Off Topic 20.541 Themen, 228.156 Beiträge

Kleines mathematisches Prob

ThorPrime / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,


ich stehe im Moment mit meinen Logik-Professor auf Kriegsfuss. Also es ist nichts Ernstes, aber es wurmt mich halt.


Der Streitpunkt sind einige Zahlenfolgen. Er hat seine Meinung, ich meine, nun wollte ich mal ein paar neutrale hören / lesen.


Hier die beiden Beispiele (also was würde als nächstes in die Reihe passen?):


1119 22236 33381 444256


237 349 4612 5613


PS: mein Prof ist der Meiunung, beide wären nicht eindeutig ! Somit nicht "echt"


 


tp

bei Antwort benachrichtigen
Kolti ThorPrime „Kleines mathematisches Prob“
Optionen

Logisch für die erste Reihe wäre:
1119 - 22236 - 33381 - 444144 - 555225 - 666324

Immer die ersten 3 Zahlen addierern und dann hoch 2.
Ich fürchte, Dein Prof hat Recht.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Kolti „Logisch für die erste Reihe wäre: 1119 - 22236 - 33381 - 444144 - 555225 -...“
Optionen

1+1+1=3 3²=9
2+2+3=6 6²=36
...
bei 444 könnte es auch in der 2. quersumme 7² =49
fies oder ?

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus ThorPrime „Kleines mathematisches Prob“
Optionen

Sorry, aber für so was is mir mein Gehrinskasten zu schade - muss da ja noch bei denken...

cm

bei Antwort benachrichtigen
Anonym ThorPrime „Kleines mathematisches Prob“
Optionen

zu 1. 555625
zu 2. wenn "4511" stehen würde, wäre das nächste in der reihe 6715
ansonsten wäre der anfang "34" "45" "56" ... nicht linear und somit unvorhersagbar

- denke ich mal -

bei Antwort benachrichtigen
xafford ThorPrime „Kleines mathematisches Prob“
Optionen

1. sollte 5556561 sein da
111+3²
222+4²
333+9²=333+(3²)²
444+16²=444+(4²)²
=> 555+((3²)²)²
2. hier seh ich kein system, aber ich hab´s auch eilig ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Borlander xafford „1. sollte 5556561 sein da 111 3² 222 4² 333 9² 333 3² ² 444 16² 444 4² ²...“
Optionen
222+4²
Seit wann ist 42 denn 36? ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Kolti ThorPrime „Kleines mathematisches Prob“
Optionen

was haben die gemeinsam?
2+3=7 (wenn man noch 2 addiert)
3+4=9 (wenn man noch 2 addiert)
4+6=12 (wenn man noch 2 addiert)
5+6=13 (wenn man noch 2 addiert)
die nächste Zahl vielleicht 6715
6+7=15 (wenn man noch 2 addiert)
die 6 wäre klar, weil sich die erste Zahl jeweils um 1 erhöht.

Na ja , ist nicht einfach.
Warum 15 ? Weil sich die letzten Zahlen erhöhen um 2 um 3 um 1, vielleicht gehts wieder weiter mit 2, 3, 1

bei Antwort benachrichtigen