Off Topic 20.540 Themen, 228.126 Beiträge

die affäre "gmelin - bush - hitler!"

Anonym / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

wenn man den zitaten glauben darf, sagte sie in etwa:
"bush will mit dem irak-krieg von innenpolitischen problemen ablenken. dies hat auch schon hitler gemacht"


das ist hart, aber richtig, denn:


1. haben die USA viele innere probleme (öl, haushalt, arbeitsmarkt, versicherung, überschuldung...)


2. hat dies hitler ebenso gemacht (gleiche probs)


3. ist dies seit jahrhunderten gang und gebe (mittelalter, stalin, usa schon mehrmals, in afrika permanent, asien sowieso ... )


4. ist ein krieg gegen den irak ein kampf gegen ein regime (dies ist nicht gesetzlich erlaubt durch UN, nato, menschenrechte und dem völkrer-recht)


5. verfolgen die USA malwieder einen wirtschaftskrieg ( ganz nebenbei: DTL erhält 70% des öls aus russland - die erhöhen ihre preise aber net - um gegensatz zum rest der opec, ausserdem nutzen die usa im moment kaum ihre eigenen quellen - im notfall also abgesichert gegenüber ölkrise, höheren preisen und engpässen)


6. hätte fr. däubler-gmelin "stalin" gesagt, wäre der skandal kleiner, hätte sie "mittelalter" gesagt, wäre er noch kleiner - jedenfalls wiedereinmal (vorallem dank "bild") ein sinnloses geschrei über realitäten, wiedermal wurden lügen und halbwahrheiten verbreitet und wählerverdummung betrieben. dies kann tatsächlich 1% bei der SPD ausmachen - dh eine extrem knappe mehrheit ! und was dies für die demokratie bedeutet, habe ich ja schon mehrmals beschrieben.


armer deutscher blätterwald !

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Anonym „die affäre "gmelin - bush - hitler!"“
Optionen

Hi marauder!

In vielen Punkten gebe ich dir Recht, zumindest wären sie diskussionswürdig. Aber dennoch ist es ein grober (außen)politischer Schnitzer, in diesem Zusammenhang einer kritischen Äußerung überhaupt die Person Hitler auch nur zu nennen und so implizit die Möglichkeit einer Verbindung offen zu lassen.
Das ist in Hinblick auf das zur Zeit angespannte Verhältnis BRD - USA sowie sachlich ein Fehler, den ich mit Fassungslosigkeit aufnehme. Er ist auch völlig unnötig, weil nicht erzwungen. Eigentlich halte ich von Frau Däubler-Gmelin etwas.
MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Micky Anonym „die affäre "gmelin - bush - hitler!"“
Optionen

Deine Argumente sind zwar völlig korrekt, dennoch betrachte das doch mal aus der Sicht der Amies? Ich rede hier nicht von Bush. Das sich ein Ami nicht gerade geschmeichelt fühlt, ist durchaus verständlich, oder meinst Du nicht. Das hat nichts mit der "Blöd" hierzulande zutun.
Sie hat nunmal diesen Vergleich angestellt, hätte sie "Stalin oder Mittelalter" gesagt...hat sie aber nicht und somit ist das nunmal nicht tragbar. In Ihrer Position muß sie nunmal nachdenken, bevor Sie etwas von sich gibt und nachdenken was solche Worte beim Gegenüber auslöst. DAS ist die Mentalität der Deutschen, erst reden, dann denken. Niemand sagt aus vollem Herzen in Deutschland: Hey, Isreal, tickt Ihr nicht ganz sauber? Eure Poltik mit Palästina ist alles andere als richtig.
Warum wohl? Weil es gerade in unserer Situation nicht gerade das beste wäre. Siehste ja, was Möllemann anrichtet und der sagt ja nun nicht wirklich etwas falsches. Ich kann diesen Friedmann auch nicht leiden, weil er ein Schwätzer ist, aber darf ich das laut sagen?
Besser nicht....

Wie immer nur eine persönliche Meinung!

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Micky „Deine Argumente sind zwar völlig korrekt, dennoch betrachte das doch mal aus...“
Optionen

Hi Micky!

Natürlich sollst du laut sagen, was du denkst, sonst wäre die Gefahr des Duckmäusertums zu groß, dann bricht nämlich irgendwann etwas heraus, was jahrelang heruntergeschluckt wurde.

Es kommt nicht darauf an, etwas nicht zu sagen, weil man sonst Ärger bekommen könnte, sondern darauf, WIE man etwas sagt. Ob man zu stark polemisiert und an der Sache vorbeigeht. Ob man sich überlegt, wo die Grenze zur Beleidigung überschritten wird. Ob man signalisiert, die Beweggründe des Kritisierten wahrzunehmen.

Auch eine persönliche Meinung ... ;-)

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Micky „Deine Argumente sind zwar völlig korrekt, dennoch betrachte das doch mal aus...“
Optionen

volker pispers hat mal gesagt:
"der kanzler sagt, wir sollen nicht in einen oberflächlichen anti-amerikanismus abgleiten" - meiner ist aber gar nicht oberflächlich !
und das hat nix mit meinem ossi-dasein zu tun, nix mit alten traditionen. es hat etwas mit weltwirtschaft, verstand und dummheit zu tun.
"die gemütsverfassung des durchschnittsamerikaners, ist mit naiv sehr wohlwollend umschrieben"
"im grunde wissen die amerikaner von der welt nur eins: wir sind die guten"
"wenn man weiss, wer der böse ist, hat der tag struktur"

ich könnte jetzt auch auf den Schah von Persien, A. Komeni, Husseins "Öl-quellen-klau" im Iran - dann kuweit, Osama Bin Laden (gegen die russen) ... eigehen, aber das spar ich mir mal an dieser stelle.

imho: es wird zeit, dass man den amis mal auf den schlipps tritt.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Anonym „die affäre "gmelin - bush - hitler!"“
Optionen

das verhältnis der amrikaner gegenüber der deutschen ist wirklich etwas verschlechtert, aber warum? england ist das einzige land, daß den usa in der irakkrise die stange hält, frakreich z.b. hat gleich zu anfang auch abgeblockt, ganz zu schweigen von der UN. ich habe mir kofi anans rede angehört und sie war eien ziemliche ohrfeige an bush und eine klare absage an ein un-mandat, warum wird also deutschland als abtrünniger von den usa dargestelt (wobei das verhältnis auch garnicht so verschlechtert ist, wie ein herr stoiiber weiszumachen versuchte)? ich vermute ganz einfach, weil man einen eigenständigen standpunkt aus deutschland nicht erwartet hatte, wo man doch eher vorauseilenden kadavergehorsam gewohnt war.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Anonym xafford „das verhältnis der amrikaner gegenüber der deutschen ist wirklich etwas...“
Optionen

im moment is ja DTL sogar in Europa etwas umstritten, grund:
die Regierung hat erkannt, dass DTL zwar am meisten in den europ. haushalt einzahlen darf, aber dafür echt wenig beachtet wird, extrem wenig zurückbekommt. da nun aber auch in DTL die "fetten" jahre vorbei sind, die europ. konkurenz größer wird, ham schrödi und joschka nen neuen weg eingeschlagen: DTL geht vor ! zuerst wir, dann der rest (mal etwas überspitzt) - ist das nun schlecht ? nee, wir waren lang genug die eierlegende wollmilchsau europas.

is aber schön zu wissen: wenn wir pleite gehen, geht europa mit ! muha ! die käsefresser, die "baked beans" liebhaber, die "wasser-obst-produzenten", das "haider-stadl", die baskenmützen usw.

Irgendwie glaube ich, die welt muss langsam erkennen, dass wir so langsam erwachen und unsere klappe aufmachen. nach 50jahren maulkorb, tut dies auch not.

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Anonym „im moment is ja DTL sogar in Europa etwas umstritten, grund: die Regierung hat...“
Optionen

Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung.

Es wird Zeit, dass wir Deutschen aufhören uns in eine Ecke drängen zu lassen.
Es wird Zeit, dass die anderen Völker erkennen, dass wir erwachsen geworden sind - wir wollen gleichberechtigte Partner sein - und nicht länger der Lehrjunge.
Es wird Zeit, dass wir die Warheit sagen dürfen.
Es wird Zeit, dass wir den USA ein Stück weiter aus dem Arsch herauskriechen.

Das sind mal meine augenblicklichen Gedanken zu dem Thema - für den einen oder anderen Leser ist das jetzt etwas zu hart formuliert - sorry, ich bin nicht so gebildet, dass ich mich gewählter ausdrücken könnte.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover mr_drehmoment „@maurauder“
Optionen


Mfg

TL

bei Antwort benachrichtigen