Off Topic 20.544 Themen, 228.190 Beiträge

tanken - normal oder super!?

MaWin|DA / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

mal ´ne frage an die autofreaks: welchen unterschied (außer, daß super zwei cent teurer ist ;-)) macht es, ob ich normal oder super tanke?

ist super-benzin wegen der höheren oktanzahl "gesünder" für den motor? wird das auto mit super schneller? oder welche unterschiede macht es???

bei Antwort benachrichtigen
xafford MaWin|DA „tanken - normal oder super!?“
Optionen

super hat, wie du schon weist, eine höhere oktan-zahl, der kraftstoff ist somit zündunwilliger (auch wenn es paradox klingt). bei niedriger oktanzahl kann sich der kraftstoff vor dem eigentlich gedachten zündzeitpunkt entzünden, bevor die richtige kompression herrscht, die synchronisation der zylinder wird durcheinander gebracht und der motor klopft.
allerdings kann man dadurch nicht schließen, daß super für den motor gesünder wäre, da es immer darauf ankommt, wie der motor ausgelegt und eingestellt ist. ist der zündzeitpunkt und die ganze elektronik so eingestellt, daß er mit normal arbeiten soll, so bringt es dir keinen vorteil mit super zu fahren, mehrleistung wird es ziemlich sicher auch nicht geben. dazu kannst du mal zu der studie (ich glaube vom ADAC oder TÜV) über shell optimax suchen, dort wurde nachgemessen, ob mehrleistung rausspringt und es sprang mehrheitlich keine raus, ich glaube sogar, manchmal brach die leistung ein.
ich selbst habe einen wagen, der für 91 UND 95 oktan freigegeben und auch so eingestellt ist, bei dem merke ich einen geringen unterschied, ob ich normal oder super tanke. mit super läuft er ruhiger und hat (auch nach hertellerangabe) mit super ca. 5 PS mehr (den unterschied kann man sich aber auch einbilden).

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
_Quax MaWin|DA „tanken - normal oder super!?“
Optionen

Bei meinem alten Omega A 2,4 gab es noch die Möglichkeit, mittels eines sogenannten Kodierstecker's die Kraftstoffart manuell einzustellen.
Serienmäßig gab es nur Stecker für 91 / 95 Oktan , habe mir aber dann einen 98 Oktan-Stecker besorgt.
Ergebnis war weniger Verbrauch und heftiger Drehmomentanstieg, an jeder grün werdenden Ampel deutlich zu spüren.
Das gleiche gilt auch für meinen Rekord D 1900, dem konnte man mittels Zündzeitpunktverstellung ( drehen am Verteilerkopf ) das gute Super plus schmackhaft machen.
Auch bei diesem Auto ging der Verbrauch runter und das Durchzugsvermögen hoch.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV MaWin|DA „tanken - normal oder super!?“
Optionen

Also, was V100 betrifft, lohnen keine weiteren Worte - ADAC-Test lesen: "Wer also braucht den neuen Kraftstoff? Niemand."

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Kraftstoffe/Test_Shell_V_Power/default.asp

Ansonsten sollte man, wie überall in der Technik, die Spezifikationen des Herstellers beachten: Ein Motor, der max. 95 Oktan braucht, läuft mit 96 nicht besser, schneller, sparsamer oder sonst was. Genauso wenig, wie eine Suppe besser schmeckt, wenn man 10 statt 5 Gramm Salz verwendet...

Um ins technische Detail zu gehen, wie Xafford angedeutet hat: Mit höherer Oktanzahl SINKT die Zündwilligkeit. Deshalb sollte man zB, wenn man in Winter dem Diesel zur besseren Zündung Benzin beimischt, NORMAL verwenden - wird ausdrücklich empfohlen.

- Die maximale Oktanzahl wird an der Klopfgrenze benötigt. Sie wird nur bei maximaler Motorbelastung erreicht: Vollgas im 4. Gang.

- Ein Sonderfall ist das sog. 'Hochgeschwindigkeitsklopfen.'

Wer Kopf und Ohr beim Autofahren einsetzt, also: Sich überlegt, wie Fahrverhalten und Druckverlauf im Zylinder zusammenhängen, käme auch mit 70-Oktan-Benzin aus.

Viele Autohersteller bauen sog. Klopfsensoren ein, die ein 'vernünftiges' Fahren technisch reproduzieren - man kann dann in der Tat problemlos auch mit bulgarischem Billigbenzin fahren, ohne dem Auto zu schaden. Im Zweifelsfall wirkt die Elektronik dem Bleifuß entgegen.

Soviel mal in Kürze. MEHR 'Oktan tanken' als der Motor verlangt, ist in jedem Fall Unsinn. Es sei denn, man möchte die notleidende Mineralölbranche unterstützen.

sapere aude
a4.




bei Antwort benachrichtigen
the_mic Amenophis IV „ Also, was V100 betrifft, lohnen keine weiteren Worte - ADAC-Test lesen: Wer...“
Optionen

>wenn man in Winter dem Diesel zur besseren Zündung Benzin beimischt

als ich meinen militärdienst leistete, hat es tatsächlich mal ein fahrer geschafft, ein benzinbetriebenes auto mit diesel zu betanken *gg* ist entsprechend nicht mehr so gut gefahren die kiste.

ach, und wisst ihr, was der schlaumeier nach dem auspumpen des tanks mit der brühe gemacht hat? dem bauern nebenan auf die wiese gekippt...
*argh*

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV the_mic „ wenn man in Winter dem Diesel zur besseren Zündung Benzin beimischt als ich...“
Optionen

Wenn ich

1. der Bauer wäre und
2. den Typ erwischt hätte, hätte ich ihm den Tank mit Gülle gefüllt..............
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich MaWin|DA „tanken - normal oder super!?“
Optionen

Auf der sicheren Seite bist Du natürlich mit einer gewissen Oktanreserve. Aber einem echtem Motordefekt kann man dadurch nicht vorbeugen. Wenn z.B. bei einem Auto mit herkömmlichen Zündverteiler (keine Kennfeldzündung) der Fliehkraftregler blockiert, ist die Zündung so verstellt, dass der Motor auf jeden Fall klingelt. Ist bei älteren Motoren gar nicht so selten, wenn Öl aus dem Nockenwellenbereich rüber zum Zündverteiler kriecht.

Andererseits sind moderne Motoren oft sehr knapp an der Klingelgrenze ausgelegt und teillastoptimiert (Toyota). Damit wird etwa 10% Verbrauchsminderung erziehlt und etwas mehr Leistung. Ich glaube solchen Motoren bekommt es weniger, wenn sie mit zuviel Oktan bewegt werden, auf jeden Fall wird mehr Benzin verbraucht, obwohl etwa Super-Plus mehr Energie enthält als Super.

Richtig moderne Motoren sollten Klopfsensoren haben (Zündung zurücknehmen) und vielleicht eine Diagnosesoftware, die bei der nächsten Inspektion einen Mangel anzeigt. Na das wurde ja schon geschrieben.

Mit Hochgeschwindigkeitsklopfen verabschiedet sich irgendwann die Zylinderkopfdichtung mit hässlichen und teuren Folgeschäden. Hochgeschwindigkeitkopfen klopft nicht, sondern ergibt einen Brummton, so als hätte der Auspuff schon ein kleines Loch.

bei Antwort benachrichtigen