Off Topic 20.543 Themen, 228.181 Beiträge

Agenda 2015

Pumbo / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Es ist Montag, der 3. Juni 2010, 5 Uhr morgens. Der Radiowecker reißt Günther S. (46) aus dem Schlaf. Der Oldie-Sender spielt Modern Talking.. Herr S. quält sich aus dem Bett. Gestern ist es etwas später geworden. Bei der Arbeit. Dienst am Pfingstsonntag - mal wieder. Früher konnte er danach wenigstens ausschlafen. "Ja ja, der Pfingstmontag", murmelt Herr S.,"ist das wirklich schon sieben Jahre her?"

Es hat sich wirklich einiges getan seit damals. Nur nicht in seinem Haus. Als 2005 die Eigenheimzulage plötzlich doch gestrichen wurde, mussten sie eben Abstriche machen. Und inzwischen hat sich Familie S. daran gewöhnt. An die frei liegenden Leitungen und den Betonfußboden.

Gut, denkt Herr S., dass damals die Garage noch nicht fertig war. Denn der Wagen ist längst verkauft. Zu teuer, seit es keine Kilometerpauschale mehr gibt. Und mit Bus und Bahn dauert es in die City ja auch nur zwei Stunden.Und was man dabei für nette Leute trifft. Zum Beispiel die Blondine, die Herrn S. immer so reizend anlächelt. Zurücklächeln mag er nicht. Wegen seiner Zähne. Aber was will man machen?

3000 Euro für zwei Kronen sind viel Geld. Und schon die Brille musste er selbst bezahlen. Hat dabei aber 15 Euro gespart. Weil er nicht gleich zum Augen-, sondern erst zum Hausarzt gegangen ist. Wegen der Überweisung..

Trotzdem: Der Urlaub fällt flach. "Das könnte Ärger geben zu Hause", stöhnt Herr S. vor sich hin. Traurig erinnert er sich an letzte Weihnachten. Als es nichts gab.

2009 wurde nämlich auch in der freien Wirtschaft das Weihnachtsgeld gestrichen. Im öffentlichen Dienst ist das ja schon länger her. "Und bis wann gabs eigentlich Urlaubsgeld?", fragt sich Herr S.- er kommt nicht drauf.

Damals hatte man jedenfalls noch genügend Urlaub, um das Urlaubsgeld auszugeben. Heute sinds ja gerade mal 19 Tage im Jahr. Pfingstmontag? 1. Mai? Geschichte. Das stand nicht auf der Agenda 2010 - so hieß sie doch, oder? Aber man soll nicht meckern. Die da oben, weiß Herr S., müssen noch
viel mehr ackern.

Darum kann Günther S. mit der 45-Stunden-Woche auch ganz gut leben. Er hat auch keine Wahl. Seit der Kündigungsschutz auch in großen Betrieben gelockert wurde, mag man es sich mit den Bossen nicht mehr verscherzen. Wer will sich schon einreihen in das Heer von sechs Millionen Arbeitslosen? Aber den Feiertagszuschlag für den Dienst an Pfingsten vermisst er schon.

Was solls, in 23 Jahren hat Herr S. es hinter sich. So üppig wird die Rente zwar nicht ausfallen, wenn das mit den Nullrunden so weitergeht. Doch wer weiß: Vielleicht bringt ihn das Rauchen vorher um. Obwohl er weniger qualmt, seit die Schachtel neun Euro kostet. Aber heute, auf den letzten Metern zum Büro, steckt Günther S. sich trotzdem eine an.

WAS IST EIGENTLICH NOCH BLÖDER
ALS EIN SOZI-FAN BEI SCHRÖDER??

bei Antwort benachrichtigen
Dumistvieh Pumbo „Agenda 2015“
Optionen

also ein haus bauen ist schonmal luxus. wer es sich nicht selber leisten kann, baut eben keines. fertig. mit einem guten mieter und preis, wohnt man auch gut. mit den zähnen gebe ich dir recht. demnächst erkennt man daran den geldbeutel der person (oder man klaut sich omis gebiss *fg*). mit dem rauchen ist auch so eine sache. wer weiß schon, was die entstehenden krankheiten in zukunft kosten? alle teens, die jetzt damit anfangen und in 20 oder 30 jahren krebs oder sonstwas bekommen, wollen behaldelt werden. den preis hochtreiben ist keine lösung. rauchen muß einfach "uncool" sein, so wie fußpilz ;)

hoffentlich kommt es nicht genau so erschreckend. einschnitte - okay, nur sinnvolle. vor allem mal bei denen, die auch haben. sonst hat man ja im mittelalter besser gelebt...

--- wie immer: ALLE ANGABEN OHNE GEWEHR ÄH GEWÄHR!
bei Antwort benachrichtigen
Low Rider Pumbo „Agenda 2015“
Optionen

Schon wieder so ein unkonstruktiver Mecker Thread ?

Das ist alles Spekulation und Panikmache.

> Als 2005 die Eigenheimzulage plötzlich doch gestrichen wurde
Wer kein Geld hat, um ein Haus zu bauen, hat nun mal keins...
Ich habe kein Geld für eine S-Klasse, also fahre ich keine S-Klasse.

> Darum kann Günther S. mit der 45-Stunden-Woche auch ganz gut leben
Deutschland hat international so ziemlich die niedrigste Wochenarbeitszeit. Selbst in der EU, z.B. in Irland, sind 49 Stunden Wochen nicht ungewöhnlich.
Mal davon abgesehen, wird die Wochenarbeitszeit sowieso ständig heruntergesetzt. Und bis 2010 haben die Gewerkschaften auch die letzten Unternehmer und Investoren aus dem Land gejagt.

bei Antwort benachrichtigen
Lightning1 Low Rider „Schon wieder so ein unkonstruktiver Mecker Thread ? Das ist alles Spekulation...“
Optionen

Die IREN haben keine 7 Millionen Arbeitslosen
Und wer buckelt denn mal die 49 oder 60 Stunden ? Genau dieselben Trottel, die heute schon (unbezahlt und "freiwillig" natürlich) schon 45 Stunden buckeln...
Kannst mir ja mal bei Gelegenheit erkären, warum ein Unternehmer auch nur einen einzigen zusätzlichen Arbeitsplatz schaffen sollte, einmal morgens das Wort "Kündigung" gebrüllt und alle kriechen und ackern 60 Stunden unbezahlt und "freiwillig" natürlich)

bei Antwort benachrichtigen
Spießer Pumbo „Agenda 2015“
Optionen

Die Eröffnung des Threads hab ich heut morgen schon mitbekommen, und ob der reißerischen Aufmachung ist mir gleich erstmal wieder die Galle hochgekommen. Aber ich hab es bewußt vermieden, gleich meine unsachlichen ersten Gedanken loszulassen und nochmal bissel über das Thema nachgedacht. Die Entwicklung, so wie sie jetzt aussieht, ist in der Tat bedenklich. Kürzungen im Sozialbereich, höhere Lebenshaltungskosten, zum Teil drastische Aufschläge im Luxusbereich (ja, da zähle ich auch die Eigenheimzulage mit rein). Und das, obwohl selbst jetzt das Leben schon manchmal nicht billig ist. Hab erst letztens ne Zahnarztrechnung über 150 lustige Euro begleichen müssen, weil ne Krone fällig war.....

Aber die Frage die sich stellt, ist doch die, worauf das ganze hinausläuft. Und da was von 3000€ für zwei Kronen zu schreiben ist schlichtweg Käse, weil hoffnungslos übertrieben. Und es wird auch niemand gezwungen, sich eine unterfinanzierte Ruine von Eigenheim zuzulegen. Zur Miete zu wohnen ist durchaus eine Alternative, vielleicht nicht mal die übelste in Anbetracht der Tatsache, daß die Vereinzelung unter den Menschen nicht zuletzt auch aufgrund des Trends zum Eigenheim fortschreitet. Und das Haus als Altersvorsorge ist eh ein Werbegag. Rechnets durch, sone Hütte wird auf Dauer mächtig böse teuer.....

Aber anstatt jetzt hier noch ne Weile Beispiele anzubringen, will ich lieber auf eins hinweisen: der deutsche Bürger ist national, die deutsche Industrie kennt nicht zuletzt auch dank der EU und ihren diversen Erweiterungen (geplante wie vollzogene) so etwas wie Landesgrenzen nicht mehr. Also steht der deutsche Arbeitnehmer direkt im Wettbewerb mit seinen polnischen und slowenischen, spanischen und griechischen Kollegen. Und auch wenn man vielleicht meine ersten beiden Absätze komplett auseinandernehmen kann, an diesem letzten Statement ist nicht zu rütteln. Ob sich nun am Ende Marx' Thesen bewahrheiten, ob globaler 'Notstand' der Arbeiterklasse irgendwann mal zur lange verheißenen Weltrevolution führen wird, darüber mag ich nicht spekulieren. Aber wenn wir uns jetzt nicht kritisch umschauen und darüber nachdenken, welche Unzumutbarkeiten vielleicht doch gerade noch erträglich sein könnten, werden wir den Anschluß verlieren.

bei Antwort benachrichtigen
Lightning1 Pumbo „Agenda 2015“
Optionen

Das Problem ist doch selbst veschuldet durch die elende Preistreiberei, ist es nicht der Pole oder Tscheche als Konkurrenz dann eben der Afrikaner oder Chinese!
Wie soll denn die deutsche Wirtschaft mithalten können mit Stundenlöhnen im Cent-Bereich ?
Alle Preise um 90 % runter, Löhne an das Niveau von Taiwan anpassen, jeder kann sich dann immer noch dasselbe leisten und Konkurrenz aus Billiglohnländern war mal!

bei Antwort benachrichtigen