Office - Word, Excel und Co. 9.746 Themen, 41.427 Beiträge

grrrrrr - Datum erhalten!!!!

Amenophis IV / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

immer, wenn ich etwas verschiebe (z.B. eine Nachricht von Outlook, die am 27.7. eingegange ist), erhält es das aktuelle Datum zugewiesen, nämlich den 30. das ist natürlich Scheiße, denn das neue Datum ist schlicht falsch.

Das selbe macht der Windows Commander und eigentlich alle Tools.

Wie kann man denen beibringen (außer, in dem man die Uhr des Rechers verstellt...), das Originaldatum beizubehalten?

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Amenophis IV „grrrrrr - Datum erhalten!!!!“
Optionen
Das selbe macht der Windows Commander und eigentlich alle Tools.
Also das kann ich so nicht nachvollziehen (keine informationen zu Outlook bzw. Windows Commander). Dateien verschieben oder kopieren erfolgt bei allen von mir verwendeten programmen ohne eine änderung des datums, lediglich die betroffenen ordner werden bei NTFS neu "getimestampt", da sie sich ja geändert haben.
Bei internen, von der anwendung verwalteten informationen (z.b. emails) hängt es jeweils von der betroffenen anwendung ab. Allgemeine aussagen dazu sind wohl nicht möglich.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Amenophis IV „grrrrrr - Datum erhalten!!!!“
Optionen

Zumindest im Dateisystembereich wäre zu klären um welches Datum es sich handelt: Zugriffsdatum (ändert sich schon beim ansehen im Explorer) / Erstellungsdatum (beim Verschieben von Verzeichnisbäumen werden Verzeichnisse neu angelegt) oder Änderungsdatum...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Nachtrag zu: „grrrrrr - Datum erhalten!!!!“
Optionen

Gut - ich erlebe den Ärger mit dem Datum eigentlich fast täglich bei allen Arten von Dateioperationen: Kopieren/verschieben/importieren/exportieren, und er ist SEHR ärgerlich, weil er Zuordnungen oft massiv erschwert. Aber die Präzisierung im Einzelfall wird schon zu Recht eingefordert. Also gerade eben zB::

Meine Outlook-Oberfläche enthhlät als wichtigste Felder: Von...Betreff...erhalten....Größe. Unter "erhalten" steht das Datum. Das ist auch sehr sinnvoll, weil es ein chronologisches sortieren ermöglicht.

Jetzt ziehe ich einige mails in den Commander. Felder u.a.: Name....erweiterung....Datum....Größe.

"Betreff" erscheint unter "Dateiname", "Größe" unter "Größe", so weit gut. Nur als Datum erscheint nicht mehr das originale, sondern das Datum der Verschiebung (was keinen Menschen interessiert, welche Relevanz sollte es haben, wann man einen Sack Kartoffeln im Keller herumgetragen hat). Da es (das Datum) jetzt bei allen Dateien gleich ist, fällt damit auch die Sortierfunktion nach Datum - und damit die wichtigste überhaupt - weg. Und das finde ich reichlich blöd.....

Gruß
K.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Amenophis IV „Gut - ich erlebe den Ärger mit dem Datum eigentlich fast täglich bei allen...“
Optionen
Jetzt ziehe ich einige mails in den Commander. Felder u.a.: Name....erweiterung....Datum....Größe.
"Betreff" erscheint unter "Dateiname", "Größe" unter "Größe", so weit gut.

D.h. es werden einige ausgesuchte mails aus outlook heraus in einer bestimmten form als datei gespeichert? Wenn ja, dann ist die vergabe des aktuellen datums konsistent mit anderen vergleichbaren fällen, wo das datum sich auf die datei (entstehung/änderung/zugriff) bezieht und nicht auf den inhalt. Um das zu erreichen, müsste outlook (bzw. eine der anderen betroffenen anwendungen) entsprechend angewiesen werden, dass das datei-datum auf die spezielle art erzeugt werden soll.

Bei normalen "Arten von Dateioperationen: Kopieren/verschieben" kann ich das geschilderte verhalten nicht nachvollziehen, aber bei "importieren/exportieren" durchaus.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV mr.escape „ D.h. es werden einige ausgesuchte mails aus outlook heraus in einer bestimmten...“
Optionen

Mh, thx. und wie löse ich das jetzt?
Ich schiebe mir meine Dateien halt noch gerne so hin und her wie in der Steinzeit, bis sie in meine Anwendungsstrukturen passen. Und dazu brauch ich das Originaldatum, wie gesagt, des sortierens wegen; und es ist ja auch nicht so ganz unpraktisch bzw, unabdingbar notwendig, wenn man auf den ersten Blick auch der geschlosenen mail - es sind immerhin tausende- ansieht, von wann sie stammt.

Klar, einfach alles in Outlook lassen, dann gehts. Aber outlook ist für mich halt nur ein Teil des Systems und kein Daueraufbewahrungsort, sondern eher ein Eingangsort, von dem aus verteilt sird, unter anderem auch in Dokumentenverwaltungen.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Amenophis IV „Mh, thx. und wie löse ich das jetzt? Ich schiebe mir meine Dateien halt noch...“
Optionen
Ich schiebe mir meine Dateien halt noch gerne so hin und her wie in der Steinzeit, bis sie in meine Anwendungsstrukturen passen. Und dazu brauch ich das Originaldatum, wie gesagt, des sortierens wegen
Ich denke, dass das nicht das problem ist, weil dort sollte das datum unter normalen umständen nicht verändert werden (zumindest nicht das änderungsdatum).

Klar, einfach alles in Outlook lassen, dann gehts. Aber outlook ist für mich halt nur ein Teil des Systems und kein Daueraufbewahrungsort, sondern eher ein Eingangsort, von dem aus verteilt sird, unter anderem auch in Dokumentenverwaltungen.
Das, fürchte ich, ist das problem, weil die meisten anderen die mails eben nicht als einzelne datei abspeichern, zumal dort ja mehr als bei normalen dateien an metainformationen vorhanden sind und diese auch einfach angezeigt und als sortier/filterkriterium verwendet werden können. Wie man outlook beibringt, das datum wunschgemäß zu setzen und ob das überhaupt möglich ist, verschließt sich mir. Evtl. ist es möglich die als dateien gespeicherte mails nachträglich mit einem tool, ihrem inhalt entsprechend, nachzudatieren. Vermutlich wird es von ähnlich veranlagten outlooknutzern solche tools geben, bekannt sind mir aber natürlich keine.
Eine sinnvolle ordnerstruktur im emailprogramm und ein regelmäßiges backup der sammeldateien sollte (und tut es bei den meisten auch) eine zufrieden stellende lösung sein.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Kolti Amenophis IV „grrrrrr - Datum erhalten!!!!“
Optionen

Könnte es sein, daß Dein Viren scanner daran Schuld ist ?

Symantec Antivirus 9.05 macht sowas, wenn der Real-Time Scanner deaktiviert ist.

Gruß
K

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Nachtrag zu: „grrrrrr - Datum erhalten!!!!“
Optionen

Hm,

ich hab schon eine sehr schöne Outlook-Struktur einschließlich Backup. Es sind (leider) tausende von mails, teils auch mit Dateianhängen. Dabei wird, so nebenbei, schnell die 4GB-Grenze erreicht. Ein Problem, auf das neuöich die ct eingegangen ist, ohne eine gescheite Lösung zu haben.

Also ich will nicht die mails an einer Stelle (outlook) und die Vorgänge dazu an einer anderen Stelle (z:b. Datenbank) haben. Ich denke, das ist eine ganz sinnvolle Überlegung, beides am selben Ort zu haben. Also die Mails der Versicherung in der Schublade "Allianz" der Dokumentenverwaltung...

Rein technisch mache ich das deshalb so: Ich ziehe die jeweils zutreffenden Mails in den Windows-Commander. (Dabei wird das Datum geändert - warum nur ist das so "Selbstverständlich?" - ich erlebe, daß es ein blödsinniger Mechanismus ist).

Mit Hilfe des Commanders werden die Mails dann in eine Dokumentenverwaltung (Papermaster) gelegt - mit falschem datum. Das jeweils von Hand zu korrigieren, da könnte ich schneller zum Gänsekiel greifen...

Das ganze betrifft sehr große Datenbanken, die ich halt aus irgendwelchen Gründen erstelle und pflege. Das Datumsproblem ist dabei ein wirklich großes, weil die Wiedererkennbarkeit der Dokumente auf den ersten Blick genauso wenig funktioniert wie die automatische Sortierung nach Datum.

Wenn ich mich recht erinnere, hat mal jemand gepostet, daß es auch EINEN Commander, also Dateimanager gibt, der den Datumsunfug nicht macht bzw. sich konfigurieren lässt, aber ich weiß nicht mehr, welcher.

Symantec verwende ich nicht, das ist also nicht das Problem. Nur weiß ich jetzt nicht, wie ich die mails unverändert dorthin kriege, wo ich sie haben will. Eigentlich sollte das eine Selbstverständlichkeit sein. Eigentlich...

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Amenophis IV „Hm, ich hab schon eine sehr schöne Outlook-Struktur einschließlich Backup. Es...“
Optionen
Ich ziehe die jeweils zutreffenden Mails in den Windows-Commander.
Und erzeugst damit offensichtlich eine neue datei, d.h. kopie der mail in einem bestimmten format. Darum ist das datieren auf "jetzt" für diese datei logisch. Würde outlook das können und wollen, dann könnte jetzt das datum korrigiert werden.

Dabei wird das Datum geändert - warum nur ist das so "Selbstverständlich?"
Das datum wird nicht geändert, sondern der neuen datei das aktuelle datum verpasst. Das ist in diesem fall zwar ärgerlich, aber nicht ungewöhnlich.

Mit Hilfe des Commanders werden die Mails dann in eine Dokumentenverwaltung (Papermaster) gelegt - mit falschem datum.
D.h., dass die datei wiederum in ein extra programm importiert wird? Wenn das so ist, müsste das erwähnte (aber unbekannte/nicht existente?) tool vor dem importieren das datum anpassen (wenn schon outlook nicht dazu überredet werden kann, gleich das datum anzupassen).

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Kolti Amenophis IV „Hm, ich hab schon eine sehr schöne Outlook-Struktur einschließlich Backup. Es...“
Optionen

machst Du eigentlich nichts anderes, als dass Du Deine emails in eine neue Datei abspeicherst.
Was Du hast, ist eine reine Textdatei. Da befindet sich dann nur der Inhalt vom Body und sonst nichts.

Möglicherweise solltest Du Dir mal Gedanken machen und das Mehl-Programm wechseln.
Pegasus ist da eine gute Alternative.
Dort kannst Du Dir so viele Ordner wie Versicherung usw anlegen wie Du Lust und Laune.

Ich weiß nicht, ob Du dann irgend eine Schmerzgrenze erreichst.

bei Antwort benachrichtigen
MJost Kolti „Wie es aussieht...“
Optionen

Ich verwende statt Outlook den Thunderbird.
Da habe ich jetzt eine Mail, welche am 14.8. um 19 Uhr angekommen ist, in einen Katalog im Archiv von Thunderbird verschoben. Das Datum ist dabei vollkommen erhalten geblieben.
Ist das nur ein Problem bei Outlock?

bei Antwort benachrichtigen