibt es überall, jemand der sich kümmert ist extrem selten.

Die relativ hohe CPU-Leerlauftemperatur ist kein Problem, wenn man die Hitze jetzt bedenkt.

Die hohe Mainboardtemperatur ist schlecht, kann aber an der ungüngstigen Positionierung des Hitzefühlers liegen. Dass die Mainboardtemperatur ansteigt, wenn die Seitenwand entfernt wird, zeigt das die Luftführung im geschlossenen PC ok ist.

Ich würde sagen alles kommt jetzt drauf an wie heiß die Festplatten werden, wobei allerdings das Festplattenmodell genannt werden sollte. Über Aktivierung der SMART-Werte im Bios, sollte dann unter Windows Software wie Everest die Festplattentemperaturen auslesen können. Im Leerlauf nach einer Stunde sollten höchstens so rund 45°C anliegen (bei diesem Wetter). Wenn die Festplattentemperaturen stimmen - je nach Festplattenmodell sind Unterschiede möglich - dann ist das Gehäuseinnenklima normal, auch wenn der Mainboardsensor in einem Wärmestau steckt.

Tatsächlich sind die überdimensionierten Intel-Boxed-Lüfter nicht schlecht, weil sie die Luft radial ausblasen und die Mainboardkomponenten kühlen. Allerdings bei der Drosseldrehzahl von 1000 U/min recht wenig. Ev. kann man ja bei Hitze die Bios-Regelung des CPU-Lüfters abstellen. Der Grafikkartenlüfter wird sowie so den CPU-Lüfter übertönen.

Tatsächlich werden Serien-PCs renomierter großer Hersteller auch oft sehr heiß (heißer als Deiner), wenn es Hochleistungs-Spielemaschinen sind.

bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Tilo Nachdenklich „Alle Achtung, ein Händler der sich engagiert! Da würde ich bei bleiben,...“
Optionen

Leider kann ich bei meinem Bios kein SMART aktivieren... die HD ist eine HD403LJ von Samsung (SATA2, 16MB Cache, 400GB)
Asus meinte, das Board könnte locker mal 50°C abhaben, daher machte ich mir diesbezüglich keine Gedanken.
Ich lese gerade MP3-DVDs mit Itunes ein und habe folgende Temps:
MB: 40°C
CPU: 51°C
1. Kern: 39°C
2. Kern: 39°C
.......

Werde später mal HL-2 installieren und sehen, was passiert.

Ach ja, nochmal ne andere Frage:
Habe gestern mal 3D-Mark 06 durchlaufen lassen und dabei 3 Warnungen wg. CPU zu heiss erhalten... so weit, so schlecht.
Was mich aber richtig wurmt ist die Tatsache, dass der 3. Subtest (diese rote Landschaft mit ner Art Pyramide im Hintergrund) sowas von schlecht war... hatte da maximal 3 Frames erreicht.. und die schaffte mein alter Rechner (AMD 3000+ 64Bit, ATI 9800Pro) auch.
Habe generell einiges mehr an Geschwindigkeit erhofft (unter Windows).. kann das auch an der Hitze liegen?

Viele Grüße und Abkühlung wünscht:
Maggus

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Tilo Nachdenklich „Alle Achtung, ein Händler der sich engagiert! Da würde ich bei bleiben,...“
Optionen

Kann mich Tilo nur anschließen, besonders betreffs seiner Meinung zum Händler.
Wer weiß, wozu er in Zukunft noch richtig gut zu gebrauchen ist.

Diese ganze Diskussion zeigt aber auch noch etwas ganz anderes auf: es reicht ganz einfach nicht immer, sich sein System selber zusammenzustellen.
Das Ganze ist eben mehr als die Summe aller Einzelteile.

Habt Ihr noch irgendeine Idee, wo das Problem liegen könnte? (Abgesehen von der CPU, woran ich so gewisse Zweifel habe

Ohne jetzt genaues darauf antworten zu können, ließen sich wahrscheinlich höchstens allgemeine Tendenzen herausarbeiten, wie z.B., dass ein ATX-Board weniger heiß wird als ein (baugleiches) mATX-Board.
Es kann auch sein, dass die besonders wärmeentwickelnden Mainboardkomponenten innerhalb der Platine in zu großer Nähe voreinander angebracht wurden - sich somit zusätzlich gegenseitig aufheizen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Tilo Nachdenklich „Alle Achtung, ein Händler der sich engagiert! Da würde ich bei bleiben,...“
Optionen

Hallo,
habe soeben die Trial-Version von Everest Ultimate deinstalliert und die Homeedition aufgespielt. Hierunter konnte ich auch die Festplatten-Temp sehen, und zwar 37-38°C. Dafür wird die CPU dort etwas wärmer angezeigt, nämlich um etwa 5°C wärmer als Bios und PC-Probe...

@Shrek3:
Ich finde in der Tat, dass die Northbridge zu nahe an der CPU sitzt.. der AC-Freezer Pro liegt sogar minimal auf dieser auf... aber echt nur ein Milimeterchen... haben ja auch ein Thermaltake-Lüfter ausprobiert, bei dem dies nicht so war aber die Temps gleich hoch.

Grüße,
Maggus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich maggus7521 „Hallo, habe soeben die Trial-Version von Everest Ultimate deinstalliert und die...“
Optionen

Nach diesen Festplattentemperaturen muss die Gehäusedurchlüftung perfekt sein.

Die Kühllamellen des CPU-Kühlers sollten sich nach längerer Volllast noch gut anfassen lassen (Betrieb ohne Seitenwand).

Die Zieltemperatur für die Regelung würde ich im Bios einstellen...wenn sich denn der CPU-Lüfter beeinflussen lässt. Benutzt ihr beim Kühlertausch Wärmeleitpaste? Wie macht ihr das?

Hohe Mainboardtemperaturen sind schlecht, wenn auch die Elkos heiß werden:
http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39118651-3,00.htm

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Tilo Nachdenklich „Irgendwie logisch was der Quäler da schreibt. Rein-Raus ist natürlich sehr...“
Optionen

Hallo an Alle ! Ich hab mittlerweilen selbst Hitzeprobleme, deshalb hab ich heute tagsüber mal meine Kiste ausgelassen. Aber noch mal zur konkreten Info: Ich schreib für nen Freund und es handelt sich um den C2D, nicht um nen Celeron. Einen Extradank an den CPUQuäler, ist genau die Graka ! Mein Freund war heute im Laden des Händlers. Der zeigte sich freundlicherweise auch sehr hilfsbereit und werkelte sogar noch 2 Std. nach Feierabend zusammen mit meinem Freund an dem System. U.A. hat er das MoBo (Asus P5B) komplett gegen ein Neues ausgetauscht, beim Lüfter Sitz und Paste geprüft, und ne E6300 testweise eingesetzt, die dann mit nem Intel-Standard-Lüfter - im Prinzip keine Veränderung. Dann noch das NT gegen ein Anderes ausgetauscht, was wohl nur minimal was brachte. RAM-Austausch auch, glaube ich. Mein Freund sprach auch noch mit dem Support von Asus (sehr freundlich und kompetent), die ihm sogar ein total neues BIOS zuschickten, das es so wohl noch gar nicht zum Saugen gab. Ein Telefonat mit Intel muss dann sehr ernüchternd gewesen sein. Ein unsicherer Spinner führte ihn nach Abschmettern aller Einwände auf eine Webseite von denen, auf der mein Freund schon längst gewesen war. Gespräch mangels Sinn abgebrochen (Note 5 für Intel-Support).
Zu allem Unglück ist es noch so, dass der Händler (PC-Laden, gibts schon lange) morgen vormittag zum letzten Mal aufhat und dann 3 Wochen in Urlaub fährt. Mein Freund ist jetzt so mit ihm verblieben, dass er nach den 3 Wochen wieder kommt und der Händler dann als vielleicht letzte Möglichkeit (das Ganze schien ihn auch langsam ans Ende seines Wissens zu führen) die CPU austauscht. Mein Freund ist jetzt natürlich total frustriert. Wochenlange Vorfreude und Planung aller einzelnen Teile (war ja schliesslich auch nicht so billig) und nun bloss Stress und Unsicherheit. Der Spass ist jetzt schon total versaut. Der PC läuft ja, aber z. B. beim 3DMark06 in der Standard-Einstellung ist das Teil 3x stehengeblieben... Da er ab und zu gerne zockt, ist er jetzt schon am Zweifeln. Naja, und von wegen geräuscharm.. Da ja Alles auf Hardcore kühlen eingestellt sein muss, nützen ihm die leisen Einstellungen gar nix.
Wenn ich mich recht erinnere, muss man dem Händler doch 2x die Möglichkeit des Nachbesserns geben, bevor man vom Kauf zurücktreten kann ?? Ist das so richtig ? Was muss er denn akzeptieren und was nicht ???? Denn irgendwie ist das so ja wohl nicht das Gelbe vom Ei, auf die Zukunft bezogen. Da sich der Händler ja auch sehr freundlich und hilfsbereit erwiesen hat, will mein Freund auch nicht unbedingt auf Kleinigkeiten rumreiten. Nur so hat er schon jetzt das Vertrauen zu seinem System ziemlich verloren, und wenn dieser PC schon bei relativ wenig Beanspruchung von seinen 48°C flott nach oben steigt, die Lüfter halt Krach machen, wenn sie voll laufen, evtl. noch das Gehäuse offen bleiben soll, usw., dann hätte er sich auch für die Hälfte (der augenblickliche PC hat knapp 900Euros gekostet) was holen können. Das ist doch echt Mist so.
Gebt uns bitte mal Eure Ansicht, was man in der Situation vernünftigerweise tun sollte. Danke !
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Alibaba „Hallo an Alle ! Ich hab mittlerweilen selbst Hitzeprobleme, deshalb hab ich...“
Optionen
Wenn ich mich recht erinnere, muss man dem Händler doch 2x die Möglichkeit des Nachbesserns geben, bevor man vom Kauf zurücktreten kann ?? Ist das so richtig ? Was muss er denn akzeptieren und was nicht ?
Also 2 bis 3 Reparaturversuche werden normalerweise als erlaubt angesehen, wobei dem Verkäufer für sowas natürlich immer eine angemesse Frist zugestanden werden muß. Wäre also vermutlich wirklich das einfachste/unproblematischte noch die 3 Wochen auf die Austausch-CPU zu warten. INAL, aber zwischen einem Komplettsystem und einem System was nach Kundenwunsch zusammengebaut wurde, oder gar Einzelkomponenten die nach Kundenwunsch zusammengebaut wurden. Beim Komplettsystem ist natürlich klar, daß es als ganzes Funktionieren muß. Was ist allerdings mit Einzelkomponenten die jede für sich einzeln korrekt und innerhalb der Spezifikation funktionieren?

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Borlander „ Also 2 bis 3 Reparaturversuche werden normalerweise als erlaubt angesehen,...“
Optionen

Grüss Euch ! Ich entschuldige mich für mein letztes möglicherweise irritierendes Posting. Hab irgendwie nicht so richtig mitgekriegt (Uhrzeit, Hitze, TV...??), dass mein Freund sich mittlerweilen selbst einen Account geholt hat und selbst aktiv gemeldet hat (Maggus7521). Kommt zwar in etwa aufs Gleiche raus, mag aber "komisch" wirken. Also, ich (Alibaba) hab mit dem hier angefangen und mein Freund (Maggus7521) ist nun aktiv eingestiegen. Ziel ist sowieso das Gleiche.
Grüsse
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Alibaba „Grüss Euch ! Ich entschuldige mich für mein letztes möglicherweise...“
Optionen

Okay, denke dieses potentielle Missverständnis ist beseitigt ;)
Ich beschäftige mich ja momentan unentwegt mit CPU-Temperaturen und dementsprechend auch Tools hierzu.
Meine Frage nun ist:
Welche Temperatur ist denn nun maßgeblich? Die von z.B. Everest/CoreTemp und Intels Thermal Analysis Tool (TAT) ausgelesenen Core-Temperaturen (welche bei mir im Idle pro Core bei ca. 32°C liegen) oder die "Gesamttemperatur", wie sie von PC-Probe oder (neben den einzelnen Core-Temps) Everest (dank Gewitter momentan 46°C) ausgelesen wird?
Aus reinen Selbstschutzgründen (oder auch um einfach mal das Thema abhaken zu können) hoffe ich ja jetzt, dass Intel sich mit seinen prozessorspezifischen Angaben (E6420 = 61,5°C) auf die vom Intel-eigenen Programm TAT ausgelesenen Temperaturen bezieht und somit alles gut ist :-)
Kann mir da jemand meine Illusionen nehmen oder auch die Annahme bestätigen? Dann könnte ich nämlich endlich mal wieder ruhig schlafen...
Beste Grüße,
Maggus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich maggus7521 „Okay, denke dieses potentielle Missverständnis ist beseitigt Ich beschäftige...“
Optionen

Im allgemeinen verlassen wir uns hier auf Everest...aber bei manchen Mainboards könnte man Fehlmessungen vermuten. Man sorgt für guten Sitz des Kühlers auf der CPU und fühlt mal am Kühler. Alu (außen am Kühler) wird sich beim Anfassen bei Hitze schnell unangenehm anfühlen und das Alu dürfte so 10° unter der Kerntemperatur liegen, jedenfalls bei diesen 65 Watt-CPUs (sehr grobe Schätzung).

bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Tilo Nachdenklich „Im allgemeinen verlassen wir uns hier auf Everest...aber bei manchen Mainboards...“
Optionen

So, ich hab jetzt mal mit Intels Thermal Analysis Tool (TAT) bei Cores für 10 Minuten auf voller Last laufen lassen (Lüftersteuerung disabled, geschlossenes Gehäuse)
Ergebnis (Everest):
CPU: 67°C
Core1: 54°C
Core2: 52°C

Was haltet Ihr davon? Werde gleich nochmal Everest-Benchmark laufen lassen und später posten.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich maggus7521 „So, ich hab jetzt mal mit Intels Thermal Analysis Tool TAT bei Cores für 10...“
Optionen

Ich würde vermuten der CPU-Kühlkörper sitzt nicht richtig drauf...was leider totale Demontage nach sich ziehen würde.
Poste doch auch mal die Ventilatordrehzahlen.

Beim 775-Boxed-Kühler ist es ja so, dass die Zapfen oft gar nicht richtig auf der Mainboard-Unterseite einrasten, sondern nur im Loch hängen. Man kann das Mainboard bei der Montage auch leicht durchbrechen. Für die Kühlermontage muss man das Mainboard ausbauen und gegendrücken. Die Zapfen sollte man mit Vaseline einfetten und beim Drücken den Finger in die richtige Richtung mitdrehen. Wie ist denn nun Dein Kühler befestigt, auch mit diesen Zapfen?
http://sanyodb.colle.co.jp/product_db/cooling/cpu/group_pdf/1117792751.pdf
(die 2200 U/min Variante)
Auf der zweiten Seite, das erste Bild oben links, da ist die Drehrichtung der Zapfen eingezeichnet. Intel verwendet ein sehr "geliges" Leitpad (Streifen), das Unebenheiten/Schrägen ausgleicht.

bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Tilo Nachdenklich „Ich würde vermuten der CPU-Kühlkörper sitzt nicht richtig drauf...was leider...“
Optionen

Hallo,
also was den Lüfter angeht (ist ja ein AC Freezer 7 Pro, kein Boxed), den haben wir ja mind. 3x neu montiert und die Zapfen waren auf jeden Fall durch.
Außerdem haben wir auch einen Thermaltake (weiß leider nicht welchen) ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis....

Die Lüfttersteuerung ist deaktiviert, daher drehen die Lüfter folgendermaßen:
CPU: ca. 2800 U/min
Gehäuse: ca. 2200 U/min

Habe eben mal den SystemStabilitätstest von Everest 2 Stunden laufen lassen.
Das System pendelte sich bei folgenden Werten ein:
CPU: 62°C
Core 1+2: ca. 55°C
MB: 42°C

Zimmertemperatur etwa 26°C
-----------------------------------------------
Wie bereits erwähnt hatten wir ja auch mal die CPU gewechselt (allerdings nen E6320) mit dem Intel boxed Lüfter.
Dabei war die Temperatur ca. 2°C kühler... daher ist der Händler ja jetzt der Meinung, die CPU sei schuld...

Nochmal wegen der Kühlpaste: Ist das denn okay, die Rückstände mit Küchentuch wegzuwischen und die neue Paste als Linse nur in die Mitte der CPU zu machen? Verteilt die sich dann?

BEste Grüße,
Maggus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich maggus7521 „Hallo, also was den Lüfter angeht ist ja ein AC Freezer 7 Pro, kein Boxed , den...“
Optionen

Ich habe bei 22°C Raumtemperatur und stundenlanger (fast) Leerlauflast auf einem vergleichbaren System
1) eine Mainboardtemperatur von 33°C, bei zwei 8-cm-Gehäuselüftern, die mit ca. 6 Volt laufen,
2) eine CPU-Temperatur von 45°C bei einer Lüfterdrehzahl von 1000 U/min (Boxed-Lüfter),
3) die Festplatten liegen bei 37°C und 33°C (in Wechselrahmen mit schwachen Lüftern),
4) ein passive Geforce 6600 GT hat 46°C.

bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Tilo Nachdenklich „Ich habe bei 22 C Raumtemperatur und stundenlanger fast Leerlauflast auf einem...“
Optionen

Hm, das klingt ja schon um einiges besser ;)
Allerdings glaube ich mittlerweile sowieso, dass das Mainboard mich verar***** will!
Habe, wie bereits erwähnt, mittlerweile mal den Everest System-Stabilitäts-Test gemacht und vor 2 Stunden Everest neu installiert (es zeigte mir, nicht zum ersten mal, 85°C CPU-Temp an, was nach nem Neustart weg war)

Bin im Moment (okay, Lüfter voll aufgedreht) bei:
CPU: 42°C
Core1+2: ca. 35°C
MB: 39°C

Sind schon ganz andere Werte als noch vor kurzer Zeit....

Werde nun einfach mal hoffen, dass keine besonderen Vorkommnisse in den nächsten 3 Wochen auftreten werden und mich anschließend noch mal mit dem Händler unterhalten.

Beste Grüße,
Maggus

bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Nachtrag zu: „Hm, das klingt ja schon um einiges besser Allerdings glaube ich mittlerweile...“
Optionen

So, ich wollte Euch mal meinen letzten Stand mitteilen.
Habe nun nochmal von Asus das neuste Bios (noch nicht released = 1402) aufgespielt... leider keine Verbesserung. Nach erneutem Anruf bei Asus ergab sich folgendes:
Der Mitarbeiter schlug vor, PECI im Bios zu aktivieren und siehe da:
Lüfter auf Optimal eingestellt (CPU:knapp 1000U/Min), geschlossenes Gehäuse:
CPU: 30°C
Core1+2: 36 bzw. 39°C
MB: 39°C

Natürlich bin ich jetzt erstmal überglücklich, wobei ein bitterer Nachgeschmack bleibt.
Habe gelesen, dass PECI eigentlich ein Referenzwert im Verhältnis zum T-Junction darstellt, also müsste ja eigentlich, wenn alles im grünen Bereich wäre, die angezeigte Temperatur negativ sein.. ist sie aber nicht!
Wenn meine Überlegungen in etwa stimmen, würde dies bedeuten, dass meine CPU 30°C über dem Tjunction Wert liegt, was ja nicht sein kann.....
Kennt jemand PECI bzw. hat damit Erfahrungen ?

Beste Grüße,
Maggus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich maggus7521 „So, ich wollte Euch mal meinen letzten Stand mitteilen. Habe nun nochmal von...“
Optionen

Obwohl das ziemlich endlos wird...einfach mal noch etwas Aufklärung im Grundsätzlichen.

1) Alles können wir nicht wissen. Mein System ist z.B. vom Herbst 2006.
Aber schon länger bekannt ist:
2) Die herabgesetzten erlaubten Kerntemperaturen der Core 2 Duo Prozzis haben mit Hot Spots zu tun. D.h. Intel hatte es nicht vorgesehen die absolut heißesten Stellen auszulesen und musste daher eine Sicherheitsmarge vorsehen. Inzwischen scheint das anders zu sein, es gibt wohl Daten von tief drinnen und da wurden in der Vergangenheit Desktopprozzis durchaus bis zu 90°C warm (Notebookprozzis sind für noch höhere Temperaturen ausgelegt). D.h. die Grenze von 61,4°C gilt natürlich für die kühleren ausgelesenen Angaben (nicht die Core-Zahlen).
3) Wie ich mich dunkel erinnere, hat es in der letzten Zeit Klagen sogar auch bei Asus gegeben, dass deren Mainboard-Tools anfangs nicht funzen. Da ist der Händler verraten und verkauft, wenn er für sowas einstehen soll. Quäl den guten Mann nicht!

bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Tilo Nachdenklich „Obwohl das ziemlich endlos wird...einfach mal noch etwas Aufklärung im...“
Optionen

Okay, dann noch ein letztes Mal besten Dank an alle, insbesondere Thilo.
Das Asus Mainboard-Tool Asus PC-Probe II hab ich mittlerweile sowieso in die Tonne gekloppt.. war voller Bugs...
Denke, dass ich nun wieder beruhigt schlafen kann und den Händler werde ich nach seinem Urlaub auch erlösen können ;)

Viele Grüße,
Maggus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich maggus7521 „Okay, dann noch ein letztes Mal besten Dank an alle, insbesondere Thilo. Das...“
Optionen

Beim Suchen/Bättern zu einem anderen Problem sehe ich noch gerade diesen Artikel (echter Zufall :-)),
c't 11/2007, S. 218/219:
Kleiner Hitzkopf - Prozessortemperatur bei Intels Core und Core2 auslesen.


Diesen Artikel könntest Du sogar per - leider bezahlten - Download lesen.

Kleine Zusammenfassung:
Es gibt eine Thermal-Diode zwischen den Kernen und zwei Digital Thermal Sensors (DTS) an den Kernen. Das Ausleseverfahren ist umständlich, in eine Liste sind Daten für jeden neuen Prozzi einzupflegen. Bezugspunkt ist eine ominöse Tj(max), die für jeden Prozzi (Datenblatt) anders ist.

Zitat aus dem Artikel:
"Unser Programm CPU-TempWatch geht einen andern "geheimen" Weg, der ein undokumentiertes Feature nutzt. Ein Bit im von Intel verschwiegenen MSR 0xEE gibt nämlich an, ob die Referenztemperatur 85°C (bei gesetztem Bit 30) oder 100°C beträgt. Die Referenztemperatur gibt den Maximalwert an, der DTS-Wert ist davon zu subtrahieren. All das erledigt das Programm "CPUTempWatch" und zeigt das Ergebnis im grafischen Verlauf an."

Wenn z.B. bei einem Core 2 Duo die erlaubte CPU-Temperatur 65°C beträgt, so ist die heißeste Stelle, die Sperrschichttemperatur 15-20 Grad höher.

http://www.heise.de/software/default.shtml?prg=43993

Am Artikelende steht noch eine Literaturliste mit Links, z.B. zu Intel-Whitepapers...aber die werde ich nicht auf Verdacht abtippen.


bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Tilo Nachdenklich „Hinweis: c't Artikel zum Auslesen der Temperatur“
Optionen

Vielen Dank dafür noch einmal. Habe den Artikel zwar nicht runtergeladen (unter anderem, da ich mich nicht extra bei T-pay oder so anmelden wollte), aber die Infos, die Du gegeben hast, bestätigen mein mittlerweile gewonnenes Bild nochmals.
Interessant hierzu ist auch folgender Artikel:

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/intel_conroe_teil3/index2.php
und weiterführend:
http://download.intel.com/design/processor/datashts/31327804.pdf

Ich fasse mal zusammen, was ich bisher so verstanden habe (ohne obige Lit.-Angaben komplett gelesen zu haben ;-) )

1. Die beiden Core-Temperaturen, wie sie z.B. von Everest, CoreTemp und auch dem von Dir empfohlenen Programm
CPU-TempWatch ausgelesen werden, entsprechen den DTS-Temperaturen. Der hierzu passende Tjunction-Wert des E6420 liegt bei 85°C (Abschalttemperatur).
2. Die T-Case-Temperatur (angezeigt von Everest, Asus Probe II) entspricht der thermalen Diode, welche zwischen beiden Kernen sitzt. Bei diesem Wert sollte das System nicht den Wert überschreiten, der bei dem jeweiligen Prozessor unter „Thermal Specifications“ angegeben ist (im Falle des E6420 wären das 60,1°C).
3. Asus-Boards (zumindest das P5B) lesen bei nicht aktiviertem PECI den TCase-Wert irgendwie anders aus (da wäre noch zu klären, warum und wie) und somit erreicht man ohne PECI locker 50°C im Idle. Wird die tolle PECI-Technologie aktiviert (mehrfacher Tipp von Asus-Mitarbeitern), ist die dann ausgelesene Temperatur die („korrekte“) Referenz-Temperatur hinsichtlich des Intel-eigenen Wertes (also E6420: 60,1°C).

Ich hoffe, dass dies einigermaßen passt…. Und wenn dem so wäre, könnte man ja auch sehr gut mit den Core(DTS)-Temperaturen von ca. 38°C Idle und 55°C unter Last sowie den TCase-Temperaturen von 30°C Idle und 40°C unter Last leben ;)

Beste Grüße,
Maggus

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Alibaba „Grüss Euch ! Ich entschuldige mich für mein letztes möglicherweise...“
Optionen
dass mein Freund sich mittlerweilen selbst einen Accountbild geholt hat und selbst aktiv gemeldet hat (Maggus7521)
Sowas hatte ich nach den beiden Postings von Euch schon vermutet. Lag zumindest irgendwie nahe. Du bist ja nun auch schon ein paar Tage länger auf Nickles.de unterwegs ;-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen