Off Topic 20.426 Themen, 226.880 Beiträge

Infratorheizung Paneel - montieren und in die Steckdose stecken

logichib / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen Kennt jemand von euch diese Infrarotheiz Paneelen? Eine neue Heizungsart, auch via Thermostat zu steuern und einfach in die Steckdose stecken. Es gibt die Wärme in den ganzen Raum ab, nicht wie beim Heizkörper, nur drum herum. Das Paneel wird auch nicht heiss, nur lauwarm. 

Es wird verglichen mit der Sonne, als ob die Sonne in den Raum scheinen würde, so würde alles gleichzeitig warm. Mit hat das jemand angegeben, der in Spanien wohnt. Da wird es ja im Winter auch 'kühler'.... und da ich im Februar nach Spanien ziehe (an die Atlantikküste) möchte ich doch gerne eine zweite Meinung hören.

Es heisst übrigens, dass diese Paneelen wenig Strom brauchen und günstiger sind als alle anderen Heizungsarten...... stimmt das?

Danke schon mal und viele Grüsse

logichib

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 logichib „Infratorheizung Paneel - montieren und in die Steckdose stecken“
Optionen

Hi!

Ich hab keinerlei Erfahrung damit, fand deine Frage aber interessant genug, um mal Google zu bemühen. Diese Diskussion fand ich dann recht informativ: http://www.heizungsfinder.de/forum/elektroheizung-nachtspeicher/2345-erfahrungen-mit-infrarotheizungen-10.html

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
logichib Andreas42 „Hi! Ich hab keinerlei Erfahrung damit, fand deine Frage aber ...“
Optionen

Hallo Andreas

Einfach super, vielen Dank. Eigentlich hätte ich ja selber darauf kommen können. Aber dass es ein Heizungsforum gibt..... naja heute gibt es anscheinend alles.

Hab  es nur überflogen, werde mich aber reinlesen, sehr interessant.

Dank und Gruss

logichib

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm logichib „Infratorheizung Paneel - montieren und in die Steckdose stecken“
Optionen

Eigene Erfahrung mit dieser Heizungsart habe ich auch nicht, glaube aber mich recht zu erinnern, dass in manchen Fertigungshallen in der Fabrik mit solchen Systemen bereichsmäßig beheizt (temperiert?) wird

Was Andreas aber dazu ausgegraben hat, ist äußerst interessant, wenn man alle Für und Wider für diese Heizungsart aufgedröselt bekommt.

Für eine persönliche Entscheidung ist wahrscheinlich auch noch wichtig: Wo soll das eingesetzt werden? Im eigenen Haus/eigener Wohnung? In einem Mietobjekt? Da macht vielleicht schon der Vermieter nicht mit, da das auf eine grundlgende Änderung dessen Eigentums hinaus läuft.

Vielleicht ist auch noch ineressant zu wissen, ob so etwas in Deutschland oder im Ausland (wo die Strompreise evtl. ganz anders sein können) genutzt werden soll.

Gruß AlfUlm

bei Antwort benachrichtigen
logichib AlfUlm „Eigene Erfahrung mit dieser Heizungsart habe ich auch nicht, ...“
Optionen

Hallo AlfUlm

Das ist kein Problem in einer Mietwohnung zu installieren. Diese Paneele wird mit ein paar Dübeln festgemacht. Als einfache Art kann man dann das daraus führende Kabel resp. den Stecker in die Steckdose stecken - fertig.

Klar kann man das auch unterputz installieren, aber sicher mal nicht in einer Mietwohnung. Es gibt diese Dinger übrigens auch als Kugeln. Sieht dann aus wie Kugellampen, die von der Decke hängen.

Ich werde mich übermorgen (morgen ist shopping day) noch in dieses Forum vertiefen und kann ja auch da noch Fragen stellen. 

Dir noch einen schönen Tag und e Griessli

logichib

bei Antwort benachrichtigen
andy11 logichib „Infratorheizung Paneel - montieren und in die Steckdose stecken“
Optionen

Mir begegnen die Paneele seit einigen Jahren in einer Sauna, in der

sog. Infrarot-Sauna. Nun, Tatsache, die Dinger werden kaum warm.

Im Raum sind 13 dieser etwa 0,75 mal 0,5 Meter großen Dinger

verbaut und machen da bis zu 50 Grad Temperatur in einem recht

kleinen Raum.

Sinn dieser Infrarot-Sauna ist es aber am bzw. im Körper eine

gewisse Tiefenwirkung zu erzielen.

Die verlegten Kabel, wenn man sie in einem Schlitz mal

zu sehen bekommt, sind sehr dick. Ich vermute da Niederspannung

und entsprechen hohen Strom.

Genauere Daten könnte ich mal erfragen. Vorausgesetzt da ist mal einer

der sich damit aber auch auskennt. Ja, mehr kann ich jetzt dazu auch

nicht sagen. Gruß Andy

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
logichib andy11 „Mir begegnen die Paneele seit einigen Jahren in einer Sauna, ...“
Optionen

Hi Andy

Das sind aber ganz kleine Dingelchen in der Sauna. In einem ca. 20 m2 Raum benötigt man 2 Paneelen 1 x 60x90 mit 600 Watt und 1x 60x120 mit 850 Watt. Das sieht das dann schon wieder ganz anders aus.

Hier ein Link: http://www.nickles.de/v5/klickweg.php?idmsg=539090304&url=/thread_cache/539090304.html#_pc

Erfahrungen damit hätten mich schon interessiert.

Gruss

logichib

bei Antwort benachrichtigen
andy11 logichib „Hi Andy Das sind aber ganz kleine Dingelchen in der Sauna. ...“
Optionen
Das sind aber ganz kleine Dingelchen in der Sauna.

Das wurde 2007 gebaut.

Ich glaube nicht, das ich mich hier nochmal melde.

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
logichib andy11 „Das wurde 2007 gebaut. Ich glaube nicht, das ich mich hier ...“
Optionen

Ach Andy11 sei doch bitte nicht beleidigt. Es tut mir leid, ich habe das nicht richtig gelesen. Mir ist gerade eine externe Festplatte abgestürzt mit 650 GB Filmmaterial drauf, alles weg. Ich war nicht konzentriert.

Dass die Platten nicht warm werden, das ist normal, sonst würde man sich ja daran verbrennen, aber doch super, dass die so gut heizen, und das schon 2007. Infrarotheizung soll das gesündeste sein, mit dem man heizen kann.

Gruss

logichib

bei Antwort benachrichtigen