Was ich noch loswerden wollte: seit Donnerstag Abend ist bei mir DSL ausgefallen. Da ich aber einen netten Nachbarn habe, der ein ungesichertes WLAN betreibt, kann ich doch noch ab und zu ins Internet. Leider nur "ab und zu", da er seinen WLAN Router nur einschaltet, wenn er selber im Internet ist.
Gruß HADU
Off Topic 20.547 Themen, 228.201 Beiträge
Sch...., DAS hätte ich vielleicht am ersten Weihnachtsfeiertag auch mal ausprobieren sollen ;-)
Gruß
Jürgen
Meine Freundin hatte eine zeitlang zwei ungesicherte Netzwerke in der Nachbarschaft (sogar mit Standard Access Pointnamen). Einer ist klüger geworden. Trotzdem hat sie jetzt wie ich DSL (WAN) genommen. Hätte die ganze Zeit auf fremde Kosten mit Ihrem Notebook surfen können. Hat die ganze Zeit brav Ihr Modem genutzt.
Erschreckend viele Personen schützen sich nicht ausreichend.
Gruß, Henning
Hatte ich auch mal. Da ich sogar auf den Router zugreifen konnte (die IP Adresse war nicht schwer zu erraten, 192.168.0.1, Standardpasswort (0000) war auch nicht geändert) , wollte ich ihm freundlicherweise
WPA einrichten. Hab's dann aber lieber doch gelassen, was das betrifft ist die Rechtslage ja eindeutig ;-)
Ob er wohl den Reset-Knopf an seinem Router gefunden hätte ???
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Na dann stell ihm aber einen Kasten Bier vor die Tür wenn DSL wieder bei dir geht, so fair sollte man schon sein.
Bin 'grad nach Hause gekommen und DSL geht wieder. Die Idee mit dem Bedanken ist mir auch schon gekommen.
Wie soll ich jetzt aber herausbekommen, wer denn der edle Spender ist?
Ich wohne in einem Haus mit 16 Wohnungen, nebenan ist nochmals so ein Haus. Gegenüber sind drei Wohnblocks, mit insgesamt ca. 50 Wohnungen. In den letzten Tagen habe ich mir ja öfters die Liste der "drahtlosen Netzwerke angesehen". Hier gibt es mind. zehn verschiedene Netz.
So, wer sind jetzt die beiden Nachbarn, über die ich ins Internet gekommen bin? Das eine Netz hat den Namen "Wireless", das andere "WLAN"
Gruß HADu
Tja da wirds wirklich schwierig, da braucht man schon einen Pocket PC mit GPS Antenne und das entsprechende Programm welches dann wenn du vor der Tür des Nachbarn stehst anhand der Stärke des Signals und durch den Namen des Netzes dir genau zeigt wer das war. Zumindest durch die Signalstärke sollte es aber auch von zu Hause mit dem PC möglich sein zu sehen ob es die Blocks gegenüber, das Haus nebenan oder das Haus wo du wohnst waren. Ist allerdings schon ein gewisser Aufwand und die entsprechende Hardware muss auch da sein.
du gehst (wenn du bei ihm ins netz reinkommst) mal zu den einzelnen wohnungen und drehst die sicherungen der Reihe nach raus.
Die wohnung in der es dunkel ist wenn du den kontakt verlierst ist die wo der "edle spender" sitzt ;-)
Warnig: Don't try this @ home
*scnr*
