Off Topic 20.544 Themen, 228.190 Beiträge

Mercedes Kenner unter euch?

Herminator / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallihallo!


Sind hier Mercedes Kenner unter euch?


Ich hätte da mal eine Frage. Und zwar überlege ich mir einen älteren Mercedes zuzulegen. Am liebsten Modellreihe W123. Worauf muss ich bei den Autos achten? Spezielle Roststellen? Spezielle Macken oder bekannte Probleme die häufiger Auftreten?


Ich wäre dankbar über Antworten von euch.


Vielleicht hat ja auch jemand zufällig einen zu verkaufen?!


Gruß Hermi

bei Antwort benachrichtigen
weissnix Herminator „Mercedes Kenner unter euch?“
Optionen

Wow, man, Du weckst Nostalgie-Gefühle bei mir. Mein erster (gebrauchter) 123er war ein 280 (ohne E, Baujahr 1976, Ex-Taxi), den ich 1982 für 2000.- DM mit 385.000 km gekauft und 1984 mit 420.000 km für 4500.- DM weiter verkauft habe, ohne dass ich irgendwelche echten Probleme mit ihm gehabt hätte. Mein Zweiter war ein 250 automatic, der ebenfalls 250.000 km ohne Reparaturen durchgehalten hat, und die Krönung war ein 280 E, den ich mit 240.000 km wehen Herzens abgegeben habe, weil mir die Steuer (kein KAT !) und der Sprit (verbleit bzw. Super Plus, ca. 20 l auf 100 km wegen Bleifuß) einfach zu teuer wurde.

Ab 1980 hatte der 123er keine Rostprobleme mehr, Motor und Karosse sind meiner Ansicht nach das Beste, was Mercedes jemals gebaut hat, und wenn Dich der Spritverbrauch (15-20 l Super Plus, je nach Fahrweise) und die Steuer nicht schockt, dann kauf Dir einen 123er Sechszylinder. Etwas Besseres hat es in Deutschland niemals gegeben, dagegen kannst Du jeden BMW (selbst den alten 7er von luttyy!!) in der Pfeife rauchen!

.........und tschüssss!!!!!!!!!!!!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 weissnix „Wow, man, Du weckst Nostalgie-Gefühle bei mir. Mein erster gebrauchter 123er...“
Optionen

Hehe :)) mach meinen 7er nicht platt. Ich bin vom 380er SE auf 7er umgestiegen. Was die Zuverlässigkeit betrifft, schlägt der BMW alles. Ich will jetzt hier nicht viel erzählen, aber nach 6 Mercedes und 3 BMW, ziehe ich BMW vor! Hier läuft ein 530er mir 480.000 KM erster Motor. Mein 7er verbraucht von Inspektion zu Inspektion kaum Öl. Die Mercedes sind mir bis etwa Baujahr 94 unterm Hintern weggerostet. Sowas kenne ich beim 7er überhaupt nicht. Und für einen flotten 740er ab '95 lass ich alles stehen.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke Herminator „Mercedes Kenner unter euch?“
Optionen

Hallo, also ich hab nen /8 gefahren, ca. 10 Jahre, die 123 kamen dann ja erst danach. Falls du es auf einen Diesel abgesehen hast, achte unbdingt auf den Kompressionsdruck. Die alten Modelle sollten einen Druck von mindestens 20bar haben (Neu: 24 Bar, Verschleißgrenze 17 Bar). Das gilt meines Wissens auch für die 123er Serie. Wichtig ist, dass alle 4 Zylinder den gleichen Druck haben. Also ein alter Mercedes springt auch noch an, wenn alle Zylinder nur 17 Bar haben, aber wenn es Unterschiede gibt, z.B zwei Zylinder haben 22 Bar und zwei Zylinder haben 18 Bar, kriegst du die Kiste nicht mehr zum Laufen.
Lass also dein Traummodell mal in einer Werkstatt checken. Der Motor ist das Wichtigste, denn der kostet im Austausch schon mal so locker 2000 Euro.
Alles andere (Aussehen) ist deine Sache, wieviel Zeit du investieren willst.
Ich fahre heute einen Mercedes A-Klasse, aber die Erfahrungen, die ich gemacht habe mit dem alten /8 kann mir keiner nehmen.
Gruß Schnaffke












bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel Herminator „Mercedes Kenner unter euch?“
Optionen

ähm, ich hätte da noch so einen 'SSK' rumstehen, aber ziemlich runtergekommen, scheint schon älter; und braucht fürchterlich viel Sprit, so 25 Liter. Kommt aber sicher gegen 7er BMWs und S-Klasse nicht an, aber die sind mir zu teuer..
bei Antwort benachrichtigen