Off Topic 20.540 Themen, 228.127 Beiträge

Fremdsprachen in der Schule: Wieso nicht PHP statt Latein

Heinz_Malcher / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
ich habe seit der 5. Klasse Latein und Spanisch und all den müll gelernt...Wieso frage ich mich, gabs damals kein Fach wie PHP oder MySQL und ich meine jetzt nicht das allso gelobte Fach informatik (was hab ich da verflixt nochmal gelernt in all den jahren??) Ich weiss jetzt, wie ich in Turbo Pascal einen Text ausgebe Jipiiii

Ich glaube wenn ich damals einen Informatiklehrer namens Xaff... oder Thomas W. gehabt hätte, wäre ich jetzt nicht so verzweifelt, dass ich an meine Schulzeit und Informatik zurückdenke...

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Heinz_Malcher „Fremdsprachen in der Schule: Wieso nicht PHP statt Latein“
Optionen

ich kann mich noch dunkel erinnern:
kurz vorm abi musste ich mit exel PI berechnen ! was fürn schwachsinn ! und was will man mit pascal ? ich hase diese struz-sprache. wenigstens HTML sollte man lernen.
Und wie ich am ende feststellen musste, gab es zwar viele einsen, abba die meisten meiner mitschüler wusste ja net mal, was Win98 is oder geschweige denn, wie man solitär über LAN zockt ! bah ! die wussten netmal was LAN is ! *würg* *schlotter* *verzweiflung*
abba sein wir mal erhleich: was lernen wir überhaupt in der schule ?
mit "Effi Briest", Ganglien, "We Are All Guilty", Punalua-Familie und Vectorrechnung wird man ja wohl net aufs leben vorbereitet ! *nochmalskotz*

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
J-G-W Heinz_Malcher „Fremdsprachen in der Schule: Wieso nicht PHP statt Latein“
Optionen

Ja, ja, wir mußten noch eine vier-zeilige Determinante zu Fuß berechnen, obwohl die meisten einen TI58 oder 59 hatten, der eine sieben bis acht-zeilige automatisch ausrechnete!
Aber Informatik hatte ich (Fachoberschule), dort habe ich "and" "or" "if" und so einen Mist gelernt.
Aber damals gab es auch so einen schwachsinnigen Spinner aus den USA, der eine Testversion aufkaufte und als Betriebssystem herausgebracht hatte. Das konnte doch nicht klappen!
Da haben wir lieber was vernümftiges für´s Leben gelernt!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Heinz_Malcher „Fremdsprachen in der Schule: Wieso nicht PHP statt Latein“
Optionen

Latein UND Spanisch, und beides schon in Klasse 5?
Was war denn das für ein Gymnasium??

---

Aaah, na klar, das war in Brasilien :-))

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Anne Radtke Heinz_Malcher „Fremdsprachen in der Schule: Wieso nicht PHP statt Latein“
Optionen

Wenn man es nachher genauer betrachtet, ist es doch eigentlich so, dass man ausser Mathe und Englisch fast rein gar nichts von dem Mist brauchen kann, mit dem man sich 10 Jahre und länger herumschlägt *lol* Ich selber musste sogar noch BASIC lernen und Maschinensprache *seufz* Na ja wenigstens das Basic war nützlich, um die falsch abgedruckten und noch falscher abgetippten Programme aus den Amiga-Magazinen zum Laufen zu bringen *grins*

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Anne Radtke „Wenn man es nachher genauer betrachtet, ist es doch eigentlich so, dass man...“
Optionen

Mir fällt ehrlich gesagt auch nichts ein, dass außer Mathe und Englisch nütlich wäre. Eventuell noch Französisch und Spanisch - aber stattdessen hab' ich Töffel Latein gewählt. :-(
Fällt mir noch was ein, was mein Vater mir mal erzählt hat: In einer Art Abschlussprüfung des Gymnasiums das er besuchte musste er einen Aufsatz darüber schreiben, was er in der Schule wichtiges für's Leben gelernt hat: Er hat geschrieben, dass er dort nichts wichtiges gelernt hat, alles was er für's Leben braucht hätte er von seinen Eltern.
Dafür hätte ihm der Schulrat fast den Abschluss verweigert!

bei Antwort benachrichtigen
Neo9998 Heinz_Malcher „Fremdsprachen in der Schule: Wieso nicht PHP statt Latein“
Optionen

Da kann ich mich noch dran erinnern. Vor 2 Jahren im Informatikunterricht (8.Kl) haben wir gelernt wie man Texte mit Word schreibtund man simple Formeln mit Excel berechnet. Und das jede Woche 2h lang, immer das gleiche.

Und der Lehrer war die reinste Katastrophe:
Als ich ihn gefragt heb ob wir nicht ein klein wenig HTML lernen könnte, sagte er dass er dazu keine Arbeitsblätter hätte.
Sollte ein Informatiklehrer denn nicht wenigstens HTML oder Pascal oder Basic können?

cuneo
bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Heinz_Malcher „Fremdsprachen in der Schule: Wieso nicht PHP statt Latein“
Optionen

Ich komme nächstes Schuljahr in die Oberstufe und habe da Informatik endgültig abgewählt (ist übrigens bei uns nur ein Wahlfach, keine Pflicht!).
Das hat auch seinen Grund: Erstmal unserer Lehrer - ein zwar intelligenter, streckenweise witziger Mensch, aber grundsätzlich gelangweilt und unmotiviert. Und absoluter Apple-Fan, so dass wir in der Schule hauptsächlich iMacs verwenden, was ich ziemlich beknackt finde - es gibt durchaus einige Schüler, die keinen Computer zu Hause stehen haben und somit nur die Bediehnung der Apple-Maschinen erlernen, was ihnen bei Windows-Rechnern nicht allzu hilfreich sein dürfte. Außerdem scheint unsere Lehrperson wohl darauf zu vertrauen, dass diese Computer keine Wartung brauchen, woduch die Maschinen allesamt bis oben hin mit Datenmüll zugestopft sind und so langsam arbeiten, dass es leider nicht mehr lustig (Boah! - Da arbeitet ja sogar Windows Me schneller!) sondern nur noch traurig ist.
Dann der Lehrplan: Mal ehrlich, das einzig nützliche was ich im Informatikunterricht gelernt habe war die Bediehnung von Tabellenkalkultionsprogrammen. Gut übrigens, dass die ungefähr standardisiert ist - wir haben da mit Apple bzw. Claris Works gearbeitet. Den Rest kann man in die Tonne kloppen: Wir haben zwar was über Kompressionsverfahren und HTML gelernt - aber leider nur 3 Schulstunden. So mussten wir uns z.B. ein großen Teil des Unterrichts mit einer Programmiersprache (ne, eigentlich kann man das nicht so nennen) namens Logo beschäftigen, haben wochenlang eine imaginäre Schildkröte durch die Gegend gelenkt und simple mathematische Probleme gelöst.
Aber das hat ja wenigstens noch was mit Computern zu tun. Den wirklich allergrößten Teil der Unterrichtszeit haben wir nämlich mit Sachen verschwendet die eher in den Physikunterricht gehören, beispielweise wurden da Spannungen und Sinuskurven berechnet.
Schade dass der Informatikunterricht dermaßen schlecht ausfällt - was könnte man nicht alles machen. So hätte man z.B. zeigen können, wie man sich einen Computer von Grund auf zusammenbaut - denn auch wenn man so etwas nicht benötigt, macht Mitmachunterricht dieser Art viel Spaß. Und gerade diese Begeisterung der Schüler macht einen Erfolg des Unterrichts aus.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Thomas G „Ich komme nächstes Schuljahr in die Oberstufe und habe da Informatik endgültig...“
Optionen

LOGO, die Sprache mit der Schildkröte, das erinnere ich noch ganz dunkel von meinem ersten ATARI. 1987 war's, der 1040 STF. Den hab ich immer vergessen auszuschalten, weil er völlig lautlos war: keine Lüfter, keine Festplatte. Nur ein Diskettenlaufwerk, samt Mainboard, 1 MB RAM und 8(?!?) MHz-Prozzi - alles in die Tastatur (!! ja wirklich !!) mit eingebaut. Eine ganz unglaubliche Kiste...

Am nervigsten war die 720kB-Floppy. Die lud und lud und lud und lud und lud - bis man da mal ein Programm gestartet/eine Datei geöffnet hatte...

Einen besseren Informatik-Unterricht für Neo und Dich wünscht
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Olaf19 „Ach du Scheiße...“
Optionen

Tja, leider ist das jetzt zu spät. Mal sehen, vielleicht kann ich mich ja dafür einsetzen dass der Informatik-Unterricht an unserer Schule besser wird, wenn ich erstmal ein Oberstüfler bin.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Thomas G „Ach du Scheiße...“
Optionen

Und setz Dich für die Verhaftung der Raubkopierer auf dem Schulhof ein *gg*
Ging ja heute abend mächtig hoch her auf dem 'Allgemeines'-Brett.

Schlaf schön,
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Olaf19 „Ach du Scheiße...“
Optionen

Och nöö, das wäre unschön... Nachher ist man janz allein auf dem Schulhof.

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Olaf19 „Ach du Scheiße...“
Optionen

LOGO, genau!
Damit coden die bei uns auch noch! Und so nem Java-Zeugs, Kara, oder wie sich das nennt...

Hab IF gewählt - bin aber nich reingekommen! Heute bin ich etwas froh drüber, dann so richtig gelernt haben die da nix! Dei meisten wissen ja noch nicht mal was RAM, FAT, ROM, BIOS oder einfach ein Motherboard is! Und wenn du dann noch fragst, was binärcode is, dann ist's endgültig aus!

Meine (Ex-)Schule: Realschule Erkelenz (bis gestern, da bin ich entlassen worden)

Die Page des IF-Lehrers (hatte ich in der AG)

cm

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Christoph Maus „Ach du Scheiße...“
Optionen

Und hier die Seite von meiner Schule:

[Hab mir die Seite gerade zum 1. Mal angeguckt, Ersteindruck: Ziemlich langweilig...gähn]

Das Emsland-Gymnasium

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Thomas G „Ach du Scheiße...“
Optionen
Unsere Website befindet sich noch im Aufbau.
Daher lohnt es sich, öfter vorbei zu surfen.


Das hat natürlich auch eine gewisse Logik :-)
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Nachtrag zu: „Fremdsprachen in der Schule: Wieso nicht PHP statt Latein“
Optionen

@Olaf Von wegen Brasilien....nicht mal Abi hab ich hehehe (nur das lumpige Fachabi, kann ich mir auch ein Ei drauf backen)

bei Antwort benachrichtigen
Neo9998 Heinz_Malcher „Fremdsprachen in der Schule: Wieso nicht PHP statt Latein“
Optionen

Aber das schlimmste finde ich ist, dass für den ITG-Unterricht einfach irgendwelche Lehrer die normalerweise Mathematik oder Physik unterrrichten dann einfach noch ITG aufgebrummt bekommen, weil der Oberschulleiter oder sdonst jem,and denkt für ITG müsste man nicht wissen.

cuneo
bei Antwort benachrichtigen