Off Topic 20.541 Themen, 228.155 Beiträge

Leidiges Thema....

Frednerk / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

...von Kradlern die auch im Regen fahren.

Es geht um den Rost am Krümmer und oder Schalldämpfer;
Edelstahl sei Dank rostet bei mir
seit ein paar Jahren nur noch der Krümmer ,
das aber ordentlich !

Leidige Versuche habe ich sowohl selbst ausprobiert,gelesen
und auch gehört.
Danach blieb nur noch der Konsum von Antideppressiva ;-)

Was ich öfters hörte war "Ofenlack".
Aber was für ein Ofenlack ist gemeint und
wenn ich mich nicht irre , dann müssen "Ofenlacke" bei
über 200°C eingebrannt werden ?

Da meine Alchimisten im Urlaub sind,
frage ich euch nach euren Wundertinkturen und
Zaubermittelchen um dem Rost an solch heissen Stellen wie
Krümmer/Endtopf einhalt zu gebieten.

Lustige Anekdoten zum Thema sind auch erwünscht.

schön\' Gruss, F-)


P.s.: Diese Sprühdosen mit hitzebeständigen Lacken ,extra
für Krümmer, taugen überhaupt nix. Abgesehen davon arbeite
ich lieber mit einem Pinsel.

bei Antwort benachrichtigen
Anne Radtke Frednerk „Leidiges Thema....“
Optionen

Tja da gibt es leider nicht viel was da hält, denn besonders in dieser Region glüht der Krümmer ja bei entsprechender Fahrweise sogar.
Das einzige wäre evtl. diese Silberfarbe, wie man sie für Ofenrohre verwendet.

bei Antwort benachrichtigen
gorn Frednerk „Leidiges Thema....“
Optionen

Also Ofenlack wär auch mein einziger Rat. Und das Einbrennen sollte doch auch mit deinem Arbeitstier zu schaffen sein. Ziehst halt 2h Baumstämme aus dem wald. Oder knallst im 2. Gang den Ring2 rum. Wo du den Lack allerdings bezíehen kannst, weiss ich auch nicht. Vielleicht mal Gelbe Seiten (regionale google konkurrenz mit umständlicher Suchfunktion) nach Ofensetzer schauen?

Ps: Das Streusalz im letzten "Winter" hat meinem Auspuff und vor allem den polierten Felgen auch arg zugesetzt. Bin allerdings irgendwie zu faul, da mal beizugehen. Darf jetzt erstmal 200 Öken für den fälligen Kettensatz berappen - Schöne Sch..ße

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk gorn „Also Ofenlack wär auch mein einziger Rat. Und das Einbrennen sollte doch auch...“
Optionen

>...Darf jetzt erstmal 200 Öken für den fälligen Kettensatz berappen

Ich sach jetz ma ganz salopp "na und ?!" ;-)

Ich darf meine gesamte Kiste auseinander basteln und
ein Ölleck zwischen den Gehäuseteilen
(NICHT Kupplungs-/LiMa-Seitendeckeln) beseitigen , Nockenwelle austauschen,Kupplungbeläge austauschen ,Kettensatz ,Tank,Rahmen und
Krümmer lackieren,Strippen ziehen und löten und weiss der
Bulle was ich noch alles finden werde...ich hab noch
das obligatorische Vogelnest im Luftfilterkasten vergessen.

Und wenn ich das alles gewuppt habe, dann geht das im Juli
wieder zu den Arschgeigen vom TÜV,die das letzte Mal
sogar den Originalen Sozi-Haltebügel bemängelten.

STELL DIR VOR ES GÄBE TÜV UND KEINER GINGE HIN !

schön' Gruss, F-)

bei Antwort benachrichtigen
michel9 Frednerk „ ...Darf jetzt erstmal 200 Öken für den fälligen Kettensatz berappen Ich sach...“
Optionen

...wie würde Meister Röhricht sagen :
"Jümmers is wat mit dat dorige Mooped ! Köp di 'n Fohrad,
wi hebbt ok nix annerns hett !!
gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
triker Frednerk „ ...Darf jetzt erstmal 200 Öken für den fälligen Kettensatz berappen Ich sach...“
Optionen

Sozi-Haltebügel ???
Goil,
was isses den für ne Kiste?
R25 mit Schwingsätteln?
R27 mit Schwinggabel??
Horex Regina?
vielleicht noch nen 200er Steib Seitenwagen dran??
Oder NSU Max/Supermax?

Bin äusserst gespannt!!!

PS: Mein erstes Motorrad hatte ich mit 8 Jahren (200er Adler 2Zylinder 2 Takt. Lief dauernd heiß die olle Knute)
Davor ein NSU Quickly. War aber nicht so mein Ding.
Mit 10 Jahren ne BMW 1 Zylinder R25.
Mit 12 ne 250er Maiko zum "Ackerpflügen"
Du kannst dir meine Enttäuschung vorstellen als ich mit 15 ein Mofa hatte. 25 km/h....
Aber nur 4 Wochen lang.
Da konnte man ja irgendwie (Daddy half wie immer nach)
den Motor von ner Zündapp KS 175 in mein Mofa Zündapp ZD20 reindröseln.
Rakete war Lahmarsch dagegen!!!!
Dieser Motor würde auch später in mein Mokick Zündapp GTS50 überführt....
Na mit dem Speed konnte man ja ganz gut leben....
Soviel mal von mir und meinen Mopeds. :-)

triker
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Frednerk triker „@frednerk“
Optionen

>was isses den für ne Kiste?

weissu doch, ne umgebaute SR500.
Und von orignal wegen gehört da doch so ein Chrombügel
hinten an der Wurstsitzbank dran, und der Tüv will doch
so nen Scheixx sehen, also schraub' ich den Dreck dran
sobald ich zu diesen Gehirntoten fahr' und dann bemängeln
die trotzdem alles, obwohl ich extra den Original Kram...usw. usw.

Am Liebsten hätte ich aber wieder ne 750 Norton Commando
oder ne schön zurechtgemachte Kampf-BSA-A65 !

Eine originale Motobecane Velosolex steht noch im Schuppen rum; lustiges Teil ist aber noch nie gefahren und steht nur rum weil
ich das mal so nebenbei geschenkt bekam.

Zwei zerlegte SRs zum schlachten hab' auch noch.
Mein Vater hatte ne NSU Max:



So ein Teil war das , nur das hinten noch ein Schwingsattel mit
vorne angebrachten Haltebügel drauf war.

Eine R25 wollt' ich mir auch mal holen , genauso gerne auch
ne AWO mit Starrrahmen-Gradewegfederung-Kombination;
aus der AWO hätte ich mir dann nen Lowrider gebastelt.

Aber die alten Eisen sind mir heutzutage zu teuer und
der Spritpreis lässt mich weinen...also bleib ich
bei der SR ;-)

Mofa bin ich übrigens nie gefahren , hatte mich nie gereizt und
mein Fahrrad reichte mir völlig....seltsam, obwohl ich
damals schon motorradgeschädigt war.
Bin ja auch von klein auf damit gross geworden; die Halbschale die
ich damals als 10jähriger Sozius trug benutze ich heute
noch zum rennen.
Und andauernd waren englische Eisen bei uns zu besuch,
das prägt ;-)
Und erst das Getöse wenn die ganze Traube wieder losballerte,
sowas geht nicht spurlos an einem vorbei ;-)

Jo, soviel zu meiner Schrauberkiste

schön' Gruss, F-)


bei Antwort benachrichtigen
Anne Radtke Frednerk „Leidiges Thema....“
Optionen

Das Zeugs gibts unter der Bezeichnung "Silberbronze" überall da wo es auch Farben gibt.
Notfalls eben nach dem Zeugs für Ofenrohre fragen wenn der Verkäufer wieder mal keine Ahnung hat. Auch in Goldfarbe ist es erhältlich.
Voll hitzebeständig auch bei glühenden Teilen, wie z.B. Krümmern und Ofenrohren.

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Anne Radtke „Nachtrag“
Optionen

Danke für den Tipp,
denn von Silberbronze hab' ich noch nie was gehört.
Werd' mich im mal Fachhandel genauer darüber informieren lassen.


schön' Gruss, F-)

bei Antwort benachrichtigen
triker Frednerk „Nachtrag“
Optionen

Alder besorg dir des aluspray.
Dat tut NOT!
würde Röhrig sagen...
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
greg-cu Frednerk „Leidiges Thema....“
Optionen

Habe bei mir immer mit schwarzem "Ofenlack" gearbeitet (naja, sagen wir die Optik aufpoliert): Einsprühen, eine Stunde warten, zweite Lage sprühen, Motor an bis die Krümmer glühen und dann 30 Minuten laufen lassen (die Umwelt freut sich)

greetz greg (der übermorgen einen neue Batterie kaufen muss damit die Kwak wieder rödelt :-(

mistakes are another opportunity to refine
bei Antwort benachrichtigen
Frednerk greg-cu „Habe bei mir immer mit schwarzem Ofenlack gearbeitet naja, sagen wir die Optik...“
Optionen

>der übermorgen einen neue Batterie kaufen muss damit die Kwak wieder rödelt :-(


Dank Kicker und vernünftiger LiMa rödelt mein Eintopf
auch ohne Bleiklumpen :-)

Wenn die Japaner etwas kopieren , dann übernehmen
sie glückerlicherweise nicht die Fehler (verflixte LUCAS).

schön' Gruss, F-)

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Frednerk „Leidiges Thema....“
Optionen

also , ich nehm immer Gevatter Schnitters selbstgemachten Fischsalat . Dieser wird in ausreichender Menge auf das Ofenrohr aufgetragen , mit Arschhaaren die zu einem Zopf geflochten werden müssen , umwickelt , ein paar Klabusterbeeren in den Tank und dann ne schöne Tour nach Bad Arschhaarshausen . Das hält wie ne 1 und bei den Katzen ist man seltsamerweise auch noch beliebt ..... Heil Arschhaar

Opas Geburtstag

Opa hat Geburtstag und wird 90.
Kommt der Enkel zum gratulieren und sagt: "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich.
Welche willst Du erst hören?"
"Die gute mein Junge."
"Ich habe für heute nachmittag zu Deiner Geburtstagsfeier ein paar Stripperinnen bestellt."
"Prima mein Junge ein tolles Geschenk von Dir und jetzt die schlechte Nachricht."

Sagt der Enkel: "Die sind alle in Deinem Alter"

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Anonym „also , ich nehm immer Gevatter Schnitters selbstgemachten Fischsalat . Dieser...“
Optionen

Klingt gut ,
schick mir mal 'ne Dose davon rüber.

schön' Gruss, F-)

bei Antwort benachrichtigen
triker Frednerk „Leidiges Thema....“
Optionen

Also die Sache mit dem Ofenlack wird oft peaktiziert und hält auch ne Zeitlang.
Persönlich habe ich mir bei Westfalia mal ne Spraydose mit Aluminiumspray gekauft.
Man braucht extrem wenig davon und es gibt halt auch keine "Pinselspuren".
Habe diese Dose schon seit ca 5 Jahren und immer noch mehr als Halbvoll.
Auch ist ein schöner Glanz zu verzeichnen, welcher mit Ofenlack so nicht erreicht wird.
Es hält auczh mehr aus wie der Ofenlack. Das heißt: Hier gibt es keine "Hitzebläsczhen.
klick mal und ich hoffe der Link funzt


Ich hoffe es hilft dir weiter
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
_Quax triker „Also die Sache mit dem Ofenlack wird oft peaktiziert und hält auch ne Zeitlang....“
Optionen

@ Triker: Das Aluminiumspray werde ich mal ausprobieren, mein Auspuff ist nämlich noch wie neu und das soll auch so bleiben.
Der Krümmer ist mittlerweile schon gelb "geheizt" , so viel zum Thema "Zweitakter werden nicht so heiß".

@ Frednerk: Gibt es den Krümmer denn nicht doppelwandig oder sind das diejenigen, welche immer gleich scheppern?

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Anne Radtke _Quax „@ Triker: Das Aluminiumspray werde ich mal ausprobieren, mein Auspuff ist...“
Optionen

Hab mich heute mal ein bisschen umgehört, das alles sind meistens ganz normale Lacke, die nicht viel mehr als 300 bis 400 Grad aushalten und denn eben abkrümeln.
Die Ofenrohrfarbe dagegen besteht aus Aluminiumteilchen, die sich beim Einbrennen unlösbar mit dem Untergrund verbinden. Jedenfalls auf meinem Ofenrohr, das im Winter ab und zu schön rot glüht, hält das Zeugs nun schon ewig *g*

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Anne Radtke „Nochmals Lack, Ofenlack usw....“
Optionen

moin Anne,

meinst du mit "Ofenrohrfarbe" die Silberbronze
oder das Alu-Spray von triker ?

Zu der Silberbronze habe ich HIER technische Informationen gefunden.
Dort steht das Silberbronze bis 400^C hitzebeständig ist.

schön' Gruss, F-)

bei Antwort benachrichtigen
triker Anne Radtke „Nochmals Lack, Ofenlack usw....“
Optionen

---Jedenfalls auf meinem Ofenrohr, das im Winter ab und zu schön rot glüht, hält das Zeugs nun schon ewig *g*
------------------------------------------------------------

Hi Anne,
der kleine Unterschied zwischen Ofenrohr und Krümmer ist:
Er kommt nicht in Regen,
Hat keine Temperaturschocks (durch den Regen)
Bekommt kein Streusalz und Steinschlag ab.

Ich habe auch früher gerne den Ofenlack genommen.
Aber seit dem ich das Aluspray habe bin ich ganz vom Ofenlack abgekommen.
Übrigens müffelt es auch nicht so wie der Ofenlack beim einbrennen.

triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
triker _Quax „@ Triker: Das Aluminiumspray werde ich mal ausprobieren, mein Auspuff ist...“
Optionen

Hi Quax,
Halte die Zündschlapp in Ehren....
Gelb gebeizt.
LOGO so sahen an meinen Zündapps die Krümmer immer aus.
:-)
triker
PS: an meinen alten Hondas (CB250n CB400n und ne dickere GL du weißt die dicke mit der Riesenverkleidung Rückenlehne usw....)
wurden die Auspuffsammeltöpfe vor 4 Jahren mit Aluspray ´hergerichtet und nächstes Jahr müssen sie erst wieder mal neu gesprayt werden.
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
_Quax triker „Hi Quax, Halte die Zündschlapp in Ehren.... Gelb gebeizt. LOGO so sahen an...“
Optionen

Yo Meister ( der heißt übrigens Röhrich ), machen wir.

PS: Als ich noch leichter war und meine Hercules M5 noch 75 ccm hatte,
war am Krümmer und hinten am Auspuffende alles blau geheizt lol

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk triker „Also die Sache mit dem Ofenlack wird oft peaktiziert und hält auch ne Zeitlang....“
Optionen

moin triker,

also von der Hitzebeständigkeit wegen
gefällt mir dein Tipp bis jetzt am Besten, aber
auch Anne's Silberbronze macht mich neugierig.

Was mich schockiert sind die Hitzeblässchen die
der Ofenlack machen soll!
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,aber
sollte es stimmen dann wäre das ein guter Grund gegen Ofenlack.

schön' Gruss, F-)

bei Antwort benachrichtigen
triker Frednerk „moin triker, also von der Hitzebeständigkeit wegen gefällt mir dein Tipp bis...“
Optionen

Temperaturbeständig bis 800°C ist das Aluspray.
Die Bläschen beim Ofenlack treten auf an Stellen an denen sich die Rostpickelchen gebildet haben.
Meist dort wo der Krümmer in den Zylinder eingeht.
(eigene Erfahrung)
Das was mich halt am Ofenlack gestört hat ist:
Das Zeug wird eigentlich gepinselt und die Pinselspuren sehen nur Schei..e aus.
Das Aluspray ist da um Klassen besser.

Ist dein Krümmer schwarz oder Chrom?
Bei schwarzen Motorradauspuffanlagen pinsele ich den Krümmer mit
Altöl ein (nicht weitersagen ---> Trittin lyncht mich sonst)
und fahre die Kiste danach.

Gute Fahrt und Notbiersäulen an allen Autobahnen....

triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Frednerk „Leidiges Thema....“
Optionen

Ofenlack bringt nix!

Das Zeugs muss schon bei so 180°C eingebrannt werden, aber das Problem ist, dass das Zeugs nur so 300°C aushält und da unten herrschen doch schon mal locker 600°C

Kannst es ja mal versuchen, aber das wird wohl nur bestialisch stinken...


Du könntest das Teil mal über'n Winter in Öl einlegen - und dann mal im Sommer nach dem Einbau richtig freiblasen - dann brennt das Öl ein und das verhindert den Rost garantiert!

(ist von meinem Vadder erprobt ;-) )

cm

bei Antwort benachrichtigen
choppa Frednerk „Leidiges Thema....“
Optionen

Hi,

ich fahre zwar kein Motorrad, hab aber dafür mehr mit KFZ-Tuning zu tun.
Und was soll man sagen ? - Auch da wird alles ein wenig warm :-)
In Bochum gibt es eine gute Firma die sich auf Rennsportzubehör spezialisiert hat.
Die haben zwar fast nur was für Autos, aber spezielle temperaturbeständige Farben
für Motoren, Zylinderköpfe und Auspuffanlagen gibts bei denen auch.

Vielleicht hast Du schon mal im Fernsehen den Namen SANDTLER als Werbung auf
den Renn-Overalls der Fahrer gesehen.

Die Adresse ist www.sandtler.de

Gehe in die Artikelübersicht (1. Auswahlpunkt) und klicke mal auf AUSPUFF-FARBEN !
Da sind ein paar Sachen dabei die Du evtl. auch ausprobieren könntest.
Beispiel HYCOTE MOTORLACK UND HYCOTE FLAMMFEST (bis 650 Grad)
Weiß nicht was das taugt, aber ist für 6-7 Euro einen Versuch wert !

Zurück zur Artikelübersicht:
Unter dem Punkt HITZESCHUTZ kann man auch spezielle Thermobandagen und Schlauchüberzüge (2000 Grad) erwerben.
Die gibt es in Alu oder Edelstahl. Sie sollen die Hitze in den Rohren halten
und die Umgebung (KFZ-Motorraum) dadurch kühlen.

Wie daß optisch so am Motorrad aussieht hängt wohl vom eigenen handwerklichen Geschick ab.

bei Antwort benachrichtigen
Anne Radtke Frednerk „Leidiges Thema....“
Optionen

wenn deine Kiste 2 oder gar mehr Rohre hat, kannste ja die verschiedenen Lacke mal testen
an jedem Krümmer einen anderen, am Jahresende siehste denn ja was abgebrannt ist und was noch hält *g*

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Anne Radtke „probiers doch einfach aus“
Optionen

moin Anne,

dazu müsste ich ersma vier SR Motoren hintereinander schrauben,
so wie das Gebrüder Feldmann und Ölfuss Janneck machten:



Das kost aber sehr viel Geriebenes, also lass ich
das lieber mal ...vorerst ;-)

schön' Hammergruss aus Hammburch, F-)

bei Antwort benachrichtigen