Off Topic 20.539 Themen, 228.115 Beiträge

Rubberroad

Frednerk / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Was verstehen die Amerikaner, Australier und Engländer
unter einer "Rubberroad" ?

Zum Beispiel in dem Satz:

"Driving down to the rubber road to freedom"

"Rubber" heisst "Gummi" und "Road" heisst "Strasse ,
aber wo ist da der Sinn ?


F-)

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Frednerk „Rubberroad“
Optionen

Junge junge, wo hast du das denn wieder her, das ist doch bestimmt im Suff entstanden wa?!

ALso das Wort steht nicht mal im Oxford Dictionary, dennoch bin ich der Meinung, dass es was mit der Gummibeschichtung auf Sportplätzen oder Stadien zu tun hat.

Was anderes fällt mir nicht ein, außer das ich deine Mail Addy verlegt habe (Outlook wollte nicht mehr) und das du mal vor hattest, mir deine DivX Künste vorzuführen*gg*
Also nicht das du denkst, ich hätte aus Desinteresse nüscht mehr geschrieben.

Gruß TL

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Turbo Lover „ Junge junge, wo hast du das denn wieder her, das ist doch bestimmt im Suff...“
Optionen

Tja , mit den DivX Künsten ist das so eine Sache , denn bei
meinen Versuchen sind mir die dropped frames nur
so um die Ohren geflogen.

Ich hab nochmal vorgehabt das Video unkomprimiert aufzunehmen
und erst danach in DivX und mp3 umzuwandeln,
aber momentan fehlt mir dazu leider die Zeit.
Ich behalt's aber weiter im Auge.

schön' Gruss, F-)

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Frednerk „Tja , mit den DivX Künsten ist das so eine Sache , denn bei meinen Versuchen...“
Optionen

ja macht nüscht, ich habe ja zum Trost noch ein paar Motörhead Videos;-)

Gruß TL

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Frednerk „Rubberroad“
Optionen

es fällt mir da spontan boykie ein:
Night begins near Rubber Road.
In the stealth the pond bellows from the shock
of a precocious winter's thrust;
thickening waves lap the residue of the damp
autumn with stale, yet faithful, caresses.
Fur bearers slither across mudbanks
with craggy would-be Astors in lackluster pursuit.
Spawned in clay above the granite prong
Cold-gripped, harsh, edgy beyond its borders,
the cauldron is alive with a killer's urge.
Relentless wellheads target their prey
through the tailor's chalk.
Overhead high tension wires, with skeletons
steadfast and bare, wait for the chance
that will come soon enough.
In the November remoteness lonely girls search
for heat along the quivering lip.
Behind the brickyard ovens, where
one and two-eyed cats serve as bait,
slick-cropped city boys
purr their engines.
It doesn't take much time to travel
from flirtation to fear, then silence;
and with the strain of
the five o'clock whistle on a cock-crow's call
the worldly call it a day and
the inchoate grow listless beneath the tangled oaks.
At the morning's disposition, grappling
country boys, wet-suited and loving it,
hook the latest big blues.
Night ends near Rubber Road.

aber: rubber-road(humps) sind sone art speed-hügel bzw. "straßenbauliche geschwndigkeitsbegrenzungsmaßname in form einer inversen schwelle" oder wie auch immer.
die dinger die einem das rasen in 30er zonen mit zerstörung der stoßdämpfer versauen.

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Anonym „es fällt mir da spontan boykie ein: Night begins near Rubber Road. In the...“
Optionen

boykie viel mir auch als Erstes ein, als ich
nach "rubber road" goooooooglete ;-)

Aber deine Erklärung klingt plausibel und
macht Sinn .

Woher weisst du das ?


schön' Gruss, F-)

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Frednerk „boykie viel mir auch als Erstes ein, als ich nach rubber road goooooooglete -...“
Optionen

nee, wirst lachen, aber es gibt doch von den beatles dat album "abby road" und vor nem jahr (oder so) hatte ich mich mal damit beschäftig, und kam durch tippfehler auf "rubber road" -> zu meier entchuldigung: es war spät abends, ich war angenüchtert und wurde von ner drallen blondine unter druck gesetzt, doch schnellsten die alben der beatles ..... naja, jedenfalls bin ich halt auf rubber road gekommen und das gedicht gefiel mir.

zur erklärung: hin und wieder zocke ich battletech mit nem australier (online), der bis vor kurzen in montreal austauschstudent war. er kannte die speed-hügel von aus der heimat nicht (was kein wunder ist im outback) und plättetet damit beim wagen seiner gast-famile einen "shock suppressor" und als er beim zocken dann auch noch in der 1. runden seinen artillerie-mech verlor, war er etwas "wütig" und kam nicht umher, mir die sory zu erzählen. naja, und er redete von "fucking rubba road crash" -> der rest is einfach

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Anonym „ja nee du“
Optionen

LOL , "fucking rubba road crash"

Zuerst Auto gecrasht und dann noch millionen $ schwere
mechs geschrotet , das Leben ist hart ! LOL

Aber was mich verwundert ist das der Begriff "rubberroad"
in dem australischen Film "Mad Max" vorkommt, der allerdings
von australisch ins amerikanische syncronisiert (!) wurde.

Wie auch immer ...

Letztendlich ist deine Erklärung aber immer noch
die Stimmigste, auch wenn es im Down Under keine
"fuckin' rubbas" auf der road geben soll.


schön' Gruss, F-)

bei Antwort benachrichtigen