Off Topic 20.542 Themen, 228.163 Beiträge

Die Anarchie des Internets ist nich soooooo schlecht!!!

polytaen / 0 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi alle Denker!

Nach einer Studie, die in Science heute veröffentlicht wurde, kann das Internet (unter gleichbleibenden Bedingungen) nur ca 33% schneller sein:

Das Internet scheint chaotisch zu sein, und sicherlich exisitert eine grosse Portion Anarchie in der Art wie mails und andere Datenpackete geroutet werden. Jetzt haben 2 Wissenschaftler (Tim Roughgarden und Éva Tardos, Cornell University) gezeigt, dass das ganze System nur 33% schneller sein kann, wenn alle Daten perfekt optimiert geliefert werden würden.

Die Kernaussage der Studie besagt weiterhin, dass die schnelligkeit des Netzwerks nur bedingt von dessen Komplexität abhängt, mehr jedoch von der Netzwerklast!

Und das alles hängt nur von selbstsüchtigen Routern ab: Ein Beispiel:

Zwei Routen von A nach B:
Auf der ersten Route braucht der Verkehr genau 1 Sekunde, egal bei welcher Netzwerklast (langsame Route).
Auf der zweiten Route enspricht der Verkehr genau der Zeit, wie der Prozentuale Anteil, der auf dieser Route gesendet wird (schnelle Route).
Also:
Wenn 10% des verkehrs auf Route 2 abgeht, braucht es genau 1/10 sekunde, um diesen Transport zu bewerkstelligen.

In einer idealen Umgebung ergibt sich folgendes: Wenn Die Packete zu 50% die langsame Route nehmen, zu 50 Prozent die schnelle, wird der Verkehr auf der langsamen Route immernoch genau 1 Sekunde brauchen, auf der schnellen hingegen 0.5 Sekunden. Das ergibt eine durchschnittszeit von 0.75 Sekunden.

Der egoistische, reale Router wird jedoch alles auf die "schnelle", zweite Route schicken, so dass die Packete (zusammen 100%) dann auf dieser Route genau 1 Sekunde brauchen. Das ist dann 33% langsamer.

Das ist der Fall in allen Netzwerken, bei der die Geschwindigkeit linear mit der Netzwerklast sinkt. In der Realität ist der Unterschied natürlich viel gravierender, weil die Geschwindigkeit mit dem Quadrat oder hoch 3 sinkt.

Nun, das ist natürlich nur die Kernaussage, und man kann argumentieren, dass auch im ersten Fall die Auslieferungszeit 1 Sekunde sein wird, weil das langsamste Glied in der Kette ist. Daher ist der Ansatz eher theoretisch zu verstehen.

Quellen:
Science Now, Freitag, 21.02.2003
http://www.cs.cornell.edu/People/eva/eva.html
http://www.cs.cornell.edu/timr/

Bis denne
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen