nun denn, auf anraten von TheVomit poste ich mal hier. Ich suche für dieses Jahr eine Lehrstelle als IT - Systemelektroniker, Fachinformatiker/Systemintegration, Informatikkaufmann oder IT - Systemkaufmann. Eigentlich eher die ersten Beiden, denn ich befürchte, dass bei Letzteren die technischen Aspekte zu kurz kommen.(irre ich mioch da?)
Zur Zeit mache ich die Mittlere Reife an der VHS nach, da ich ja 3 Jahre im Ausland war und meine dortigen Zeugnisse stetig ignoriert werden.
Ich habe die 10nte Klasse schon mal an der Deutschen Schule London durchlaufen, da diese aber ne absolute Eliteschule ist und der dumme Teenager in mir keinen Bock hatte damals, bin ich kläglich durchgefallen und die Zensuren waren nur 4en und 5en.
Tja, ich habe mich entschieden, dieses Jahr im Lebenslauf zu unterschlagen, denn wenn jemand dieses Zeugnis sieht, dann kuckt er gar nicht weiter. Ob das ne gute Idee ist weiß ich nicht, denn da ist jetzt ne Lücke.
Ich habe natürlich schon bei der IHK Online geschaut und jede einzelne Firma durchgeklickt, die irgendwann mal ausgebildet hat, oder es noch tut in diesen Berufen. Im Moment bin ich bei den Gelben Seiten, da findet sich einiges wieder.
Ich habe bis jetzt nur Absagen bekommen, woran es lag weiß ich nicht, jedenfalls hatte ich ca. 17 Bewerbungen MIT dem oben genannten Zeugnis abgeschickt:-/. So nun die Frage: Kennt jemand noch andere Resourcen? Arbeitsamt mal ausgenommen, die wissen weniger als der Dönerverkäufer nebenan:-/
Leider bin ich auch nicht sehr mobil, Führerschein darf ich nicht machen.
Die VHS geht bis Dezember, überschneidet sich also mit dem Ausnildungstermin September, also kann ich mich auch nicht z.B in Hamburg bewerben, wo es laut IHK Massen an Lehrstellen gibt.(100 registrierte Betriebe suchen dort Lehrlinge im Gegnsatz zu Berlin, wo ca. 12 suchen.....)
Vielleicht hat einer generelle Bewerbungstipps?TheVOmit meinte schon ich solle eventuell mal direkt zur Firma gehen und die Unterlagen abgeben anstatt per Post.......
ZUm Schluss muss ich etwas Dampf ablassen: Warum um alles in der Welt gibt es Betriebe die in den angesprochenen Berufen nur Abiturienten ausbilden?(Die Mehrzahl)
Ich meine die die Abitur haben, sollen einfach mal zur Uni gehen und nicht den Realschülern die Chance auf eine Lehrstelle erschweren. Oder ist es so schwer heutzutage einen Studienplatz zu bekommen? Oder wird in den Unis nur noch praxisfremder Stoff vermittelt, wo sich die Abiturienten lieber nach einer Lehre umschauen?
Na ja, ich finde das ist eine Frechheit einfach zu schreiben" Nur Hochschulreife", habe es dennoch einfach ignoriert.
Bist du nicht eh schon ziemlich spät dran für diesen Herbst? *überleg*
hmm, kann dir ansonsten nicht weiterhelfen, da ich mich nie oder höchstens für 1 Tag Sight-Seeing im genannten Bundesland aufhalte...
Eigentlich nicht, Bewerbungsendtermin ist meistens August, aber bei einigen auch schon Februar. Sicher, bei einigen schlauen Firmen die wenig Papierkrempel wollen ist schon Dezember Einsendeschluss. FInde ich scheiße, kann man aber auch nicht ändern.
ich glaube um Fachinformatiker zu werden ist Abitur grundsätzlich von nöten :-((, wenn du da einen Betrieb findest der das nicht verlangt sag mir Bescheid.
Beim Arbeitsamt bzw. bei der dortigen Berufsberatung kann man dir zwar nüscht neues erzählen, aber immerhin schicken die dir jede Menge Adressen von Firmen zu ( is ja auch schonmal was )
Das mit dem Führerschein ist natürlich ein Riesenproblem..... hast du schonmal dran gedacht evtl. deinen Wohnort zu wechseln? Ich bin mir ziemlich sicher das das vom Arbeitsamt bezuschusst wird.
Wenn die Abiturienten sich nach der Schule dazu entschliessen eien Ausbildung zu machen, dann aber garantiert nicht um uns Realschülern ( bzw. ehem. Realschülern ) die Stellen wegzuschnappen. Ich denke mal heutzutage kann doch jeder nur froh sein, wenn er einen Arbeitsplatz bekommt.
Das wäre natürlich nicht so toll, werde ich noch mal in Erfahrung bringen. Ich meine ich habe alles ignoriert, was die Firmen in ihren Inseraten bei der IHK geschrieben haben, denn sonst hätte ich gar nix wegschicken können.
Ich habe in der Tat daran gedacht meinen Wohnort zu wechseln, nur habe ich das in letzter Zeit so oft gemacht und würde doch ganz gerne hier bleiben, denn hier habe ich ne billige 2 ZImmerwohnung, gleich um die Ecke wohnt der Rest meiner Familie und ist auch sonst ziemlich gut gelegen. Ich würde erst meinen WOhnort temporär wechseln, wenn ich was außerhalb Berlin's gefunden habe.
Mit dem Arbeitsamt, werde ich wohl auch tun, denn Firmenadressen sind Gold wert, danke für den Tipp. (Letztens wusste meine Berufsberaterin nicht mal was über die neuen IT - Berufe, das hat etwas abgeschreckt dort wieder hinzugehen)
Es ist schon klar, dass die Abiturienten nicht mit dem Ziel, den Realschülern die Lehre wegzunehmen, eine Lehre anfangen. Aber indirekt tun sie es, denn viele nehmen dann keine Realschüler, wenn schon ein etwas reiferer Abiturient sich bewirbt. DIe Schuld liegt hier auch nicht bei den Abiturienten, es liegt warscheinlich am schlechterwerdenden Bildungssystem.
hab mal nachgehakt, man muss keine Fachhochschul bzw. Hochschulreife besitzen um Fachinformatiker werden zu können. Lediglich wird es von den meisten
Firmen gefordert :-((
Das Arbeitsamt ist übrigens gerade dabei eine IT GmbH zu gründen ( die fesseln der Bürokratie werden gesprengt ) und ich nehme an, dass die einen Riesenbedarf
an Leuten haben....allerdings wäre dass dann in Nürnberg.
Danke für die Links, dass zweite funzt nicht, aber ich kann ja die Ady manuell eingeben. Das hilft mir auf jeden Fall weiter und hat mir noch ein paar Gedankenanstöße gegeben.
Also das mit der IT - GmbH ist mir neu, finde ich aber sehr gut. Ich habe bisher nur von den Bildungszentren gehört, welche allerdings wegen der Statistikenfälschung aus Eis gelegt worden sind. Das sind sozusagen Zentren, in denen nur ausgebildet wird und die sonst keine Funktion haben, ne virtuelle IT - Firma.
In solch ein Zentrum wäre ich voriges Jahr reingekommen, wenn die nicht die gelder gesperrt hätten..........
So hatte ich das mit dem Fachinformatiker auch in Erinnerung, nur leider machen das die Firmen mit all den IT - Beraufen. Ich lass aber nicht locker:-)
leider kann auch ich dir nicht weiterhelfen... :( aber ich kann dir was zum studium sagen... ich wünsche mir auch die ganze zeit einen praktischen bezug, da das meiste bei meinem biostudium theorie der langweiligsten sorte ist. da kann ich mir schon gut vorstellen, dass sich viele abiturienten denken, lieber eine lehre zu machen. geht ja auch schneller.
@dicke bommeln:
du machst ein biostudium? darf ich fragen wo, und wie es dort aussieht? ich plane nämlich an sich auch nächstes jahr solch ein studium anzufangen.
hi tomcat!
ich hab dieses wintersemester (also herbst 02) mein biostudium an der humboldt-uni in berlin begonnen. was meinst du mit "wie es dort aussieht" ? die technische ausstattung kann ich nach einem semester leider noch nicht hinreichend beurteilen. es gibt zwei praktische kurse im ersten semester : cytologie (einzelne pflanzliche und tierische zellen und gewebe mikroskopieren und zeichnen) und die zoologischen bestimmungsübungen (tierische präparate werden untersucht und stamm, gattung, familie, art etc bestimmt). die ausstattung in beiden kursen ist sehr gut. gute mikroskope und eine unglaubliche präparate-sammlung werden geboten. die hu arbeitet sehr eng mit dem museum für naturkunde zusammen (is eine strasse weiter) und mit der charité (selbe strasse, is aber mehr für medizin interessant).
bereite dich auf jeden fall auf verdammt viel mathe und chemie vor, das erschlägt dich im ersten semester... :(
ansonsten is berlin ne geile stadt und hier zu studieren is echt korrekt.
jenes ist warscheinlich auch der Grund, weshalb einige große Firmen schon eigene Bildungscentren haben, wo man ein praxisnahes Studium mit berufsausbildung macht, ich schätze wenn man da reinkommt, ist wie ein Sechser im Lotto.
Ansonsten verstehe ich es eigentlich nicht, denn Unis haben doch eigendlich ne Menge Resourcen, wo man viel machen kann. Ich denke auch, dass das früher mal anders war, aber wenn ich schon wieder im Radio höre, dass bei einigen Unis Mitarbeiter entlassen werden sollen, oder sogar geschlossen werden sollen, dann wird mir einiges klar. Schade, dass die Leute ganz oben noch nicht gemerkt haben, dass man nicht an der Bildung sparen kann und sollte.
Den Führerschein kann ich ausgesundheitlichen Gründen nicht machen. Ich sage es mal so: Den Sehtest würde ich nicht bestehen....(Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht Auto fahren kann, ich darf's nur nicht)
Den Führerschein kann ich ausgesundheitlichen Gründen nicht machen. Ich sage es mal so: Den Sehtest würde ich nicht bestehen....(Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht Auto fahren kann, ich darf's nur nicht)
Sofern das als Behinderung gilt, solltest Du das auf keinen Fall erwähnen, bevor Du den Vertrag unterschrieben hast.
Behinderungen sind oft ein Ablehnungsgrund (schau Dir den Kündigungsschutz für Behinderte an, dann weißt Du, warum).
Du hast nicht gesagt, bei welchen Firmen Du Dich beworben hast. Also fange ich mal an:
- Telekom
- Sony
- Bezirksregierung (gibt sowas in Berlin?)
- Rechenzentrum der Stadt/des Bezirks (gibts das auch in Berlin?)
- Botschaften (wenn Du in London gelebt hast, empfehlen sich die englischsprachigen)
- Fernsehsender (Pro7/Sat1/Ard/ZDF/3.Programme wie ORB)
Ich habe meine Ausbildung zum FIAE bei der bezirksregierung Köln im Gebietsrechenzentrum gemacht. Aus der Berufsschule weiß ich, daß Realschüler bevorzugt werden, weil diese denken können, ohne alles besser zu wissen.
Was Du in Berlin mit 'nem Auto willst, ist mir aber schleierhaft. Mit Bus und Bahn bist Du doch viel besser dran. Und hast Du mal im Umland (Potsdam, Bernau etc.) geschaut? Du mußt auch die Bereitschaft zeigen, einiges an Fahrtstrecke auf Dich zu nehmen.
Also beworben habe ich mich bei:
Telekom
D2
Tenovis-Absage, Abitur
DeTeWe
Siemens-Absage
Berliner Wasserbetriebe-Absage, wollen Abitur
BvG(U-Bahn)-Absage, Abitur
Bewag(Strom)-Absage, Abitur
BASF-Absage, keine Stelle frei
DB-Absage, Stelle schon besetzt
Bosch
Berliner Bankgesellschaft-Absage, bieten angeblich diese Berufe nicht an (Tun sie doch, sonst hätte ich mich ja nicht beworben)
IBM
AOK
Dresdner Bank
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
einige kleine, lokale Firmen, die dir sicher nicht viel sagen
DIe Absagen mit Abiturwunsch sind wohlgemerkt für den IT - SE.
Bei den anderen habe ich noch keine Antwort bis jetzt.
Ich habe jetzt leider nicht aufgeschrieben, bei welchen Firmen ich geschaut oder angerufen habe, ob sie in Berlin was haben, aber es waren bestimmt hundert und Sony war auch darunter.
Alle anderen mir bekannten Banken und Versicherungen habe ich schon durch, da gabs nix.Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bis vor kurzem nicht für die beiden kaufmännischen Berufe geschaut habe.
"- Bezirksregierung (gibt sowas in Berlin?)
- Rechenzentrum der Stadt/des Bezirks (gibts das auch in Berlin?)
- Botschaften (wenn Du in London gelebt hast, empfehlen sich die englischsprachigen)
- Fernsehsender (Pro7/Sat1/Ard/ZDF/3.Programme wie ORB)"
Auf solche Tipps habe ich gehofft, denn man erwartet gar nicht, dass solche Einrichtungen auch IT anhängig sind;-) Vor allem auf die Botschaften wäre ich nie im Leben gekommen und davon gibt es hier ja mehr als genug. Über das Rechenzentrum müsste ich erst etwas nachforschen, ich weiß nicht ob wir eines haben....
Im berliner Umland habe ich schon gesucht, aber in Potzdam z.B war gar nix zu finden...
Ich brauche in Berlin sicherlich kein Auto, aber wenn ich weiter weg von Berlin etwas finden sollte, wäre es nicht schlecht und einige Firmen setzen sogar Führerschein voraus. (Habe ich bei der Hambuger IHK z.B. gesehen)
Was mir noch einfällt:
An den Unis und Fachhochschulen kannst Du Dich auch bewerben. Du willst ja nicht studieren, sondern den Beruf lernen.
Bei mir in er Berufsschulklasse war eine (wohl gemerkt: eine!), die lernte an der FH. Und ich hatte zwei in der Klasse, die lernten beim WDR.
Joah, werde ich mir auf jeden Fall näher ansehen, gelistet ist die TU-Berlin bei der IHK auch, aber ich habe da noch nicht auf die www.Seite geschaut.
In Antwort auf das Posting unten: Nee, ist keine Behinderung, zwar macht es mir das Leben etwas schwer, jedoch merken andere das nicht, ich habe keine meterdicke Brille oder was, denn es kann einfach nicht auskoriegiert werden. Ich will das jetzt nicht so 100% erklären hier, jedoch sage ich mal das meine Augen 100% gesund sind, nur durch gewisse Umstände fällt nicht genug Licht ein. Jedenfalls trage ich Kontaktlinsen und komme ganz gut klar, nur für den Führerschein reicht es nicht. Ich denke aber in 10 Jahren kann das Problem behoben werden.
Na ja, zum Glück scheint die Sonne hier, sonst wäre ich in gedrückter Stimmung, denn ich habe gerade den Briefkasten ausgeleert und es waren 3 weitere Absagen drinn: Bosch (Ausbildungsplätze besetzt) D2 (Dasselbe) Fiducia AG (Dasselbe)
TJa, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben:-/
Hast Recht, hat mir keiner gesagt, dass ich mich schon ein Jahr vorher bewerben muss, eigentlich hatte ich auch schon eine Lehre über Beziehungen, aber auf den letzten Drücker, wurde es dann doch nüscht!
Beim Arbeitsamt war ich natürlich schon, aber ist auf jeden Fall interessant zu wissen, wie beim ITSK der kaufmännische Teil ausfällt, da werde ich jetzt nochmal gezielter suchen.
Zu deinem Notebook: Also wenn du ab September Geld verdienst, leiste es dir einfach dann, oder fallen die Abgaben an die Eltern so hoch aus*gg* Also ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass ein Notebook auch nur den ersten Monat so toll ist, danach ist es wie ein PC für dich, also warte noch ne Weile und dann schlage zu.
Ich denke Indronil meinte es nicht so wie es rüberkam.
Beim Arbeitsamt war ich natürlich schon, aber ist auf jeden Fall interessant zu wissen, wie beim ITSK der kaufmännische Teil ausfällt, da werde ich jetzt nochmal gezielter suchen
So isses bei der Telekom, woanderes wird's wohl ungefähr so sein (25/75).
Aso, Fachinfo kannste vergessen, erst ab 1,2er Realzeugnis oder gutem Abi.
Axo, die Deppen vom A-Amt kannste in die Tonne kloppen (war da zwar nie) denn die haben kaum Ahnung...
Systemelektroniker kannst Du bei Augenproblemen vergessen; jedenfalls wirst Du vermutlich nicht auf den Platinen herumlöten. Platinen sind heutzutage in SMD-Minaturtechnik ausgeführt, die Bauteilekennzeichnung erfolgt mit winzigen Farbringen. Fast schon Uhrmacherarbeit ohne das typische Licht und die Lupe eines Uhrmachers. Da hockst Du an der Rückwand eines Schaltschranks und suchst mit Kältespray bewaffnet herauszufinden welche Platine einen Haarris hat. Außerdem muss der Systemelektroniker zum Kunden fahren und zwar mit Werkzeug dabei, vermutlich also nicht mit U-Bahn oder Fahrrad.
Ob es also klug ist eine Behinderung zu verschweigen bezweifele ich. Ev. gibt es ja spezielle staatliche Unterstützung und später einen Computerjob bei einer Behörde.
Zu Hamburg schreibtst Du: "100 registrierte Betriebe suchen dort Lehrlinge...". Was meinst Du welchen Einzugsbereich Hamburg hat.
Was ist eigentlich mit der Hannover-Messe? Die haben doch über Jahr verteilt die verschiedensten Messen und müssen bestimmt dauernd ihre Computer "umstöpseln" und Netze einrichten. Vielleicht irgendwie über Messehilfjobs reinrutschen. Wenn die Bewerbungsunterlagen nicht begeistern, muss man erst mal vor Ort Seriösität beweisen.
Na, ich weiß was du meinst, jedoch sehe ich das nicht so schwarz.
Also ich habe von den Wenigsten gehört, dass die bei ihrer Ausbildung viel löten mussten, meistens waren da Aufgaben wie das ZUsammenbauen, Installieren und Konfigurieren von Systemem und Netzwerken, aber du hast natürlich Recht, sonst würde der Beruf ja nicht""Elektroniker heißen. So schlimm ist es allerdings mit den Augen dann doch nicht, es fehlt mir "nur" das zum Fahren benötigte Stereosehen in gewisser Weise.
Eigentlich habe ich vor mich später selbständig zu machen, nachdem ich eine Lehre absolviert habe und mindestens 2 Jahre danach gearbeitet habe, da könnte mir das Nichtfahren natürlich einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen, aber auch da sehe ich nicht so schwarz.
Mit Hamburg habe ich mich dann doch nicht soo intensiv beschäftigt, aber ich glaube ich hatte nach Hamburg Stadt gesucht.
Hannover ist eine interessante Angelegenheit, allerdings müsste ich dann dort hinziehen und das ist wirklilch erst the last resort. Außerdem denke ich, dass es schon genug kleinere GmbH's gibt, die sich um solche Jobs bemühen. Da wird garantiert auch nicht jeder rangelassen, aber ich werd's im Hinterkopf behalten.
Hast du schon an Autofirmen gedacht? Zugegeben ist schwierig reinzukommen, aber einen Versuch allemal wert. Da kann ich dir auch nur raten über Bekannte zu versuchen Bewerbungen direkt abzugeben.
An Fernsehsendern wäre noch die Deutsche Welle zu erwähnen. Beim Fernsehen ist es halt immer so eine Sache. Nix investieren, hire and fire und möglichst viel Kohle machen. Für jemanden, der seine Meinung sagt sicher nicht der richtige Platz.
Was deine Augen anbelangt, da würde ich mir doch ein paar Gedanken machen, ob ein Bildschirmarbeitsplatz das richtige ist, davon werden sie sicher nicht besser.
Yo, Autofirmen waren mein erster Gedanke nach IT - Firmen, bei DaimlerChrysler habe ich mich beworben, bei den anderen bin ich leider zu spät. Allerdings habe ich bis jetzt nur bei deutschen Herstellern gesucht, ich werde dann mal A-Z alle durchgehen schätze ich.
Bisher habe ich versucht alles allein hinzubekommen, denn ich denke immer, ob das jetzt bei mir oder bei anderen so ist, wenn man über Beziehungen geht, dann hat man eigentlich selber nix getan und ist demjenigen immer zum Dank verpflichtet bis in alle Ewigkeit. Das wird einem auch immer vorgehalten....."ach Turbo, vergiss nicht wem du diesen Job zu verdanken has"....du weißt schon was ich meine. Arschkriechen mag ich auch überhaupt nicht, auf der anderen Seite möchte ich aber nicht das meine Eltern für mich zahlen bis ich 25 bin.
Bla bla bla....wieder vom Thema abgekommen.
Beim ORB hatte ich gestern schon mal geschaut und die suchten nur irgendjemanden für Medien bla bla, also gar nix in Richtung IT. Aber Sender stehen nun auch auf meiner Liste.
"Für jemanden, der seine Meinung sagt sicher nicht der richtige Platz."
LOL, na ja ich glaube im Rundfunk würde ich es nicht tun:-)
Also ich sitze jetzt ca. seit '97 Stunden vorm PC und es hat meinen Augen nicht geschadet. Ich habe auch Ärzte konsultiert, in London und hier und die waren sich alle einig, dass bei hoher Bildwiederholfrequenz nix passieren kann, höchstens Kopfschmerzen oder Überanstrengungen.
Im Grunde sind die 4 berufsrichtungen ja auch gar nicht so monitorgebunden behaupte ich einfach mal, denn ich habe schon Praktika hinter mir und da haben ich und andere Mitarbeiter im Schnitt 4-5 Stunden vorm Schirm gesessen. Ich bin ja keine Tippse;-)
Gruß TL
PS. Ich bin auch schon durch sämtliche Supermarktketten durchgegangen, ausßer Kaisers hatte keiner was und die natürlich nicht in Berlin.
da wär dann noch das robert koch institut und noch ein anderes institit (name vergessen)hat eine "filiale" in berlin. die machen auf jeden fall genau das, was du machen willst. ob sie freie stellen haben, weiss ich nicht.
Das mit den firmenseitig für Abiturienten reservierten Lehrstellen hat einen Grund: Im allgemeinen lernen die leichter, besser, schneller, selbständiger. Bedeutet also für den Arbeitgeber ne größere Chance auf ne fähige Kraft.
Ich selbst (Abiturient, gelernte Labormaus) hab genau die Erklärung damals von meinem Chef bekommen, als ich spaßeshalber mal nachgefragt hab, wieso denn er nun keine Realschulabsolventen zugelassen hat.
An sich schon ne fragwürdige Praxis, zumal ich in meinem weiteren Bekanntenkreis auch ne Menge "mindergebildeter" Leutchen hab, dies inzwischen schon um einiges weiter gebracht haben als ich (studiere so vor mich hin).