Off Topic 20.537 Themen, 228.100 Beiträge

Super-Textilkleber gesucht

DannyCoburg / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Der Stoff meiner Markise ist an einigen Stellen aufgeschlitzt, Nähen und Tuckern funktioniert nicht. Dann hatte ich von beiden Seiten textiles Band aufgeklebt, aber der Kleber hielt nicht. Unter dem Stichwort "Textilkleber" finde ich zwar einige Einträge, aber das sind nur herkömmliche Kleber und die werden nicht besser sein, als mein schon eingesetzter Textilkleber. Es muß doch etwas geben, daß Stoff auf Stoff dauerhaft verleimt, trotz Sonne und Frost. Da es sich um einen untergeordneten Wohnbereich handelt, ist das Aussehen nicht so wichtig, meinetwegen benutze ich Teer! Hat jemand Erfahrung mit so etwas und kann mir eine Klebeart empfehlen, die nicht nach 1 Jahr schon wieder spröde ist? Evtl. Epoxidhard oder sowas?


 

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV DannyCoburg „Super-Textilkleber gesucht“
Optionen

Nee, kein Epoxid - zumindest dann nicht, wenn der Stoff an dieser Stelle 'gebogen' wird, z.B. beim Aufrollen. Epoxid klebt super, ist aber zu starr.

Es gibt Textilkleber auf Dispersionsbasis, ich hatte mal einen (aus dem Baumarkt), der gut funktioniert hat - aber frag mich nicht mehr nach dem Namen; daß die Tube grün war, wird Dir wenig helfen.

Ich selber finde mit Google schon einiges, würde es aber wahrscheinlich in Deinem Fall mit Kleber auf Neoprenebasis, also z.B. Pattex, versuchen (KEIN Pattex Compakt, sondern normales):

- Stoff entlang der Rißstelle auf beiden Seiten gut mit Pattex einschmieren, so, daß der Kleber in den Stoff eindringt.

- 2 Streifen aus stabilem Stoff ebenfalls mit Pattex einreiben. Von beiden Seiten aufkleben.

Wichtig: Nach einiger Zeit die Klebestelle kräftig pressen. Also z.B. 2 Brettstücke und eine Schraubenzwinge dafür nehmen. Es kommt NICHT auf die Pressdauer, sondern auf den Pressdruck an.

Wenn Du sorgfältig arbeitest, wird es halten.

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo DannyCoburg „Super-Textilkleber gesucht“
Optionen

Frag' mal im Bootsbereich nach. Die beherrschen Klebetechniken im Bereich Segel, Persenning etc. und kennen Materialien und Arbeitstechniken. I.a. verkaufen sie auch Materialien dafür.
Google mal nach Bootswerkstätten oder Sportbootservice.
Weitere Möglichkeit: Cabrioverdeck. Hier gibt es Repararturbetriebe. Fragen, was die so nehmen würden.

Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen
michel9 DannyCoburg „Super-Textilkleber gesucht“
Optionen

moin...
kannst Du den Stoff abnehmen? Dann würde ich mal zu einem Nähbetrieb gehen;die sollten das hinbekommen.
gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
DannyCoburg michel9 „moin... kannst Du den Stoff abnehmen? Dann würde ich mal zu einem Nähbetrieb...“
Optionen

Runter kriege ich ihn sicher, aber wieder drauf...

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh DannyCoburg „Super-Textilkleber gesucht“
Optionen

versuche mal aquasure ist ein spzail kleber aus dem wassersport bereich, klebt eigentlich alles und ist sehr zuverlässig.

hier findest du weitere infos:
http://www.mcnett.com/

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast DannyCoburg „Super-Textilkleber gesucht“
Optionen

Alles Käse, nimm solche Flicken zum Aufbügeln. Das machst Du dann entweder innen oder aussen, je nach dem, wo Du's nicht sehen willst. Wenn's nicht hält, eben auf beiden Seiten. Dazu brauchst Du auch die Markise nicht runterpopeln. Die Markise nur bis zum Riss abwickeln, windstill sollte es natürlich auch sein. Den Aufbügelflicken mit Stecknadeln heften, Küchenbrett aus Holz o.ä. gegenhalten und losgebügelt. Vorsicht mit Bodenpersonal, so ein Bügeleisen ist heiss und schwer.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster DannyCoburg „Super-Textilkleber gesucht“
Optionen

Pattex für Stoffe - tststs - wie unlöblich!

Es gibt dort, wo man Nähgarn, -nadeln, Gummibänder etc, sprich: Kurzwaren bekommt, spezielle Textilkleber. Damit bleibt der Stoff flexibel, kann auch bei 30° gewaschen werden, ohne daß er abgeht. Allerdings ist die Klebestelle überdeutlich sichtbar, sollte deswegen nur an Stellen angebracht werden, die man nicht sehen kann.

Hält aber nicht ewig!

Ansonsten zusammennähen mit klarem, durchsichtigen Nylon-Nähfaden. Sieht man praktisch gar nicht, wenn man halbwegs nähen kann.

bei Antwort benachrichtigen
DannyCoburg Herman Munster „Pattex für Stoffe - tststs - wie unlöblich! Es gibt dort, wo man Nähgarn,...“
Optionen

Also bezüglich des Klebers sind ein paar Antworten dabei, die mir weiterhelfen, vielen Dank!
Mit dem Nähen hatte ich es ja schon probiert: Da muß ich auf die Leiter steigen, mich über die Markise lehnen, aufpassen, daß ich nicht das Gleichgewicht verliere, mit Kraft durchstechen, dann zieht meine auf dem Hocker stehende Frau von unten, sticht wieder hoch mit aller Kraft, derweil bin ich schon fast runtergeschlagen, mein Kreuz schmerzt vom Bücken/Balancieren und nach einer halben Stunde sind 2 cm geschafft, wir auch, und dann geht die Naht wieder auf. Außerdem hängt der Stoff durch, und, ach, Nähen is überhaupt nix. Es lebe die Klebe!

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster DannyCoburg „Also bezüglich des Klebers sind ein paar Antworten dabei, die mir weiterhelfen,...“
Optionen

;-)

Ach, da man an die Stelle ja sooooo gut herankommt: so eine Textilklebestelle hält wesentlich länger und besser, wenn man sie mit Stufe III überbügelt.

;-))

bei Antwort benachrichtigen