Off Topic 20.543 Themen, 228.181 Beiträge

Musterung

Herminator / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin.


Ich habe mal eine Frage an all diejenigen, die schon beim Bund waren.<br>Was passiert eigentlich genau bei der Musterung?<br>Ich selber war (noch) nicht beim Bund oder bei der Musterung.<br>Wann habt ihr Nachricht zur Musterung bekommen? Ich bin jetzt aus der Ausbildung raus und die haben sich noch nicht bei mir gemeldet.


MfG<br>Hermi

bei Antwort benachrichtigen
Herminator Nachtrag zu: „Musterung“
Optionen

hmmmm....
Das mit den html-Tags hat wohl nicht so ganz funktioniert :-(
Ihr kommt damit schon klar, denk ich.

mfg
Hermi

bei Antwort benachrichtigen
Spießer Herminator „Musterung“
Optionen

Also, wenn die sich nicht melden: stillhalten und abwarten, vielleicht hast du ja Glück und rutschst durch die Maschen. Wenn du natürlich hin möchtest, um vielleicht erstmal der Arbeitslosigkeit oder der Ex-Frau zu entkommen, einfach hinrennen zum Kreiswehrersatzamt, auf Wunsch geht das auch ganz fix.

Aber zur Musterung selbst: (jedenfalls lief meine so ab)

1. Kurzes persönliches Gespräch mit der Beraterin da, wobei nochmal Personalien und bestimmte Eigenschaften (Ausbildung, Führerschein, irgendwelche besonderen Fähigkeiten) aufgenommen werden. Außerdem bekommt man dabei die Chance, nen Wunsch zu äußern wo und wie (Einsatzort und Truppenteil) man verwendet werden möchte. Natürlich ganz günstig, wenn man zum Beispiel im Heimatort ne Kaserne zu stehen hat, daß man dahin geht, aber generell würde ich jedem empfehlen, zum Luftwaffensanitätsdienst zu gehen. Heeressani is auch okay; ich geh bei meinen Empfehlungen mal davon aus, daß du kein Kampfschwein bist, sondern einfach nur deine Zeit rumreißen willst.

2. Die ärztliche Untersuchung. Ziemlich erniedrigende Fleischbeschauung. Mein Tip: nicht zu gesund tun. Ein rechtzeitig notiertes körperliches Leiden (auch ein vorgetäuschtes) kann Erleichterungen bringen.

3. Ein quer-Beet-Intelligenztest. Mit Logikübungen, Fragen zum technischen Verständnis, Gedächtnistest usw usw.

Das ganze Prozedere hat bei mir wegen nicht unerheblicher Wartezeiten zwischendrin fast sieben Stunden gedauert, der Tag war im Eimer.
Wenn du natürlich Zivildienst leisten möchtest, erledigt sich das alles. Dann bekommst du nur die entsprechenden Formulare ausgehändigt und darfst wieder abzwitschern.

WANN genau sich die Leutchen daran erinnern, daß es dich auch noch gibt, ist wirklich ziemlich zufallsbedingt. Ich hab Kameraden kennengelernt, die haben sie erst kurz vor der Altersgrenze (27 warn das da noch, ich glaub, inzwischen liegt die schon bei 25) geholt, andere kamen ein halbes Jahr nach Ende der Berufsausbildung dran.

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Spießer „Also, wenn die sich nicht melden: stillhalten und abwarten, vielleicht hast du...“
Optionen

scheint also recht ähnlich wie in der schweiz abzulaufen. nur mit dem unterschied, dass bei uns die wahl einer alternative zum militärdienst in der regel in einem spiessroutenlauf ausartet.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Spießer the_mic „scheint also recht ähnlich wie in der schweiz abzulaufen. nur mit dem...“
Optionen

Hier bei uns muß die Bundeswehr an allen Ecken sparen; überflüssige Standorte werden dicht gemacht und als Folge davon ist die Armee gar nicht so traurig drüber, wenn es etwas weniger Wehrpflichtige sind. Außerdem bilden die Zivis ne ziemlich starke Stütze vor allem im Gesundheitssektor. Konkurrenzlos billige Arbeitssklaven, die die Kranken-/Pflegekassen entlasten.

Das alles hat dazu geführt, daß in absehbarer Zeit die Entscheidung Armee/Zivilldienst zur reinen Entscheidungsfrage werden soll, ohne den ganzen Gewissensbrimborium drumherum. Vielleicht ist die Regelung auch schon durch, bin da nicht auf dem laufenden.

Allerdings war das nicht immer so, die Zustände, die du beschreibst, waren in Deutschland so vor 30 Jahren auch noch da.

Zum Abschluß noch ne blöde, aber ernstgemeinte Frage: Habt ihr eigentlich ne Marine? Sorry im Voraus.....

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Spießer „Hier bei uns muß die Bundeswehr an allen Ecken sparen überflüssige Standorte...“
Optionen

in den grenzseen schwimmen ein paar schwerbewaffnete (mg) bötchen umher, welche die armee aber dem zoll zur verfügung stellt. nur eine eigentliche marine gibt es nicht, die bootsoldaten gehören zu den genietruppen

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Herminator „Musterung“
Optionen

Ist mir eindrucksvoll in Erinnerung geblieben. Man bekommt einen Wehrpass ausgehändigt und wird demonstrativ vergattert, dass man ihn nicht als Pfand weggeben darf. Dann folgt die Essensausgabe und großes Desaster, der Koch will kein Besteck rausrücken, es sei denn die Leute hinterlegen ihren Wehrpass. Die Prüfer mischen sich unter die Rekruten und gucken, wie die mit den Problem umgehen, was die so reden. Wenn ich es richtig eingeschätzt haben, werden die Leute die ihren Wehrpass nicht rausrücken und nicht essen also Problemfälle eingeschätz...die wird man beim Bund nicht länger verpflichten wollen.

Wer bis dahin kein positives Bild von der Bundeswehr hatte, ist sicherlich angenehm überrascht, obwohl die Botschaft war unklar. Könnte wohl heißen, nichts wird so heiß gegessen wie gekocht???

Dann gibt es immer Leute, die die Test stören, gerade auch die Wahrnehmungstests. Die geben frech unter den Augen der Prüfer Ergebnisse weiter, wobei unklar bleibt, ob es die richtigen sind. Diese Leute werden freundlich behandelt, während Leute die sich beschweren, weshalb die Störung nicht unterbunden wird, äußerst kühl behandelt werden. War mir alles sehr egal, ich hatte schon mein Verpflichtung beim THW laufen...wußte allerdings nicht, dass man - zumindest bei kleinen Ortsverbänden - vom Regen in die Traufe kommt.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Ist mir eindrucksvoll in Erinnerung geblieben. Man bekommt einen Wehrpass...“
Optionen

Nicht also sondern "als Problemfälle".

bei Antwort benachrichtigen
Herminator Nachtrag zu: „Musterung“
Optionen

Naja, dann bin ich ja mal gespannt was in nächster Zeit noch so auf mich zukommt.
Viel Lust auf den Bund habe ich nämlich nicht. Würde lieber Zivi machen, oder zur Feuerwehr oder sowas...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Herminator „Musterung“
Optionen

Hallo Herminator!
Ich habe ja beim THW so einiges mitbekommen bei Katastropheneinsätzen, also was der eigene Verein macht, die Bundeswehr, BGS oder Feuerwehr. Wenn Du Dich nicht schwarz ärgern willst, geh zur Feuerwehr, ich denke die machen ne ordentliche Ausbildung.

bei Antwort benachrichtigen
choppa Herminator „Musterung“
Optionen

Falls Du ein Nichtschwimmer sein solltest dann gib das bloß nicht bei der Untersuchung an.
Ansonsten landest Du nämlich bei der Marine, weil solche Soldaten (Matrosen) ihr
Schiff am längsten verteidigen und niemals von Bord gehen :-) *ggg*


Spaß beiseite,

ich hatte irgendwie immer das Gefühl daß die Leute welche gerne zum Bund wollten
nicht eingezogen oder angenommen wurden, und alle anderen dort hin mußten.

Ich habe Bekannte die sich gerne verpflichtet hätten und auch topfit sind, ebenso
kenne ich auch ein paar "Schnarchnasen" denen der Bund ganz gut getan hätte.
Diese Jungs kamen jedoch nicht zum Bund.
Andere Bekannte die nach ihrer Ausbildung große Pläne hatten, Selbstständig waren oder
im Betrieb der Eltern unabkömmlich sind wurden vom Bund gezogen bzw. mußten
hart dagegen ankämpfen nicht dienen zu müssen.

Schon komisch - die riechen förmlich wer nicht hin will.

Als ich dahin mußte, waren noch 12 Monate Dienstzeit angesagt.
Während man dort ist flucht man natürlich, aber wenn man im nachhinein darüber nachdenkt
war es eine echt coole und lustige Zeit. (Zumindest an meinem Standort)

Falls Du also dort hin mußt solltest Du nicht unbedingt mit aller Macht versuchen
der "Obercoole" zu sein und dich mit den Vorgesetzten anlegen.
Da wird es mit Sicherheit schon ein oder zwei Leutchen in deiner Kompanie geben die
das versuchen. Und wirksame Mittel hat der Bund schon dagegen - glaub mir !!!

Sieh zu daß Du die Grundausbildung gut überstehst und mach danach ganz einfach deine Arbeit. (Hat nichts mit rumschleimen zu tun)
Ist genauso wie im normalen Beruf. Dann hast Du im Prinzip ein ruhiges Arbeiten und
viele Saufgelage. (Abgesehen von hin- und wieder nervigen Übungen).




bei Antwort benachrichtigen
Golem Herminator „Musterung“
Optionen

Hm,der Vorteil beim Zivildienst ist das Du Dir
a)Deine Stelle im Vorfeld aussuchen...
b)in deiner eigenen Bude/Zuhause wohnen bleiben kannst...
und c) sowohl Mietkostenübernahme als auch noch mehr Sold bekommst als ein BUNDi.

Mein Dienst sah bei der EDV Abteilung im örtlichen im Krankenhaus so aus:
Mo.-Fr. Gleitzeit vom 8.00-9.30 und Feierabend zwischen 15.00 und 17.00.(Fr. auch ab 12.00)
Frühstück gabs von 8.30-10.00 ; Mittagessen von 11.30 bis 13.30 .
Dazwischen wurde ein bisschen telefonischer DAU-support gemacht, fachgesimpelt, ct gelesen und an den (Privat;-)Rechnern rumgebastelt...

Bin nach 13 Monaten eigentlich nur ungern wieder gegangen,aber war wohl doch besser so
-ich hätte mit Sicherheit zugenommen *lol*

Golem


PS:Musterung mussten aber damals auch noch zukünftige Zivis über sich ergehen lassen ;-(

bei Antwort benachrichtigen
megahotte Herminator „Musterung“
Optionen

@Golem:

Ich habe zugenommen, und zwar stolze 9 Kilos in 12 Monaten!

Was die Musterung angeht, kann ich mich Spießer nur anschließen! Und Frau Doktor fasst immer die empfindlichste Stelle an....

Aber ansonsten konnte man es gut aushalten beim Bund (je nachdem, wo man(n) hinkommt), hatte vorher eine ganz andere Meinung davon!

MfG Megahotte

bei Antwort benachrichtigen
0007 Herminator „Musterung“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen