Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

FritzBox 7590 mit WLan Schwäche?

andy11 / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Brennt ein Bauteil der FB durch und zerstört das 2,4-GHz-WLAN?

https://winfuture.de/news,143045.html

Hier mit Bild:

https://www.golem.de/news/wlan-router-ausfall-des-2-4-ghz-wlan-bei-fritzbox-7590-2405-185377.html

Auch auf Borncity gibt es einen Bericht dazu. A

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „FritzBox 7590 mit WLan Schwäche?“
Optionen

https://www.borncity.com/blog/2024/05/23/fritzbox-7590-es-stirbt-das-2-4-ghz-wlan/

Laut Borncity gibt es 5 Jahre Gewährleistung für die 7590.

Das Herstellungsdatum lässt sich anhand der Seriennummer ermitteln.

https://www.itservice-24.com/fritz-box-seriennummer-entschluesselt/

A

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „https://www.borncity.com/blog/2024/05/23/fritzbox-7590-es-stirbt-das-2-4-ghz-wlan/ Laut Borncity gibt es 5 Jahre ...“
Optionen

Für das Herstellerdatum hier was besseres:

https://www.router-faq.de/?id=fb&fb=fbdate

A

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 andy11 „Für das Herstellerdatum hier was besseres: https://www.router-faq.de/?id fb fb fbdate A“
Optionen
Für das Herstellerdatum hier was besseres:

Danke für den Link!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
st.lu andy11 „FritzBox 7590 mit WLan Schwäche?“
Optionen
Brennt ein Bauteil der FB durch

Nach dem, was ich gelesen hab, scheint es einer der Spannungswandler zu sein.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
andy11 st.lu „Nach dem, was ich gelesen hab, scheint es einer der Spannungswandler zu sein. Gruß“
Optionen

Ja.

Da wird einer heiß und verbruzzelt die Platine, bis er selber stirbt

und zerfällt. Was so ein Ausfall alles noch mitreißen kann...

Ehrlich gesagt, bin ich enttäuscht von AVM. Etwas mehr Kupfer

hätte man stehen lassen können, damit der Wandler seine Hitze

loswerden kann. Von der Brandgefahr mal abgesehen. A

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
st.lu andy11 „Ja. Da wird einer heiß und verbruzzelt die Platine, bis er selber stirbt und zerfällt. Was so ein Ausfall alles noch ...“
Optionen

Ich meine in den Kommentaren gelesen zu haben,das man diese Fritz Box senkrecht (Wandmontage) betreiben sollte, um die Kühlung effektiver zu gestalten.

Das Design verführt aber zur andern Lage.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
andy11 st.lu „Ich meine in den Kommentaren gelesen zu haben,das man diese Fritz Box senkrecht Wandmontage betreiben sollte, um die ...“
Optionen

Ich habe dieses Modell und meine hängt, ähh senkrecht.

Wie auch immer, in keinem Fall darf ein Spannungswandler

durchbrennen. Sollten sich die Bilder, die veröffentlicht wurden,

bewahrheiten, hat AVM Mist gebaut. A

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 andy11 „Ich habe dieses Modell und meine hängt, ähh senkrecht. Wie auch immer, in keinem Fall darf ein Spannungswandler ...“
Optionen

Ich habe meine 7590 Seit knapp 2 Jahren. Ich habe sie immer liegend betrieben. - Im ersten Anlauf war ich nach der Lektüre dieses Threads froh, dass ich  sie nur von der Telekom gemietet habe.

Dann habe ich nachgeschaut und erleichtert festgestellt, dass meine nicht betroffen ist. - Schwein gehabt.... Cool

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
andy11 winnigorny1 „Ich habe meine 7590 Seit knapp 2 Jahren. Ich habe sie immer liegend betrieben. - Im ersten Anlauf war ich nach der Lektüre ...“
Optionen
Dann habe ich nachgeschaut und erleichtert festgestellt, dass meine nicht betroffen ist.

Woran hast du es denn erkannt?

A

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 andy11 „Woran hast du es denn erkannt? A“
Optionen
Woran hast du es denn erkannt?

Ooops - da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Verlegen

Meine 7590 hat die Seriennummer: M 362.667.60.122636.

Sie ist also 2021 in der 36. KW produziert worden. Also im September.

So gesehen habe ich bezüglich der 5 Jahre Laufzeit noch grob geschätzt 1 Jahr und 4 Monate auf der "grünen" Seite.

Meine FB-Einstellungen habe ich gesichert und exportiert. Und wenn meine die Grätsche macht, kann ich mich freuen, dass ich sie von der Telekom nur "geleast" habe und werde eine neue im Austausch bekommen, in die ich dann nur meine Sicherung importieren muss.

Mit dieser Sichtweise bin ich dann praktisch "nicht betroffen". Cool

Abgesehen davon scheint es zwar so einige, aber eben auch nicht alle Fritzboxen zu treffen. Vielleicht gehöre ich dann auch noch zu denen, die unverdientes Schwein haben. - Hoffen heißt glauben. Ich glaube zwar nicht an Godot, aber ich bin dennoch ein Hoffender. Lachend

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Ooops - da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Meine 7590 hat die Seriennummer: M 362.667.60.122636. Sie ist also ...“
Optionen
kann ich mich freuen, dass ich sie von der Telekom nur "geleast" habe
Mit dieser Sichtweise bin ich dann praktisch "nicht betroffen".

Und für diese Erkenntnis brauchtest Du die Seriennummer?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
andy11 mawe2 „Und für diese Erkenntnis brauchtest Du die Seriennummer?“
Optionen
Seriennummer

Darin findet man das Herstellungsjahr. Soweit ich die Geschichte

überflogen habe, tritt der Fehler gehäuft bei Modellen aus dem Jahr 2017

auf. Also dem Erscheinungsjahr. AVM tauscht die 7590 also ab BJ. 2019

mit 4 Wochen Kulanz aus. Alles ohne Gewehr bitte. A

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 andy11 „Darin findet man das Herstellungsjahr. Soweit ich die Geschichte überflogen habe, tritt der Fehler gehäuft bei Modellen ...“
Optionen
Darin findet man das Herstellungsjahr.

Das ist schon klar.

Aber wenn das Teil vom Provider gemietet ist, bekommt man in jedem Falle Ersatz.

Da ist es völlig egal, welches Baujahr das ist und es ist völlig egal, nach welcher Zeit der Defekt auftritt.

Diesen "Luxus" erkauft man sich mit den überteuerten Mietpreisen...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Das ist schon klar. Aber wenn das Teil vom Provider gemietet ist, bekommt man in jedem Falle Ersatz. Da ist es völlig ...“
Optionen
Diesen "Luxus" erkauft man sich mit den überteuerten Mietpreisen...

Da ich eine 140er Leitung bei der Telekom habe, hier jedoch aufgrund der Entfernung vom Verteiler nur 125 Mbit ankommen, habe ich eine Bandbreitengutschrift, die um 50 % höher ist, als der Mietpreis der Fritzbox. So gesehen juckt mich das nicht und ich genieße meinen Luxus in vollen Zügen und ohne Reue! Cool Lachend

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Da ich eine 140er Leitung bei der Telekom habe, hier jedoch aufgrund der Entfernung vom Verteiler nur 125 Mbit ankommen, ...“
Optionen
habe ich eine Bandbreitengutschrift, die um 50 % höher ist, als der Mietpreis

Dann bezahlst Du den Mietpreis eben mit fehlender Bandbreite.

Bezahlen musst Du ihn trotzdem. Und zwar auch dann noch, wenn die kumulierte Miete den Kaufpreis der Fritz!Box längst überschritten hat.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Dann bezahlst Du den Mietpreis eben mit fehlender Bandbreite. Bezahlen musst Du ihn trotzdem. Und zwar auch dann noch, ...“
Optionen
Bezahlen musst Du ihn trotzdem. Und zwar auch dann noch, wenn die kumulierte Miete den Kaufpreis der Fritz!Box längst überschritten hat.

Juckt mich nicht. Kratzt die Box ab, krieg ich ne neue und kann dann die Sicherung zurückschreiben und alles ist wie vorher. Cool

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hatterchen1 winnigorny1 „Juckt mich nicht. Kratzt die Box ab, krieg ich ne neue und kann dann die Sicherung zurückschreiben und alles ist wie vorher.“
Optionen

Das nennt man "Milchmädchen" Rechnung.Reingefallen

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 hatterchen1 „Das nennt man Milchmädchen Rechnung.“
Optionen
Das nennt man "Milchmädchen" Rechnung.

Natürlich. Bin ich eben ein Milchmädchen.

Dennoch: Ich sehe das eher aus der Sicht eines BWLers, der auf den Cashflow achtet (deshalb ist gewerbliches Fahrzeug-Leasing auch sinnvoll, wohingegen Privatleasing ein Scheißgeschäft ist).

Kratzt mich, wie schon gesagt, nicht. Wenn die FB nach 5 Jahren abnippelt, krieg ich kostenlos ne neue, statt 239 € blechen zu müssen.

In den 5 Jahren habe ich natürlich lockere 528 € an Miete gezahlt.  Also zahle ich immer noch rund 161 € drauf. Die teile ich dann einfach mal durch 5 Jahre Nutzung, macht geschätz "ungefähr" 32,20 €/Jahr.

Wenn ich dagegen dann rechne, dass bei einem Kauf erstmal rund 240 € in meiner Kasse fehlen und rechne den bankenüblichen Zins mit ein, Ist der "Verlust" über 5 Jahre gesehen eher unerheblich.

Wie gesagt:

Dieser Verlust schmerzt mich nicht. Und der Vorteil ist immer noch der: Nippelt die FB ab, gehe ich mich mit meinem Vertrag zum Telekom-Shop um die Ecke und habe nach einer halben Stunde das neue Ding angeschlossen, die Sicherung zurückgespielt und bin wieder online (was geschäftlich gesehen doch recht wichtig ist).

Habe ich eine gekauft, muss ich die neue bestellen und bin bis zum Eintreffen der Box offline.

Tja - ist das nun eine Milchmädchenrechnung oder eine durchaus vernünftige Sichtweise eines Gewerbetreibenden?

Aber wie schon gesagt: Es ist mir piepegal wie andere das sehen oder bewerten meinen zu müssen. Ich bin glücklich mit meiner Lösung.

Schönen Tag, noch Jungs! Lachend

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Natürlich. Bin ich eben ein Milchmädchen. Dennoch: Ich sehe das eher aus der Sicht eines BWLers, der auf den Cashflow ...“
Optionen
Habe ich eine gekauft, muss ich die neue bestellen und bin bis zum Eintreffen der Box offline.

Das gilt für die vom Provider gemietete Box aber genauso.

Die selbst gekaufte Box kann ich aber im Zweifel im Shop nebenan selbst abholen. Das geht dann deutlich schneller als jeder Postversand!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Das gilt für die vom Provider gemietete Box aber genauso. Die selbst gekaufte Box kann ich aber im Zweifel im Shop ...“
Optionen
Die selbst gekaufte Box kann ich aber im Zweifel im Shop nebenan selbst abholen. Das geht dann deutlich schneller als jeder Postversand!

Ich habe mich im Telekom-Shop um die Ecke erkundigt. Ich kann die defekte bringen und erhalte umgehend eine neue....

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 andy11 „Darin findet man das Herstellungsjahr. Soweit ich die Geschichte überflogen habe, tritt der Fehler gehäuft bei Modellen ...“
Optionen
Soweit ich die Geschichte überflogen habe, tritt der Fehler gehäuft bei Modellen aus dem Jahr 2017 auf.

Die 7590 gibt es seit 2017.

Nirgendwo steht, dass nur Boxen aus diesem Baujahr betroffen wären.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Und für diese Erkenntnis brauchtest Du die Seriennummer?“
Optionen
Und für diese Erkenntnis brauchtest Du die Seriennummer?

Nö - aber es hat mich schon interessiert, welches Baujahr meine Box hat und ob ich vielleicht nicht ohnehin im grünen Bereich bin. - Nun weiß ich, dass ich es bin.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu winnigorny1 „Nö - aber es hat mich schon interessiert, welches Baujahr meine Box hat und ob ich vielleicht nicht ohnehin im grünen ...“
Optionen

So,

jetzt ist es genug der Erbsenzählerei.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen