Off Topic 20.541 Themen, 228.159 Beiträge

Stromsparen mit IBM !

Anonym / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

tja, das ozonloch wird größer, schon im februar hatten wir 42°C im schatten auf der Zugspitze und meine winterreifen haben sich beim badeurlaub im januar blitzartig aufgelöst. ähm, was das nun mit ibm zu tun hat ? naja, die haben erkannt, dass nur stromsparen hilft uns zu retten. Glaubt ihr nich ? doch doch :
HIIIIEEEEER

11h/tägl. wäre bei mir eine einschränkung von 13h ! das macht mal eben ca 1,5 KWH !

Also, alle mitmachen ! lasst un IBM Pladden kaufen !!

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
KäseAchmed Anonym „Stromsparen mit IBM !“
Optionen

Die Platten sind aber nur für 7 Std. täglich gedacht und nicht für 11!


KäseAchmed
bei Antwort benachrichtigen
KäseAchmed Nachtrag zu: „ Die Platten sind aber nur für 7 Std. täglich gedacht und nicht für 11! KäseAchmed“
Optionen

meinte natürlich 8 und nicht 7

Quelle : http://www.onlinekosten.de/news/artikel.php3?id=8403

...IBM-Festplatten dürfen nur 8 Stunden pro Tag laufen
...
Wer mehr als 8 Stunden pro Tag eine IBM-Festplatte nutzt, dem könnte die Festplatte ausfallen, dies jedenfalls meint nun auch IBM.

Spezifikationen und Service

Grund für diese Annahme ist eine neue Spezifikation von IBM, in der eine maximale monatliche Laufzeit angegeben wird. Laut dieser Angaben darf die Top-Festplatte 120GXP beispielsweise nicht mehr als 333 Stunden pro Monat laufen, wenn man nicht riskieren möchte, dass die Festplatte ausfällt.

Noch drastischer sieht dies ein Service-Mitarbeiter, der am Telefon von einem Kunden zu der empfohlenen Laufzeit der 120GXP befragt wurde (das englische Original mit vielen weiteren Fragen ist bei StorageReview.com online):

F: Würden Sie dieses Laufwerk in einem Server einsetzen?
A: Nein, dieses Laufwerk ist dafür gedacht, nicht länger als 8 Stunden pro Tag zu laufen. Wenn man es nur während dieses Zeitraums nutzt und danach abschaltet, dann läuft es problemlos, es ist jedoch definitiv nicht für eine 24 Stunden / 7 Tage die Woche Betrieb gedacht.

F: Diese Spezifikation ist bei der 120GXP-Serie erstmals eingeführt worden und kein anderer Hersteller hat solch eine Angabe. Ist das eine Marketing Strategie oder eine technische Sache?
A: Definitiv eine technische Sache.

Derzeit zuverlässig

Der IBM-Techniker jedoch gab weiterhin zu bedenken, dass die von IBM für eine hohe Speicherdichte genutzte Pixie Dust - Technologie stetig verbessert wurde und damit die Zuverlässigkeit auch anstieg. Zudem hat er bislang von keinem Problem im Zusammenhang mit der 120GXP gehört.

Jedoch durfte er keine Angabe darüber machen, ob die Maßnahme von IBM dazu dient, ein Desaster wie bei der 75GXP zu verhindern. Immerhin gab er zu, dass IBM diese Maßnahme zur Erhöhung des Vertrauens in die Zuverlässigkeit von IBM-Laufwerken eingeführt hat.

Die IBM-Laufwerke scheinen sich daher stetig auch im Bereich der Zuverlässigkeit zu verbessern. Trotzdem zeigt die Einführung einer solchen Spezifikation deutlich, dass IBM intern inzwischen von einem Problem durch die Langzeitnutzung der 75GXP ausgeht.

Diese Festplatte wurde bekannt für ihre häufigen Ausfälle. Kunden hatten teilweise ihre Festplatte mehrfach umgetauscht, nachdem sie nach relativ kurzer Zeit immer wieder ausgefallen war. Von anderen Herstellern wurden derartige Probleme bislang nicht bekannt. Wer also einen Server bauen möchte oder seinen PC dank DSL-Flat 24h am Tag eingeschaltet lässt, der sollte sich überlegen, ob eine IBM-Festplatte die richtige Wahl für solch ein System darstellt....

KäseAchmed

bei Antwort benachrichtigen
Anonym KäseAchmed „ Die Platten sind aber nur für 7 Std. täglich gedacht und nicht für 11! KäseAchmed“
Optionen

kann ich net rechnen ? 333: 30 = 11h ?

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
KäseAchmed Anonym „kann ich net rechnen ? 333: 30 11h ? MFG IVI“
Optionen

aber wenn selbst ein Service-Mitarbeiter von 8 Stunden spricht.......

KäseAchmed
bei Antwort benachrichtigen
Anonym KäseAchmed „ aber wenn selbst ein Service-Mitarbeiter von 8 Stunden spricht....... KäseAchmed“
Optionen

ich hab vor 4 jahren aufgehört auf offizielle quellen, speziell service und hersteller zu hören.
einig sind wir uns aber sicherlich: ob nun 8 oder 11: was soll der schei$$ ? is dasn witz ?

MFG ' WD RULEZ ' IVI

bei Antwort benachrichtigen
KäseAchmed Anonym „ich hab vor 4 jahren aufgehört auf offizielle quellen, speziell service und...“
Optionen

Da stimme ich Dir zu. Es ist ein Witz das man erst nach dem Kauf über solche Sachen informiert wird. Schade ist auch das dieses Beispiel nur der Anfang sein wird denn die Hardwareschraube dreht sich in meinen Augen schon lange viel zu schnell. Es kommen immer mehr Produkte auf den Markt die nicht ausgereift sind. Siehe z.B. Geforce2 (TI – super Karte – schlechte unausgereifte Treiber!) , Geforce3 (asbachuralt ??) , Geforce 4 MX (egal ob 420-440-460) ……….!

Nen 1400 Mhz Athlon Rechner mit einer Geforce2 TI , 512 MB (SDRAM!!!!!) und na 80 Gigabyte Platte reicht doch völlig aus oder? Ich höre lieber auf bevor ich noch ausraste……



KäseAchmed

bei Antwort benachrichtigen
Anonym KäseAchmed „Da stimme ich Dir zu. Es ist ein Witz das man erst nach dem Kauf über solche...“
Optionen

die 4mx is ja wohl DUMMENFANG in purster form ! sowas von lahm ! das is keine g4 ! wozu brauch ich eijentlich ne g3 überhaupt ? was will ich mit nem 2GHz prozzi ? da is ja selbst seti so schnell fertich, dass der download länger dauert ;)
andererseits ist ein floppy immanoch standart ! pah ! son schwach$sinn ! und wer braucht 32fach brenner ? ob ne cd in 2 oder 3 min fertisch is, is doch wohl wurscht. oder 16fach DVD !!! LOEL ! zum filme schaun brauch ich genau 1x !

naja, ich hör auch besser auf

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Anonym „die 4mx is ja wohl DUMMENFANG in purster form ! sowas von lahm ! das is keine g4...“
Optionen

Ob die 4MX Dummenfang ist, ist meiner Meinung nach Ansichtssache. Die alte 2Mx war doch auch um Welten lahmer als eine normale 2. Die Gf4Mx460 ist immerhin flotter als eine Gf2Ti und nur etwas lahmer als eine Gf3Ti200. Wenn ich das mal mit dem alten Szenario der Gf2MX vergleichen darf, die schneller als einen TNT2 war und nur etwas lahmer als eine Gf1DDR, dann stimmt die Relation doch wieder.
Ok, sie hat den Namen vielleicht nicht verdient wenn man sich die Gf3TI500 mal anschaut, aber so grundsätzlich kann ich mit der Bezeichnung schon gut leben, ohne das ich nervös werde... ;-)=

bei Antwort benachrichtigen
Dunkle Seite gelöscht_15325 „Ob die 4MX Dummenfang ist, ist meiner Meinung nach Ansichtssache. Die alte 2Mx...“
Optionen

jo, aber wenn jemand nun nicht soo viel Ahnung hat, dann meint er, er hätte eine G4 und hat "nur" eine G2.--sprich Direct X 7 Unterstützung-nix 8. Finde ich irgendwie (bewußt ??) irreführend.
cu

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Dunkle Seite „jo, aber wenn jemand nun nicht soo viel Ahnung hat, dann meint er, er hätte...“
Optionen

Wenn man die Chips mit den Codenamen ansprechen würde, wäre diese Sache wohl einfacher, Gf4MX460 klingt aber wohl wichtiger als NV17. Ob die Sache wirklich irreführend ist? MX steht doch immerhin für lowend. Wie weit nun lowend gehen darf ist eine andere Sache....

bei Antwort benachrichtigen