Off Topic 20.544 Themen, 228.182 Beiträge

Der allerletzte Käfer rollt vom Band.....

schnaffke / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Also mein erstes Auto war auch ein Käfer, hab ihn 1977 gekauft, damals gerade frisch den


Führerschein gemacht, das Auto war gebraucht, hat 450 DM gekostet, 1,5 Jahre TÜV, Versicherung


und Steuer war irre teuer als Anfängerin, aber was sollte es, ich hatte ein eigenes Auto. Und was


hab ich mit dem nicht alles erlebt. Ich bin sogar in die Technik eingestiegen, wußte, wie man die


Zündung nach Gehör einstellt (bitte keine Nachfragen, das weiß ich heute wirklich nicht mehr),


konnte die Benzinpumpe auseinandernehmen, weil da diese blöde Membran klemmte, und was


weiß ich nicht noch alles. Ich hab auch selber an der Kiste geschweißt, weil die Schweller durch


waren, und all solche Dinge.
Und einige von euch haben wahrscheinlich ähnliche Erfahrungen.
Da fällt mir eine Analogie zum Compter ein:
Ich habe mit DOS angefangen, da machte man alles noch per Hand. Dann kam Windows, da


brauchte man nur noch klicken.
Heute fahre ich ein moderneres Auto , da muß man nur noch den Boardcompter bemühen, der sagt


dir schon, wann die Kiste in die Werkstatt muß, ich weiß nicht mal mehr, wo da die Benzinpumpe


sitzt, ich muß mich einfach auf die Technik verlassen.
Und das gefällt mir auch noch...


Manchmal wünschte ich mir allerdings, ich könnte auch bei meinem Auto noch die Zündung selber


einstellen, einen Motor tauschen (auch schon gemacht, allerdings nicht beim Käfer, sondern bei


einem Mercedes /8 200D), aber das geht alles nicht mehr.
Und genausowenig kann ich mit meinen DOS Erfahrungen  einem User helfen, der nur Windows XP


kennt, da ich mich mit XP nicht auskenne.


Soviel für heute
Gedanken zur Nacht
Gruß Schnaffke


 

bei Antwort benachrichtigen
Gurus schnaffke „Der allerletzte Käfer rollt vom Band.....“
Optionen

Du weist gar nicht wie Recht du hast..

;~))
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
lard schnaffke „Der allerletzte Käfer rollt vom Band.....“
Optionen

3 Kaefer in 7 Jahren Bj: 53;62;71 den 71er fuhr ich bis 96 - einer liegt noch zerlegt auf dem Hof eines Freundes von mir Mexicogruen Bj 81
noch einer steht momentan hier im Stall Bj 51 und alles original sogar die Weisswandreifen natuerlich mit blumenvase und geteiltem Heckfenster!

Gruesse an alle Kaeferfans

lard

bei Antwort benachrichtigen
Lightning1 schnaffke „Der allerletzte Käfer rollt vom Band.....“
Optionen

Echt schade drum.
Mein erster Flitzer war auch ein ein leuchtend orangefarbener Käfer, dazu noch ein Praxis-Buch gekauft, und Reparaturen waren fortan kein Problem mehr.
Ausserdem war das Auto noch echt aus Dickblech, ein Loch für einen 12 Volt-Stromanschluss zu bohren war schon schweisstreibende Schwerstarbeit, während man ein heutiges Auto eigentlich nur mittels eines Feuerzeuges und eines heissen Nagels in alle Einzelteile zerlegen könnte *g*

bei Antwort benachrichtigen
Freddy11 schnaffke „Der allerletzte Käfer rollt vom Band.....“
Optionen

*heul*
In Memory VW Käfer
aber naja das soll mal ein auto nachmachen, ein halbes jahrhundert zu überleben.
übrigens wurde der käfer nicht mehr in deutschland gebaut, sondern in mexico.
Naja solange man noch die käfer auf der strasse sieht, ist er noch nicht tod.

FREddy

[hr width=80%] Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
bei Antwort benachrichtigen
hundevatta schnaffke „Der allerletzte Käfer rollt vom Band.....“
Optionen

Steinigt mich - aber ich vermisse ihn nicht!
Arschabfrieren im Winter (Präzise: Die Beine kochten, ab Brusthöhe saukalt), beschlagene Scheiben bei Regen, kaum noch Licht wenn ich das Autoradio anmachte (6 Volt!), ein Verbrauch von (bei moderater Fahrweise!) 12 Liter Benzin und knapp einem Liter Öl - ach nee!
Mein Kadett B kam mir danach vor wie Raumschiff Enterprise.

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen