Off Topic 20.539 Themen, 228.116 Beiträge

Akkupack konfektionieren

Amenophis IV / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab eine Videoleuchte, in der ein Akkupack aus 5 St. sub-c drinnen ist. Die Akkus sind hinüber.

Nun werden die in der Fabrik ja wohl durch Metallbrücken und Punktschweißung miteinander verbunden.

Mit meinem Schweißgerät möchte ich da nicht unbedingt dran und löten wird auch nicht gesund für die Akkus sein. Die Zellen selber kann man ja überall kaufen, wie aber verbindet man sie (elektrisch).

Sorry, für einen Modellbauer sicher eine leichte Frage, aber ich bin keiner.
bei Antwort benachrichtigen
michel9 Amenophis IV „Akkupack konfektionieren“
Optionen

moin,
eigentlich gibt es fast alle Akkutypen auch mit sog. Lötfahnen die man dann, der Name sagt es ja, Zusammenlötet. Reichelt oder auch Conrad haben eine Relativ große Auswahl, wobei Conrad etwas teurer ist.Mußt mal schauen. Wenn man einen nicht zu kräftigen Lötkolben nimmt schadet es den Akkus eigentlich nicht.Ich hab mir früher für meine Modellboote auch die Akkupacks selber zusammengelötet...war kein Problem

Gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
Kolti Amenophis IV „Akkupack konfektionieren“
Optionen

Bevor Du da lange rumtust, schau mal bei eBay.

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke Amenophis IV „Akkupack konfektionieren“
Optionen

Hy A4, also Akkus löten ist wirklich kein Problem. Wenn sie keine Lötfahne haben, nimmst du einfach ein entsprechendes Stück Draht. Die Kontakte bei herkömmlichen Akkus lassen sich gut löten, der Lötkolben sollte nicht zu stark sein (15-20 Watt ist ausreichend)und Lötzinn mit Flussmittel. Die Form des Akkupacks sollte vorher klar sein, dann entsprechend in Reihe verbinden (ich geh mal davon aus, dass es eine Reihenschaltung ist, 5 X 1,2V=6V), zusammenlöten, und hinterher einen Schrumpfschlauch drauf. So haben wir das immer mit den Akkus für unsere RC-Cars gemacht und machen es auch heute noch so.
Also keine Angst beim Löten, das wird schon...

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Amenophis IV „Akkupack konfektionieren“
Optionen

Genau wie Schnaffke sagte, nicht lange herum tun, Ausführung mit Lötfahnen nehmen, löten, Schrumpfschlauch und fertig.
Alternativ gibts noch diese Zellenhalter.

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Amenophis IV „Akkupack konfektionieren“
Optionen

Sag mal wieso haste denn plötzlich irgendwelche Bedenken wegen so einer mickrigen Löterei??
Also wenn ich mich recht erinnere, warst Du das doch der früher immer gnadenlos die Prozessoren in einen Schraubstock gesteckt hat um dieselben ebenso gnadenlos mal eben kurz plan zu fräsen *rofl*

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Emily22 „Nochwas... Herr Pharao“
Optionen

Richtig. Coolerböden und Dies planieren. Aber keineswegs im Schraubstock und auch nicht mit der Fräse...

Da ich kein Modellbauer bin, hatte ich Bedenken, normalen Akkus mit dem Dachrinnen-Lötkolben beizukommen...da der Mantel von Akkus komplett aus Metall ist, braucht man zum löten der Kathode schon ordentlich Wärmenachschub, der dem Elektrolyten nicht gut tut und auf den Innendruck der Zelle auch keine positiven Auswirkungen hat.

So weit die Hintergrundüberlegungen vor dem posten. Da ich kein Modellbauer bin, bin ich auch nicht auf die Idee gekommen, bei ebay, Reichelt und Co nach Akkus mit Lötfahne zu schauen. Man kann nur nach dem suchen, von dem man annimmt, daß es das geben könnte.

Das alles habe ich auch bereits im Ausgangspost geschrieben und Michel9 hat mich mit der ersten Antwort auf die richtige Spur gesetzt - Problem gelöst. thx.

Man muß halt fragen, wenn man Fragen hat. Da geniere ich mich nicht sonderlich davor...

sy A4.
bei Antwort benachrichtigen