Off Topic 20.423 Themen, 226.842 Beiträge

verdi: SIEBEN Wochen Müll wegen VIER Minuten je Tag

JoJo! / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

die Einigung ist an sage und schreibe 4 Minuten Arbeitszeit je Tag gescheitert, Verdi streikt weiter!
Mancherorts erledigen Private die Aufgaben der öffentlichen Müller. Sie bekommen dafür im Durchschnitt 15% weniger Lohn, aber dürfen auch rund 15% länger arbeiten (TV-Zahlen).
In Niedersachsen hat man angekündigt, zu überprüfen, wie viel Halbstaatliche man viel kostengünstiger durch Private ersetzen kann und dies dann auch zu tun!
Meine Meinung dazu: feuert diese Penner, die wegen 4 Minuten Mehrarbeit (abgelehnter Schlichterspruch) bei 5.000.000 Arbeitsloser meiner nun nach sieben Wochen immer noch Streiken zu müssen.

Als Hannoveraner kann ich mich etwas freuen, da für die tollen Tage der Streik ja ausgesetzt wurde, damit die Rheinländer auf Staatskosten Karneval feiern konnten und da wir hier nicht so sehr feiern, durften unsere Müller dafür arbeiten und die Tonnen leeren.


Wieso ist Deutschland derzeit eigentlich auf dem Weltmarkt zumeist nicht konkurrenzfähig?

bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen JoJo! „verdi: SIEBEN Wochen Müll wegen VIER Minuten je Tag“
Optionen

Der Müller mahlt das Mehl und der Müllmann entsorgt unseren Abfall.

(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich JoJo! „verdi: SIEBEN Wochen Müll wegen VIER Minuten je Tag“
Optionen

1) Deutschland ist auf dem Weltmarkt so konkurenzfähig wie noch nie.
2) Viele größere Unternehmen machen Gewinne wie noch nie.
3) Der Anteil von arbeitsfähiger Bevölkerung zu Rentnern ist z.Z. ausgesprochen günstig und wird vielleicht erst in 25 Jahren deutlich schlechter. Das Problem ist "nur", dass viele Leute keine Arbeit haben.
4) Dass Arbeit fehlt, liegt an mangelnder Kaufkraft ganz unten in der gesellschaftlichen Pyramide.
5) Ob EU oder BRD-intern. Vielfach werden Regionen subventioniert, denen es besser geht als denen bei denen das Geld eingesammelt wird.
6) Die Reformen der letzten Jahre sind allesamt Mist, der den Bürger teuer zu stehen kommt.
7) Die Masse der Steuern und der Sozialabgaben kommt nicht von Unternehmen, sondern von der arbeitenden Bevölkerung und dort eher von denen, die keine Spitzenverdiener sind.
Wenn ein Unternehmen dicht macht (AEG/Elektrolux z.B.) kann es die Abfindungen bei der Steuer einsparen. Die zahlen letztlich nix.
8) Es wurden Voodoo-Schulden der alten DDR erfunden, um Banken Geld zukommen zu lassen. Da die Staatsunternehmen häufig keine Gewinne machen durften/behalten durften erhielten sie Geld, dass sich Kredit nannte. Nicht zu vergleichen mit Verschuldung im Kapitalismus.
9) Neben dem allgemeinen Wahnsinn und den verschiedenen sozialen Schieflagen nochmal zum Streik:
Die Minuten die eingespart werden, werden nicht irgendwo eingespart, sondern bedeuten, dass von den Azubis teils nur die Hälfte, oft auch niemand übernommen wird.
10) Selbstverständlich gibt es so ne Art Sozialismus, aber nur für die Besserverdienenden. Das Modell VW ist allgegenwärtig.

Die schleimigen Gewerkschaften machen allerdings eine Sch...politik. Wer hat und oben in der Pyramide ist, dem wird gegeben. Etwa per Frühpensionierung (siehe Bahn, Post).

www.welt.de/data/2006/03/20/862616.html

Die ganzen Profs, Miegel und Konsorten, deren Argumente jetzt Müntefering übernimmt, haben Verträge mit MLP.
MLP

Per Voodoo zum Arbeitsplatz

Die Singel-Lüge

Warum ich das alles poste? Mir geht diese "ein Ruck muss durch Deutschland gehen-Rethorik" auf den Geist. Jagen wir lieber die Plünderer!
Die Amerikaner sind schon weiter!

www.freitag.de/2006/11/06110101.php

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Tom West Tilo Nachdenklich „1 Deutschland ist auf dem Weltmarkt so konkurenzfähig wie noch nie. 2 Viele...“
Optionen

78% Zustimmung

bei Antwort benachrichtigen
Tom West Nachtrag zu: „78 Zustimmung“
Optionen

Dass ich mit Prozenten geantwortet habe hat nix mit Prozentangaben unten zu tun

bei Antwort benachrichtigen
stoko Tilo Nachdenklich „1 Deutschland ist auf dem Weltmarkt so konkurenzfähig wie noch nie. 2 Viele...“
Optionen

Hi, Tilo,

eine nette Aufstellung hast Du da zusammengestellt. Ich habe da noch ein paar Ergänzungen:

Seit 1990 wurden im öffentlichen Dienst ca. 3,2 Millionen Arbeitsplätze abgebaut. Wenn also ein Antrag Wochen braucht, bis er bearbeitet ist, liegt das nicht daran, daß die" faulen Säcke von Sachbearbeitern" den ganzen Tag Kaffee saufen (ich denke, das diese Vorstellung in das Weltbild des Threadstarters paßt *g*), sondern daß sich immer weniger Leute mit immer mehr Arbeit rumprügeln müssen, denn im Gegensatz zum Personal haben die Verwaltungsvorschriften nicht ab-, sondern zugenommen.

Einen wesentlichen Punkt hast Du als Ursache für die Millionen Arbeitslosen vergessen: Rationalisierung.
Dieses Thema hat seit den 70ern nichts von seiner Brisanz verloren, ganz im Gegenteil, die Rationalisierung schreitet mit Riesenschritten voran. Diese Problematik wird von unseren Volksvera****** seit Jahren totgeschwiegen.

Das läßt sich auch mit der sogenannten Dienstleistungsgesellschaft nicht abfangen. Man schaue sich nur mal die großen Dienstleister an, die Banken und Versicherungen. Bauen diese Unternehmungen Arbeitsplätze auf oder ab? Eben.
Die Dienstleistungsnummer ist eine genauso große Lüge wie die Behauptung, daß weniger Lohn bei gleichzeitig mehr Arbeitszeit zu mehr Arbeitsplätzen führt.

Weiterhin bin ich der Meinung, daß sich der Threadstarter im Thread geirrt hat.
Der wollte sicherlich in den Thread weiter unten, in dem es um Abstimmung mittels SMS bei irgend so einer RTL-Volksverdummungsnummer ging.

Morgendliche Grüße von
Stoko

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 stoko „Hi, Tilo, eine nette Aufstellung hast Du da zusammengestellt. Ich habe da noch...“
Optionen
Seit 1990 wurden im öffentlichen Dienst ca. 3,2 Millionen Arbeitsplätze abgebaut. Wenn also ein Antrag Wochen braucht, bis er bearbeitet ist, liegt das nicht daran, daß die" faulen Säcke von Sachbearbeitern" den ganzen Tag Kaffee saufen (ich denke, das diese Vorstellung in das Weltbild des Threadstarters paßt *g*), sondern daß sich immer weniger Leute mit immer mehr Arbeit rumprügeln müssen, denn im Gegensatz zum Personal haben die Verwaltungsvorschriften nicht ab-, sondern zugenommen.

Ich muss seit 25 Jahren jährlich vier bis fünf Mal den Gang zur Kfz-Zulassungsstelle antreten.

Unabhängig von der Anzahl der verfügbaren Mitarbeiter oder der Einführung des Computers, wird dort ein Vorgang immer solange dauern, wie der Mitarbeiter es für angemessen hält. Stress kennen die nicht, dafür aber der Kunde - Monopoldienstleistung pur.

Diese kontraproduktiven Biotope werden sich auf Dauer nicht halten lassen - und das ist gut so.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
stoko charlie62 „Seit 1990 wurden im öffentlichen Dienst ca. 3,2 Millionen Arbeitsplätze...“
Optionen

Ich weiß ja nicht, auf welche Zulassungsstelle Du da gehst.

Bei der für mich zuständigen Zulassungsstelle dauert eine Änderung des Kfz-Briefes vom Betreten bis zum Verlassen der Stelle um die 30 Minuten.

Das ist wohl auch eine Frage der Organisation vor Ort.

Bei der Gelegenheit: Die Leute, die gerade streiken, sind die Angestellten und Arbeiter des öffentlichen Dienstes.
Leitende Funktionen in den Ämtern sind im Normalfall durch Beamte besetzt. Wenn die also nicht in der Lage sind, ihren Laden vernünftig durchzuorganisieren, dann sollte man das nicht den Angestellten unterjubeln.

In dieser Diskussion werden die Arbeiter und Angestellten einerseits und die Beamten andererseits gerne in einen Topf geworfen.

Und wenn das auf Deiner Zulassungsstelle länger dauert, dann solltest Du das entsprechend einplanen, Du hast ja aufgrund Deiner häufigen Besuche dort entsprechende Erfahrungswerte. Dann kriegst auch Du keinen Streß.

Grüßle
Stoko

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 stoko „Ich weiß ja nicht, auf welche Zulassungsstelle Du da gehst. Bei der für mich...“
Optionen
Und wenn das auf Deiner Zulassungsstelle länger dauert, dann solltest Du das entsprechend einplanen, Du hast ja aufgrund Deiner häufigen Besuche dort entsprechende Erfahrungswerte. Dann kriegst auch Du keinen Streß.

Dieser Ratschlag kann eigentlich nur von jemandem kommen, der selbst im öffentlichen Dienst beschäftigt ist.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
stoko charlie62 „Und wenn das auf Deiner Zulassungsstelle länger dauert, dann solltest Du das...“
Optionen

**Dieser Ratschlag kann eigentlich nur von jemandem kommen, der selbst im öffentlichen Dienst beschäftigt ist.**

Nö, dieser Ratschlag kann eigentlich nur von jemandem kommen, der sich auf äußere Umstände, die sich kurzfristig nicht ändern lassen, einstellen kann.;-)

Viele Grüße
Stoko

bei Antwort benachrichtigen
-=[AsH]=- JoJo! „verdi: SIEBEN Wochen Müll wegen VIER Minuten je Tag“
Optionen
die Einigung ist an sage und schreibe 4 Minuten Arbeitszeit je Tag gescheitert, Verdi streikt weiter!

Schonmal dran gedacht, dass es auch ums Prinzip gehen könnte und nicht um die 4 Minuten?



Meine Meinung dazu: feuert diese Penner, die wegen 4 Minuten Mehrarbeit (abgelehnter Schlichterspruch) bei 5.000.000 Arbeitsloser meiner nun nach sieben Wochen immer noch Streiken zu müssen.

Was Du hier ablässt ist wirklich hirnverbrannt. Kannst Du mir mal bitte erklären, was es den 5 Mio. Arbeitslosen bringt, wenn die Müllmänner 4 Minuten länger arbeiten?

Und was bringt es wenn man die Leute rausschmeißt? (--> müssen dann mit Hartz 4 durchgefüttert werden) und private Unternehmen mit Dumpinglöhnen ranlässt (zahlen Hungerlohn; wenn Familie vorhanden --> Zuschüsse vom Staat). Sparen tun nur die Kommunen. Der Steuerzahler zahlt ungefähr das Gleiche. Vom Verlust der Kaufkraft will ich mal gar nicht reden.



Wieso ist Deutschland derzeit eigentlich auf dem Weltmarkt zumeist nicht konkurrenzfähig?

Generell kann man das gar nicht sagen. Wir sind im übrigen Exportweltmeister. Ansonsten:

a) Weil es Unternehmen gibt, die in Ländern wie China, Indien und Pakistan produzieren, wo die Leute nicht wirklich viel verdienen. Trotz eines Zolls sind die Produkte hier spottbillig.

b) Weil es Politiker gibt, die Freihandelsabkommen mit Ländern schaffen, in denen der Durchschnittsverdienst zwar nicht so extrem niedrig ist wie in den unter a genannten Ländern, aber sich trotzdem schon ein Stück von dem unseren abhebt.


Jetzt kannst Du mal nachdenken wem solch ein Populismus - wie Du ihn kritiklos aus den Medien übernommen hast - hilft. Denn im Ausland billig produzieren und keine Schutzzölle sind einigen Leuten nicht genug. Man kann ja die Medien missbrauchen um uns zu verklickern, dass wir faul sind, noch mehr arbeiten sollen, weniger verdienen sollen und trotzdem mehr Schrott konsumieren sollen etc...



*PLONK*
MfG AsH
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich -=[AsH]=- „ Schonmal dran gedacht, dass es auch ums Prinzip gehen könnte und nicht um die...“
Optionen

Die Leute die mit den 4 Minuten argumentieren, können ja mal bei ihrem Bäcker das Geld abgezählt rüberschieben, stets nur 96% des Kassenbetrages. Die werden sich wundern wie gerne sie der Bäcker in Zukunft bedient.

bei Antwort benachrichtigen
-=[AsH]=- Tilo Nachdenklich „Beim Bäcker nur 96% zahlen.“
Optionen

Die Leute, die sowas schreiben wie der Threadstarter sind unverbesserliche Stoiberbeifallklatscher. Da hilft leider nur die persönliche Erfahrung --> Rationalisierungsopfer werden und dann vom ehemaligen Chef mit dem neuen Maybach angefahren werden....leider!!!

MfG AsH
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape JoJo! „verdi: SIEBEN Wochen Müll wegen VIER Minuten je Tag“
Optionen
Sie bekommen dafür im Durchschnitt 15% weniger Lohn, aber dürfen auch rund 15% länger arbeiten (TV-Zahlen).
Und ohne die gewerkschaftsparasiten hätten sie 15% weniger zu tun und bekämen 15% mehr dafür. Die gewerkschaft ist an allem schuld, besonders daran, dass ganz wenige immer stärker ungeheuerlich mehr haben und die meisten effektiv immer weniger.
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/agenda21/daten/armut.htm (ergooglet)
z.b.(http://www.bmas.bund.de/BMAS/Redaktion/Pdf/Lebenslagen-in-Deutschland-De-821,property=pdf,bereich=bmas,sprache=de,rwb=true.pdf):
Mittelwerte und Anteile von Zehnteln der Haushalte am gesamten Nettovermögen (1993 bis 2003):
Top ten: zunahme von 44,7% auf 46,8% des gesamtvermögens, alle anderen praktisch nur verloren (unteren 10% sogar verschuldung auf etwa den faktor vier vergrößert).

Wieso ist Deutschland derzeit eigentlich auf dem Weltmarkt zumeist nicht konkurrenzfähig?
Richtig, niemand kauft vom exportweltmeister ;)

Als Hannoveraner kann ich mich etwas freuen, da für die tollen Tage der Streik ja ausgesetzt wurde, damit die Rheinländer auf Staatskosten Karneval feiern konnten und da wir hier nicht so sehr feiern, durften unsere Müller dafür arbeiten und die Tonnen leeren.
Ein paar tage auf dem (noch wohlstands)müll sitzen bleiben und die welt geht unter!

Da werden weltweit die arbeitnehmer (und einzigen wertschöpfer) gegeneinander ausgespielt, jeder versucht den anderen mit noch größeren zugeständnissen zu unterbieten um den arbeitsplatz zu erhalten, die oberen zehntausend heulen einem etwas von sachzwängen vor, lachen sich aber hinter vorgehaltener hand krank. Die großen medienkonzerne heizen noch mit unwahrheiten, übertreibungen, panikmache und propaganga das ganze noch an (z.b. florida-rolf, der ganz legal gehandelt hat und wo es um ein paar tausend pro monat ging, wo aber nur wenige km entfernt viele deutsche steuerbetrüger millionensummen illegal verprassten. florida-rolf musste auf öffentlichen druck hin zurückkommen, die steuerbetrüger machen sich immer noch einen schönen tag in florida. von den ultraspendablen amnestieangeboten mal ganz abgesehen. populismus und agitation der wirtschaftlichen nutznießer, aka parasiten).

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Tom West mr.escape „ Und ohne die gewerkschaftsparasiten hätten sie 15 weniger zu tun und bekämen...“
Optionen
wo es um ein paar tausend pro monat ging

Welche Währung? Bitte nicht übertreiben...


Greets
Tom West
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Tom West „wo es um ein paar tausend pro monat ging Welche Währung? Bitte nicht...“
Optionen
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Nachtrag zu: „ Und ohne die gewerkschaftsparasiten hätten sie 15 weniger zu tun und bekämen...“
Optionen
http://www.bundesfinanzministerium.de/lang_de/DE/Service/Downloads/Abt__I/0602221a6002,templateId=raw,property=publicationFile.pdf
Von den ca. 451Mia steuereinnahmen in 2005 kommen ca. 75%-80% direkt oder fast direkt vom kleinen mann, d.h. lohnsteuer, mwst, spritsteuer.

Entwicklung der Reallöhne 1995-2004 in Prozent (Süddeutsche Zeitung, 14.Juni 2005)
Schweden 25,4%
Großbritannien 25,2%
USA 19,6%
Frankreich 8,4%
EU der 15 7,4%
Italien 2%
Deutschland -0,9%
Kein wunder, dass wir exportweltmeister sind!

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Tom West JoJo! „verdi: SIEBEN Wochen Müll wegen VIER Minuten je Tag“
Optionen

Ich bin froh, dass bei Euch die Müller den Müll auch noch entsorgen. Da die Bäcker nix verkaufen, weil die Bevölkerung kein Geld hat, haben die Müller ja leider weniger zu tun und das Korn bleibt ungemahlen liegen bzw. wird zu Korn gebrannt.

bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 Tom West „Ich bin froh, dass bei Euch die Müller den Müll auch noch entsorgen. Da die...“
Optionen

Noch ein Müller, über den der Herr JoJo! sich aber nicht echauffiert, er hält sich lieber an die, die seinen Dreck entsorgen:

http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,249874,00.html

h...
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo JoJo! „verdi: SIEBEN Wochen Müll wegen VIER Minuten je Tag“
Optionen

Die Streikenden haben voll und ganz meine Unterstützung, keinen Handbreit von ihren Forderungen abzugehen. Endlich mal welche, die sich gegen diese ständige Verarsche durch unser Pseudoelitenpack aus Wirtschaft und Politik mit Recht zur Wehr setzen. Weiter so!

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp JoJo! „verdi: SIEBEN Wochen Müll wegen VIER Minuten je Tag“
Optionen

"Sie bekommen dafür im Durchschnitt 15% weniger Lohn, aber dürfen auch rund 15% länger arbeiten (TV-Zahlen)."
Und dem gilt es nachzueifern?
Versuch mal als 50jähriger einen Job bei deinen gelobten Privaten zu finden, Großmaul!

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Anonym The Wasp „ Sie bekommen dafür im Durchschnitt 15 weniger Lohn, aber dürfen auch rund 15...“
Optionen

Genz nebenbei bemerkt: der Öffentliche Dienst hat in den letzten Jahren enorme Zugeständnisse/Kürzungen erfahren dürfen, wovon anscheinend niemand Notiz nahm. Thema Altersvorsorge (komplett weg), 2 Arbeitszeitverkürzungstage, AZV genannt, (komplett weg), Weihnachts- und Urlaubesgeld vor Jahren schon eingefroren (wird wohl bald eh gestrichen), Seit vielen Jahren Null(!) Chance auf Höherguppierung.

Kollegen von mir waren 2 komplette Tage auf See -> 8 Euro/Tag minus 2 Euro Nochwas Bordverpflegung. Reise nach Somalia -> 48Euro/Tag incl. ALLER anfallenden Überstunden. Das an Bord immer welche anstehen, wenn ein System verreckt ist und die Besatzung mit trippelnden Füßen auf die Klarmeldung wartet, damit der Einsatz weitergehen kann, klingt sicher plausibel, oder? Ach ja, die Hin- und Rückreise wird übrigens nicht so hoch vergütet. Es gibt auch keinen Tag Frei wegen des Zeit- und Klimazonenwechsels (Aklimatisierung). Nee, am nächsten Tag schön wieder zur Arbeit, egal wie ausgekotzt man sich fühlt.

Noch Fragen?

Es müssten noch viel mehr Menschen gegen dieses Gesocks aufmucken.

bei Antwort benachrichtigen