Wie man in den letzten Tagen gehört hat, gehen ja einige CDU-Politikier davon aus, dass Opel nicht zu retten ist. Mal abgesehen davon, was mit den ganzen Arbeitnehmern von Opel und den Zulieferern geschieht: Was ist im Insolvenzfall eigentlich mit den Garantieansprüchen derjenigen, die in der letzten Zeit ein Auto bei Opel gekauft haben? Sind die weg oder springt da eine Versicherung ein?
Gruß,
Abe S.
Off Topic 20.552 Themen, 228.265 Beiträge
Hallo,
soweit ich mich erinnere hat GM in dieser Woche mitgeteilt, die Garantieansprüche - für Opel - weiter zu bedienen. Was nach einer möglichen Insolvenz von GM passiert, ist natürlich dann wieder ungewiss.
Gruß
Frank
Wenn es den Garantiegeber nicht mehr gibt, hilft im Normalfall nur beten, dass das Gerät nicht kaputtgeht.
Das kennen viele doch von PC-Hardware, deren Halbwertszeit letztendlich doch ein wenig länger war als die ihres Herstellers...
Das waren Zeiten, als Opelaner sich noch ihr Reihenhäuschen kaufen konnten...
Mein Gott, es geht langsam alles den Bach runter :-(
Globalisierung nennt sich sowas!
Gruß
luttyy
Naja Hauptsache die Banker, welche das ganze Elend letzlich ins Rollen brachten, bekommen ihre Bonuszahlungen weiter, die haben ja einen Vertrag und der muss eingehalten werden.
Hat nicht der Käufer auch einen Vertrag, hinsichtlich der Garantieleistungen?
Zu meinem Glück bin ich für diesen Scheiß' einfach zu alt und habe alles in trockenen Tüchern, auch für meinen Jüngsten mit 24!
Die Verlierer dürften unsere jugendlichen Schulabgänger sein, denn wenn Opel und die Zulieferer keine Ausbildungsplätze mehr anbieten, dann gute Nacht!!
Gruß
luttyy
