Off Topic 20.542 Themen, 228.160 Beiträge

Olaf19 BIT+BYTE „Teuro - zum letzen Mal !!!!!!!“
Optionen

Bei mir erscheint eine weiße Seite mit ein paar blauen Überschrifts-Balken. Da war das Trostberger Tagblatt wohl nicht bei Trost.

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
BIT+BYTE Nachtrag zu: „Teuro - zum letzen Mal !!!!!!!“
Optionen
auch Männer können durch ihr Verhalten zu Weibern werden
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 BIT+BYTE „Neuer Versuch weil mir das wichtig ist !!!!!!!!!!!!!!“
Optionen

Gar nicht tröstlich, was das Tageblatt da schreibt (ich kann die Wortspiele nicht lassen :-)

Eine fast philosophische Betrachtung zu diesem Thema: Man kann das alles nicht dem Euro anlasten, sondern nur einigen Geschäftemachern, die den Hals nicht voll kriegen können. Die sollte man gezielt meiden wo es nur möglich ist, und bei der Konkurrenz kaufen.

Längerfristig hoffe ich immer noch auf Vorteile für den europäischen Wirtschaftsraum durch die Euro-Einführung.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Olaf19 „Neuer Versuch weil mir das wichtig ist !!!!!!!!!!!!!!“
Optionen

Klar, der Euro selbst ist nicht schuld! Es sind die Menschen die ihn zu einem Teuro machen.

bei Antwort benachrichtigen
Micky BIT+BYTE „Teuro - zum letzen Mal !!!!!!!“
Optionen

Ah, Vorsicht.
Ich halte die ganze Sache mit "Ist gar nicht teuer geworden" für Augenwischerei. Und die Aktionen im Moment sollen nur ablenken.

Das Statistische Bundesamt legt für Ihre Berechnungen den sogenannten Warenkorb zu grunde.
Kennt den Jemand? Das ist auch Augenwischerei.
Andere Berechnungen sagen da etwas ganz anderes aus.
Legt man nämlich einen anderen Maststab zugrunde, ist der Teuro nämlich ein Extremteuro.
Die große Massen der Bevölkerung, kauft nämlich bei Aldi und Co. können sich selten einen Urlaub leisten und schon gar nicht ein NEUES Auto.
Rechnet man also tatsächlich nur die reinen Lebensmittelkosten, und dabei nur immer die "Billigmarken" kommt man im Schnitt auf eine sehr viel Höhere Teuerungsrate. Und diese ist nicht darauf zurück zuführen, das wir schlechtes Wetter hatten, oder sowas.

Ich suche mal die Quellen und Listen raus. Hoffentlich bekomme ich die noch zusammen....

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen