Off Topic 20.433 Themen, 226.988 Beiträge

Bescheidene Frage zum Thema Rost

Sesselpuppser / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Ist Rost giftig? Nein, ich meine nicht den Grillrost, sondern den Rost, der entsteht, wenn Metal oxidiert.

Ist Rost zb. allergienauslösend, oder gesundheitsschädlich? Dabei ist es mir egal, ob es um Menschen oder Tiere geht.

Ich habe gegoogled, aber nix sinniges gefunden.

Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Herminator Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Frag mal bei Opel nach!
Die kennen sich sehr gut mit Rost aus *g*

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Herminator „Frag mal bei Opel nach! Die kennen sich sehr gut mit Rost aus g “
Optionen

Mein Familie fährt schon seit Jahrzehnten Opel und bisher immer Rostfrei! Im moment sind es drei Astras verscheidener Baujahre (97; 98; 01).

Nützt mir nur leider bei meiner Frage gar nichts :-(

bei Antwort benachrichtigen
Nasser Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Wieso Opel?

Das war Mercedes Benz!

MfG Nasser

;) Und immer trocken bleiben.
bei Antwort benachrichtigen
roha Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Hallo
Rost ist oxidiertes Eisen also Eisenoxid nicht giftig.Google mal Eisenoxid.
MFG

bei Antwort benachrichtigen
T-Rex Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Nein, Eisenoxid ist nicht giftig, gesundheitsschädlich oder allergieauslösend. Letzteres heißt aber nicht, daß man nicht darauf allergisch reagieren kann.
Quelle: Chemieunterricht, 7. Klasse.

 GrüßeT-Rex 
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 T-Rex „Nein, Eisenoxid ist nicht giftig, gesundheitsschädlich oder allergieauslösend....“
Optionen

Jo, müsste so sein. Mein alter Gußbräter setzt schon mal leicht Rost an, hat aber noch nie geschadet :)

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo T-Rex „Nein, Eisenoxid ist nicht giftig, gesundheitsschädlich oder allergieauslösend....“
Optionen

Korrekt @TRex,

zu ergänzen aus allergologischer Sicht: Eisenoxid ist auch als chemische Verbindung zu "klein", um allergenisierend zu wirken. Größere, organische Verbindungen stellen diesbezüglich Gefahren dar, Jod oder Fluor(z.B. in angereicherten Speisesalz), Salz, Nitrit, Phospaht und viele andere, ähnliche Lebensmittlezusatzstoffe hingegen nicht.Also: Keinerlei Gefahr, was Rost angeht. Man kann ihn verzehren, einatmen, trinken, ohne, dass etwas passiert (aber bei den rostigen Nägeln gut kauen!).

Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Generell sind alle anorganischen Stoffe, die es schaffen in zerstäubter Form in der Luft zu schweben ein Problem für Mensch und Tier. Zumindest kann sich das in den Lungen absetzen. Je feiner, desto gefährlicher. Siehe Asbest. Also schleifen ohne Atemschutz würde ich Ihn nicht. Aber ansonsten kann der Körper bestimmt mit Eisenoxid (=Rost)umgehen... Zumindest in dosierten Mengen.
Und zum Thema Allergien... Wenn der Mensch Allergien gegen Wasser entwickeln kann, und gegen Silber, etc. warum nicht auch dagegen? Schlimm ist ja nur eine starke Reaktion.
Mir reicht meine Hausstaub, Hausstaubmilbe und Gräser und Pollenallergie :-) Ich hatte mal eine Medikamentenvergiftung (blutende Ausschläge am ganzen Körper, starke Körperschwächung) vermutlich durch eine Aspirin plus C Brausetablette oder Wik Medinight (?)(allerigische Reaktion innerhalb von 14 Tagen nach Einnahme und 44 Tage Krankenhaus). Wer sowas mal mitgemacht hat wäre froh nichts zu haben.
Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
JGBS Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Auf jeden Fall (damit deine Gelenke später mal nicht einrosten), solltest
du viel... eh... Chinaöl, ne Quatsch, ich meinte natürlich Speiseöl... oder
doch Olivenöl? zu dir nehmen... ;-)))

viel Glück

...Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung...
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Nachtrag zu: „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Es geht mir darum:

Wir haben drei Rennmäuse und die trinken natürlich! Leider nagen die auch sehr gerne, sodass ich öfters mal ne neue Flasche kaufen musste, bis da ich auf die idee gekommen bin einen Flaschenschutz zu bauen.

1. Versuch mit Stahl, der rostete aber und ich wusste nicht ob das Gesund ist, da die Mäuse durch das nagen den Rost verusacht hatten.

2. Versuch mit Alu (Stärke: 2mm), der rostet zwar nicht, aber die Mäuse haben den regelrecht zerfressen.

3. Versuch mit Alu (Stärke: 4mm), den bekommen sie zwar nicht so einfach durchgebissen, aber dafür langsam zernagt.

Also kann ich doch wieder zum guten alten Stahl zurückkehren und denen passiert nichts?!?

Zum Thema Chemie:
Ich hatte in der 8. Klasse ein halbes Jahr lang Chemie und dort hatten wir nur das Periodensystem besprochen, mehr war leider nicht drinnen.

Hier noch ein Bild zu meinem "Meisterwerk", bzw. zu den Bißstellen:

bei Antwort benachrichtigen
Nasser Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Hi sesselpuppser!

Man, das hättest Du auch gleich sagen können. :)

Besorg dir V2A Stahl, der rostet nicht.

MfG Nasser

;) Und immer trocken bleiben.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_24861 Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Niro-Blech nehmen, und deine Mäuse "verrosten" nicht

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Eisen ist immer mit irgendwas legiert/dotiert, mindestens mit Kohlenstoff.
Genau genommen ist Niro/V2A "gefährlicher" als rostiges Eisen, da im "Edelstahl" ja die wenig gesundheitsfördernden (Schwer-)Metalle wie bspw. Nickel, Chrom, Cobalt, Vanadium... drin sind. Die sitzen aber so fest im Kristallgitter, dass davon keine Gefahr ausgeht (siehe Kochtöpfe aus Edelstahl.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Kehren wir zum guten alten Papa Paracelsus zurück: "nur die Menge macht es, ob eine Sache giftig ist oder nicht". Und so ist es auch hier. "Giftig" im toxikologischen Sinne sind erst einmal nur lösliche Substanzen. Zu denen gehört Eisenoxid nun nicht gerade.

Aber: im Magen gluckert eine ziemlich starke Salzsäure und Eisenoxid ist in ziemlich starken Säuren ein wenig löslich. Und lösliches Eisen hat schon eine gewissen Giftwirkung, höhere Mengen bewirken eine Ablegrung von Hämosiderin (ein unlöslicher Eisen-Eiweiß-Komplex, der sich im Gewebe ablagert) und führen zu Leber- und Bauchspeicheldrüsenschäden. Also nbicht eben "gefährlich", aber auch keineswegs harmlos! Reines Eisenoxid und Eisenoxid-Stäube gelten als nicht toxisch oder fibrinogen und haben einen MAK-Wert (Maximale Arbeitsplatz Konzentration) von 6mg/m^3.

Allergiemäßig ist Rost nicht auffällig, was aber nichts heißen darf. Organismen sind gegen alle nur denkbaren Dinge allergisch, warum nicht auch mal einer auf Eisen? Abgesehen von dieser prinzipiellen Gefahrensituation ist Rost eher als unschädlich einzustufen.

Aber auf Deine Mäuse bezogen: wenn sie an den Metallteilen nagen, dann kann es wohl passieren, daß sie ab und an auch ein Bröckchen abbekommen und es ggf. verschlucken. Das dürfte für der Darm wenig angenehm sein, wenn das Stückchen scharkantig sein sollte. Das könnte zu inneren Versetzungen führen, d.h. auch Blutungen. Im allerextremsten Fall wird der Darm durchtrennt und es kommt infolge auslaufenden Darminhaltes zu einer meist tödlich verlaufenden Bauchinfektion. Sowas kann auch ratzfatz einen ansonsten gesunden erwachsenen Menschen umbringen.

Wenn also die Mäuse an dem Metallkram nagen, sollte das wohl eher unterbunden werden. Z.B., indem man ihnen etwas anderes zum dran nagen bietet und die Langeweile und den Frust durch öfter mal ein neues Spielzeug abbaut. Da bei Mäusen die Nagezähne lebenslang weiter wachsen, müssen die Mäuse Gelegenheit haben, etwas hartes zu nagen, damit sich die Zähne abnutzen. Sonst werden die Nagezähne zu lang und die Tiere können nicht mehr richtig fressen. Der Zoohandel dürfte da einiges zu bieten haben. Bzw. auch mal einen Tierarzt fragen oder in einem Tierheim.

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Herman Munster „Kehren wir zum guten alten Papa Paracelsus zurück: nur die Menge macht es, ob...“
Optionen

Unsere Mäuse leiden bestimmt nicht an langeweile. Sie haben u.a. eine große Wurzel drin, an die sie aber zum nagen nicht dran gehen!!! Leider haben sie sich auf die Flasche eingeschossen und dementsprechend haben sie es auch nicht mit dem Flaschenschutz!

Ich denke, das ich mir wohl ein bißchen v2a-Stahl/Edelstahl besorgen werde, und mir dann damit einen neuen Flaschenschutz bauen werde, oder ich mache ins Aqua eine zweite Ebene mit Glas rein und stelle dann da eine Tränke hin.

Mal schauen.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Gib den Rennmäusen Caramba zu trinken...und fertig ist die Laube. Die quitschen dann auch weniger.

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Tilo Nachdenklich „Gib den Rennmäusen Caramba zu trinken...und fertig ist die Laube. Die quitschen...“
Optionen

Man, du hast einen Humor! Aber was mache ich mit der Sche...? Die muss ich dann als Altöl oder Sondermüll entsorgen, oder wie?

bei Antwort benachrichtigen
michel9 Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

moin,
kannst Du deinen Mäusen kein Trinkgefäß aus Edelstahl hinstellen? Dann brauchst Du keinen extra-Schutz zu Basteln.

Gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser michel9 „moin, kannst Du deinen Mäusen kein Trinkgefäß aus Edelstahl hinstellen? Dann...“
Optionen

Na ja, wie gesagt, wenn ich denen das so in die Einstreu stelle, habe ich erstens die Einstreu immer nass und zweitens haben die Mäuse dann wiederum nichts mehr zu trinken!

Ich werde wohl folgendes machen:

Morgen gehe ich in den Baumarkt und werde mich dort nach Abgerundetem Glas umsehen um dann im Aqua eine zweite Ebene zu basteln und darauf werde ich dann eine Tränke stellen. Bei interesse werde ich ein Bild einstellen.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Sesselpuppser „Bescheidene Frage zum Thema Rost“
Optionen

Hallo @Pupsi

Da Mäuse Versuchstiere sind, gibt es natürlich passende Käfige mit dem enstprechenden (Profi-)Zubehör dafür, so auch benagungssichere Trink- und Futterbehälter. Google mal danach. Wenn eine Uni in der Nähe ist, kannst du auch mal bei deren Versuchstierstation nachfragen, wo man so was bekommen kann. I.a. helfen die gerne weiter. (Und wenn du ganz viel Glück hast, dann schenken sie dir auch was gutes, ausrangiertes)

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Pumbo „Hallo @Pupsi Da Mäuse Versuchstiere sind, gibt es natürlich passende Käfige...“
Optionen

Ne ne, die sollen schon im Aqua bleiben! Ist sauberer, das kannst du mir auch glauben, da ich seit 1999 Mäuse habe und die ersten waren in einem Käfig! Die Trinkflaschen dind dann aber auch von außen anzubringen, und genau das kann ich ja dann nicht mehr!

Das kuriose ist ja, das KEINER von den vorhergehenden Mäsuen die Flasche (bzw. den Metalschutz) SO bearbeitet haben!

Und eine Wurzel, die schon seit einem Jahr im Aqua liegt, wird kaum benagt!!!

Wenn ich mal wieder in Köln bin, werde ich aber mal bei der Uni nachfragen,vielleicht setzen die ja auch Auqas ein und haben die dementsprechenden Flaschen ja dich da.

Danke!

bei Antwort benachrichtigen