Off Topic 20.536 Themen, 228.085 Beiträge

Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage

checksum / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
eben kam in den Nachrichten, die UFA hätte Insolvenzantrag gestellt. Was mich schon lange sört ist dieser Begriff. Ich meine, wenn einer insolvent ist braucht er keinen Antrag mehr stellen und wer\'s nicht ist wird einen Deibel tun und einen Antrag auf Insolvenz stellen.

Mir ist schon klar, daß damit ein Antrag auf \'Feststellung der Insolvenz\' gemeint ist. Ich finde aber, daß wir da ziemlich gedankenlos mit der Sprache umgehen, oder seh\' ich das zu eng?

cu

bei Antwort benachrichtigen
J-G-W checksum „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

Wenn Du keinen Konkurs Insolvenzantrag stellst, kommst Du wegen Konkursverschleppung in den Bau.
Ist das besser als Pleite zu sein???
Wenn Du schlauer werden willst, dann lese das.

bei Antwort benachrichtigen
checksum J-G-W „Wenn Du keinen Konkurs Insolvenzantrag stellst, kommst Du wegen...“
Optionen

Ich glaube Du hast mich nicht richtig verstanden (oder ich mich nicht richtig ausgedrückt). Das mit Konkurs bzw, Verschleppung desselben ist mir schon klar. Ich meinte vielmehr den gedankenlosen Umgang mit der Sprache.

Was ist ein Insolvenzantrag? Richtig, ein Antrag auf Insolvenz!
Dazu wollte ich Eure Meinung hören.

nix für ungut.

bei Antwort benachrichtigen
Kolti checksum „Ich glaube Du hast mich nicht richtig verstanden oder ich mich nicht richtig...“
Optionen

Ein Zuschlag inst normalerweise was, was ich bekomme. Aber die Lümmel nehmen mir das weg.
Also müßte es doch Solidaritätsabgabe heißen, oder?

Abschlag wäre auch verkehrt, denn ein Abschlag ist ein Teil einen Zuschlags, den ich im voraus ausgezahlt bekomme.

bei Antwort benachrichtigen
checksum Kolti „Solidaritätszuschlag“
Optionen

hehe, wenn ich mich nicht ganz täusche heißt das im Finanzamtsdeutsch sogar Solidaritätsabgabe (bin mir aber nicht sicher).
Mit deinen Zu-/Abschlägen haste mich jetzt aber völlig verwirrt...

*grübel*

bei Antwort benachrichtigen
Kolti checksum „Solidaritätszuschlag“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
J-G-W checksum „Ich glaube Du hast mich nicht richtig verstanden oder ich mich nicht richtig...“
Optionen

Dann verstehe ich Dich wirklich nicht, Insolventz heißt Zahlungsunfähigkeit (englisch). Was ist daran gedankenlos etc.???

bei Antwort benachrichtigen
checksum Nachtrag zu: „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

Daran ist sicher absolut nichts gedankenlos. Mich stört nur das Wort Insolvenzantrag. Wenn ich insolvent (zahlungsunfähig) bin stelle ich keinen Antrag auf Insolvenz, sondern höchstens auf die amtliche Feststellung dieses Zustandes.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy checksum „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

...du gehst (oder jemand anders...) zum zuständigen gericht und stellst einen ANTRAG auf feststellung der insolvenz. daher der begriff.

antragsverfahren kommen, wie der name sagt, nur auf antrag in´s rollen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
checksum GarfTermy „...du gehst oder jemand anders... zum zuständigen gericht und stellst einen...“
Optionen

Das ist genau das was ich eigentlich meinte:
ich stelle als einen 'Antrag auf Feststellung der Insolvenz' und keinen 'Antrag auf Insolvenz' (man beachte den feinen sprachlichen Unterschied).

*immernochgrübel*

PS
wollen wir uns wieder vertragen?

bei Antwort benachrichtigen
xafford checksum „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

hm...eine insolvenz ist keine pleite, vielleicht liegt da ein mißverständnis vor.
eine firma die insolvenz beantragt muß noch lange nicht pleite gehen, es sagt eben nur, daß die firma derzeit zahlungunfähig ist, eventuell (oder sogar oft) unverschuldet durch verschleppte zahlungen von schuldnern. insolvenz beantragt eine firma auch zum eigenen schutz, um z.b. pfändungen vorzubeugen oder aufschub bei zahlungen zu bekommen. desweiteren tritt dann ein gläubigerschutz in kraft (afaik).

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy checksum „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

...ich habe bei freenet einen ausführlichen text dazu gefunden, der für etwas mehr klarheit sorgen könnte. da man redaktionelle inhalte nicht einfach ohne genehmigung kopieren darf und ich keinen bock habe so viel zu schreiben - hier der (offen lesbare) link:

http://www.freenet.de/freenet/finanzen/rekorde/insolvenzsicher/16.html

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 checksum „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

Außer Kolti hat offensichtlich keiner Deine Frage verstanden. Es geht doch nicht darum, sachdienliche Hinweise zum Thema Insolvenz in Erfahrung zu bringen - das hättest Du bei Google oder Alltheweb.com einfacher haben können. Worum es Dir geht, ist der schlampige Umgang mit der Sprache, mit dem sich mittlerweile fast alle abgefunden haben: "Ist doch vollkommen wurscht, wie man sich ausdrückt - weiß ja jeder was gemeint ist." Mit Kultur hat das nicht mehr viel zu tun.

Wenn man das Wort Insolvenzantrag so nimmt wie es ist, dann bedeutet es: Antrag auf Insolvenz. Man geht also zum Gericht und sagt: "Ich bin zahlungsfähig und möchte das gern ändern. Bitte macht mich zahlungsunfähig. Hier ist mein Antrag." Und das wäre ja wohl kompletter Schwachsinn. Deswegen ist das Wort schlicht flacsh. Gut, ein Begriff wie "Insolvenzfeststellungsantrag" wäre schon arg lang. Aber etwas falsches sagen, nur um ein paar Silben zu sparen...?

Grundsätzlich finde ich es besser, wenn man das, was man meint auch explizit so sagt. Ich erlebe es öfter, daß jemand, der mich mißverstanden hat, hinterher mit so dümmlichen Ausreden kommt wie: "Ja, das hast Du zwar so gesagt, aber ich hatte gedacht, Du meinst etwas anderes." Noch dämlicher: "Es klang aber so, als hättest Du gemeint...".

Diesen Schwachsinn muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. "Ja, Du hast laut und deutlich 'Tisch' gesagt, da mußte ich ja annehmen, daß Du den Stuhl meinst". Logisch, oder? Die zweite Variante: "Du hast 'Tisch' gesagt, das klingt immer so nach Stuhl". Mmmm, schon klar. Schaffen wir die verbale Kommunikation doch gleich ganz ab...

CU
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
xafford Olaf19 „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

okay....wenn ein insolvenzantrag der antrag auf insolvenz ist,
ist dann babyöl aus babys? erkläre ich mit einer umsatzsteuererklärung dem finanzbeamten die umsatzsteuer?
ich denke daß das ganze stilistish nicht ganz so falsch ist.
es gibt das stilmittel "pars per toto", einen teil für das ganze nennen.
eine insolvenz an sich bedeutet schon zahlungsunfähigkeit, allerdings
bezeichnet eine insolvenz auch den ganzen vorgang, der damit rechtlich
und verwaltungstechnisch zusammenhängt. somit denke ich, es ist durchaus probat dies so auszudrücken...
eine sterbeurkunde bekommt man ja auch nicht für verdienstvolles aus dem leben scheiden verliehen ;o)..
*scnr*

*gutes deutsch starb mit walther von der vogelweide aus*

;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 xafford „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

> eine sterbeurkunde bekommt man ja auch nicht für verdienstvolles aus dem leben scheiden verliehen ;o)

Eine Urkunde ist ja auch zunächst nichts weiter als ein Dokument - das muß nicht immer eine "Ehrenurkunde" sein.

> wenn ein insolvenzantrag der antrag auf insolvenz ist,
ist dann babyöl aus babys?


Babyöl ist für Babys, genauso wie Nähmaschinenöl für Nähmaschinen gedacht ist.
Rapsöl ist aus Raps, da liegt der Bezug anders. Beim Trockenfutter bezeichnet der erste Teil des Wortes einen Zustand, bei unserem Insolvenzantrag ist wieder etwas anderes gemeint.

> erkläre ich mit einer umsatzsteuererklärung dem finanzbeamten die umsatzsteuer?

Bei unseren Finanzbeamten würde mich das nicht wundern... Nein, aber Erklärung muß nicht immer "Erläuterung" heißen - in diesem Kontext ist "Deklaration" gemeint.

> es gibt das stilmittel "pars per toto", einen teil für das ganze nennen.

Stimmt, wir sagen ja auch immer "Holländer", wenn wir "Niederländer" meinen.

> eine insolvenz ... bezeichnet eine insolvenz auch den ganzen vorgang, der damit rechtlich und verwaltungstechnisch zusammenhängt. somit denke ich, es ist durchaus probat dies so auszudrücken...

Na gut. Akzeptiert.

CU
Olaf

P.S. Irgendwie ist mir heute mein Humor abhanden gekommen. Falls ihn jemand wiederfindet, bitte im Nickles-Fundbüro abgeben.

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
xafford Olaf19 „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

hi olaf...hm..nuja..vielleicht fehlten ja auch nur die <ironie></ironie> tags im posting...
was ich mit der babyöl geschichte meinte war eigentlich nur, daß
man bei wortgebilden eigentlich immer denken muß/sollte, da sie nicht immer wörtlich ausgelegt sinn machen...
übrigens meine kenntnisse in lateinischen phrasen lassen nach, das stilittel heißt "pars pro toto" ;o)

*olaf mal ein pfund frisch gehackten humor spendier*

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 xafford „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

> vielleicht fehlten ja auch nur die tags im posting...

Genau. Deswegen habe ich so verbissen weiterdiskutiert.

> übrigens meine kenntnisse in lateinischen phrasen lassen nach, das stilittel heißt "pars pro toto"

Das wollte ich auch erst anmerken, aber dann hat mich der Mut verlassen...

> *olaf mal ein pfund frisch gehackten humor spendier*

Puh... endlich. Das wurde auch Zeit. Jetzt geht's wieder. Danke, Xafford :-))

CU
*lol*af19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Kolti xafford „Insolvenzantrag - eine ernstgemeinte Frage“
Optionen

@xafford.
Ich würde sagen: Im Wein liegt die Wahrheit.

Wie würde der Lateiner sagen?
Quem juctum est - wen juckt das. ;o)

bei Antwort benachrichtigen