Off Topic 20.526 Themen, 228.014 Beiträge

Klettverschluß "auffrischen"

jayray / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


Also ich hab ne Markiese und da kann ich vorne noch so`n Lappen dranhängen-der wird mit Klettverschluß befestigt.Dieser hat jetz über die Jahre nachgelassen so das bei starkerem Wind der Lappen runterfällt.


Ich hab mal wo gelesen das man so Klettverschlüsse auffrischen kann-weiß jemand wie ???


 


Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jayray „Klettverschluß "auffrischen"“
Optionen

Wüsste ich nicht. Aber Du kannst recht ordentliches Klettband bei Conrad kaufen, das alte abreißen und das neue drankleben.

bei Antwort benachrichtigen
jayray Nachtrag zu: „Klettverschluß "auffrischen"“
Optionen

Hallo,
Das Klettband ist angenäht!Aber es gibt eine Möglichkeit das wieder aufzufrischen da bin ich mir sicher,naja mal sehen vielleicht kommt noch was.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler jayray „Hallo, Das Klettband ist angenäht!Aber es gibt eine Möglichkeit das wieder...“
Optionen

Die eine Seite mit den Widerhaken ist ausgeleiert bzw. die Widerhaken selber verdienen ihren Namen nicht mehr.
War kürzlich bei den Lieblingsschuhen meiner Flamme ebenfalls der Fall. Da war nix mit "auffrischen", erneuern hieß die Lösung.

Ich empfehle erneuern, allerdings auch die Gegenseite.

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Gurus Nörgler „Die eine Seite mit den Widerhaken ist ausgeleiert bzw. die Widerhaken selber...“
Optionen

Ja aber ewig die Flamme erneuern ist aber auch teuer..

bei Antwort benachrichtigen
jayray Nachtrag zu: „Klettverschluß "auffrischen"“
Optionen

Hallo,
Ja,das mit dem erneuern ist nicht so einfach-Länge=4,5Meter !!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen jayray „Hallo, Ja,das mit dem erneuern ist nicht so einfach-Länge 4,5Meter !! Gruß“
Optionen

Du hast ja das ganze Wochenende! ;-)))

P.S.: du könntest allerdings deiner Mutter noch drohen, wieder zu Hause einzuziehen (oder nie auszuziehen, je nach dem). Da näht sie sicher gerne für ihren kleinen Liebling. *g*

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jayray „Klettverschluß "auffrischen"“
Optionen

Nimmst Du zwei Bänder von Conrad, das dürfte reichen. Abtrennen dauert natürlich etwas. Die neuen kannst Du aufkleben (Heizklebepistole) oder antuckern ("so näht der Mann").

bei Antwort benachrichtigen
triker jayray „Klettverschluß "auffrischen"“
Optionen

Je nach Art des Verschlusses kann man das Teil durch bürsten mit einer härteren Messingbürste wieder zur Funktion bewegen.
(Komme mir vor wie auf nem Hausfrauenforum ;-)

hth
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
JGBS jayray „Klettverschluß "auffrischen"“
Optionen

HA,HA,HA...so näht der MANN...:-)
Ist ja lustig...
Ja, natürlich mit Tackern & Heissklebe geht's auch...
mit Nadel & Faden wohl eher nicht?
Wie macht Ihr dass mit euren Knöpfen am Hemd oder habt Ihr keine
im Schrank? :-)
Sicher würde mit Nadel und Faden das ganze dann länger dauern...
So gesehen weiss der Mann sich doch zu helfen...
CU
Jens

...Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung...
bei Antwort benachrichtigen
jayray Nachtrag zu: „Klettverschluß "auffrischen"“
Optionen

Hallo,
Ja,genau das wars-so hab ich das mal wo gelesen:-)welche Seite muß ich Bürsten,die mit den Kunstoffhaken oder die mit dem flauschigen Band ??

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
triker jayray „@triker“
Optionen

eigentlich zuerst die mit dem flauschigen Band.
Dann gaaaaaz vorsichtig die Seite mit den K-stoffhaken.
(Aufpassen! daß die Haken danach noch Haken sind und nicht gerade Borsten)
Meist reicht aber die "Flauschseite"
Die Haken nur bei absoluter Notwendigkeit bürsten!
Habby Schaddehocke
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster jayray „Klettverschluß "auffrischen"“
Optionen

Klettverschlusse "leiern" eigentlich nie aus. Nur daß sich im Laufe der Zeit Staub, Haare etc und abgerissene Fäden auf der Widerhakenseite ansammeln, sodaß die Häkchen nicht mehr weit genug in den "Filz" hineinreichen, damit genügend Häkchen genügend Schlaufen erwischen, um fest zu sitzen.

Bei Schuhen ist es (weil kurz) ein leichtes, diese Flusen mit einer spitzen Pinzette rauszupulen, aber eine Markise is na nu ´n büschn länger... Vielleicht eine Bürste mit härteren Borsten?

bei Antwort benachrichtigen
jayray Nachtrag zu: „Klettverschluß "auffrischen"“
Optionen

Hab jetzt mal mit Messing gebürstet-hat nicht viel gebracht,mal sehen vielleicht probier ich noch Stahl aber ist heute echt zu warm für sowas;-(

Danke

bei Antwort benachrichtigen