Off Topic 20.543 Themen, 228.181 Beiträge

Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen

schnaffke / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Wenn ja, welches Instrument war es denn?  Und habt ihr dadurch vielleicht sogar den Spaß am Musikmachen oder sogar an der Musik selber verloren?
Ich frag das jetzt, weil es in meinem Umfeld etliche Leute gibt, deren Kind, aus welchen Gründen auch immer, unbedingt ein Instrument lernen soll, auch wenn das Kind gar kein Interesse daran hat.


Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

War bei mir eher nicht so, ich wurde mal zum Gitarreunterricht angemeldet, wir haben aber den ersten Termin versäumt und irgendwie wurde dann nix mehr draus. Heute bereu ichs, dass ich keine Gitarre gelernt habe. Ich würds auf jeden Fall gern mal lernen.

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

Arschgeige.

Nix besonderes, C- und F-Flöte, aber ich war richtig guuuut *harrharr*. Ne, also irgendwann hatte ich da keine Lust mehr zu und hab dann aufgehört. Allerdings konnte ein Jahr später schon keine Noten mehr lesen, auch wenn ich es mehrere Jahre gelernt habe. Aber es hat mir nicht geschadet und ist für die künstlerisch-kreative Entfaltung eines Kindes vielleicht auch sinnvoll. Obwohls da sicherlich auch andere Möglichkeiten gibt, diese Entfaltung zu fördern, Möglichkeiten die auch dem Kind mehr Spaß machen.

bei Antwort benachrichtigen
pco schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

Meine Mamm wollte unbedingt dass ich Gitarre lerne
- ich bin genau zwei mal hin gegangen, dann nicht mehr.

Sie war gnädig und wollte, dass ich Keyboard lerne
- nach drei Stunden und einem "Beleidigungsdauerfeuer" gegen die Lehrerin hatte sich auch das erschlagen.

Dann sollte ich halt singen lernen - im Kirchenchor.
- Schon nach dem ersten "Lifeauftritt" zur Ostermesse wollte der herr Pastor mich nicht mehr dabei haben. Ein Kirchenaustritt wurde meiner Mutter nahegelegt.

Sie fragte mich "Was willst Du denn nun lernen?". Und ich sagte - Schlagzeug!
- Ich brauche nicht zu erwähnen wie hoch erfreut die anderen Mieter in unserem Haus waren.

Zu meinem zehnten Geburtstag bekam ich eine Geige.
- Meine Mutter hatte wohl unterschätzt wie schrecklich erste Gehversuche an der Geige klingen.

Mein Angebot mit der E-Gitarre endete im Hausarrest.

Dann kam der Tag der Blockflöte.
- Wenn man die Löcher zuklebt ist sie ein prima Blasrohr für alte Schrauben und Bleistifte.

Danach hat sie es aufgegeben und mir einen PC gekauft.

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler pco „Meine Mamm wollte unbedingt dass ich Gitarre lerne - ich bin genau zwei mal hin...“
Optionen

Du bist ja ein richtiger kleiener Schlingel.

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
greg-cu schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

yep, Block- und Altflöte, später Gitarre. Ich habe es immer gehasst, entsprechend gut waren die Ergebnisse. Ob sich mein Musikgeschmack aus Protest gegen meine Eltern dann so entwickelt hat, kann ich nur spekulieren...

mistakes are another opportunity to refine
bei Antwort benachrichtigen
the_mic schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

erst sopranflöte (so ab 8 jahren), danach altflöte. eigentlich kann man es nicht als zwang bezeichnen, bis ich etwa so 12 war. danach hatte ich keine lust mehr darauf und wurde noch etwa 3 jahre lang zum weitermachen gezwungen.

allerdings würde ich nun gerne mal gitarre lernen... also den spass hat es mir trotzdem nicht verdorben, auch wenn ich nach der flötensache etwa zwei jahre brauchte, bis ich wieder freude an musik allgemein hatte und etwa 6 jahre, bis ich wieder interesse am musikmachen bekam. allerdings trage ich aus der zeit noch immer eine gewisse abneigung gegen "ältere" musik mit mir herum, insbesondere barock.

meiner meinung nach gehören aber ein paar instrumentenkenntnisse schon zum allgemeinwissen. ich finde es heute eigentlich schade, dass ich meine flötenkenntnisse wieder vergessen habe.
wozu deine frage? will deine tochter kein instrument lernen? ich denke, das hängt einfach davon ab, dass sie erst das richtige für sich entdecken muss, das hängt natürlich auch von der bevorzugt gehörten musik ab (eben -> rocker und blockflöte, das passt halt nicht so). sie hört doch gerne pink floyd? dann würde ich die ersten gehversuche so in richtung gitarre machen.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
schnaffke the_mic „erst sopranflöte so ab 8 jahren , danach altflöte. eigentlich kann man es...“
Optionen

Hallo, "wozu die Frage?" Nun, es gibt in meinen Bekanntenkreis halt einige Eltern, die ihr Kind regelrecht dazu nötigen und ich finde das echt blöd. Musik soll doch Spaß machen, Freude bringen und sowas kann man doch nicht erzwingen. Dazu wollte ich einfach mal eure Erfahrungen wissen.
Ich selber habe nie Unterricht gehabt, hab mir aber als Teenager ein wenig Guitarre selber beigebracht, so die wichtigsten Griffe, was man so zum Begleiten halt braucht.
Und mit meiner Tochter hat das nun ausnahmsweise mal nix zu tun.
Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

Ich denke, daß "Zwang" der falsche Begriff ist, weil er falsche -negative- Assoziationen weckt.

Als Kind habe ich weder gerne Schuhe geputzt, noch beim Geschirr trocknen geholfe, habe nicht gerne Vokabeln gelernt und auch sonst eingentlich alles, was die Eltern gerne gehabt hätten, dann abgelehnt, wenn es mit Mühe verbunden war.

So auch das musizieren, bei dem es nur zur Flöte gereicht hat. Heute wäre ich froh, wenn meine Eltern etwas mehr "Zwang" ausgeübt hätten und ich Klavier oder Geige spielen könnte.

HP.

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo hiddenpeak „ Ich denke, daß Zwang der falsche Begriff ist, weil er falsche -negative-...“
Optionen

Stimmt schon. Kinder muss man ein wenig zu ihrem Glück zwingen, weil sie selber nicht abschätzen können was gut für sie ist. Was hat Nena gesagt (ja, die Nena mit 99 Luftballons)? Sie wäre dafür, dass Kinder nur das machen müssten was sie wollen und wenn ein Kind nicht zur Schule wolle, dann sollte man es auch nicht dazu zwingen. Bravo Nena, dann hätten wir in ein paar Jahren lauter dummer Kinder.

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke Plazebo „Stimmt schon. Kinder muss man ein wenig zu ihrem Glück zwingen, weil sie selber...“
Optionen

hy Plazebo, da gebe ich dir natürlich Recht, manchmal muß man jemanden auch zum Glück zwingen. Aber wenn es nur noch in Nerverei ausartet... Schließlich sollte das Lernen eines Instrumentes doch freiwillig sein, und der Vergleich mit der Schule hinkt doch etwas.
Ich selber hätte als Kind gern Klavier gelernt, aber den teuren Unterricht konnten sich meine Eltern nicht leisten. Ein bißchen Guitarre- und Keyboard Klimpern hab ich mir selbst beigebracht, aber das wars dann auch schon, und da ich keine Noten lesen kann, bleibt es auch beim Klimpern. Aber egal, solange es Spaß macht.
Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
xafford schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

ja, ich wurde genötigt orgal zu lernen. entschädigt wurde ich dann später, als ich kirchenorgel spielen durfte...

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Spießer schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

Ich hab mal ne Gitarre geschenkt bekommen, da war ich sechs Jahre alt. Hat dann so etwa 14 Jahre bei mir rumgelegen, ohne, daß ich irgendwie Interesse für dieses Spielzeug gezeigt hätte; vor drei Jahren hab ich das Ding dann an ne Freundin verschenkt, bei der es jetzt nach anfänglicher Aufmerksamkeit auch nur den Staublappen auf sich zieht.

Habe dann allerdings als Achtjähriger mit dem Radsportlern angefangen und ein paar Jahre später mit dem Tischtennis; beides betreibe ich bis heute mit sinkendem Erfolg und wachsender Begeisterung, ohne daß mich jemals irgendwer dazu hätte zwingen müssen. Wenn das Mädel sich für Musik interessiert (oder zumindest im Gespräch dafür begeistern läßt), dann klar, warum nicht. Aber auf Teufel komm raus da jetzt was übers Knie brechen bringt keine Punkte, siehe PCO.

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

ejay... der einzige kontakt von mir mit "selbsgemachter musik"

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

Keyboard, Piano und wieder Keyboard. Gefällt mir auch heute noch ganz gut, ist 'ne gute Art zu relaxen, neben 'ner Runde QuakeIII :-)=

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

ja wurde ich, aber mit 15 war ich dann ganz froh drum und habs ab dem zeitpunkt freiwillig gemacht

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

Nie. Und Unbegabtenförderung gabs damals noch nicht.

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
cantonsilver schnaffke „Wurdet ihr als Kind mal gezwungen, ein Musikinstrument zu lernen“
Optionen

Bei mir war es so, als ganz kleiner Junnge (so mit 4-5 Jahren) spielte ich Trillerpfeife.

Mein Vater dachte, man müsste das Talent fortern und kaufte eine Triola (mit bunten Tasten). Später kam die Blockflöte, die ich genauso benutzte wie pco. Dann versuchte man mich ans Klavier zu setzten. Bei einschlägigen Hits wie "Alle meine Entchen" und "Hänschen klein" blieb es dann auch (erstmal). Später bekam ich ein Keyboard (mit 15).

Ja, mit dem spiele ich heute ab und zu noch. Beeindruckend fand ich immer Schlagzeug, dass lernte ich völlig freiwillig mit 16.

Gitarre brachte mir mein Schwager mit 23 bei. Seitdem muss ich bei jeder Party die Klampfe mitbringen.

Perfekt kann ich allerdings Arschgeige und Darmflöte, sowie Pro und Contra(bass) ;-)

CU, Andy

bei Antwort benachrichtigen