Off Topic 20.433 Themen, 226.988 Beiträge

Der kleine Ärger über zeitbefristete Programme

bollerman / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,
es ist dann inzwischen schon beinahe Gang und Gebe - bei fast allen Rechnern die dann schon vor dem Kauf vorinstallierte Programme auf der Festplatte haben, gibt es dann ein oder auch mehere zeitbefristete Programme.
Auf jeden Fall ist es dann ärgerlich wenn man einen PC kauft, auf dem dann bestimmte Programme nur für eine befristete Zeit mitgeliefert werden.
Und wenn ich da jetzt nicht ganz irre, dann haben meiner Meinung nach die Aldi-PC´s dann nur ein einziges zeitbefristetes Programm bei Ablieferung auf der Festplatte. (das Antivirenprogramm MacAffee)

So kann man dann zwar mit so einem Rechner dann direkt nach dem Kauf loslegen - naja, nur die Freude ist dann halt doch zeitlich befristet.

Wer denkt sich dann nur diese besondere Art der Kundenhänseleien überhaupt aus?
Es kommt doch dann eigentlich darauf nieder - man bezahlt einmal bei Ablieferung - und nach der abgelaufenen befristeten Zeit wird dann ein 2. mal noch ein Nachschlag bezahlt.
Nur darüber werden die Kunden dann vor dem Kauf nicht wirklich richtig informiert.

Und am Ende des Handels hat dann der Kunde immer einen unangenehmen Beigeschmack.

Wenn es dann nur bei dem Antivirusprogramm bleibt, und man vielleicht auch schon ein Antivirusprogramm besitzt, dann ist das ganze ja halb so wild.

Nur, dann spricht sich so eine Angelegenheit dann auch noch in sich selbst gegen, denn gerade diese vorgefertigten und vorinstallierten PC´s sollen ja dann gerade für die eine bestimmte Kundenschicht bestimmt sein, nämlich gerade für Kunden die dann selber nicht bauen und dann auch selber nicht installieren.
-bollerman-

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 bollerman „Der kleine Ärger über zeitbefristete Programme“
Optionen

Ja... Bei einem der Notebooks von Aldi war letztens E-Trust als zeitlich befristetes Antivirenprogramm drauf. In der Homepage stand 90 Tage Version. In der Aktivierung 60 Tage.
Da man irgendein Programm braucht hoffen natürlich die Firmen wie McAffee, E-Trust, AOL etc. das nun alle dieses Programm auch später nutzen. Mit AOL surfen und die Antivirenprogramme gekauft werden. Der Mensch ist faul und ein Gewohnheitstier. Viele wechseln dann nicht.
Ärgerlich ist auch der damit verbundene Registrymüll. Aldi und andere bekommen so bestimmt Produkte oder Bauteile billiger, wenn nicht gleich eine Finanzspritze.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp bollerman „Der kleine Ärger über zeitbefristete Programme“
Optionen

Die Sache ist voll OK. Das sind Werbelizenzen und es wird darauf hingewiesen. Man muß nur lesen können. Ein Update auf eine Volllizenz ist simpel und einen Zwang gibt es auch nicht.

Jeder ist seines Glückes Schmied, und in einem Ramschladen kann man nun mal kein Fachpersonal erwarten, dafür sind die Aldi-Kunden zu geizig.

Daß sich der Geizkragen ständig über seine Schnäppchen beschwert, liegt in der Natur des Geizkragens, er bekommt nämlich den Hals nie voll...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 The Wasp „Die Sache ist voll OK. Das sind Werbelizenzen und es wird darauf hingewiesen....“
Optionen

Das ist bei der Nahrungsaufnahme ähnlich gelagert. Hautsache viel für wenig Geld, ob dies Gesund ist spielt keine Rolle. Dafür gibt es ja Mr. Pille. Der macht uns wieder froh.


soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Soulmann63 „Antwort“
Optionen

"Man wird doch sowieso überall beschissen. Aber dann solls wenigstens auch so billig wie möglich sein."

Aussage einer Passantin bei einer Umfrage zum Fleischskandal bei Real

bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 Emily22 „Antwort“
Optionen

Somit dürfte eigentlich jedem klar werden, daß jegliche Veränderung immer bei einem selbst beginnt.

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
bückling The Wasp „Die Sache ist voll OK. Das sind Werbelizenzen und es wird darauf hingewiesen....“
Optionen

... er bekommt den Hals nie voll...
Das bringt es voll auf den Punkt.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 bollerman „Der kleine Ärger über zeitbefristete Programme“
Optionen

Hi!

Ich seh' das zwar als unschön an, aber nicht als Aufforderung zum Zweimalzahlen.

Sehen's wir doch mal wie es ist: diese befristeten Testversionen sind Werbung - nicht mehr und nicht weniger. Streng genommen kosten sie nichts.
Sollte ein Händler sien Produkt mit diesen "netten" Beigaben teuerer verkaufen als ohne und auch noch Käufer finden, dann dürfen wir ihm zu seiner erfolgreichen Werbemassnahme gratulieren...

Das Zeug wird bei mir immer sofort gelöscht.

Übel ist die Falle allerdings bei Ebay. Dort werden solche Pakete gerne als Software einzeln verkauft. Legendär sind die ganzen NAV-Pakete mit 90 Tagen Signaturupdate...

Anders sehe ich die Sache bei normaler Software, die dann eine befristete Support oder Updatezeitraum bietet (Beispiel sind Virenscanner mit einem Jahr Signaturupdates). Das ist IMHO normal und damit kann ich leben (ich kenne das auch von grosser Unternehmenssoftware oder Datenbanken, da werden Supportverträge und Lizenzen für die Nutzung eigentlich immer zeitlich begrenzt verkauft; auch bei normalen Ultraedit-Lizenzen ist nur eine auf 1 Jahr befristete Updateregelung enthalten - mach ich gerade selbst durch ;-) ).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 bollerman „Der kleine Ärger über zeitbefristete Programme“
Optionen

...das ist nicht bloß bei Aldi Rechnern so, solche Trialsoftwareseuche bei Fertigneusystemen ist inzwischen weit verbreitet, irgendwie will das immer biliger werden schließlich finanziert werden...andernorts wird sogar komplexe Grafiksoftware als Trial mit draufgepackt, seine einzige OS CD darf ein sich mitunter erst selber brennen..so hat ein aber wenigstens die Chance diesen Balast durch eine neuinstallieren zu entkommen...weiß der Geier wo das noch Enden soll...stabiler läuft die Kiste dadurch bestimmt nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Massafagga bollerman „Der kleine Ärger über zeitbefristete Programme“
Optionen
Wenn es dann nur bei dem Antivirusprogramm bleibt, und man vielleicht auch schon ein Antivirusprogramm besitzt, dann ist das ganze ja halb so wild.

Welches Antivirus programm kaufts du denn nicht auf zeit? Bei meinen Acer Notebook war glaub ich auch ein halb jahres Vertrag von Norton drinne und der rest richtige Vollversionen(kA was es genau war ich hab eigl. sofort das System plattgemacht und neu installiert ;) )
bei Antwort benachrichtigen
DannyCoburg bollerman „Der kleine Ärger über zeitbefristete Programme“
Optionen

Meine Meinung: Ich finde das nicht so OK, denn die Mehrzahl kennt sich einfach nicht gut genug aus, um rückstandsfrei zu deinstallieren. Die zeitliche Befristung juckt nicht, aber das Runterbügeln!

Ansonsten intelligente Leute, die sich einen neuen Computer gekauft haben, kapieren es außerdem oft einfach nicht, daß man partitionieren und spiegeln sollte. Habe das jetzt erst wieder zweimal erlebt, warte direkt darauf, daß sie dann kleinlaut ange...ange..brummt kommen und alles neu aufgesetzt werden muß. Aber dann schneide ich lieber meine Rosen, sag ich mal jetzt...

Obwohl, für 2 Flesch Bier...mal sehen!

bei Antwort benachrichtigen
ärgere mich bollerman „Der kleine Ärger über zeitbefristete Programme“
Optionen

Kann mich nicht reizen, nehme es eh nicht. Würde einen Kauf nie nach der Software abhängig machen. Wozu die Aufregung? Der Softwareschrott kommt bei erst gar nicht rauf. Die Suse 9.3 von der C't tuts inzwischen sehr gut und für das bisschen Windows reicht noch ein altes Win98.

bei Antwort benachrichtigen