Viele hier warten noch auf ihr Glas:
Es bleibt also dabei, am passiven Netzabschluss.
Interessant die Stellungnahmen weiter unten. Auch AVM äußert sich.
Andy
 
      Viele hier warten noch auf ihr Glas:
Es bleibt also dabei, am passiven Netzabschluss.
Interessant die Stellungnahmen weiter unten. Auch AVM äußert sich.
Andy
 winnigorny1
winnigorny1  andy11 „Routerfreiheit bleibt!“
andy11 „Routerfreiheit bleibt!“
      Viele hier warten noch auf ihr Glas:
          Ja. Man soll es nicht glauben, aber die Telekom hat z.B. hier bei uns in Hamburg-Bramfeld und unserer Wohnsiedlung (kleine, etwas abgelegene Ringstraße mit Einzel- und Reihenhausbebauung, Hauptstraße ca. 150 m entfernt) "schon" für 2035 die Verlegung für Glasfaser geplant....  
        
 winnigorny1 Nachtrag zu: „Ja. Man soll es nicht glauben, aber die Telekom hat z.B. hier bei uns in Hamburg-Bramfeld und unserer Wohnsiedlung kleine, ...“
winnigorny1 Nachtrag zu: „Ja. Man soll es nicht glauben, aber die Telekom hat z.B. hier bei uns in Hamburg-Bramfeld und unserer Wohnsiedlung kleine, ...“
      "schon" für 2035 die Verlegung für Glasfaser geplant....
Ergänzend dazu: Eine Frechheit der Telekom, da das Gesetz eine flächendeckende Glasfaser-Versorgung bis 2030 vorsieht!
 mawe2
mawe2  winnigorny1 „Ergänzend dazu: Eine Frechheit der Telekom, da das Gesetz eine flächendeckende Glasfaser-Versorgung bis 2030 vorsieht!“
winnigorny1 „Ergänzend dazu: Eine Frechheit der Telekom, da das Gesetz eine flächendeckende Glasfaser-Versorgung bis 2030 vorsieht!“
      Eine Frechheit der Telekom, da das Gesetz eine flächendeckende Glasfaser-Versorgung bis 2030 vorsieht!
Welche Gesetz soll das denn sein, das irgendwelche Anbieter explizit dazu zwingt, bis 2030 mit dem Glasfaserausbau fertig zu sein?
Wenn ein Anbieter keinen Glasfaseranschluss installieren will, dann will er eben nicht.
Dann kann man ihn auch nicht per Gesetz dazu zwingen.
 hatterchen1
hatterchen1  mawe2 „Welche Gesetz soll das denn sein, das irgendwelche Anbieter explizit dazu zwingt, bis 2030 mit dem Glasfaserausbau fertig ...“
mawe2 „Welche Gesetz soll das denn sein, das irgendwelche Anbieter explizit dazu zwingt, bis 2030 mit dem Glasfaserausbau fertig ...“
      eine flächendeckende Glasfaser-Versorgung
Bedeutet auch nicht eine persönliche Versorgung, egal wie abgelegen man wohnt.
 andy11
andy11  hatterchen1 „Bedeutet auch nicht eine persönliche Versorgung, egal wie abgelegen man wohnt.“
hatterchen1 „Bedeutet auch nicht eine persönliche Versorgung, egal wie abgelegen man wohnt.“
      Eine Faser aus Glas
sich immer lohnt,
auch wenn man
etwas weiter wohnt.
Andy
 hatterchen1
hatterchen1  andy11 „Eine Faser aus Glas sich immer lohnt, auch wenn man etwas weiter wohnt. Andy“
andy11 „Eine Faser aus Glas sich immer lohnt, auch wenn man etwas weiter wohnt. Andy“
      
          Oh, ein Dichter und Klempner... 
        
Faserglas ist großer Mist, wenn man weit abgelegen ist!
 Anne_21
Anne_21  hatterchen1 „Oh, ein Dichter und Klempner... Faserglas ist großer Mist, wenn man weit abgelegen ist!“
hatterchen1 „Oh, ein Dichter und Klempner... Faserglas ist großer Mist, wenn man weit abgelegen ist!“
      Faserglas ist großer Mist, wenn man weit abgelegen ist
Und wem nutzt es, dicht dran zu sein?
Glasfaser ist aber recht nützlich und schnell. Wie bei Datenübertragung -------
 winnigorny1
winnigorny1  Anne_21 „Und wem nutzt es, dicht dran zu sein? Glasfaser ist aber recht nützlich und schnell. Wie bei Datenübertragung -------“
Anne_21 „Und wem nutzt es, dicht dran zu sein? Glasfaser ist aber recht nützlich und schnell. Wie bei Datenübertragung -------“
      Und wem nutzt es, dicht dran zu sein?
Kommt drauf an, was mit "dicht dran" gemeint ist. Bei mir sieht es so aus, dass ich vom Verteilerkasten weiter als 500 m entfernt wohne. Die Folge - zumindest bei DSL - ist, dass Übertragungsraten von mehr als 100 bis 110 Mbit (Download) instabil sind und es dabei zu regelmäßigen Abbrücjhen kommt.
 Anne_21
Anne_21  winnigorny1 „Kommt drauf an, was mit dicht dran gemeint ist. Bei mir sieht es so aus, dass ich vom Verteilerkasten weiter als 500 m ...“
winnigorny1 „Kommt drauf an, was mit dicht dran gemeint ist. Bei mir sieht es so aus, dass ich vom Verteilerkasten weiter als 500 m ...“
      Entschuldigung - das bezog sich auf Faserglas - das ja nichts mit Glasfaser zu tun hat.
Übertragungsraten von mehr als 100 bis 110 Mbit (Download)
und es dabei zu regelmäßigen Abbrüchen kommt
          Wenn die Übertragungsrate im Bereich des genutzten Tarifs liegt könntest Du eine Anfrage beim Povider machen.
          Aber erst mal gucken, was und wie es der Hausanschluss bei der Übergabe an das Hausnetz  macht. So ein Kasten(?) kann bremsen.
          Wenn da alles im Bereich liegt, vllt. einfach mal eine Anfrage stellen.
        
          Bei mir gab es vor längerer Zeit immer wieder Probleme, auch wenn der Verteiler in der DSL-Vermittlungsstelle keine 50 m von meinem Anschluss direkt in einem Gebäude der Telekom ist. 
          Mein Provider hat bei Telekom angefragt und die Leitung wurde schnell auf eine technisch bessere geändert.
          Seitdem sind die Probleme nicht mehr aufgetaucht - so dass ich jetzt sogar auf kostenfreie Einrichtung von Glasfaser verzichtet habe (weil ich es nur für Internet nicht brauche).
        
          Aber Hamburg ist oder war nicht überall richtig gut mit DSL versorgt.
          Wie das für Deinen Standort ist könnte man vielleicht nachfragen oder Info im Internet suchen.
        
Wünsche Dir einen störungsfreien, schnellen und sicheren Internetzugang!
Anne
 andy11
andy11  hatterchen1 „Oh, ein Dichter und Klempner... Faserglas ist großer Mist, wenn man weit abgelegen ist!“
hatterchen1 „Oh, ein Dichter und Klempner... Faserglas ist großer Mist, wenn man weit abgelegen ist!“
      Faserglas ist großer Mist
Das war dichterische Freiheit und passte besser. A
