Off Topic 20.433 Themen, 226.983 Beiträge

Glühlampe mit 4,5 Volt Batterie zu schwach

Sovebämse / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen

Habe Flachbatterien mit 4,5 Volt gekauft und Lämpchen mit 3,8 Volt. Dachte, das sollte etwas hinkommen, damit es gut leuchtet. Denkste, die Dinger leuchten zu schwach. Verwende ich jedoch 2,5 Volt Lämpchen leuchten die genauso, wie ich mir das vorstelle und sie gehen auch nicht sofort kaputt. Kann mich jemand aufklären, was das soll und wie ich die passenden Lämpchen finde für die jeweilige Batterie? Bis jetzt dachte ich, sollte die Voltzahl des Lämpchens mit derjenigen der Batterie übereinstimmen, damit es optimal leuchtet. Dem ist anscheinend nicht so... Wo ist mein Denkfehler?

Gruss und Dank
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 Sovebämse „Glühlampe mit 4,5 Volt Batterie zu schwach“
Optionen

moin

Sind dir die elementaren Gesetze der Elektronik bekannt?

Spannung x Ampere = Leistung

Wenn dein Leuchtmittel 3,8V  Nennspannung hat und z.B. eine Leistung von 1 Watt verbraten möchte, so müsste die Batterie ~260 mA Strom liefern.

Bei einer Batterie von 4,5V wohl etwas weniger. Jetzt die Frage, liefert die Batterie bei der Belastung mit deiner 3,8V Birne auch die nötigen 4,5V oder bricht sie zusammen?

Kurz, es genügt nicht, nur die Spannungen zu beachten, sondern auch die gedachte Leistung und ob die Batterie dann auch in der Lage ist, diese zu liefern.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Sovebämse „Glühlampe mit 4,5 Volt Batterie zu schwach“
Optionen

Der Glühfaden (Wendel) einer unter Normbedingungen betriebenen Glühbirne erreicht eine Temperatur von ca. 2500°C.
Das ist ein Kompromiß aus Lebensdauer und Leuchtkraft.
Betreibt man eine solche Lampe mit höherer Spannung, steigt die Temperatur des Fadens. Die Helligkeit steigt annähernd quadratisch dazu an.
Und die Lebensdauer sinkt erheblich.
Man kann aus einer mit 4,5 V betriebenen Glühlampe technologisch eben keine wesentlich höhere Lichtausbeute herausholen, ohne die Lebensdauer zu negativ zu beeinflussen.
Also sollte man nach der angegebenen Leistung schauen.

Üblich sind für 4,5V- Batterieen in der Regel 3,8V- Lämpchen.
Die es allerdings auch zB als 1,2W- Ausführung gibt. (noch höhere Leistungen meines Wissens nach nur mit Stecksockel)
Etwas mehr Lichtausbeute bringen solche mit Edelgas (hier wohl in der Hauptsache Krypton) gefüllte Lämpchen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse jueki „Der Glühfaden Wendel einer unter Normbedingungen betriebenen ...“
Optionen

Hallo zusammen und danke für die Ausführungen

Ich habe zwar mal das Gymnasium besucht und mich immer mal wieder kurz mit dem Thema beschäftigt, aber so 100% durchgeblickt habe ich da nie und auch jetzt habe ich noch Mühe. Ich bin Primarlehrer und habe meinen Schülern den Stromkreis erklärt und sie sollten selber ein einfaches Spiel kreieren mit Holz und einem Stromkreis + Schalter (auf irgendeine Weise). Bisher hat es mit einem Lämpchen (2,5 V) und zwei Batterien à 1,5 Volt immer recht gut funktioniert. Jetzt hab ich aber gedacht, ich könnte auch eine 9 Volt Batterie verwenden, damit etwas mehr Reserve da ist. Und es gibt Projekte, bei welche doch einige Lämpchen (~25) aufs Mal leuchten sollen, wenn man das "Ziel" des Spiels erreicht hat. Bei schon nur zwei Lämpchen mit 2,5 Volt in Reihenschaltung lässt die Lichtstärke deutlich nach und für jedes Lämpchen ein Kabel von der Batterie abzuzweigen, ist dann doch etwas übertrieben. Aber jetzt weiss ich nicht genau, wie ich das lösen soll mit der 9 Volt Batterie. Etwas mehr Saft hat die ja, aber ich habe nun das Gefühl, dass ich auch bei den Lämpchen etwas ändern muss.

Heute habe ich nochmal geschaut, welche Lämpchen ich habe. Die 2,5V haben keine Leistungsangabe eingraviert, müssten nach Katalog aber 0,2A sein. Die leuchten an 4,5 Volt sehr hell. Dann hab ich 3,5 Volt mit 0,2A, die leuchten auch noch relativ gut. Und dann hab ich 3,8 Volt, von denen ich jetzt leider die Ampère-Zahl nicht mehr weiss. Im Katalog hab ich nur solche mit 0.07A gesehen, aber ich meine, die hatten eher 0,3A oder sogar noch mehr. Wenn die 0.07A hätten, müssten die doch hell leuchten? Tun sie aber nicht, sie leuchten deutlich schwächer als die 2,5V und die 3,5 Volt Lämpchen.

Gruss und Dank
Thomas

bei Antwort benachrichtigen