Off Topic 20.544 Themen, 228.182 Beiträge

Welcher Schriftsteller ist das? Teil 3

jaelle / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


wer kennt das hier:


"Am nächsten Tag kamen Männer zu unseren Eltern, weil wir bekannt wären als die Pest von der Umgebung und weil in dem Neubau hohes Wasser stand. Weil wir fliehen mußten, hatten wir natürlich die Wasserhähne aufgelassen. Ottchen Weber hatte gedacht, ich hätte sie zugemacht. Ich hatte gedacht, Hänschen Lachs hätte sie zugemacht. Hänschen Lachs hatte gedacht, Ottchen Weber hätte sie zugemacht. Die Schweinswaldskinder haben überhaupt nichts gedacht.


Es war Sonntag, wir mußten in die Kirche und wurden verhauen. Und Professor Lachs hat uns aus der Zeitung vorgelesen, von einem artigen, pflichtgetreuen Jungen, der seinen Eltern nur Freude machte. Der Junge hat an den Kaiser geschrieben über die Pflichttreue und den Eifer. Da hat sich die Majestät gefreut und dem Jungen ein Pony geschickt. Ein richtiges, lebendiges Pony, das muß man sich mal vorstellen. Professor Lachs sagt immer, er wirke durch entsprechende Zeitungslektüre erzieherisch auf uns ein."


Bin mal gespannt, ob ihr's rauskriegt!


Viel Spaß!


Jaelle

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler jaelle „Welcher Schriftsteller ist das? Teil 3“
Optionen

Freigang?

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Nörgler „Freigang? Armes Deutschland!“
Optionen

...Von Ulrich Woelk?

Glaub ich nicht. Und ist sicher keine Weltliteratur, sondern 'ein junger Autor'.

Irgend wie glaub ich sowieso, solle man das Quiz anders aufbauen. Aus einem einigen Absatz kann man ein Buch nur im Extremfall erkennen. Wenn das Zitat zB lautet "Sein oder Nichtsein....". Der Kontext sollte schon genannt werden, wie das ZB 'Die Zeit' in ihrem Literaturquiz macht. ("wer wars?")

Ich würde es zeitlich ein ganzes Stück vor Woelk ansetzen.

A4.

Aber ansonsten sind zu sehr raten und Zufall gefragt statt Literaturkenntnis.
bei Antwort benachrichtigen
jaelle Nachtrag zu: „Welcher Schriftsteller ist das? Teil 3“
Optionen

Okay,
ich gebe ein paar Tips.
Es ist eine Schriftstellerin, sie lebte von 1910 bis 1982, das gesuchte Buch erschien 1936.
Ihre Bücher sind oft satirisch und gesellschaftskritisch, im Dritten Reich stand sie auf der schwarzen Liste.
den größten Teil ihres Lebens verbrachte sie in Köln.

Hilft das weiter?

Viel Spaß!

Jaelle

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler jaelle „Okay, ich gebe ein paar Tips. Es ist eine Schriftstellerin, sie lebte von 1910...“
Optionen

Uttah Daniella oder Hera Blind.

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Nörgler „Uttah Daniella oder Hera Blind. Armes Deutschland!“
Optionen

Könnte Irmgard Keun sein, die vor dem Krieg sehr erfolgreich war, nach dem Krieg noch mal eine Renaissance erlebt hat.

Aber wie die von Nö. genannten Damen sicher keine 'Weltliteratur.'

Weltliteratur ist Goethe und Kafka, Joyce und Proust, Solschenizyn und Melville, Pound und die beiden Millers (Arthur, Henry), Paul Celan oder Rilke. Und viele mehr.

Aber wir können den Begriff, (der aus dem ersten Post stammt, hier nicht genannt wird) ja auch streichen. Nur sollte darüber Klarheit sein.

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
jaelle Amenophis IV „ Könnte Irmgard Keun sein, die vor dem Krieg sehr erfolgreich war, nach dem...“
Optionen

Gratulation, Irmgard Keun ist richtig! Der Text stammt aus "Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften".
Na ja, Weltliteratur ist es vielleicht nicht, aber wichtige deutsche Literatur.

Wer mehr wissen will, kann mal hier nachgucken:

http://www.ksta.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1055343885426

Danke fürs Mitmachen!

CU
Jaelle

bei Antwort benachrichtigen