... und Alle die, diese
Musi auch gern hören.

... und Alle die, diese
Musi auch gern hören.
Mensch Turbo L, heute ist nicht mein Tag so ist es besser
ZZ-TOP Synthie-Rocker!?
Asche auf Dein Haupt, aber hurtig! ;-)
Was Du aufgezählt hast sind doch ausser "La Grange" alles Spätwerke. Und in den Achtzigern gab es auch kaum noch altgediente Blues- und Hardrock-Recken, die auf Keyboards und Synths verzichtet hätten.
Im Ursprung haben die Burschen jedenfalls einen völlig gitarrenorientierten (Nicht streiten, ob Southern oder Blues-) Rock gemacht. Ich erinnere da einen alten Rock-Palast - Wow!
Gruß
d.r.
Die Buben sind der klare Beweis, dass Musik noch lange keinen Bart haben muß, nur weil die Bandmitglieder einen haben.
Und kaum eine andere Band hatte soooooo heiße Geschosse in den Videos. Sogar welche ohne Räder. ;-)
Da wiederhol ich aber noch mal nachdrücklichst meinen Tipp bezüglich "George Thorogood" und "Cuby and the Blizzards". Beide haben ihre Wurzeln in den 70ern und "Cuby" sind klasse, obwohl sie Holländer sind. :-)
Live gehen beide ab wie nix Gutes.
Gruß
d.r.
Hallo Leute,
>> PS.Kennst du eigentlich "Driver Seat" von Sniff'n'the tears?? <<
Natürlich kenn ich die und die hier
kenn ich auch und den Rest der Coolen Gang auch. Als (EX) DJ, damals hießen wir
noch
Plattenaufleger! :-(
Hallo Turbo L,
es müssen nicht die eigenen Platten (Vinyl) sein, aber wenn du in
verschiedenen Clubs auflegst solltest du einen eigenen (Platten) Koffer haben,
denn die Clubeigene Platten waren damals, ersten schlecht sortiert und zweitens
waren sie schon ziemlich abgegriffen. Resident Djeys hatten (haben??) es damals
etwas besser, aber das war stinklangweilig. Wenn du immer wo anders aufgelegt
hast bekamst du einen besseren blick für dein Publikum. (zumindest war es bei
mir so) Ob es Originale waren (sind) ist piepegal, den die Gema
muss der Clubbesitzer eh blechen. so Long...
und überhaupt... Carlos
...
aua, das schmerzt