Off Topic 20.540 Themen, 228.126 Beiträge

Metal Detecting, gibts hier vielleicht detectorists unter eu

Turbo Lover / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hab mich nur gewundert, das Hobby scheint in Deutschland nicht so verbreitet zu sein........dabei ist es das geilts Hobby was es gibt!!


Mfg TL

bei Antwort benachrichtigen
Anne Radtke Turbo Lover „Metal Detecting, gibts hier vielleicht detectorists unter eu“
Optionen

Na ja wenn die Geräte nicht so schweineteuer wären... Hier gibt es sicher noch vieles zu finden wo wir früher die Römer gekloppt haben lol

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Anne Radtke „Na ja wenn die Geräte nicht so schweineteuer wären... Hier gibt es sicher noch...“
Optionen

SOO teuer sind die gar nicht, mann muss ja nicht gleich solch ein computerisiertes Teil mit target ID nehmen. Ein "Normaler" reicht schon aus.
Ich mache das jetzt schon seit 3 Jahren, das heißt eigentlich 2, seit ich wieder auf dem Kontinent bin habe ich keine Zeit und keinen Bock mehr gehabt.
Jaja, die guten alten Zeiten....damals als ich noch nachts auf Londoner Kuhweiden rumgeschlichen bin und die Kühe mein Fahrad vollgeschiessen haben und ich anschließen ein hübches Signal in der Kuhscheisse hatte.....
Also ich war es gewohnt Römermünzen, Mittelaltermünzen und ein Haufen anders Zeug zu finden. Aber hier, DDR Geld, paar olle Reichsmünzen und verrostete DM. Außerdem will jeder was ab haben von den Funden, also kann man es am Tage vergessen....

Na mal sehen was der Sommer bringt.

Gute Nacht

TL

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Turbo Lover „Metal Detecting, gibts hier vielleicht detectorists unter eu“
Optionen

Ich finds nicht so toll wenn diese Schwärme von Möchtegernarchäologen durch die Lande ziehen und haufenweise Spuren unserer Vergangenheit zerstören.Nicht umsonst sind Profis richtig sauer. Eine Münze mag ja nicht das Problem sein, aber was ich in Australien in einem Laden gesehen hab, da wird dir schon anders. Von keltischen Waffen, Bekleidungsteilen,ein komplettes Höhlenbärenskelett, bis hin zu Teilen aus Ägyptischen Gräbern. Solche Dinge sind für die Archäologie schlicht und ergreifend verloren Ohne Lage und Fundort, Bodenbeschaffenheit u.s.w. kann man nicht mehr viel damit anfangen.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Anne Radtke Fetzen „Ich finds nicht so toll wenn diese Schwärme von Möchtegernarchäologen durch...“
Optionen

na das sind aber denn schon Profis die da abräumen mit den entsprechenden Geräten. Bei den Freizeit-Suchern sind es sicher 99,99% olle Cola-Dosen oder Hering mit Senfsosse *lol*, ab und zu mal ne alte Mark, echte Münzen sind wohl schon eher ein Glücksfall.

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Anne Radtke „na das sind aber denn schon Profis die da abräumen mit den entsprechenden...“
Optionen

Naja, das hängst davon ab wie viel Erfahrung man hat. Sicher am Anfang war es Glück aber inzwischen weis ich was ich digge und was nicht, da ist ein gutes Gehör, Kenntnis des Bodens auf dem gerade detektet wird und sinvoller Einsatz des Diskriminators von Vorteil. Auf gepflügten Feldern kann man fast nur gute Dinge finden, nicht so in Parks oder Grünanlagen und schon gar nicht am Strand. Dort ist ein Gerät mit Target ID sehr von Vorteil.

Den Preis für meine beiden Geräte habe ich raus, und zwar nicht vom Verkauf von Münzen sondern nur von modernen Geld was ich gefunden habe. Allerdings nicht in Dland, die Markstücke sind ein echtes SCHEI** Material bei dem man den Diskriminator nicht sinvoll nutzen kann.

Mfg
TL

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Fetzen „Ich finds nicht so toll wenn diese Schwärme von Möchtegernarchäologen durch...“
Optionen

Okay, ich sehe dein Argument...........ich hasse Archeologen, sie weigern sich Metal Detektoren zu benutzen und sie kratzen lieber mit nem Löffel an ihrer Fundstelle 4 Wochen lang rum.........
Das weis ich weil ich schon auf ein paar Archeologischen digs gewesen bin. Außerdem zerstören wir gar nix, wenn man natürlich mit nem riesen Spaten anrückt wächst da kein Grass mehr.
Es steht den Archeologen genauso zu wie den Detectorists etwas zu finden mit der Erlaubnis des Landbesitzers natürlich. Die meisten Grundbesitzer mögen lieber Detectorists, alles ist diskret, sie kriegen die Hälfte ab und neben werden auch noch jede Menge Müll und andere unbrauchbare Sachen aus dem Boden geholt.
Wenn man echte Schätze findet wird man sie kaum einfach verkaufen können, daher muss man es eh um Museum bringen. Mist ist nur wenn man absolut nichts abbekommt.............

Australien und die Staaten sind sehr bekannt für Detecting, allerdings haben die keine Geschichte so wie England, daher kommen auch viele Amis und Aussies dort hin.

Mfg

TL

bei Antwort benachrichtigen