Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Frage zu TOR Netzwerken

SCORPION7 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ,ich habe eine Frage zu TOR Netzwerken bzw.Cybergohst und anderen

Anonymisierungstechniken.Ich habe mich auch schon in Wikipedia und diversen

Beschreibungen belesen.Man wird quasi über mehrere Server umgeleitet und es

wird immer eine andere IP Adresse verwendet.Was mir aber nicht klar ist ,ich

muss immer bei meinem eigentlichen Provider angemeldet bleiben.Damit bin

ich doch aber nicht anonym.Auch wenn ich über IPCONFIG meine IP Adresse

anfordere erscheint immer die eigentlich ´´wahre´´.Gehe ich z.B. über einen

Router oder ein Modem ins Netz und die TOR Software ist doch eigentlich auf dem

Rechner wird dann der Rechner oder der Router verschlüsselt oder beides.

Wer kann helfen.

bei Antwort benachrichtigen
mi~we SCORPION7 „Frage zu TOR Netzwerken“
Optionen
ich muss immer bei meinem eigentlichen Provider angemeldet bleiben.

Klar. Um TOR zu nutzen, brauchst du ja erst mal einen Internetzugang und den bekommst du nur über deinen Provider, nicht von TOR!

Damit bin ich doch aber nicht anonym

TOR anonymisiert dich nur gegenüber einem anderen Rechner im Internet. Wenn du also etwa nickles.de über TOR aufrufst, dann weiss der Nickles-Server nicht, wer ihn da tatsächlich aufruft. Der Nickles-Server sieht nur, daß er von irgendeinem der TOR-Rechner (dem Exit-Node) aufgerufen wird. Es weiss aber nicht, daß dieser TOR-Rechner quasi nur als Proxy für einen anderen Rechner dient. Der Nickles-Server kommuniziert ausschließlich mit dem TOR-Rechner, das liefert dann für dich die 'Anonymisierung'.

Auch wenn ich über IPCONFIG meine IP Adresse anfordere erscheint immer die eigentlich ´´wahre´´.

Das zeigt dir nur deine lokale IP-Nummer an, die der Router dir zugewiesen hat. Beim Surfen über einen Router ist das aber sowieso nicht die IP-Nummer, mit der du im Internet unterwegs bist! Das ist nämlich die öffentliche IP-Nummer (der WAN-Schnittstelle) deines Routers. Die IP-Nummer deines Rechners oder Routers wird durch TOR nicht geändert! Sie wird durch TOR nur vor anderen Rechnern quasi versteckt.

wird dann der Rechner oder der Router verschlüsselt oder beides.

Bei TOR werden nur die Daten zwischen den einzelnen TOR-Knoten verschlüsselt. Das letzte Stück, vom Exit-Knoten zu dem Rechner mit dem du dich via TOR verbindest, unterliegt dieser Verschlüsselung natürlich nicht mehr. Auf dem Zielrechner läuft ja keine TOR-Software!  

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
Maybe SCORPION7 „Frage zu TOR Netzwerken“
Optionen

Moin,

es ist ja eigentlich alles schon beschrieben worden.

Wenn Du testen möchtest, ob Deine externe IP-Adresse von Servern im Netz ausgelesen werden kann, teste z.B. mal hier:

http://www.wieistmeineip.de/

Einmal mit und einmal ohne Tor, dann siehst Du die unterschiedlichen IPs.

Anonym ist aber immer eine Illusion im Internet. Wer die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung hat, kann auch Deine richtige IP rausfinden. Es wird dadurch lediglich erschwert, je mehr Punkte, desto komplexer, aber auch langsamer.

Vor der NSA machst Du Dich also nicht anonym, höchsten "interessanter"! ;-)

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
SCORPION7 Maybe „Moin, es ist ja eigentlich alles schon beschrieben worden. ...“
Optionen

Meine eigentliche IP Adresse bleibt erhalten ,wird durch das umleiten über mehrere Server

oder Proxies aber für den Zielrechner nicht einsehbar.Egal ob über Router oder DSL Modem.

Kann man das abschließend so sagen?

bei Antwort benachrichtigen
mi~we SCORPION7 „Meine eigentliche IP Adresse bleibt erhalten ,wird durch das ...“
Optionen

So isses!

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
groggyman SCORPION7 „Meine eigentliche IP Adresse bleibt erhalten ,wird durch das ...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
SCORPION7 groggyman „Hier findest du noch etwas Material um dein Wissen ...“
Optionen

Danke für die Antworten,muss ja auch mal sein.Ssorpion 7

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 SCORPION7 „Danke für die Antworten,muss ja auch mal sein.Ssorpion 7“
Optionen

Ich häng mich mal hier dran...

Nehmen wir an, ich benutze Tor, dann kann der Webserver bei dem ich mich darüber einlogge ja auch sehen, wo mein letzter Knotenpunkt ist. Also dass ich mich z.b. von einem Tor-Proxy in Timbuktu einlogge. Logge ich mich aber in einem erstellten Profil ein, das angeblich in D ist, deutet das ja schon auf eine Anonymisierungsoftware hin. Dem Serverbetreiber kann das ja schon verdächtig vorkommen. Und auch der NSA uns Co... Von wegen, interessant werden!

Hilfreich wäre lediglich, wenn man im Tor-Netzwerk festlegen kann, dass nur Exit-Nodes innerhalb einer Region oder D genutzt werden, sofern vorhanden, damit ein Verdacht auf Anonymisierung nicht sofort auffällt. Kann man das so sagen?

Tor & Co. nützt ja alles nix, wenn ein Serverbetreiber oder ein Dienst, der ihn abhört, sofort feststellt, DASS jemand über Tor & Co. reinkommt. Wenn, dann müsste ich doch wenigstens einen nahe gelegenen Exit-Node wählen können, damit es nicht gleich auffällt, oder? Und wenn das nicht möglich ist, wie soll man denn das verschleiern, ohne damit gleich auf sich aufmerksam zu machen? 

Mangels meiner Kenntnisse klingt das irgendwie alles nach einer Farce. Aber vielleicht kann man mich ja aufklären. :-)

bei Antwort benachrichtigen