Off Topic 20.544 Themen, 228.182 Beiträge

Welcher Schriftsteller ist das? Teil 2

Max Payne / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Damit GTFreak auch die Möglichkeit hat, mitzuraten, übernehme ich die zweite Runde des großen Nickles-Lesewettbewerbs.

Aus welchem Werk der Weltliteratur (und von welchem Autor) stammt das folgende Zitat: 


»Ich hoffe, Gudrun hat Sie nicht erschreckt«, sagte er. »Gudrun? Diese... Signora?«
»Signorina. Sie heißt nicht Gudrun. Wir nennen sie bloß so wegen ihres nibelungischen Äußeren und weil sie irgendwie so teutonisch spricht. Sie will immer alles auf einmal sagen und spart sich die Vokale. Aber sie hat Sinn für ausgleichende Gerechtigkeit: beim Tippen spart sie sich die Konsonanten.«
»Was macht sie hier?«
»Alles, leider. Sehen Sie, in jedem Verlag gibt es eine Person, die unersetzlich ist, weil sie als einzige wiederzufinden vermag, was in dem Chaos verlorengeht, das sie anrichtet. Beziehungsweise weil man, wenn ein Manuskript verlorengeht, dann wenigstens weiß, wer schuld ist.«
»Verliert sie auch Manuskripte?«
»Nicht mehr als andere. In einem Verlag verlieren alle andauernd Manuskripte. Ich glaube, der Name Verlag kommt genau in diesem Sinn von "verlegen", das Manuskripte-Verlegen ist die Hauptbeschäftigung. Aber man braucht schließlich einen Sündenbock, finden Sie nicht? Ich werfe Gudrun nur vor, daß sie nicht die Manuskripte verliert, die ich gerne los wäre. Unangenehme Zwischenfälle bei dem, was der gute Bacon
The advancement of learning  nannte.«

Viel Spaß beim knobeln und nachlesen,
Max

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
DannyCoburg Max Payne „Welcher Schriftsteller ist das? Teil 2“
Optionen

Das ist mindestens von Voltaire!

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Max Payne „Welcher Schriftsteller ist das? Teil 2“
Optionen

Keine Ahnung, ich kenne es nicht. Voltaire wohl kaum.....

Also:

1.) 21. Jahrhundert ("Schreibmaschine")
2.) Italiener ?, jedenfalls kennt er Francis Bacon, ist also nicht ganz blöde.

Wenn er Italiener ist, fallen mit im 21. Jahrhundert extrem wenige ein, die ich zur Weltliteratur zählen würde - ähm, ich merke, die meisten eher doch nicht.; bunt durcheinander gewürfelt:

- Alberto Moravia
- Umberto Eco
- Susanna Tamaro (micht gerade Weltliteratur....)
- Giovanni Guareschi (schreibt aber anderen Stil)
- Cesare Pavese
- Dario Fo
- Oriana Fallaci (bekannt, aber ´keine Welt...)

Aber da ich weder das Buch noch die Nationalität des Autors kenne - es ist halt ein Roman und die zitierte Stelle ist ja ziemlich trivial. Ich hoffe mal nicht, daß es bei dem Verleger/Verlag um Berlusconi geht......................

A4.
bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Amenophis IV „ Keine Ahnung, ich kenne es nicht. Voltaire wohl kaum..... Also: 1. 21....“
Optionen

Hi A4,

Dein Deduktionsverfahren ist schon mal gar nicht schlecht.

Hilft es Dir, wenn ich den Tip gebe, daß die Hauptpersonen in diesem Buch Casaubon, Belbo und Diotallevi heißen?


PS: Hätte ich eine Stelle mit Templern oder Rosenkreuzern genommen, wäre es viel zu leicht gewesen ;-)

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Tom West Max Payne „Welcher Schriftsteller ist das? Teil 2“
Optionen

Nach dem Tipp bzgl. der Hauptpersonen wirds einfach und die Templer legen auch eindeutig den Autoren fest :). A4 hat den Schriftsteller bereits genannt (2.), das Buch müsste "Das Foucaultsche Pendel" sein. Mir wars, ehrlich gesagt, seinerzeit zu komplex. Müsste es mal wieder aus dem Schrank holen, falls ich es überhaupt noch hab

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Tom West „Nach dem Tipp bzgl. der Hauptpersonen wirds einfach und die Templer legen auch...“
Optionen

Richtig! Die Lösung lautet: "Umberto Eco - Das Foucaultsche Pendel"

Ich gebe zu, das war wohl wirklich saumäßig schwer - vor allem, weil das Buch selber auch nicht so leicht zu lesen (und verstehen) ist.

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Max Payne „Welcher Schriftsteller ist das? Teil 2“
Optionen

...Ich würde mal sagen, das Spiel spielen wir weiter. Ist natürlich im Einzelfall arg schwierig; wer liest beispielsweise, was ich gerne tue, Andreas Gryphius (unbestreitbar eine Gestalt der Weltliteratur !). Man müßte das dann irgendwie quizartig aufbauen.

sapere aude
A4.
bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Amenophis IV „ ...Ich würde mal sagen, das Spiel spielen wir weiter. Ist natürlich im...“
Optionen

Stimmt! Vielleicht richtet TW uns mal ein Literaturbrett ein. Ich lese gerne Bücher und bin immer auf der Suche nach lesenswerten Werken.

Mit Andreas Gryphius bin ich dabei bisher noch nicht direkt in Kontakt gekommen, das kann aber auch daran liegen, daß ich die kleinen gelben Reclam-Büchlein nicht sonderlich mag. Die kommen meiner Art zu Lesen irgendwie nicht so entgegen... oder sind's die unerfreulichen Erinnerungen an die Schulzeit, die von deren Anblick geweckt werden...?

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
DannyCoburg Amenophis IV „ ...Ich würde mal sagen, das Spiel spielen wir weiter. Ist natürlich im...“
Optionen

Gryphius gehört noch zu den bekannteren Barockschriftstellern. Die Diktion ist halt nicht jedermanns Sache. Meine schon.

bei Antwort benachrichtigen