Off Topic 20.540 Themen, 228.126 Beiträge

Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?

Kolti / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Mich würde mal interessieren, wie die Erfahrungen ohne Firewall sind.


 

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

firewall: nie
Browser: IE, seit 4Jahren (activeX + Java "Low Security")
viren: 0
dialer: 0

einziger schutz: popup-ad-filter (anf. 2001)

bei Antwort benachrichtigen
Albedo Anonym „firewall: nie Browser: IE, seit 4Jahren activeX Java Low Security viren: 0...“
Optionen

Hatte lange Zeit keine Firewall und Virenschutz, ist aber nie was passiert. Seit etwa einem Jahr habe ich mir für mein Gewissen ein Desktop Firewall installiert, vor allem damit ich auch die nach-Hause-telefonierer im Griff habe. Virenschutz habe ich jetzt auch, ist jedoch sekundär, primär werden fragwürdige Mails gekillt.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

meinst du Firewall oder Desktop-Firewall?

;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
lard Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

Gleich mal ausprobier...

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen


Nichts, ab und zu mal ein Proxy, aber im Moment ist mir die Internet Freigabe lieber.
Habe nicht mal ein Anti Viren Programm.......

Bis jetzt wurde ich einmal über AOL (gaanz früher)gehackt, das habe ich gemerkt weil ich obwohl im Taskmanager alles unwichtige beendet war, immer noch Festplattenzugriffe waren. Der Typ hat mir soagar Nachrichten zukommen lassen.
Ansonsten hatte ich schon mal Zone Alarm und Ähnliches ausprobiert, aber 1. verbraucht der Mist Systemresourcen ohne Ende, 2. nervt es beim hochfahren, 3. Habe ich in meiner Taskleiste am liebsten nichts außer dem Mainboard Monitor, Seti, Netzwerk und Lautstärkeregler.

Und wenn einer rein will, dann schafft er das auch............

MfG

TL

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

... wenn Firewall, dann Hardwarefirewall, und dafür bin ich im Moment zu träge....
Schaue ab und zu mal in die Logs meines Gateways (wird sichtbar mitgeloggt), die gängigen Spielzeuge sind ohnehin alle für Wintendo ;-), und machen mir garnichts, da ich das nicht nutze....
Ich habe meinem Mozilla verboten, die Größe von Browserfenstern per Script manipulieren zu lassen, Ausserdem ist die Statuszeile mir *eg* - da scriptet auch keien Seite rum.

bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

Ich benutze eine, aber wie Turbo Lover schon richtig bemerkt hat
>>Und wenn einer rein will, dann schafft er das auch............ Ich bin die ganze Zeit schon am überlegen ob ich sie einfach lösche
Norton IS(2)
PS: man fühlt sich (halt) sicherer, aber was ist schon sicher!? Der Tod, sonnst nichts...

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
Tomcat Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

nutz auch keine Desktop Firewall. Hab meinen kleinen Linux Gateway mit NAT, und hab dort nen paar Ports gesperrt. Das wars. Nen Virnscanner ist jedoch für alle Win Systeme Pflicht.

mfg
Tomcat

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

nutz auch keine Desktop Firewall. Hab meinen kleinen Linux Gateway mit NAT, und hab dort nen paar Ports gesperrt. Das wars. Nen Virnscanner ist jedoch für alle Win Systeme Pflicht.

mfg
Tomcat

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

Was ich in erster Linie wissen will: Was geht raus? Und da finde ich es schon ganz sinnvoll einigen Programmen den Zugang zum Internet zu sperren. Zugegeben ist Norton teilweise etwas träge, aber dafür ist das Ding aus einem Guß und ich kann mit regelmäßigen Aktualisierungen rechnen. Ggf. kann ich auch einen mutmasslich deutschen Support in Anspruch nehmen, der mich immer erst beim zweiten Mal versteht. Ohne Desktop-Firewall geht bei mir kein Rechner raus (na gut, letztens der MAC). Natürlich sollte man sich bei etwaigen Portscans von Nortons etwas überzogenen Warnungen nicht schocken lassen. Aber Sicherheit fängt bei den Browsereinstellungen an, gefolgt von laufenden Hintergrundanwendungen/-diensten mit offenem Port. Wenn mich jemand hacken will und er hat das KnowHow dazu, dann kann ich es ihm nur schwerer aber nicht unmöglich machen.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
dicke_bommeln Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

also mein süsser router (zyxel prestige 314 *lechz*) hat paketfilter, zusätzlich hab ich alle ports gesperrt (natürlich ein paar geforwardet, die ich brauch), sonst is alles dicht (hoffe ich :)

benutze ausschließlich opera. virenscanner is zwar drauf, benutz ich aber irgendwie nie...

mfg

bommeln

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo dicke_bommeln „also mein süsser router zyxel prestige 314 lechz hat paketfilter, zusätzlich...“
Optionen

Diesen Router habe ich auch (jedoch die Teledat-OEM von der Telekom, aber macht ja keinen Unterschied). Die integrierte Firewall blockt das meiste eh schon ab. Im Moment benutz ich Linux, was das hacken auch noch erschweren sollte, da sich die meisten nur mit Windows auskennen und Viren sind eh noch kein großes Thema.

Desktop-Firewalls als seriösen Schutz find ich übertrieben, aber um zu gucken was rein und raus will ist es okay. Nette Kontrollfunktion so eine Desktop-Firewall und man kann auch die IPs teilweise leichter herausfinden, als mit netstat und Co.

bei Antwort benachrichtigen
choppa Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

Benutze NIS (aber Version 2001) mit Antivirus. Halte die Software
einmal die Woche aktuell, was eigentlich keine Mühe macht.
Ich benutze das Programm nur um zu kontrollieren welche Programme
rein oder raus wollen. Meinem Browser (IE 5.5 SP2) erlaube ich ActiveX
nur per Bestätigung, was bei den allermeisten Seiten streßfrei abgeht.
Auf unseriösen Seiten blockiere ich vorerst ActiveX - und siehe da es
funktioniert trotzdem fast immer alles. Wenn nichts läuft kann ich
mich dann immer noch entscheiden ob ich Scripte ausführen will.

Einmal im Monat mache ich einen kompletten Virenscan und ich gucke mir
gelegentlich mit Trojancheck 5 die Starteinträge an.

Nach einer Installation von neuen Tools o.ä. prüfe ich mit Ad Aware
ob sich irgend so eine Spionagekomponente eingeschlichen hat.

Wichtige Daten befinden sich nicht auf der Festplatte oder sind ggf.
verschlüsselt. Gelegentliche Datensicherungen habe ich auch noch
für den Fall des Super-Gau.

Hört sich jetzt nach viel an, ist es aber eigentlich nicht.

Ne Datensicherung dauert ca. 3 Minuten und einen Virenscan mache ich
so nebenbei - dank (Turbo Lover) SCSI

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 Kolti „Umfrage: Wer benutzt KEINE Firewall?“
Optionen

Auf meinen Rechnern läuft keine Software-Firewall.

Auf dem Server (hängt als einziger direkt am Netz, dient für die anderen als Proxy) ist soweit abgesichert, dass nichts passieren kann.

(Port 139 ist zu, usw. usf.)

Die einzige Security-Software die ich laufen hab is Norton Anti Virus Corporate Edition.

bei Antwort benachrichtigen