Off Topic 20.542 Themen, 228.160 Beiträge

Wat zum Schmunzeln ; )

Anonym / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ganz schön bedruckt
"Indem Sie die Druckformatvorlage des Dokuments mit der Druckformatvorlage der Druckformatvorlage verbinden, können Sie die Druckformatvorlage der Dokumentenvorlage aktualisieren. Wenn Sie die Druckformatvorlage eines Dokuments mit der Druckformatvorlage einer Dokumentenvorlage verbinden, ersetzen die Druckformatdefinitionen des Dokuments die gleichnamigen Druckformatdefinitionen der Dokumentenvorlage. Sämtliche Druckformate in der Druckformatvorlage des Dokuments, die nicht in der Druckformatvorlage enthalten sind, werden dieser hinzugefügt."

(aus: Handbuch zu WinWord 2.0)

mehr von diesem wunderbaren Schwachsinn , herrliche bescheuerte Bedienungsanleitungen , etc. hier : klick

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Anonym „Wat zum Schmunzeln ; )“
Optionen

Und das sollte man doch denken, dass die Technik mit der Zeit einfacher...

bei Antwort benachrichtigen
DergroßeGuru Anonym „Wat zum Schmunzeln ; )“
Optionen

;-)
Was passiert denn, wenn ich die Druckformatvorlage der Dokumentenvorlage nicht aktualisiere? Kann ich dann die Druckformatvorlage eines Dokuments nicht mit der Druckformatvorlage einer Dokumentenvorlage verbinden?

Be happy! DgG
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 DergroßeGuru „ - Was passiert denn, wenn ich die Druckformatvorlage der Dokumentenvorlage...“
Optionen

Nein, das geht dann natürlich nicht mehr... obwohl vielleicht doch, wenn man die aktualisierte Fassung der Dokumentvorlage mit der ursprünglichen Version der Druckformatvorlage abgleicht und dabei... häää? Ach schade, nee, geht wohl doch nicht...

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „Wat zum Schmunzeln ; )“
Optionen

Aus dem Handbuch zu Emagics Audio-MIDI-Sequencer "Logic Audio Gold":

"Chase Events heißt eine Funktion, die beim Anspringen einer Position alle dort wiedergebenden Sequenzen nach vor dieser Position gespeicherten Events absucht, welche die Wiedergabe bei der angesprungenen Postion beeinflussen würden, wenn die Position nicht durch Anspringen, sondern durch lineares Abspielen erreicht worden wäre."

Gleich im nächsten Absatz heißt es dann reumütig und selbstkritisch:

"Lernen Sie diesen Satz auswendig, um lästige Gesprächspartner loszuwerden..."

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Olaf19 „Aus dem Handbuch zu Emagics Audio-MIDI-Sequencer Logic Audio Gold : Chase Events...“
Optionen

Erinnert ja glatt an die zahlreichen Sonstwas für Dummies-Bücher. Einfach klasse!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Thomas G „Erinnert ja glatt an die zahlreichen Sonstwas für Dummies-Bücher. Einfach klasse!“
Optionen

Ganz im Gegenteil. Für Dummies hätte es Emagic so erklären müssen:

"Stellt Euch vor Ihr macht in Takt 10 einen Programmwechsel von Gitarre auf Orgel. Dann startet ihr die Sequenz in Takt 20 und was hört Ihr - doch wieder die Gitarre! Klar, wenn der Programmwechsel schon in Takt 10 lag, die Sequenz aber erst ab 20 abgefeuert wird, kanns ja net funzen! Und dafür gibt es die schöne Funktion Chase Events."

:-)

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Olaf19 „Chase Events für Dummies“
Optionen

Nein, ich meinte damit den geistreichen Abschlusssatz.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Thomas G „Chase Events für Dummies“
Optionen

Ja, das war wirklich einzigartig.
Solche Sätze müßten in sämtlichen BedAnls stehen.

Besonders in denen, wo ein Japaner mit dem deutschen Wörterbuch auf dem Schoß die deutsche Fassung geschrieben hat - siehe mein YAMAHA-Posting weiter oben :-)

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „Wat zum Schmunzeln ; )“
Optionen

Aus der BedAnl zu YAMAHAs virtuell-analogem Synthesizer "AN-1x":

"Der klassische Analog-Synthesizer-Sound ist wieder da - mit einer Energie(?) und populärer als je zuvor. ... Warum ist der Analog-Sound im Digital-Zeitalter so populär? Welche langen und verwundenen Pfade, die wir gereist sind, haben uns genau zu dem Punkt zurückgebracht, wo wir angefangen haben? Sehen wir uns einal rasch an, wie wir vom damaligen Zustand zum heutigen Zustand gekommen sind und was der heutige Zustand eigentlich wirklich ist."

Helmut Kohl hätte es kürzer gemacht: "Ter Mandl ter Gechieschte feht dursch Raum uhn Zeid."

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen