Off Topic 20.433 Themen, 226.985 Beiträge

EU und Glyphosat, wo bleibt der gesundheitliche Schutz alle Menschen

provinzler / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

nach Medienberichten (TV und Radio und Presse) ist dies gefährliche Pestizid in fast allen Lebensmittel enthalten. 5x so hoch wie zulässig und kann auch Gene verändern, sehr gefährlich also. Neben der bekannten Krebsdiagnose dazu.
http://www.zeit.de/wissen/2015-09/glyphosat-pestizid-krebserregend-gruene-verbot


https://www.google.de/search?q=Glyphosat+&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=5ebaVoGdM8i6UevVp_gL

Die EU wird wohl um viele weitere Jahre da eine Zustimmung geben. Kann doch nur nach dem Motto dann gehen, wenn die Gesundheit der Bürger keine Rolle spielt, wer gut schmiert fährt gut? Unvorstellbar was da den Menschen zugemutet wird wenn sie nicht einmal bei Gesundheit ein Wort Mitbestimmung haben. Es ist überall über den Grenzwert drin, im Trinkwasser, Brot, Fleisch, Mehl usw., kaum eine Ausnahme.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 provinzler „EU und Glyphosat, wo bleibt der gesundheitliche Schutz alle Menschen“
Optionen

Tja, und dass unsere Kinder immer größer werden und die Lebenserwartung immer weiter steigt liegt wohl auch an diesen ganzen Umweltgiften.....

Früher war man mit 70 steinalt, heute denkt mit 70 noch niemand ans Sterben! Also dafür fresse ich jedenfalls gerne die ganzen Sachen, welche da tagtäglich in der Presse verschrieen werden.... :-))

bei Antwort benachrichtigen
provinzler gelöscht_84526 „Tja, und dass unsere Kinder immer größer werden und die Lebenserwartung immer weiter steigt liegt wohl auch an diesen ...“
Optionen
Also dafür fresse ich jedenfalls gerne die ganzen Sachen, welche da tagtäglich in der Presse verschrieen werden.... :-))

Also das ist eine Aussage die man nicht akzeptieren kann. Einfach weil es auch Gene in allen Lebewesen ändert, auch beim Menschen. Solche Langzeitwirkung sollte doch auch gegen Ignoranz und Alterungsprozesse sprechen. Menschliche Genveränderung dürfte keinem egal sein.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
audax31 gelöscht_84526 „Tja, und dass unsere Kinder immer größer werden und die Lebenserwartung immer weiter steigt liegt wohl auch an diesen ...“
Optionen
fresse ich jedenfalls gerne die ganzen Sachen,

Was bleibt uns weiter übrig. Da die meisten Menschen heute älter werden, kann es mit der massiven Vergiftung durch Lebensmittel und Umweltsünden nicht so gravierend sein, wie es uns vorgegaugelt wird. Trotzdem ist Vorsicht geboten und Abhilfe ist nötig. Jedes Hochspielen jedoch  am falschen Platze. Das Drängen zu Bioprodukten läßt nur die Kassen der Hersteller klingeln und beruhigt die Verbraucher, aber ohne reellen Nutzen. Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn festgestellt, die ersten die gestorben sind, waren Raucher, Trinker, aber keine ausgesprochenen Mißbraucher. Die sind schon viel früher gestorben.

audax31

doc
bei Antwort benachrichtigen
provinzler gelöscht_84526 „Tja, und dass unsere Kinder immer größer werden und die Lebenserwartung immer weiter steigt liegt wohl auch an diesen ...“
Optionen

Solange konsumieren wir "Alten" es ja noch nicht und haben dadurch weniger an Schädigungen zu verkraften. Jedoch unsere Enkel und Urenkel und noch nicht geborenes Leben hat es damit dann wohl auszumachen. Es wird ja erst ab den 90 ern so gravierend eingesetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Glyphosat
https://de.wikipedia.org/wiki/Glyphosatresistenz

http://www.bund.net/aktiv_werden/aktionen/glyphosat_verbieten/

https://www.albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/glyphosat-auswirkungen

Man sollte schon Verantwortung tragen für die nachkommenden Generationen (nicht egal und nach mir die Sintflut)

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Ventox provinzler „Solange konsumieren wir Alten es ja noch nicht und haben dadurch weniger an Schädigungen zu verkraften. Jedoch unsere ...“
Optionen
Es wird ja erst ab den 90 ern so gravierend eingesetzt.

Und davor war es DDT.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dichlordiphenyltrichlorethan

Außerdem haben Du und ich noch ausgiebig die Zeit des verbleiten Benzins erlebt.

Und ob unsere Lebensmittel früher so viel gesünder waren, wage ich zu bezweifeln.
Man hatte sie entweder nicht auf Schadstoffe untersucht, oder die Untersuchungsmethoden waren noch nicht so genau wie heute, um diese zu erkennen.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Ventox „Und davor war es DDT.https://de.wikipedia.org/wiki/Dichlordiphenyltrichlorethan Außerdem haben Du und ich noch ausgiebig ...“
Optionen
Und ob unsere Lebensmittel früher so viel gesünder waren, wage ich zu bezweifeln.

Wenn ich daran denke, dass unsere "Alten" noch die Scheiße - sogenannte Jauche - aus den Plumpsklos genutzt haben, um damit ihr im Garten angebautes Gemüse zu düngen, dann wird mir heute noch schlecht.

bei Antwort benachrichtigen
audax31 gelöscht_84526 „Wenn ich daran denke, dass unsere Alten noch die Scheiße - sogenannte Jauche - aus den Plumpsklos genutzt haben, um damit ...“
Optionen
Wenn ich daran denke

Was glaubst Du, was heutzutage damit geschieht? In den Landwirtschaftsbetrieben, ganz gleich welcher Größe wird es zur Vegetationsperiode auf die Äcker gebracht und ein geackert. In den seltensten Fällen wird es zu Biogas  verarbeitet. Für Betriebe mit unter 500 Stück Milchvieh lohnen sich solche Einrichtungen nicht.

doc
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 audax31 „Was glaubst Du, was heutzutage damit geschieht? In den Landwirtschaftsbetrieben, ganz gleich welcher Größe wird es zur ...“
Optionen

Na ja, heute wird das Zeug mehr oder weniger "verdünnt" auf die Äcker ausgebracht, dazu auch noch nur zu bestimmten Zeiten - die Bauern können und dürfen es nicht ganzjährig auf die Äcker schütten - und auch die Mengen sind begrenzt.

Früher ging es doch nach dem Motto "viel hilft viel", da wurde alles, was der Stall oder das Plumpsklo hergab, in die Gartenbeete bzw. die Äcker "eingearbeitet". Ob das so gesund war, das wage ich bis heute zu bezweifeln....

bei Antwort benachrichtigen
provinzler gelöscht_84526 „Na ja, heute wird das Zeug mehr oder weniger verdünnt auf die Äcker ausgebracht, dazu auch noch nur zu bestimmten Zeiten ...“
Optionen
die Bauern können und dürfen es nicht ganzjährig auf die Äcker schütten - und auch die Mengen sind begrenzt.

Nur wer kontrolliert das? Denn eine andere Entsorgung von Mist und Gülle wird dem Bauern einfach zu teuer. Also zusätzlich zum giftigen Glyphosat noch rauf auf den Acker. Die Anzahl an Tieren (Schweine, Rinder, Geflügel) hat sich ja zig mal vervielfacht. Also wohin mit der ganzen Scheiße und Gülle? Biogasanlagen sind noch lange nicht allgemein üblich. Die Bodenuntersuchungen (zu selten gemacht) sagen da drastisch was übleres aus. Geht ins Grundwasser, in fließende und stehende Gewässer. Dort zu Lasten des Fischbestandes.Die jeweilig Verantwortlichen greifen da nur selten und wenn dann unter erdrückender Beweislast mal ein.
Man könnte auch mal fragen warum schaffen sich die Bauern diesen enormen Milchkuhbestand an und jammern dann wenn die Preise im Keller sind? Es gibt da natürlich auch den Umstand des Embargo zu Rußland und der Abbruch von China als Großabnehmer zu berücksichtigen. Bleibt unseren Äckern (Feldern) aber egal, die müssen alles schlucken.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
cb750k2 provinzler „EU und Glyphosat, wo bleibt der gesundheitliche Schutz alle Menschen“
Optionen

Kann man von gekauften Politikern anderes erwarten?

bei Antwort benachrichtigen
Tom West provinzler „EU und Glyphosat, wo bleibt der gesundheitliche Schutz alle Menschen“
Optionen

Mal ein kritischer Bericht zu zahlreichen - häufig voneinander abgeschriebenen - Medienberichten.

http://www.spektrum.de/news/meinung-glyphosat-im-bier-die-klickmaschine/1400943

bei Antwort benachrichtigen
provinzler Tom West „Mal ein kritischer Bericht zu zahlreichen - häufig voneinander abgeschriebenen - Medienberichten. ...“
Optionen

Hallo,

schaut doch heute Abend einmal ZDF Wiso:
http://www.zdf.de/wiso/pestizid-glyphosat-in-wattepads-und-wattestaebchen-gefunden-42556822.html

Wir werden einfach ungefragt krank gemacht und können uns nicht wehren da dies Gift überall drin ist.

An K.-H.:
Gerade Du solltest es doch kennen wie die Gülle immer noch auf den Feldern aufgebracht wird.Wenn man dort mit dem Bus oder Zug vorbei fährt hält man den Gestank kaum aus. Passiert zusätzlich zum Einsatz von Glyphosat und sonstigen weiteren Giften.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Tom West provinzler „Hallo, schaut doch heute Abend einmal ZDF ...“
Optionen

Und Du hast den Artikel trotzdem nicht gelesen.

bei Antwort benachrichtigen
provinzler Tom West „Und Du hast den Artikel trotzdem nicht gelesen.“
Optionen

Doch, doch das mit dem Bier ist nur einen kleine Sache in Bezug auf das Gift. Hatte ich auch schon weiter oben mal verlinkt (Bier). Aber es gibt kaum noch einen Artikel wo dies Gift nicht nachweisbar enthalten ist.

MfG

bei Antwort benachrichtigen