Hallo Garf !
Du schreibst - und wir alle wissen es ja auch - dass in drei Jahren und 11 Monaten Bundestagswahl ist. Angenommen, dein Wunsch geht dann in Erfüllung und die CDU/CSU gewinnt die Wahl und kommt wieder an die Regierung, dann frage ich micht schon jetzt, ob die SPD auch noch wochenlang über Wahlbetrug, falsche Wahlversprechen usw. lamentiert und nicht wahrhaben will, dass die andere Partei "gewonnen" hat (Stoiber hat ja sogar einen Tag nach der verlorenen Wahl noch von einem "Sieg" seiner Partei gesprochen, weil er nicht wahrhaben wollte, dass er "verloren" hatte!!!), und ob die SPD dann eine ebenso schlechte Vorstellung in der Opposition gibt, wie es die CDU/CSU im Moment macht. Vor allen Dingen frage ich mich schon heute, wie es die Anhängerschaft der SPD dann mit ihrer Kritik hält. Ob die dann auch wochenlang der verlorenen Wahl hinterherheult?? Man könnte meinen, dass die CDU/CSU in der Vergangenheit alles immer richtig gemacht hat, nur frage ich mich, wieso es dann zu den ganzen Arbeitslosen und den ganzen Schulden und en hohen Steuern und dem (T)Euro usw. usw. gekommen ist. Hat das alles in 16 Jahren unter Kohl etwa die SPD gemacht, weil sie immer nur ihre Vorschläge durchgebracht hat, obwohl die CDU/CSU - natürlich zusammen mit der FDP - die Mehrheit im Bundestag gehabt hat??? Wurde die CDU 16 Jahre lang von der SPD überstimmt??? Dann müssten aber bei jeder dementsprechenden Abstimmung viele CDU/CSU`ler gegen ihre eigene Partei gestimmt haben, oder sehe ich da irgendwas falsch??
Wenn nach einem angenommenen Wahlsieg der Schwarzen dann die Steuern ebenfalls erhöht werden und andere unpopuläre Sachen gemacht werden, die angeblich Einschnitte in der Lebensqualität darstellen, da man danach ja weniger Geld in der Tasche hat, wie reagieren dann die heute so aufgebrachten CDU/CSU-Anhänger??? Schreien sie dann auch so los wie derzeit?? Oder sind sie dann voll des Lobes ob der guten und wohlgemeinten Steuererhöhungen???
Ich kann mich eigentlich nicht erinnern, dass es nach irgendeiner Wahl nicht zu Änderungen in der Steuerpolitik und bei diversen Abgaben (Rentenbeiträge, Krankenkassenbeiträgen usw.) gekommen ist. Sowas wird grundsätzlich immer direkt nach der Wahl gemacht, damit es in 4 Jahren wieder vergessen ist - auch das ist Politik, und das ist bei allen Parteien dasselbe....
Ich überlege schon, ob man die ganzen Diskussionsbeiträge, die hier schon über und wegen der Wahl geschrieben wurden, konservieren soll und dann in 4 Jahren mal gegenüberstellen soll mit denen, die dann kommen. Da ich aber nicht sicher bin, ob "wir" - also die jetzigen Nicklesianer - dann noch hier existent sind, lasse ich es lieber bleiben, aber lustig wäre es bestimmt, wenn man dann mal Vergleiche ziehen könnte....
In diesem Sinne: Auf 4 Jahre - oder drei Jahre und 11 Monate - SPD/Grüne, und vielleicht erfüllt sich dann ja, wie schon oben erwähnt dein Wunsch... Dann werden wir weiterdiskutieren :-))
Ich habe mir geschworen, dass dies mein letzter Beitrag zu diesem Thema ist. Basta!! Allmählich wird die Angelegenheit nämlich langweilig..
Gruß
K.-H.