Computerkriminalität kann in den USA in Zukunft mit bis zu lebenslanger Haft bestraft werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde jetzt vom amerikanischen Kongress verabschiedet. Der so genannte Cyber Security Enhancement Act erleichtert ebenfalls das polizeiliche Überwachen von Telefonaten, E-Mails und dem Internet-Verkehr. "Wir müssen ein klares Signal setzen, dass Cyber-Kriminalität und Cyber-Terrorismus wirksam bestraft werden", sagte der texanische Abgeordnete Lamar Smith nach der Verabschiedung des Entwurfs. Bislang wurde in den USA das Strafmaß für einen Hacker gemäß dem entstandenen wirtschaftlichen Schaden ermittelt. Nach dem neuen Gesetz müssen Richter sich in Zukunft mit ihrer Strafe an der Bedrohung, den Absichten des Täters und der Sensitivität der betroffenen Daten orientieren. Damit kann ein Cyber-Angriff einem Spionage- oder Waffenangriff gleichgesetzt werden. Die Gesetzesinitiative wird sowohl vom US-Verband der Informationstechnologie (ITAA), als auch von den großen Internet-Providern unterstützt. Die Vorlage geht jetzt an den Senat, wo mit einer kurzfristigen Zustimmung gerechnet wird, so dass das Gesetz daraufhin noch vom Präsidenten unterschreiben werden muss, um in Kraft zu treten.
Zitat topsubmit Ende.
Also, wenn Ihr hacken wollt, nicht in den USA, nur bei uns!

Vorsicht beim Hacken in den USA
J-G-W / 1 Antworten / Baumansicht
Aus topsubmit.de (http://www.topsubmit.de/news/nachrichten/show.php?id=87355)
17.07.2002 14:24
USA: Hackern droht bald lebenslängliche Haft
Washington (ddp) - Computerkriminalität kann in den USA in Zukunft mit bis zu lebenslanger Haft bestraft werden.