Nachdem Frednerk mächtig was losgetreten hat mit seinem Seventies-Rock-Nostalgie-Thread weiter unten, möchte ich mir jetzt die (frühen) Achtziger vorknöpfen.
Zur Erinnerung: Punk war schon gut abgehangen, New Wave noch aktuell und die New Romantics schwer im Kommen. Naaa, wer kennt denn noch:
Adam & The Ants
Duran Duran
Human League
Heaven 17
Landscape (Eintagsfliegen-Hit: "Einstein a gogo")
The Assembly(Hit-Eintagsfliege: "Never Never")
Spandau Ballet
Teardrop Explodes
Ultravox
Visage
XTC
Yazoo
Ich hab jetzt mal alle weggelassen, die selbst die Neunziger noch überlebt haben (Depeche Mode, Erasure).
Es muß aber noch mehr geben... wer weiß weiter??
>...Es muß aber noch mehr geben... wer weiß weiter ??
... Motörhead , AC/DC *LOL*
nee also,
ich kann mich auch noch an Peter Gabriel , Kate Bush, Alphaville ,
U2 , *grübel* , naja ...die ganze NDW , ...Motörhead , AC/DC ;) ...,
Mike and the mechanics (...can you hear me ...), ...äh...,
Camouflage (richtig geschrieben ?) und Yello erinnern.
ich weiss , dass ich bestimmt einige meiner (damaligen) favoriten vergessen habe.... aber ich komm noch mal wieder *g*
Gabriel und Bush waren auch im Duett spitze ("Don't give up"), dabei fällen mir noch Genesis und Animotion ein, Camouflage war übrigens richtig geschrieben, Yello auch :-) und natürlich Tears for Fears und Talk Talk.
Langsam kommt's wieder.
Rockseitig wären noch zu erwähnen: Def Leppard, Krokus, Budgie, Molly Hatchet, April Wine, Judas Priest, Status Quo (*würg* - aber sie waren nun mal da), Twisted Sister, Saxon, Iron Maiden...
Soviel zum Thema "Anspruch auf Vollständigkeit" *gg*
aussderm fallen mir da noch so bands wie black sabbath, guns n roses, bon jovi, metallica, slayer, alice cooper, wasp, etc ein. alle waren schon in den 80ern bekannt!
Nö, hier spiele ich nicht mit, das kostet mich einige durchgehämmerte Tastaturen!! *lol* Nur soviel dazu: Der 80´er Ordner (MP3´s) auf meiner HDD ist mittlerweile 4,7 GB groß und im Regal stehen ca. 150 CD´s aus den 80´ern - ...meine Vinyl müsste ich mal wieder rauskramen, sind so um die 250 Maxis ;-)
Und noch ein paar Anregungen:
Simple Minds
Toto
Bronski Beat
Survivor
Stan Ridgeway
Spandau Ballet
Johnny hates Jazz
Yes
men without hats
Madness
Communards (ok, Nachfolge von Bronski Beat)
Fine Young Cannibals
Billy Idol !!!!!
OMD
und, wo wir gerade beim Thema sind:
die gesamte "NDW" mit Extrabreit, Spider Murpy Gang, Spliff, Falco usw...
genug jetzt, sonst klappt das doch noch mit der Tastatur! *gg*
Heart
Foreigner
Journey
Asia
Pat Benatar
Blondie?
Kansas
Culture Club
Dr.Hook
Gary Moore
T`Pau
Rick Springfield
Nik Kershaw
Marillion
A-Ha
Poison
Bon Jovie
Boston
Van Halen
Soft Cell
@Olaf19
Ja ich bin wirklich erst 18, "früher" hab ich techno und son Mist gehört, aber eigentlich nur um cool zu sein und um nicht so aus der Reihe zu tanzen *g* aber gemocht habe ich Techno und co. eigentlich nicht. Dann mit 8 war ich auserdem schon auf nem Deep Purple Konzert mit meinem Vadder, und das wars dann für mich. Ich habe all mein Techno Zeug verkauft und seit ich 11 bin betrachte ich mich als Rock`N`Roller :-))
ALso mit 14 hab ich dann langsam In Black Sabbath und Judas Priest reingeschnuppert, und seit ich Internet habe höre ich eigentlich alles aus der Zeit...
Das schwierige war nur zu wissen was gut ist und was nicht, da ich ja LEIDER LEIDER nix davon mit erlebt habe, also mussten sämtliche Rock Lexika angeschafft werden und naja, meinem alten Löcher in den Bauch gefragt werden:-))
Einige meiner Kumpels hab ich auch schon mit meiner Rockmania infiziert.........Es ist einfach deprimierend wenn man jemandem in meinem Alter fragt ob er Led Zeppelin kennt, und die Antwort ist"erm nööö wer isn dat"
tja, so is dat mit der Jugend von heute :-)
@Turbo Lover
Auch ich habe durch meinen Vater Musik aus versunkenen Zeiten kennengelernt: den Jazz, insbesondere Bebop und Swing.
Viele Jahre ladete diese Musik kaum jemand zum Mitswingen ein, aber gegen Ende der Neunziger trieb das "Swing-Revival" wieder viele Leute auf die Tanzfläche. Auch das kam als Reaktion auf die Techno-Welle... wer weiß, viellicht steht uns bald ein Rock-Revival ins Haus?!?
Naja, Jazz und so ist zwar nicht mein Ding, aber darauf baut ja eigentlich der Rock auf, aber ich höre es schon lieber als Techno, und vor allen Dingen Rap!!!! Heutzutage ist ja cool und in schwarz zu sein, aber das ist 1 anderes thema :)
Das Problem ist ja das die Rockwelle zwar wiederkommen kann, und das wird sie, aber nicht so wie wir sie kennen, denn die Mentalität ist einfach nicht mehr da. Wenn selbst die alten Bands wie Deep Purple es nicht mehr ganz bringen gute alte musik zu machen, wer dann?? Vielleicht erwarte ich ja auch zuviel, wenn man über 30 Jahre dieselbe Musik macht ist warscheinlich irgentwann mal kein Elan mehr da.
Lange Rede gar kein Sinn...Rock wird wiederkehren,nur eben anders!Und ich werde immer Classic Rock hören weil es einfach das gewisse Etwas hat welches keine andere Musikrichtung hat. Es gibt noch viel für mich in der Welt des Rock zu entdecken, Bis jetzt I barely scratched the surface!
Apropos
Um bei deinem Ur-Posting zu bleiben:
da fallen mir noch einige andere ein:
Reo Speedwagon
Loverboy
Europe
Rainbow (ich glaub die gab es schon in den 70ern)
Motley Crew
Eurithmics nicht gerade rock...
Night ranger
cheap trick
Slayer
smashing pumpkins
REM?
INXS
"Viele Jahre LADETE diese Musik kaum jemand zum Mitswingen ein..."
Was hab ich denn da für'n Rotz gepostet??
Er badete im Meer - okay.
Er schadete sich selbst - auch okay. AABER:
Er LUD sich Freunde ein.
So früh geht mein Hirn sonst nie schlafen... sag nicht, Du hast es nicht gemerkt. Wiedergutmachung folgt auf dem Fuß mit einem schönen Konjunktiv:
Wäre diese Musik groß in Mode, dann LÜDE sie viele Leute zum Tanzen ein :-)))
Gehst Du eigentlich noch zur Schule? (Fällt mir beim Thema Grammatik ein...)
Was Du über die Mentalität der Leute sagst, ist wohl richtig. Selbst wenn Musik von früher wieder in Mode kommt, das Feeling wird nicht das Gleiche sein, weil die Welt sich nun mal weiterdreht. Seien wir also aufgeschlossen gegenüber Neuem...
@Olaf
Habs schon gemerkt, aber ich wollte nicht vom Thema abkommen, also hab ich es ignoriert;-)
Thema Schule ist ein langes und klägliches bei mir!
Bis 1998 war ich hier in Berlin an einer Gesamtschule und gehörte zur besseren Hälfte, allerdings hat meine Mutter nen neuen Lover gehabt und der durfte nicht nach Deutschland, also sind wir nach London ausgewandert, ich fand alles Shit so wie es sich für nen Teenager gehört;-)
Da war ich ein Jahr auf ner Deutschen Auslandsschule, und es war zum kotzen, hab die 10te nicht geschaft und anstatt zu wiederholen bin ich ins Englische system gewechselt, also 6th form college, das war echt geil.....keine Regeln, kein Zwang. Auserdem mochten sie Deutsche:)
Im Ursprungsland des Rock hab ich mich richtig in die Musik reingefressen, alles war Rock`N`Roll, hab alles mit gemacht von fast Gefängnis bis fast tot im Krankenhaus.
Es ist das Nirvana für partying, aber um etwas aus deinem Leben zu machen ist es echt scheisse, halt Inselmentalität......es ist eine Hassliebe die ich für England empfinde.
Seit July 2001 bin nu wieder in Berlin (hab mich doch für das anständige Leben entschieden) und bin jetzt auf der Suche nach ner Lehre als IT-Systemelektroniker, allerdings akzeptiert das verdammte Arbeitsamt meine Englischen Abschlüsse nicht, so das ich jetzt an der Abendschule den Realschullabschluss nachholen muss.
Meine Muttersprache (wieso heißt das eigentlich nicht Vatersprache?)
hat etwas unter der ganzen Sache gelitten.......
Um zurück auf die Musik zu kommen, du kennst ja sicher "whenever, wherever" von Shakira, hab gelesen das sie sehr von Led Zep influenced sein soll, also hab ich mal richtig aufgedreht und siehe da, es ist tatsächlich etwas phychedelic guitar work zu hören, allerdings weit im Hintergrund.....
@Turbo Lover
Den Shakira-Song mag ich sehr gern, einer der seltenen Fälle, wo mir ein Nr.1-Hit richtig gut gefällt. Ist mir früher öfter passiert, aber das Musikbiz wird immer abgewichster, und die kommerziell erfolgreichen Sachen werden immer langweiliger.
Was Du in England erlebt hast, das ist einem Freund von mir genauso gegangen, allerdings im ärmlichen Industrierevier im hohen Norden. Das man sowas auch im reichen, pulsierenden London erleben kann, hätte ich nicht unbedingt erwartet.
Das mit dem Schulabschluß ist echt ärgerlich, hoffentlich hast Du es bald geschafft.
A propos Schule: Unter "Allgemeines" hat Anne Radtke heute nachmittag händeringend eine Formel für die kreisförmige Aufstellung von sieben Bäumen gesucht. Spannend, was dabei so rauskam!
Und nochmal Schule - muß nochmal auf meinen Schnitzer von vorhin zurückgekommen :-) Kürzlich hab ich mich mit einem Typ unterhalten und ihm irgendwas erzählt, wo son Satz vorkam wie:
"Während wir das Auto ausLUDEN, fing es an zu regnen" (o.ä.)
Rückfrage: "Hä, was habt ihr gemacht?"
Ich dachte, er hätte sich bloß verhört und hab den Satz wiederholt. Er hat's wieder nicht verstanden. Irgendwann habe ich gesagt, "naja, wir haben das Auto ausgeladen" - "Ach so, sag das doch gleich..."
Da hat die Vatersprache aber richtig gelitten :-)
Erstmal fertiggeLUDert, bye
@Olaf
LOL, tja die Deutsche Sprache ist ja gefürchtet bei Ausländern, aber bei manchen Deutschen auch.........ich glaub die Neue Rechschreibung so wie sie ist war totaler Unsinn. Man hätte Groß und Kleinschreibung ändern sollen, das ist eigentlich das Schwachsinnigste im Deutschen. Aber egal, ich hab die Alte gerlernt(zwar später auch die Neue), und werde die auch immer benutzen.
In London kann einem alles passieren.....die Leute sind einfach relaxter und nehmen das Leben wie es kommt. Sie kommen immer zu spät und machen alles falsch, aber das stört keinen weil es ja jeder macht. Drogen sind ganz oben auf der Liste sowie Geld fälschen, jeder betrügt jeden und der Staat der darunter am meisten leidet freut sich darüber denn er kann dann dem restlichen Europa zeigen wie spendabel und sozial man auf der Insel ist. Das ist überhaupt ihr Problem, sie haben Minderwertigkeitskomplexe gegenüber Europa (Vor allen Dingen Deutschland und Frankreich)aber das würden sie nie zugeben. Stattdessen machen sie einen auf grossen max immer schön an der Seite Amerikas. Sie isolieren sich total obwohl sie das gar nicht können denn sie haben einen SEHR hohen Anteil an Ausländern. Das ganze Land ist ein riesiger Wiederspruch.......kurz they are living off and in the past!!
Was ich eigentlich sagen wollte, jedes Wochenende wird in London gesoffen so das den Bayern das Kotzen kommen würde. Und gefickt bis zum umfallen, leider ohne Verhütung......
Aber ist geil, man darf es nur nicht übertreiben so wie ich es leider tat, das hat mich 2 Wochen ins Krankenhaus gebracht!(das mein ich jetzt ganz allgemein)
Ich könnte über meine Zeit dort 120 Seiten schreiben (Vielleicht sollte ich ein Buch schreiben..:-)))
Um Auf Shakira zurückzukommen, als ich den Song das 1ste mal hörte fand ich es ziemlich bescheuert, wegen ihrem Gejammer was sich fast anhört wie Turkenmusik. Beim 2ten Mal war es irgendwie anders, dann hab ich nur zum Spass mal richtig aufgedreht und dann hat es mir echt gefallen.
Ich sags ja immer wieder, ohne die entsprechende Lautstärke hört sich fast jede Art von Musik Schrott an.
@Turbo
Deswegen muß man Musik bei der Produktion ziemlich leise abmischen. Wenn's dann immer noch geil klingt, hat man alles richtig gemacht :-)
Beim Stichwort Türkenmusik mußte ich schmunzeln. Von einer türkischen Arbeitskollegin weiß ich, daß Shakira in der Türkei schon länger ganz oben ist. "Whenever Wherever" war dort im letzten Jahr ein Sommerhit, aber auch andere Titel von ihr waren erfolgreich.
Was Du über Englang schreibst, finde ich wahnsinnig spannend. London war für mich immer die Traumstadt, ich hab mir oft gewünscht, dort zu leben und zu arbeiten. Allerdings: Ob ich mit den typisch britischen Schrulligkeiten auf die Dauer klarkäme?? Deshalb würde ich heute u.U. Berlin den Vorzug geben. Aber Hamburg ist ja auch ganz schön...
So, jetzt muß ich aber flugs thread-aufwärts huschen und dem Dr. Hook noch was posten zum Thema POLICE.
@Olaf
Sorry das es so lange gedauert hat, war im Grünen am Wochenende!
Zu England kann ich nur sagen: Man gewöhnt sich daran, ich hab schon etwas Sehnsucht, wenn ich sehe wie ernst hier alles genommen wird und immer diese Pünktlichkeit.......tss
Also wie gesagt, als Deutscher hat man in kurzer Zeit die Nase voll, du wirst IMMER zu spät sein wegen den nicht funktionierenden Nahverkehrsmitteln. Alle sind sehr indirekt, also du weist nie woran du bist. Und vor allen Dingen kommt man sich vor als ob man selbst die einzige Person ist die arbeitet und sich überhaupt um etwas schert. Geistig würdest du dort eingehen:-)
Ich ziehe also auf jeden Fall Berlin vor, aber es ist nicht schlecht wenn man mal so schnell zu seiner Mum nach London übers Wochenende fliegen kann.
So, Deine Mum ist also noch "drüben" (wie sich das anhört... lol).
Auch nicht schlecht. Dann kannst Du jederzeit in diese supergeile Metropole reisen und hast immer eine Anlaufstation (ganz neue Definition von Mutter :-)
Und auch hier muß ich wieder sagen: Überrascht mich alles überhaupt nicht, genau so wurschtelig hatte ich die englische Mentalität auch eingeschätzt. Allerdings hätte ich erwartet, daß es in London nicht ganz so englisch zugeht wie irgendwo in der Provinz. Dann möchte ich nicht wissen, wie es z.B. in Birmingham aussieht, oder in Sheffield zwischen all den frustrierten langzeit-arbeitslosen Stahlwerkern.
Ich werde voraussichtlich im August Freunde in Südwest-England besuchen. Eine ehemalige Arbeitskollegin, die ihrem englischen Lebenspartner in die Heimat gefolgt ist, hat mich eingeladen, freu mich schon drauf. Ein Abstecher in die Hauptstadt ist mir gewiß.
Ääähm ja... das alles ist jetzt von großem allgemeinem Interesse und gehört auch ganz streng thematisch zu diesem Thread :-)
Also falls Du mir antworten möchtest, nimm lieber die gute alte Mail: olaf@atmobeat.com
Steht übrigens auch in meiner Visitenkarte.
Balance of Powe,r Benediction, Biohazard,
Black Label Society, Black Sabbath, Black Symphony,
Blind Guardian, Blue Öyster Cult, Bonehat,
Bonfire, Bon Jovi, Brainstorm,
Bruce Dickinson,
Candlemass, Cannibal, Corpse Cathedral,
Celtic Frost, Children of Bodom, Chinchilla,
Cinderella, Corrosion of Conformity Crematory,
Crimson Glory, Crowbar, Crystal Ball,
The Cult ,
DangerDanger, Danzig, Darkseed,
Dark, Tranquillity Davidian Deep Purple,
Dee Snider Def Leppard, Demon,
Demons & Wizards, Destillery Destinys End
Destruction Diamond Head Dimmur Borgir
DIO Dokken Doro
Dragster Dream Theater
Ja, bloss das Hendrix, Led Zep, Black Sabbath, Blue Oyster Cult und noch einige andere nicht direkt 80er sind, Sabbath und Blue Oyster cult waren zwar in den 80ern aktiv, aber ihre beste Zeit war wohl in den 70ern bzw. in den späten 60ern.
Hast Recht, allerdings waren Uriah Heep vor ca. 2 Jahren Live in Oranienburg, vielleicht nicht in ihrer originalen Formation aber es gibt sie definitiv noch :)
Das Jimmi nich mehr mit uns rockt is ja klar:(
Hat eigentlich jemand the police erwähnt?!
Richtig! Zed Yago ist eine Hamburger Gruppe mit einer Sängerin.
Das Album (ich glaube es war das Debütalbum der Gruppe) "From over Yonder" erschien 1988 bei Steamhammer. Genug Info?
mit einem der beiden hatte ich im Clouchard auf'm kiez (Hamburg - Reeperbahn) gesoffen !
ist noch garnicht so lange her , ca. 8-9 jahre ...
als er mir erzählte , dass er mal in einer band namens Zed Yago spielte , wusste ich nicht dass die band so bekannt ist.
ich hab auch bis heute keinen song von denen gehört und hatte auch den namen vergessen...aber als ich dein posting las , dämmerte es wieder so langsam .
...
ich glaub ich muss mal wieder auf'n kiez . krieg grade so ein nostalgisches kribbeln in der wirbelsäule *g*
kommst du auch aus hamburg , wie ich ?
wenn ja , dann könntest du Vinylscheiben bei Mischuel (keine ahnung wie das geschrieben wird) , hinter brinkmann ,
an der spitalerstr/Mönckebergbrunnen fündig werden.
in der Grindelalle (an der Uni) gibt's auch noch einen laden.
und Altona sowieso ...
viele grüsse und danke für die gedächnis auffrischung, F-)
Wohne nicht in Deiner Nähe, sondern im schönen Rheinland. Genaugenommen in Köln. Leider habe ich hier noch nicht den Anlaufpunkt für Vinyl gefunden. Bei vielen Bands erfährt man leider nicht ob nicht doch noch etwas gepresst wird. Denn so tot ist die gute alte Platte allen Unkenrufen zum Trotz doch noch nicht. Mit dem richtigen Plattendreher
kann sie es jederzeit mit einer CD aufnehmen. Ich möchte damit keine
riesen Diskusion über Vor/Nachteile von CD/Analog lostreten.
Für mich klingt eine Platte halt wesentlich natürlicher und
nicht so "Künstlich" wie eine CD.
P.S.: Besitze übrigens einen Transrotor. Wem´s was sagt!
Genau. Da diskutieren wir doch lieber über die Vor-/Nachteile von AMD und Intel. *lol*
Aber Spaß beiseite: Deine Vorliebe für Vinyl und Analogtechnik teilen viele Musikfans jeglicher Couleur, von Techno über Rock bis Klassik.
Es gibt auch einige Fakten, die zu Gunsten von Analogtec sprechen:
- größere Dynamik: Durch die Beschränkung auf 16 Bit hat eine CD max. 96 db Geräuschabstand, die LP liegt deutlich über 100, das analoge Tonband ("Senkel") sogar noch höher. Zum Vergleich: das menschliche Gehör "schafft" bis 150 db.
- größere Bandbreite: Unser Ohr hört Frequenzen bis zu 20 kHz (wenn auch nur in jungen Jahren :-). Um diesen Umfang digital zu erfassen, muß man laut Theorem von Nyquist (schwedischer Physiker) mindestens die doppelte Abtastrate haben. Das erfüllt die CD auch mit ihren 44.1 kHz. Aber alles was darüber liegt, wird radikal abgeschnitten. Auch wenn diese Frequenzen im Ultraschallbereich liegen: Sie sind nun einmal da und werden, wenn auch nicht gehört, so doch gespürt. Im Obertonbereich bildet sich ein Geflecht von Kombinations-/Summations- und Differenztönen, die durch die Hintertür wieder unser Hörerlebnis beeinflussen - etwa so wie die Infraschall-Subbässe, die wir zwar nicht mehr hören, die aber für "Good Vibrations" sorgen.
Trotzdem habe ich mich vor einigen Jahren zugunsten der CD und für die Auflösung meiner Plattensammlung entschieden. Zum einen, weil die o.g. akustischen Vorteile der LP nur bei sehr sehr teuren Anlagen zum Tragen kommen - zum anderen, weil Nebengeräusche wie Vinylknistern das Klangerlebnis gleich wieder eintrüben.
So. Ich hoffe mit diesem Posting so viel an Pros und Cons zum Thema analog/digital aufgetischt zu haben, daß sich jetzt keine allzu heiße Diskussion darüber anschließt :-)
Du hast wirklich nicht zuviel geschrieben,sondern eigentlich mein
Hörempfinden damit bestätigt. Ich habe auch versucht meine Plattensammlung mit CD`S zu ersetzen war aber vom Ergebnis damals sehr enttäuscht. Du hast ja eigentlich genug pro Analog geschrieben
um zu wissen was ich damit meine.Denn man muß die Unterschiede erst
einmal auf einer "guten Anlage" gehört haben und diese kleinen Unterschiede festzustellen.
Genug jetzt,Dein Posting hat mir zugesagt!!!
Und nicht zu vergessen: Schanzenviertel.
Nahe der Kreuzung Susannenstr./Schulterblatt liegt Dark Star Records.
Die haben afaik neben CDs auch viel Vinyl mit Schwerpunktthema Heavy Rock der alten Schule (Led Zep rules)
Leute mir fällt alle 5 Minuten noch mehr ein:
Bruce Sprinsteen
Soul Asylum
Cindy Lauper
Prince
Men at work
New Order
Nirvana
Sinhead o connor
pet shop boys
Phish
Pretenders
Banana rama
Bony M
@Frednerk,
Das weis ich alles so, dazu brauch ick keen Internet.
Soul Asylum wurden 1981 in Mineapolis gegründet, aber Anfang 90er wurden sie erst richtig bekannt. Nirvana wurden 1986 gegründed, und 1991 hatten sie ihren Durchbruch, also in sofern haste Recht.
Aber ich sag mal die 80er waren eigentlich erst 1992 zu Ende :-)
An der Ostsee sind jetzt erst die 90er da!!
Nicht schlecht die Aufzählungen. Oder wie der Typ in der Coca-Cola Werbung sagen würde: Not bad man, not bad!
@Frednerk: Von Police kannst Du alles was nach der dritten LP kam vergessen!! Ab "Ghost in the machine" war die Luft endgültig raus.
Und: Status Quo waren auch in den Sechzigern schon jemand! Oder kennt etwa niemand mehr:
Pictures of matchstick man
Black veils of melancholy
Price of love
When my mind is not life
Technicolor dreams
u.v.a.
??????????????
Apropos Deep Purple: War im Konzert für DM 10.-
Macht mir das einer nach?
Geil, wo und wann war das denn???JOhn Lord ist ja leider ausgestiegen.........ich schätze das wars!!
Ich war für 60 (120 euro)Pfund im Deep Purple Konzert in London, kann mir das einer nachmachen???
@Turbo Lover
Das war 1970 in Stuttgart auf dem Killesberg in den Messehallen.
Das Album "Deep Purple in Rock" war gerade herausgekommen. Als erstes Stück spielten sie "Speed King". Es gab nur am Eingang etwas Aufregung, weil gefälschte Karten im Umlauf waren. Sonst keinerlei Randale, oder so.
Es ist mir klar, daß man für 10 Mark heutzutage gerade noch Zutritt zu einer Dorftanzveranstaltung und nicht mehr zu Gruppen wie Depp Purple bekommt, - aber 120 Euro scheint mir doch etwas viel! Das war wohl schon der Schwarzmarktpreis. Nicht?
Na 1970 war ich noch 14 Jahre vor meiner Geburt...schade aber nicht zu ändern.
Ich hab mich da wohl etwas verrechnet, es müssten 90 Euro sein....das war 1999 und die Karten sind da drüben immer sauteuer.
Status Quo haben im Jahr 1982 ein Album veröffentlicht mit dem auf den ersten Blick ziemlich unoriginellen Titel: 1+9+8+2. Afaik war das aber eher als Anspielung auf das 20(!)-jährige Bandjubiläum gedacht.
Demnach gäbe es die Band tatsächlich schon seit 1962.
Von Police fand ich bereits das dritte Album "Zenyatta Mondatta" eher schwach. So dachte wohl auch die Plattenfirma, denn es wurden nur 2 Titel als Single ausgekoppelt ("Don't stand so close to me" / "De do do do, de da da da"). Üblich waren ja damals schon 3 - 4 Singles.
"Ghost in the Machine" hat mich zunächst auch enttäuscht, aber das lag wohl mehr an meiner Erwartungshaltung. Inzwischen finde ich die Scheibe ganz gut, wegen ihrer Experimentierfreudigkeit. Man merkt schon die Vorboten von Stings Solo-Karriere, so Richtung Jazz-Rock.
Das letzte Album "Synchronicity" sollte man nicht unterschätzen. Die beiden Title-Tracks "Synchronicity I" und "... II" sind echte Police-Klassiker, dann gibt es noch so schräge Sachen wie "Mother" und "Miss Gradenko", das erdige "Murder by Numbers" und - nicht zu vergessen: "Tea in the Sahara"...
Dein Nickname ist sicherlich _keine_ Anspielung auf den gleichnamigen Act aus den Siebzigern?! *g*
Super das alles! jetzt weiß ich erst was ich alles vergessen habe.
Mensch alles bekannt und ich weiß immen nich welche Titel ich ziehen soll.Aber jetze habe ich ja ne Liste.
Vielleicht hab ichs ja bloß überlesen aber ich glaube da fehlen noch
Meat Loaf und Divine und noch paar mehr.mensch mein Gedächtnis ist
so durchgeweicht.Aber es lohnt ja heute die Charts zu hören.
manchmal Prima Denkanstösse, weil die ganzen Aushilfsmusiker heute
ja keine eigenen Einfälle mehr haben ist alles zu 70% nur noch ein schlechter Aufguss von echten Sängern und Bands von füher.