erst sopranflöte (so ab 8 jahren), danach altflöte. eigentlich kann man es nicht als zwang bezeichnen, bis ich etwa so 12 war. danach hatte ich keine lust mehr darauf und wurde noch etwa 3 jahre lang zum weitermachen gezwungen.
allerdings würde ich nun gerne mal gitarre lernen... also den spass hat es mir trotzdem nicht verdorben, auch wenn ich nach der flötensache etwa zwei jahre brauchte, bis ich wieder freude an musik allgemein hatte und etwa 6 jahre, bis ich wieder interesse am musikmachen bekam. allerdings trage ich aus der zeit noch immer eine gewisse abneigung gegen "ältere" musik mit mir herum, insbesondere barock.
meiner meinung nach gehören aber ein paar instrumentenkenntnisse schon zum allgemeinwissen. ich finde es heute eigentlich schade, dass ich meine flötenkenntnisse wieder vergessen habe.
wozu deine frage? will deine tochter kein instrument lernen? ich denke, das hängt einfach davon ab, dass sie erst das richtige für sich entdecken muss, das hängt natürlich auch von der bevorzugt gehörten musik ab (eben -> rocker und blockflöte, das passt halt nicht so). sie hört doch gerne pink floyd? dann würde ich die ersten gehversuche so in richtung gitarre machen.