Off Topic 20.542 Themen, 228.160 Beiträge

Haben online Diskussionen wirklich rechtliche Grenzen?

Turbo Lover / 17 Antworten / Baumansicht Nickles


http://www.heise.de/newsticker/data/anw-07.01.03-003/

Was haltet Ihr davon??

Ich kenne mich zwar rein rechtlich gesehen nicht aus, aber ich denke das der Typ freigesprochen werden wird.
Keiner sollte einem anderen den Mund verbieten können, auch online nicht. Irgendwie erinnert mich das an die DDR, wenn man da was gegen Sozialisten gesagt hat, dann hat man sich auch nicht mit Ruhm bekleckert und es wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen. Sollte sich herausstellen das das System der BRD nicht anders ist, dann war die Wiedervereinigung wohl auch bloß ein billiger Fake und ein großer Betrug.

MfG

TL

bei Antwort benachrichtigen
lard Turbo Lover „Haben online Diskussionen wirklich rechtliche Grenzen?“
Optionen

So einfach ist es nicht, es kommt drauf an wie der Richter die wirklich ueblen Auesserungen von Holger wertet (fuer mich waren sie damals klar sarkastisch) sollte er sie als bare Muenze werten, bleibt ihm laut Gesetz keine Moeglichkeit Holger einige Tagessaetze zu verpassen.
Ich hab uebrigens ein einziges Mal ein posting blitzen lassen das war noch zu "Pentium-Zeiten" und das auch nur in seinem Interesse, denn es war Volksverhetzung der uebelsten Sorte und haette bei Anzeige sicher auch einige Scheine gekostet! Zu seinem Glueck hat er ja meist Nachts gepostet ;)
Ansonsten lehne ich jede! Zensur ab!

MfG lard

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover lard „So einfach ist es nicht, es kommt drauf an wie der Richter die wirklich ueblen...“
Optionen


Das man im I-Net nicht anonym ist, dass ist mir schon sehr früh aufgefallen, aber gestört hat mich das noch nie, denn ich war bisher der Meinung das Schlimmste was man anstellen könnte wäre Filesharing.
Ich habe auch nie im Geringsten darüber nachgedacht ob man mich oder jemand anderen dafür anzeigen könnte, was er in irgendeinem Forum postet. Ich dachte ich traue meinen Augen nicht als ich die Meldung auf Heise das erste mal gelesen habe.

Das die selben Regeln gelten wie in der Realität (Ich weiß jetzt nicht mehr wer das gepostet hat), halte ich für ziemlichen Schwachsinn, denn es ist ja NICHT die Realität, sondern eben nur Cyberspace und nicht für jeden zugänglich. Es muss auch nicht notgedrungen gelsen werden, es lesen nur Leute die es auch wollen.

Mich würde mal interessieren, ob man Holger auch ein Verfahren aufgebrummt hätte, wenn er sowas über die Taliban geschrieben hätte, doch ganz sicher nicht.

Also ganz ehrlich, irgendiwe ist diese Welt falsch:-/

Tja, mal sehen was dabei herauskommt....

Das mit dem zu Pentium Zeiten geblitzen Posting kann ich ja nicht gewesen sein, da hatte ich noch lange keine Internet.

MfG
TL


bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. Turbo Lover „Haben online Diskussionen wirklich rechtliche Grenzen?“
Optionen

Ein Richter/Staatsanwalt, der das Stilmittel
Sarkasmus, oder Ironie, oder...
nicht erkennt, wenn es noch dazu eindeutig gekennzeichnet
ist, sollte nochmal die Schulbank drücken, die haben
schließlich studiert, dafür braucht es im Allgemeinen
einen hochschul-qualifizierenden Abschluß (oft auch
Abitur genannt).


Gruß FreddyK.

PS: was Dieter Hildebrand ("Scheibenwischer") dazu sagen würde...?

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
lard FreddyK. „Ein Richter/Staatsanwalt, der das Stilmittel Sarkasmus, oder Ironie, oder......“
Optionen

Nun ja, vielleicht verliert man aber den sinn fuer solches grade waehrend des Jura-Studiums? Richtig lockeren studis aus der Sparte bin ich noch nicht begegnet :P

MfG lard

bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 Turbo Lover „Haben online Diskussionen wirklich rechtliche Grenzen?“
Optionen

Auszug aus heise.de




In der virtuellen Welt gelten keine anderen Gesetze als in der
wirklichen Welt. Dennoch überschreiten viele Teilnehmer in Online-Foren wegen
scheinbarer oder tatsächlicher Anonymität des Netzes die Grenzen des rechtlich
Zulässigen. In der Online-Welt ist der Umgang mit einem virtuellen
Diskussionspartner oft schärfer und respektloser als bei einer Diskussion am
Stammtisch in der Eckkneipe. Dies wird aber anscheinend bei den zuständigen
Strafverfolgungsbehörden nicht immer richtig gedeutet. Dennoch gibt es auch bei
Online- Diskussionen rechtliche Grenzen.




Das ist schon ein starkes Stück des Posters! Das recht auf Freie
Meinungsäußerung hat DA! seine Grenze ereicht! (finde ich)

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
lard Soulmann63 „Auszug aus heise.de In der virtuellen Welt gelten keine anderen Gesetze als in...“
Optionen

was genau ist ein 2starkes stueck"? daraus kann ich nur schlussfolgern das du dich nicht oft auf Telepolis rumtreibst! D.U., EoA, PlatoonLeader sind die wirklich harten Burschen - Holger hat sie nir persifliert! Man muss das Forum kennen um es zu verstehen!

MfG lard

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Soulmann63 „Auszug aus heise.de In der virtuellen Welt gelten keine anderen Gesetze als in...“
Optionen

Ich finde das Recht auf freie Meinungsäußerung kann gar keine Grenzen haben, man kann doch Leuten nicht das Denken und die Aussprache von Gedanken verbieten, in dem Falle hat er es nur geschrieben.
Wenn es Grenzen gibt, dann ist an dem ganzen Recht was faul und leider ist das der Fall. Naziparolen auf offener Straße sind ja auch verboten, damit schränkt man dieses Grundrecht ein. Natürlich kann man argumentieren das dies richtig ist, aber ebenso könnte man dann ja die "Parolen" der CDU auf Wahlplakaten verbieten.

Das Problem ist einfach das Menschen gerne Menschen kontollieren wollen, das will wohl jeder mal, ich auch. Es gibt doch nix Schöneres als eine andere Person zu kontrollieren und ihr zu diktieren.
Leider passiert das sehr häufig in letzter Zeit, es gibt hunderte von praktischen Beispielen. Allen voran ist die USA der größte Conrollfreak der Welt.....

Dazu kommt noch das warscheinlich viele zwar am elften Sptember 2001 geschockt waren, aber hinterher in der Stammkneipe hat garantiert die Hälfte davon gesagt des es den Amis mal ganz gut tut auf den Boden zurückgeholt zu werden.

Es ist reine Zeitverschwendung Holger zu belangen deswegen, aber da sieht man mal wieder das die Leute bescheuert sind:-(

MfG
TL

bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. Turbo Lover „Haben online Diskussionen wirklich rechtliche Grenzen?“
Optionen

Stellungnahme Herausgabe von Nutzerdaten
Joerg Heidrich joh@heise.de (6. Januar 2003 13:26)

"Stellungnahme Herausgabe von Nutzerdaten

Zu der Herausgabe von Nutzerdaten auf Anforderung eines Gerichtes
sind wir rechtlich verpflichtet. Dies ergibt sich aus einer ganzen
Reihe von Vorschriften, u.a. § 89 Abs. 6 TKG oder §§ 100a ff. StPO.
Vorliegend haben wir die Daten auf einen Beschluss des Amtsgerichts
Münster an die Staatsanwaltschaft herausgegeben.

Auf die Speicherung und ggf. die Herausgabe von IP-Adressen wird in
der Privacy Policy des Verlags ausdrücklich hingewiesen. Dort heißt
es u.a.:

"In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für
Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung
zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete
Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die
statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet
sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen
übermitteln."

Des weiteren machen wir in unseren Nutzungsbedingungen deutlich, dass
die anonyme Teilnahme an den Foren nicht gestattet ist:

"Mit der Speicherung auf unserem Server und der öffentlichen
Verbreitung übernehmen wir eine Mitverantwortung für den Inhalt Ihrer
Beiträge. Wir erwarten daher von Ihnen, dass Sie selbst bereit sind,
zu Ihren Beiträgen zu stehen und uns Ihre tatsächliche Identität
bekannt zu geben."

In der Praxis wird eine Anfrage nach Nutzerdaten relativ selten
gestellt. 2002 hatten wir hier bei Zehntausenden von Posting nur drei
derartige Anfragen von Strafverfolgungsbehörden, auf die wir die
Daten herausgegeben haben. Ein Fall bezog sich auf eine Beleidigung,
ein anderer auf den Verdacht von Schwarzarbeit. Mitgeteilt wird der
Staatsanwaltschaft dabei die IP-Nummer sowie Datum und Uhrzeit der
Verbindung. Über den weiteren Fortgang des Verfahrens werden wir
nicht informiert.

Als Forums-Betreiber stehen wir im Spannungsfeld zwischen den
Ansprüchen auf freie Meinungsäußerung und auf Schutz beispielsweise
vor Beleidigungen oder Verleumdungen. Wir können daraus resultierende
Konflikte nicht lösen, sondern müssen auf die Gerichte vertrauen.

Die Anschuldigungen gegen Herrn Voss empfinde ich persönlich als
rechtlich haltlos. Würden wir hier eine strafrechtlich relevante
Äußerung sehen, so hätten wir den Beitrag gelöscht, was jedoch
bewusst nicht geschah. Insofern wünschen wir Herrn Voss gutes
Gelingen bei der Verhandlung am Mittwoch und erwarten einen
Freispruch.

Gruss aus Hannover

Joerg Heidrich
Rechtsanwalt
Justiziar Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co KG"

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2773178&forum_id=37091

Insbesondere den letzten Absatz der Stellungnahme bitte ich zu beachten.

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 Turbo Lover „Haben online Diskussionen wirklich rechtliche Grenzen?“
Optionen

Was kommt dabei raus, wenn man gleiches mit gleichem vergelltet!? NICHTS.

Das gilt nicht nur für den Poster.

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
lard Soulmann63 „Was kommt dabei raus, wenn man gleiches mit gleichem vergelltet!? NICHTS. Das...“
Optionen

Raus kommt so oder so nichts mehr raus! Die Zeiten sind gegessen, dazu ist das Gross der Gesellschaft zu abgestumpft aber fuers "spiegel vorhalten" abgestraft zu werden geht zu weit!
Meinungen auch unangenehme sollten Frei sein! Selbst die Krassesten, es bleibt ja immer noch eine vernuenftige Argumentation einer Solchen zu Widersprechen!

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Turbo Lover „Haben online Diskussionen wirklich rechtliche Grenzen?“
Optionen

Auf jedenfall, nur in diesem ist es in der Tat etwas schwer zu sagen es sei eine Grenze überschritten. Nun denn, anscheinend empfand Holger Voss das New Yorker Attentat als richtig, Sarkasmus hin oder her letzenendes ist es doch nur eine Äußerung die am Stammtisch wohl keinen Kläger gefunden hätte - ich denke es muß einen Freispruch geben, ansonsten ist unsere Meinungsfreiheit (in Folge auch die Pressefreiheit) weniger Wert als das billige Papier auf der sie geschrieben ist.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
lard SmallAl „Online-Diskussionen haben wirklich rechtliche Grenzen.“
Optionen

Ohhh Man - Holger findet weder das eine noch das andere in Ordnung!!!

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Turbo Lover „Haben online Diskussionen wirklich rechtliche Grenzen?“
Optionen

...in jedem fall ist es eine gratwanderung.

solange man sich an die (manchmal auch ungeschriebenen) gesetze hält, wird es sicher keine probleme geben.

...ich bin trotzdem nicht für radikales blitzen ohne juristisches verständnis!

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Nachtrag zu: „Haben online Diskussionen wirklich rechtliche Grenzen?“
Optionen

Siehe hier:http://www.heise.de/newsticker/data/jk-08.01.03-001/

Was Anderes habe ich auch nicht erwartet. Also mal wieder reine Zeitverschwendung der Beteiligten.

MfG

TL
bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. Turbo Lover „Freispruch!“
Optionen

...der Ermittlungsbehörden, von der illegalen Vorratsspeicherung
von Verbindungsdaten seitens der Telekom/T-Online ganz zu schweigen.

Ich hoffe, daß Ermittlungsbehörden, (vor)ermittelnde Staatsanwältin,
und Telekom/T-Online dafür zur Rechenschaft gezogen werden.


Gruß FreddyK.

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover FreddyK. „Freispruch! Und massive Schlamperei...“
Optionen

Ja, das habe ich gesehen, aber in gewissermaßen ist das wieder ein Thema für sich, daher habe ich das nicht extra dazu geschrieben.
Man kann nur hoffen das da jemand zur Rechenschafft gezogen wird, aber so richtig glaube ich nicht daran......

Ist schon ganz schön krass, was die sich alle rausnehmen. Habe auch irgendwann mal ne Mail von T-online bekommen, dass sie gemerkt haben, das ich ziemlich viel Filesharing betreibe und ich das doch bitte unterlassen möchte, man was habe ich mich amüsiert. Tja habe zwar immer noch T-DSL, aber die Flat habe ich gekündigt und bin zu NewDSL gegangen.

MfG

TL
bei Antwort benachrichtigen