Off Topic 20.540 Themen, 228.147 Beiträge

Wer kennt den Ärger beim Hemdenkauf usw.?

bollerman / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

..na ganz blöde finde ich die Standard-Hemden in der geschlossenen Zellofantüte. Ausgepackt, dann Höhe mal Breite als schönes  Rechteck mit den superlangen zerknitterten Ärmeln. Soweit ja noch zu verkraften, besonders wenn man den ganzen überflüssigen Stoff dann unter dem Jackett wegstopfen kann.


 Schlimm wird es dann bei  den Kurzärmligen, bei denen wird im Gegensatz zu den Langärmligen dann gerne mit Material gegeizt . Trage eigentlich gerne Wohlfühlkleidung und in der warmen Jahreszeit dann gerne welche mit etwas weiten Ärmeln - die dann am liebsten bis oder leicht über den Ellenbogen reichen. Nur die gibt es nur exclusieven Herrenausstattern und dann zu völlig überzogenen Preisen wenn überhapt - oder in den USA.  Aber wer kauft schon in den Staaten ein?


Sind denn die europäischen Entwerfer eigentlich nur immer am Rumträumen. Oder haun dann alle mit etwas Geschmack dann immer nach Amerika ab?


Bin eigentlich auch ein Fittnessfreund, und dann im Fittnesstudio - alle schöne Fittnesskleidung ist, wie kann es anders sein-  made in USA aber auch nicht ganz billig. Und einmal im Jahr wird dann nur der schönen Sport-Klamotten wegen zur Fittness-Messe nach Essen gepilgerd.   


Hier in unserer Gegend hat gerade eine Textielkette wieder dichtgemacht. Ob diese Leute jemals begreifen was Kunden wirklich wollen?


So - Ende Bericht ! bollerman 


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh bollerman „Wer kennt den Ärger beim Hemdenkauf usw.?“
Optionen

ich kaufe seid einigen jahren nur noch die jack wolfskin hemden, aus der travel reihe- der stoff ist extrem schön auf der haut, der stoff zumindest in größe L ausreichend dimensiniert und sehr leicht zu bügelen, allerdings kosten die auch entsprechend- zwischen 50-70 euro sind die angesidelt und meistens kariert...
es lohnt sich aber da sie auch bei normaler pflge farbe und form behalten.

hier hier noch eine kopie der material beschreibung, auch die baumwollhemden sind top in der qualität.

(bei jack wolfskin aus dem internet geklaut...)
URLINGTON MOISTURE CONTROL (MCS)
BURLINGTON ist einer der wichtigsten Hersteller von funktionellen Stoffen, die in der TRAVEL-Linie eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Garnmischungen der ausgewählten Stoffe ergeben unterschiedliche Oberflächen, Geschmeidigkeiten und unterschiedlichen Griff des Materials. Alle BURLINGTON-Materialien lassen wir mit dem Moisture Control System (MCS) ausstatten, das ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement bewirkt. Das Material erhält dadurch eine Wasser anziehende Eigenschaft, die bewirkt, dass die Feuchtigkeit auf eine große Fläche verteilt wird und sehr schnell abtrocknet. Zudem sind die Stoffe extrem pflegeleicht, schnell trocknend und in der Regel bügelfrei.

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh bollerman „Wer kennt den Ärger beim Hemdenkauf usw.?“
Optionen
http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
bollerman Nachtrag zu: „Wer kennt den Ärger beim Hemdenkauf usw.?“
Optionen

hi indronil ghosh,

..scheint ja was ganz besonderes zu sein.
Dachte eigentlich immer du stellst PC´s zusammen? Und verdienst damit dein Brot.
Jetzt lese ich da sowas wie: "Alle BURLINGTON-Materialien lassen wir mit dem (MCS) usw."
(iss sehr interessant - bekommst dann sehr wahrscheinlich bald mal eine E-mail von mir)

Na höre mal, da war doch auch was mit Körperschmiede und Fitness bei dir?
Dann begreifst du ja vieleicht auch warum Leute 200 km und mehr bis zur Messe in der Gruga-Halle nach Essen pilgern und sich da dann einmal im Jahr mit besonderer Sportkleidung einzudecken.
Habe ich auch schon ein paar mal gemacht, und es hat sich eigentlich auch immer gelohnt.

Jedenfalls, Hersteller die begreifen was Kunden wollen, die können auch Umsatz machen bis die Schwarte kracht.

Kuck dir doch nur mal die enlosen Berge T Short´s an, die überall so rumliegen und dann verschleudert werden sollen. Da gibt es dann aber auch solche etwas ausgefallenen Wohlfühldinger aus Amerika - die dann mehr kosten aber auch ihr Geld wehrt sind. Nur hier kommt scheinbar niemand auf die gleiche Idee.

bei Antwort benachrichtigen
signalton bollerman „hi indronil ghosh, ..scheint ja was ganz besonderes zu sein. Dachte eigentlich...“
Optionen

nö der indronil baut auch seine hemden selber zusammen (:

bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann bollerman „Wer kennt den Ärger beim Hemdenkauf usw.?“
Optionen

In Deutschland bekommst du gute Kleidung sowieso nicht, wenn dann suchst du dich dumm und dämlich.

Versuche mal, weiße elegantere Lederschuhe zu bekommen, die du zu einem weißen Anzug anziehen kannst - vergiss es, wenn du nicht unbedingt irgendwo einen kleinen Laden findest, der die nicht grad für 600 Euro verkloppt ... keine Chance.

Versuche mal, irgendwas zu bekommen, was über das Otto normal Standard Design rausgeht - du kannst noch so lange suchen, 30 Geschäfte und 30mal das selbe Zeug - wunderts da wen, dass wir hier reihenweise Konkursanmeldungen haben ? Der Markt gibt was vor und alle springen drauf, was ausser der Reihe zu bekommen, ist nicht möglich, wenn dann sind es einzelteile oder die sind gleich so teuer, dass du ebenso maßschneidern lassen kannst.

Tja, das ist halt in DE so.

Hier auch mehr zu meiner erfahrung:

http://www.nickles.de/static_cache/537732934.html

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh bollerman „Wer kennt den Ärger beim Hemdenkauf usw.?“
Optionen

@miclchmann kannst du dich bitt mal email melden?

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
bollerman Nachtrag zu: „Wer kennt den Ärger beim Hemdenkauf usw.?“
Optionen

hi indronil ghosh,

..habe heute eine Einladung zu einer Hochzeit in 2005 in den Vereinigten Staaten bekommen, freu mich auch eigendlich drauf - na und dann steht einem Wohlfühl-Klamotten-Kauf im nächsten Jahr dann ja eigentlich nichts mehr im Wege.
mfG bollerman

bei Antwort benachrichtigen