Off Topic 20.545 Themen, 228.192 Beiträge

Windparks

FredClever / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich würde gerne über Windparks, speziell Windparkbeteiligungen, diskutieren. Mich würde interessieren, wie die Erfahrungen dazu sind (Rendite, Erträge, Kosten, etc), insbesondere Wirklichkeit versus "Prospekt-Versprechen" der diversen Anbieter. ich habe da so meine persönlichen erfahrungen gemacht, von "ziemlich gut" bis "sehr schlecht"...

Gruß

Heiko

P.S. wie bekomme ich einen neuen thread hin ?

bei Antwort benachrichtigen
App FredClever „Windparks“
Optionen

Wie Du einen neuen Thread hinbekommst? Was verstehst Du unter Thread? Das was Du da aufgemacht hast ist doch ein neuer Thread.

Gruß
App

bei Antwort benachrichtigen
FredClever App „Wie Du einen neuen Thread hinbekommst? Was verstehst Du unter Thread? Das was Du...“
Optionen

ja, danke. habe ich dann auch bemerkt. war mir nur nicht ganz klar, da ich hier relativ neu bin und ob der vielen links etwas verwirrt war.

schönen tag noch !

Heiko

bei Antwort benachrichtigen
App FredClever „ja, danke. habe ich dann auch bemerkt. war mir nur nicht ganz klar, da ich hier...“
Optionen

Übrigens: ist es Zufall, dass Du nach Windparks hier fragst? Wir hatten nämlich vor kurzer Zeit eine große Diskussion darüber hier auf diesem Brett. Solltest Du diesen Thread noch nicht kennen, hier mal der Link: Windenergie.

Gruß
App

bei Antwort benachrichtigen
App Nachtrag zu: „Übrigens: ist es Zufall, dass Du nach Windparks hier fragst? Wir hatten...“
Optionen

Habe etwas unglücklich verlinkt. Klicke in dem Windenergie-Thread etwas weiter unten auf den Link "zur flachen Ansicht des Threads wechseln", dann kannst Du den Thread problemlos lesen.

Viel Spaß noch auf Nickles.
Gruß
App

bei Antwort benachrichtigen
FredClever App „Habe etwas unglücklich verlinkt. Klicke in dem Windenergie-Thread etwas weiter...“
Optionen

nee, dass ist purer zufall. ist bin allerdings eher an einem erfahrungsaustausch bzgl. der wirtschaftlichen aspekten von windparkbeteiligungen interessiert. diese beteiligungen wurden und werden ja aggressiv vermarktet (->steuernsparen usw.), z.T. auch mit mir zweifelhaften thesen ("20% über der windindexbereinigten Prognose"). fakt ist, dass der wind in den letzten jahren eher schwach bläst und einige windräder fehleranfällig sind. so bin ich an einem park im osten beteiligt, deren räder serienfehler hatten und z.T. noch immer repariert werden => 2 jahre keine ausschüttung.

Heiko

bei Antwort benachrichtigen
App FredClever „nee, dass ist purer zufall. ist bin allerdings eher an einem erfahrungsaustausch...“
Optionen

Stimmt, hast Du ja in Deinem Ausgangsposting geschrieben. Habe ich wohl übersehen. Zum Thema kann ich leider nix beitragen.

Gruß
App

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus FredClever „Windparks“
Optionen

Also bei mir um die Ecke ist der Hauptsitz von Umweltkontor (www.umweltkontor.com)
Die sind einer der Größten in Deutschland.

Ich perönlich würde von so was abraten, da - falls die Subverntionen reduziert oder eingestellt werden bzw. die Abnahmepflich entfällt - die meisten Unternehmen pleite gehen und das das Aus für die Windenergie wäre...

Wenn du dir aber ne eigene Anlage hinstellen willst: Mach ruhig! Das wird sich nach 5-10 Jahren rentieren.
Denn so ne 30m Anlage kostet um die 35000 € und die reicht für 2-3 Einfamilienhäuser.
Der Überschuss muss vom örtlichen Energieversorger abgekauft werden.

cm

bei Antwort benachrichtigen
pco FredClever „Windparks“
Optionen

Windräder sind cool. Das macht immer so schön *plonk* wenn die Seeadler gegen die Rotorblätter knallen

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Gurus pco „Windräder sind cool. Das macht immer so schön plonk wenn die Seeadler gegen...“
Optionen

und ein leises "Platsch" wenn er denn ganz auf den Rasen fällt..
aber das sollte man doch mit einem sehr großen Lüfterkäfig hinbekommen, sieht zwar schei*e aus, aber..

;~))

bei Antwort benachrichtigen
fbe FredClever „Windparks“
Optionen

Wenn eine Investition sich nur dann rechnet weil sie subventioniert wird, ist sie nicht sinnvoll. Von den physikalischen Gegebenheiten und dem Energieaufwand für die Errichtung von Windkraftanlagen her, ist so etwas nur kostendeckend bei fehlender Infrastruktur.
Die Subventionen werden von "Otto Normalverbraucher" über den Strompreis finanziert.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
FredClever Nachtrag zu: „Windparks“
Optionen

ich weiss von einigen windparks, dass das windangebot so zwischen 50-70%, max.80% beträgt von dem, was in den prospekten versprochen wurde. das haut natürlich rein bei den kalkulationen. wenn dann noch außerplanmäßige reparaturen dazukommen, wird's finster.
weiß jemand, wieviele windparks "Not leiden" ?

Heiko

bei Antwort benachrichtigen