Off Topic 20.540 Themen, 228.123 Beiträge

Ich bin für die Invasion in Taiwan.

xafford / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

...seit gestern sind meine Firmenpostfächer voll, und mit voll meine ich RANDVOLL....
irgendeine "Firma" in Taiwan versendet Spam mit meiner Domain als gespooftem
Absender, wodurch natürlich alle Unzustellbarkeitsbenachrichtungen an meine
Domain zurückkommen.
Ich habe mit schon überlegt temporär die Adressen zu bouncen oder einfach die betroffenen
Postfächer an die nette Firma in Taiwan umzuleiten.
Leider sind in den an mich gebouncten Nachrichten nicht die kompletten Header, aber selbst
wenn, eine Anzeige einer Firma in Taiwan wäre wohl von wenig Sinn...


Gruß Grummelnder Xafford

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn xafford „Ich bin für die Invasion in Taiwan.“
Optionen

Hi xafford,

SMTP-Relay ist am Mail-Server offenbar schon deaktiviert (zumindest, wenn man's über Telnet versucht). Gibt's die Möglichkeit, SMTP-Auth einzurichten? Nur um ganz sicher zu gehen, daß da niemand Deinen Mail-Server als Relay benutzt/mißbraucht?

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
xafford out-freyn „Hi xafford, SMTP-Relay ist am Mail-Server offenbar schon deaktiviert zumindest,...“
Optionen

mein mailserver wird nicht zum relayen genutzt, ich hab die absenderip des spamrechners aus den mailheadern (ich gehe mal davon aus, daß die IP nicht gespooft ist). ist in taiwan gehostet und eine firma.
habe die abuseabteilung des providers mal kontaktiert...mal gespannt, ob die sich rühren.
übrigens merci für den test, du solltest deinen telnet aber umstellen, daß er konforme kodierung vornimmt ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
greg-cu xafford „Ich bin für die Invasion in Taiwan.“
Optionen

...bis letzten Dezember, als mein alter Arbeitgeber aufgekauft und die Belegschaft neuen Herausforderungen zugeführt wurde, war ich dort (also bei einem ISP) als Postmaster auch für unsere abuse@ zuständig; IPs aus Taiwan, oder von irgendwelchen Mädchenrealschulen in Seoul, mannomann, da hätte ich Dir Bände damit füllen können. Aber Reaktionen von dortigen Providern ? Niente, nada, nix.
Sogar Nordafrika oder Lateinamerika haben normalerweise "Ja, ja, wir kümmern uns" zurückgemailt, aber in diesem Fall hast Du wohl die A...karte gezogen.
Mein Beileid.

mistakes are another opportunity to refine
bei Antwort benachrichtigen
Anonym greg-cu „no chance“
Optionen

ist es eigentlich so schwer, ne art syntax-prüfung des betreffs durchzuführen ? bei gmx kann man ja domains und subdomains blocken, warum nicht mails mit "xxx" "für dich" "free membership" ... (man kennt das ja) im betreff ? so schwer kann das doch net sein !

PS: kill %com.tw *gg*

bei Antwort benachrichtigen
xafford greg-cu „no chance“
Optionen

naja, so in etwa erwarte ich es auch...immerhin hab ich schon was zurückbekommen, einen bounce...es gibt keine abuse-adresse...gutes vorzeichen ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
altvattern cabrio xafford „Ich bin für die Invasion in Taiwan.“
Optionen

ich würde diese mail einfach in die ausschlußliste setzen!dann ist einfach schluß damit!
altvattern

bei Antwort benachrichtigen
xafford Nachtrag zu: „Ich bin für die Invasion in Taiwan.“
Optionen

für alle, die es nicht verstanden haben:
ich bekomme bounces...also fehlermeldungen der server, die die spam NICHT akzieptiert haben. ich kann ja wohl kaum mittlerweile über 800 server blocken oder generell mailerdemon nachrichten blocken.
und ganz nebenbei hat das ganze auch noch den netten nebeneffekt, daß dich firmen bei MIR beschweren wegen der spam.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen